Hilfe!!! Flüge vom Reiseveranstalter versehentlich storniert, wer haftet?

ANZEIGE

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
ANZEIGE
Da eh schon ausreichen OT hier im Thread:
Es wäre nett, wenn ihr uns 4 Mädels ein paar Infos geben könntet.
SInd im VDARA. Heiraten am 15.7.
Könne ja dann einen trinken gehen.
Finde ich eine klasse Idee, direkt nach der Hochzeit mit 4 Mädls "einen trinken gehen". Die Braut am besten derweil ausschlafen lassen.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Da eh schon ausreichen OT hier im Thread:


Finde ich eine klasse Idee, direkt nach der Hochzeit mit 4 Mädls "einen trinken gehen". Die Braut am besten derweil ausschlafen lassen.... :)

Da muss ich den Peruaner in Schutz nehmen. Ich hab den Thread auch gerade am Stück gelesen - und das mit den Mädels nicht gesehen. tl;dr. Eher hab ich mich die ganze Zeit gefragt, warum sie denn den schönen Sinn eines Forums so gar nicht sehen und nicht auf die freundlichen Hinweise zu gleicher Zeit und gleichem Ort eingehen. Diese weltweiten Treffen machen imho den besonderen Reiz dieses Forums aus.
 
  • Like
Reaktionen: Peruaner

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
Wurde denn der Reisepreis schon bezahlt, obwohl kein Ticket ausgestellt wurde?

Ich sehe das RB da schon in der Verantwortung und nicht (nur) den TUI Ticketshop. Das RB muss die Ausstellung rechtzeitig in die Queue geben und sollte dann eigentlich auch prüfen ob die Ausstellung erfolgt ist.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Gibt es denn auf dem ursprünglich reservierten Flug noch Plätze? Wenn ja, würde ich auch darauf bestehen, wieder auf den gebucht zu werden.

Und wer den Mehrpreis dafür zahlen muss, das sollten eigentlich das Reisebüro und TUI Ticketshop untereinander ausstreiten…
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

kaiserwalzer

Neues Mitglied
18.06.2015
22
0
Da muss ich den Peruaner in Schutz nehmen. Ich hab den Thread auch gerade am Stück gelesen - und das mit den Mädels nicht gesehen. tl;dr. Eher hab ich mich die ganze Zeit gefragt, warum sie denn den schönen Sinn eines Forums so gar nicht sehen und nicht auf die freundlichen Hinweise zu gleicher Zeit und gleichem Ort eingehen. Diese weltweiten Treffen machen imho den besonderen Reiz dieses Forums aus.

Moment mal, klar stoßen wir gerne auf die Hochzeit an. Da wir aber an diesem Abend unseren Rundflug machen, weiß ich nicht, wann dieser beendet ist und wir wieder in der Stadt sind.
 

kaiserwalzer

Neues Mitglied
18.06.2015
22
0
Wurde denn der Reisepreis schon bezahlt, obwohl kein Ticket ausgestellt wurde?

Ich sehe das RB da schon in der Verantwortung und nicht (nur) den TUI Ticketshop. Das RB muss die Ausstellung rechtzeitig in die Queue geben und sollte dann eigentlich auch prüfen ob die Ausstellung erfolgt ist.

Die Anzahlung erfolgte im September, der Restbetrag sollte am 01.06 abgebucht werden. Da dies nicht erfolgte und die Tickets nicht zugeschickt wurden, wurden wir stutzig.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Da die Zeit ja langsam knapp wird und eine befriedigende Lösung nicht sichtbar ist... ab zum Fachmann für Reiserecht, hier im Forum mit privater Nachricht an den Mitforisten "umsteiger".

Reiserecht hin oder her, wenn ich am 2.7.2015 in die USA fliegen wollte, würde ich mir zu allererst Back-up Flüge reservieren. Denn egal wie es rechtlich aussieht, der 2.7. steht vor der Tür. Wer heute einen Anwalt einschaltet kann doch nicht realistisch erwarten das er vor dem 29.6. eine Antwort von der Gegenseite hat - und dann bleiben noch drei Tage.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Die Flüge sind ja angeblich schon weiterverkauft worden.

