ANZEIGE
Leute, die häufiger als einmal die Woche samstags einkaufen.
Arbeitslose und Studenten.... alle anderen haben düfür ja keine Zeit.
Leute, die häufiger als einmal die Woche samstags einkaufen.
Leute, die häufiger als einmal die Woche samstags einkaufen.
Arbeitslose und Studenten.... alle anderen haben düfür ja keine Zeit.
Arbeitslose und Studenten.... alle anderen haben düfür ja keine Zeit.
Arbeitslose und Studenten.... alle anderen haben düfür ja keine Zeit.
Da kaufen doch nur Leute ein, die keinen Butler haben...Ausserdem geht es ja nicht nur um supermärkte sondern um jegliche verkaufsstellen.
Wieso undenkbar? Die Hoffnung nicht aufgeben. ;-)Auch eine feine Sache.. contactless payment am Getränkeautomat, hier im Zoologischen Garten in Prag.. Ich glaube das ist in DE undenkbar..
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen die Karte (maßgeblich bei Tengelmann) nicht mehr aus der Hand zu geben sondern sie selbst auf das Terminal zu legen.
Mindest - ???Naja wenn man nie richtig einkauft dann mag das ja gehen.
Wieso undenkbar? Die Hoffnung nicht aufgeben. ;-)
Naja wenn man nie richtig einkauft dann mag das ja gehen.
Ich hatte neulich im REWE auch so ein Erlebnis der besonderen Art: Geldbeutel mit Mastercard an den Leser gehalten, Transaktion ging durch, Kasse druckt Beleg aus, alles einwandfrei. Denkste.
Die Kassenfee hat mich dann völlig entgeistert angeschaut und gefragt, was ich da gemacht habe. Situation erklärt (eigentlich traurig, dass man das noch muss) und dann kam der Hammer: "Ne, das geht so nicht, das müssen sie schon noch bezahlen!". Die gute Dame war keiner noch so stringenten Argumentation zugänglich und auch der korrekt ausgedruckte Kassenzettel schien sie nicht vom Gegenteil überzeugen zu können, sodass der Filialleiter kommen musste. Der war irgendwie auch nicht sonderlich viel besser informiert und das ganze fand erst dann ein (glimpfliches) Ende, als er davon überzeugt werden konnte mal beim Regionalleiter anzurufen und sich (augenscheinlich neben eines Anschisses) die Erklärung abzuholen.
Wenns schon das Personal nicht kapiert, dann sehe ich beim Otto Normalverbraucher gerade aufgrund der gefühlten 300 deutschen Inselsysteme echt schwarz.
Oftmals happerts ja schon an den Grundlegenden Sachen...
Neulich beim Dehner. Ein Blondchen das auch in so manchen Schüttelwestern mitmachen könnte und vermutlich mehr "innere" Werte hat:
"Macht 20€"
Ich reiche ihr meine EC Karte
"Entschuldigung aber wie nehmen keine Kreditkarten" -> stimmt ja auch
"Mag sein, aber das ist eine EC Karte und die nehmt ihr"
"Nein, das ist eine MAESTRO Kreditkarte"
"Nein, das ist eine EC Karte. Die heist halt seit ein paar Jahren MAESTRO. Sie meinen eine MASTER Karte. Die sieht so aus:" Ich zeig ihr meine Mastercard..
"Maestro sag ich doch und das ist eine Kreditkarte, und die nehmen wir nicht"
Bei solchen Vertretern ist halt alles was nicht Cash ist hoffnungslos. Obwohl....einen 30€ Schein hätte DIE bestimmt auch angenommen!
In manchen Gegenden sind Kreditkarten tatsächlich eher die Ausnahme. Trotzdem sollte das Kassenpersonal ausreichend geschult werden, gerade wenn man sie an Contactless-Terminals setzt.Also dass viele eine kreditkarte nicht mal erkennen obwohl an der kasse arbeiten ist mir schon oft passiert![]()