ANZEIGE
Bei Letzterem möchte die die Versteigerung betreibende Bank/Versicherung/Bausparkasse oft "gerne mit dem Ersteigerer ins Geschäft kommen"Für jemanden ohne oder mit wenig Eigenkapital ist so eine Versteigerung etwas schwierig, da er ja mit seinem Gebot schon gleich mal 10% als Sicherheit beim Gericht hinterlegen muss. Und sich de facto erst nach dem Zuschlag um die Finanzierung des Restbetrages kümmern kann.
Wer über einen Immo-Kauf nachdenkt, kann ja mal beim örtlichen Amtsgericht / dessen Internet-Seiten nachschauen, was so an ZV-Terminen ansteht und einfach so mal bei einer ZV als Zuschauer teilnehmen; so etwas sensibilisiert zumindest für die (Angebots-/Finanz-)Situation vor Ort; Mietspiegel und andere - neutrale, sachliche - Quellen nicht vergessen..