Welche Verbindung war das denn genau? Da Du in Deinem ersten Posting von Air France schreibst, habe ich das spaßeshalber mal auf der Air France-Seite versucht - und bekomme eine Verbindung via ATL, in Eco für rund 3.000 Euro.

Wenn das die Verbindung war, haben die also höchstens ihre Kontingente zu Veranstalter-Tarifen weiterverkauft bzw. sind billige Buchungsklassen mittlerweile natürlich nicht mehr verfügbar.

Der Tipp mit dem Back up-Flug ist sicher nicht schlecht. Setzt aber halt voraus, dass Ihr so einfach mal ein Full Flex-Ticket buchen könnt.

Anwalt einschalten wäre ansonsten auch eine Möglichkeit. Bzw. alternativ, wenn Ihr eine (Reise-) Rechtsschutzversicherung habt, bei deren Beratungs-Hotline anrufen (bieten die doch recht oft an). Ich bin zwar kein Anwalt, aber wenn Ihr, wie Du schreibst, bereits eine Anzahlung geleistet habt, dürfte damit ein Vertrag zustande gekommen sein. Insofern glaube ich nicht, dass sich das Reisebüro da so einfach mit inakzeptablen Alternativen oder Rückerstattung aus der Affaire ziehen kann. Schon gar nicht, wenn es noch Flüge gibt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Aber warum eigentlich nicht die schlechten Ersatzflüge annehmen, und sich dann den Schaden ersetzen lassen? Da hat der Anwalt ja auch ordentlich Zeit - und der Schaden lässt sich ja auch genau nachvollziehen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Wenn Du ausreichend Zeit für miserable Verbindungen hast und die neuen Zeiten und anderen Flughäfen Deine Urlaubspläne nicht komplett durcheinanderwerfen, sicher auch eine Möglichkeit...
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Wenn Du ausreichend Zeit für miserable Verbindungen hast und die neuen Zeiten und anderen Flughäfen Deine Urlaubspläne nicht komplett durcheinanderwerfen, sicher auch eine Möglichkeit...
Wobei wir noch nicht wissen, was miserabel ist. 5 Std. irgendwo in den USA als 4er Gruppe kann ja auch ganz witzig sein..... Die dazu ev. notwendigen USD sollte über den Schadensersatz wieder reinkommen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
Wobei wir noch nicht wissen, was miserabel ist. 5 Std. irgendwo in den USA als 4er Gruppe kann ja auch ganz witzig sein..... Die dazu ev. notwendigen USD sollte über den Schadensersatz wieder reinkommen.

Aus meiner Sicht gibt es genau drei Möglichkeiten:

1) Man nimmt das Angebot an und hat dann schlechte Verbindungen (evtl. akzeptabel) und einen anderen Abflughafen (Wie weit weg? Auf jeden Fall Zusatzkosten)

2) Man bucht eine Alternative zunächst auf eigene Kosten für aktuell ca. 1100-1200€ je Person, notfalls unter Einbeziehung von Flughäfen in der Nähe, z.B. hin nach Santa Ana und dann die gute Stunde mit dem Mietwagen nach San Diego: DUS-AMS-SLC-SNA//LAS-ATL-DUS (z.B. mit KL/DL)

3) Storno Urlaub

Option 3 ist weniger schön und evtl. mit nicht stornierbaren Kosten verbunden, Option 2 ist am sichersten und am Bequemsten, mit dem Risiko am Ende nicht alle Zusatzkosten erstattet zu bekommen, Option 1 ist vermutlich am Risikolosesten zusätzliche Kosten zu haben, aber mit Schikanen bei der Reise verbunden. Auch für Option 1 gilt, dass man evtl. auf Zusatzkosten (Reise zu anderem Abflugort) sitzen bleibt.

Wenn der Urlaub im Vordergrund steht und man keine größeren finanziellen Risiken eingehen möchte würde ich wenn es irgendwie akzeptabel ist zu Option 1 raten.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Für Option 2 hatte ich ja schon eine Mögliochkeit mit den exakten Daten und nur einmal Umsteigen mit akzeptablen Umsteigezeiten. Die Frage ist, ob man gleich 4 Plätze noch dafür bekommt.

Ich würde wohl auch zu Option 1 tendieren, Gefahr gering und auch am wenigstens Stress noch jetzt was organisieren zu müssen. Stress und Sorge vor so einer Reise ist unangenehm...
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Es muss ja über die Reise einen Vertrag geben. Entweder mit TUI oder dem Reisebüro. Die im Vertrag vereinbarte Anzahlung für die vereinbarte Leistung ist erbracht worden. Ich würde jetzt mal mit Fristsetzung die Buchung der vereinbarten Flüge oder vergleichbarer Alternativen (diese würde ich aber dem Reisebüro/Veranstalter) vorgeben, einfordern. Klare Schadensersatzforderung formulieren wenn die Frist nicht eingehalten wird. Ggf. das ganze mit Anwalt machen. Zeitgleich Ersatzflüge reservieren und die Kosten dafür einfordern, falls die Leistung nicht erbracht wird.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
Es muss ja über die Reise einen Vertrag geben. Entweder mit TUI oder dem Reisebüro. Die im Vertrag vereinbarte Anzahlung für die vereinbarte Leistung ist erbracht worden. Ich würde jetzt mal mit Fristsetzung die Buchung der vereinbarten Flüge oder vergleichbarer Alternativen (diese würde ich aber dem Reisebüro/Veranstalter) vorgeben, einfordern. Klare Schadensersatzforderung formulieren wenn die Frist nicht eingehalten wird. Ggf. das ganze mit Anwalt machen. Zeitgleich Ersatzflüge reservieren und die Kosten dafür einfordern, falls die Leistung nicht erbracht wird.
Der Weg über den Anwalt wurde hier schon diskutiert als zeitlich nicht mehr machbar. Wenn der Urlaub im Vordergrund steht muss praktikabel entweder mit finanziellem Risiko auf eigene Kosten eine Ersatzbeförderung gebucht werden oder man lässt sich auf das Angebot des RB/TUI ein.

Nach dem Urlaub ist der Anwalt sicher der richtige Ansprechpartner.
 
F

feb

Guest
Reiserecht hin oder her, wenn ich am 2.7.2015 in die USA fliegen wollte, würde ich mir zu allererst Back-up Flüge reservieren. Denn egal wie es rechtlich aussieht, der 2.7. steht vor der Tür. Wer heute einen Anwalt einschaltet kann doch nicht realistisch erwarten das er vor dem 29.6. eine Antwort von der Gegenseite hat - und dann bleiben noch drei Tage.

Der gute im Reiserecht erfahrene Anwalt wird in erster Linie einen Rat geben, wie die aktuelle, drängende Situation bestmöglich zu lösen ist. Ein guter, lösungsorientierter Rat wird auch besser honoriert (ideell:) und monetär:D) als ein lästiger Rechtsstreit um einen drei- bis allenfalls vierstelligen Betrag.

Edit: Mein Post hat sich mit SOGs überschnitten. Nochmals: Der gute Anwalt wird nicht (nur) reaktiv tätig, sondern hat im Regelfall auch einen proaktiven Vorschlag!
 
Moderiert:

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Der Weg über den Anwalt wurde hier schon diskutiert als zeitlich nicht mehr machbar. Wenn der Urlaub im Vordergrund steht muss praktikabel entweder mit finanziellem Risiko auf eigene Kosten eine Ersatzbeförderung gebucht werden oder man lässt sich auf das Angebot des RB/TUI ein.

Nach dem Urlaub ist der Anwalt sicher der richtige Ansprechpartner.

Deswegen steht dort auch ggf. Anwalt. Ich denke nur es wird schwierig ohne ordentliche Fristsetzung hinterher Schadensersatz geltend zu machen. Deswegen sollte dies auch umgehend erfolgen und dann kann man ja, wie von mir geschrieben selber Ersatzflüge buchen.
 

kaiserwalzer

Neues Mitglied
18.06.2015
22
0
Wurde heute im RSB und bei TUI was erreicht ?

Heute Morgen habe ich als erstes bei unserer Rechtschutzversicherung angerufen und mit einem Anwalt für Reiserecht gesprochen. Anders als erwartet, war mein Recht nicht glasklar ersichtlich. Vielmehr sagte der Anwalt, wenn ich einen Ersatzflug zu schlechteren Konditionen bekommen hätte, sollte ich den nehmen und die "Schadensminderungspflicht"! geltend zu machen.

Will heißen: Für die schlechteren Bedingungen etwas für uns raus schlagen. z.B. bessere Zimmer, Taschengeld usw.

Als zweite Lösung schlug er vor, einen besseren Flug zu buchen und die Zusatzkosten durch Zwei zu teilen. Ne, ne, ne das habe ich nicht eingesehen, wieso soll ich mehr zahlen, weil die geschlampt haben.

Mein nächster Anruf galt Air france. Die Dame dort teilte mir mit, dass unsere Flüge sehr wohl noch geblockt bereit stehen, sie nur auf die Bezahlung durch den TUI Ticket Shop warten würden, dann könnten die Tickets gleich ausgestellt werden.
:eek:

Also machte ich mich mit meiner Freundin auf den Weg ins Reisebüro. Die Inhaberin hatte noch keinen Rückruf vom TUI Shop erhalten, warum auch, wir können uns doch darum kümmern!!!!!!!
:-(

Wir setzten die Reisekauffrau in Kenntnis, dass wir TUI auf jeden Fall mit dem Rechtsanwalt drohen wollen und dass unsere Fluge keineswegs storniert wurden, sondern nur auf Bezahlung warten.

Nun nahm das Chaos seinen Lauf. Die Dame erklärte uns, dass auf der Air france keineswegs unsere Flüge geblockt seien, sondern die Flüge, diestorniert wurden nun vom Ticket Shop erneut geblockt wurden. ????????????? HÄÄÄÄ??????????
:confused:

Wir zwei Blondienen konnten das leider nicht verstehen. Doch die Erklärung folgte umgehend. Unsere Flüge, die vor 10 Monaten 860 € gekostet haben, stehen heute für schlappe 2411 € drin. Diesen Preis ist der Ticket Shop natürlich nicht bereit zu zahlen.

Als wir uns wieder über unseren Buchungscode auf die Air france Seite einloggten, waren die Buchungen für uns nicht mehr sichtbar. An ihrer Stelle standen nun die Flüge, die uns der Shop als Ersatz angeboten hatte. Abflughafen Frankfurt usw., der Shop hatte einfach alle schon mal im PC geändert. Dürfen die das???

Ein Anruf im Shop in Bremen, ein Wutausbruch meiner- und Drohungen von der Seite meiner Freundin aus, dies alles nützte nichts, der TUI Shop blieb unbeirrt. Die alten Flüge sind zu teuer, entweder nehmen sie die Neuen oder sie klagen, uns egal.

Um es kurz zu machen: 4 1/2 Stunden zähe Verhandlungen und etliche Anrufe in Bremen später, hatten wir folgendes Verhandlungsergebnis erzielt.

Der TUI Ticket Shop übernimmt "netterweise" die Differenzbeträge von 450 € p.P für andere Flüge, mit längeren Zwischenlandungszeiten. Dafür bleiben wir einen Tag länger und sie zahlen 500 € für unseren Hotelaufenthalt.

Wir dürfen dann noch für die Sitzplatzreservierung 100 € berappen, den Betrag konnten wir TUI nicht mehr aus den Rippen leiern.

Wir sind völlig geschafft nach Hause gefahren und waren froh, dass der Tag rum war.

Natürlich wird es jetzt viele Meinungen geben, ob wir gut oder schlecht gehandelt haben. Wenn wir mehr Zeit gehabt hätten, hätte ich einen anderen Anwalt zu Rate gezogen und damit vielleicht einen hübschen Schadenersatzanspruch herausgeschlagen. Wir wollen uns allerdings nicht noch mehr aufregen und mit den doofen, gesichtslosen Leuten am Telefon rumschlagen. Wir möchten gerne die ungetrübte Vorfreude auf den Urlaub genießen und deshalb haben wir dem "Deal" zugestimmt.

Was ich aber bis jetzt unverschämt finde ist das Verhalten vom TUI Ticket Shop Bremen. Es kann nicht sein, dass die Dame im Reisebüro und wir uns Stunden um Stunden mit Lösungsmöglichkeiten um die Ohren schlag
en, TUI alles ablehnt, selber aber nichte eine einzige Lösung besteuert!!

Vielen Dank für die Anteilnahme und die Tipps.

Ich wünsche euch allen schöne Ferien, mit vielen tollen Erlebnissen.

Liebe Grüße
Dagmar