Welchen Dienstwagen fahrt Ihr?

ANZEIGE

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
ANZEIGE
4-Rad-Bremsen haben die Autos ja schon seit einiger Zeit ;-)

4WD und Konsorten bieten lediglich Vorteile beim Handling auf glattem Untergrund oder eben Traktionsvorteile bei extremer Motorpower, die auf einer Achse nicht mehr genügend Gripp findet.
Wirlich interessant ist allerdings zweierlei:
- Allradler sind heute von der Versicherungseinstufung oft höher als die vergleichbare 2WD-Modelle. => Anfangs des 4WD-Booms seitens Audi gab´s mal Nachlässe für die 4WD-Modelle.
- Allradantrieb führt häufiger zu schweren Unfällen. Die Traktion ist gut. Das Bremsverhalten allerdings auch nicht anders als bei einem "normalen" Auto.

Na ja... und auf der BAB stehste mit 4WD genauso im Winterstau wie mit 2WD.....

Zugegebenermaßen hat mein Winterauto inzwischen auch 4WD. Allerdings mehr deshalb, weil der Hersteller das Auto nur noch so anbietet und ich meine Lektion von Winter und Turbo-Motoren inzwischen gelernt habe. Ein Sauger kann so stark sein wie irgendwas, da kann der Fahrer mit sensiblem Gasfuss immer noch mit fahren auf Eis und Schnee. Bei Turbos ist das fast unmöglich.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.816
5.501
Z´Sdugärd
Also, Xdrive, 4matic,etc. sind doch sicherlich nicht solche Allradantriebe, wie es früher in richtigen Geländefahrzeugen verbaut war.

Das Problem ist das ja jeder meint man "braucht" einen Allrad. Aus diesem grunde haben die ganzen "Lifestylekombis" (also das was früher mal die typische Vertreterschleuder war) alle auch so ein hippes Beiwerk. Allerdings ist nicht alles Allrad wo auch Allrad draufsteht. Besonders die Produkte aus Stuttgart und München sind halt "Spielzeuge" für Leute mit zuviel Geld und wenig Ahnung. Da meinte auch mal ein schicker Verkäufer das der 4madig das Nonplusultra sei. Der hat sich dann auf eine kleine "Wettfahrt" die Wiese hinter der Hallo hoch eingelassen. Nur Schade das der gute Daimler Allradler schon am Anfang verhungert ist. Der Gegenspieler (mein 25 Jahre alter Passat) konnte nichtnur den Berg hochfahren, sondern auch zwischen drin Anhalten und wieder anfahren.

Fazit: Brutale Altertümliche Technik vs Moderne Hippse Kacke -> 1:0!

Ach ja beim Bremsen hat ein Allradler durch sein höheren Gewicht sogar massive Nachteile. Beim Anfahren dagegen Vorteile (sofern man sich für das richtige Konzept entschieden hat).

@flygobal
Das Probelm ist das doch hier massivst getrickst wird. Beispiele? Es wird ja der gasförmige CO² gehalt gemessen. So jetzt ham nahezu alle Hersteller einen Kühler im Auspuff! Was das soll? Damit die Gasförmigen bösen bösen Gase halt zu "Grobstaub" verfallen. Ebenso wird auch ganz gern mal einfach dem Auspuff Frischfluft zugeführt. Den wen du als Beispiel pro qm² Luft halt 5% CO irgendwas hast ABER die Luftmenge durch Frischluftzufuhr das Verhältniss änderst dann nimmt dein CO² gehalt ab weil er verdünnt wird. Ist der Motor nun umweltschonender?
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
4-Rad-Bremsen haben die Autos ja schon seit einiger Zeit ;-)

......

Zugegebenermaßen hat mein Winterauto inzwischen auch 4WD. Allerdings mehr deshalb, weil der Hersteller das Auto nur noch so anbietet und ich meine Lektion von Winter und Turbo-Motoren inzwischen gelernt habe. Ein Sauger kann so stark sein wie irgendwas, da kann der Fahrer mit sensiblem Gasfuss immer noch mit fahren auf Eis und Schnee. Bei Turbos ist das fast unmöglich.

Deine Wintererfahrung mit Turbo muss aber schon etwas zurückliegen als die Motorsteuerungen und die Kommunikation zwischen Motor und Fahrwerksmanagement 'ESP (vereinfacht)' noch nicht so ausgeklügelt waren wie heute. Es sei denn du hast sie selber ganz ausgeschaltet und das dann nicht beherrscht.

Denn schlagartige Leistungsenfaltung die man dann aufwendig wegregeln muss gibt es eigentlich heute nicht mehr bei den aktuellen Autos.

Heute bekommst du immer nur die Leistung zugeschaltet die das System dir als verträglich zubilligt und wenn es ganz 'schlüpfrig' wird, dann wird der Turbo eben zum Sauger, da kannst du mit deinem Fahrpadal fuchteln wie du willst. Ist etwa(s) so wie die Envelope Protection beim Airbus, aber wirklich nur etwa, weil wir alle Physik auf der Straße dann doch nicht wegzaubern können, z.b. beim Bremsen.

Bei hochwertigen Fahrwerken mit Einstellmöglichkeit kann man dann auch mehr oder weniger begrenzten Schlupf, bzw. gleiten zulassen, so dass du dann 'etwas' driften kannst obwohl du immer noch mehr oder weniger sanft geführt wirst.

Du kannst dich dann als Held des Fahrens fühlen, so wie ein Hund dem mit einer ganz langen Hundeleine das Gefühl des Freilaufens gegeben wird.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: singmeister

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.110
806
im Paralleluniversum
Das Problem ist das ja jeder meint man "braucht" einen Allrad. Aus diesem grunde haben die ganzen "Lifestylekombis" (also das was früher mal die typische Vertreterschleuder war) alle auch so ein hippes Beiwerk. Allerdings ist nicht alles Allrad wo auch Allrad draufsteht.

Besuch mich mal. Dann fahre ich mit Dir mal ne Runde Strecken, die ich auch im Winter fahren muss.
Dann überleg Dir nochmal, ob Du immernoch zu der Aussage stehst.

Ich kann Dir aus eigener, langjähriger Erfahrung sagen, dass ich extrem dankbar bin für einen dieser Lifestyle-Stuttgart-oder-München-Unnütz-Allradfahrzeuge.

Aber so sieht das halt jeder anders.
Und je nach Verkäufer ist die Welt nochmal anders.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.816
5.501
Z´Sdugärd
Besuch mich mal. Dann fahre ich mit Dir mal ne Runde Strecken, die ich auch im Winter fahren muss.
Dann überleg Dir nochmal, ob Du immernoch zu der Aussage stehst.
Gerne...wo muss ich hinkommen?

Es geht nicht um Vortrieb sondern um Grip beim Berg hoch. Und genau DAS sollte ein Allradler können. Darum sind Allradler ohne Diff Sperren halt alles nur nix gescheites.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
......
@flygobal
Das Probelm ist das doch hier massivst getrickst wird. Beispiele? Es wird ja der gasförmige CO² gehalt gemessen. So jetzt ham nahezu alle Hersteller einen Kühler im Auspuff! Was das soll? Damit die Gasförmigen bösen bösen Gase halt zu "Grobstaub" verfallen. Ebenso wird auch ganz gern mal einfach dem Auspuff Frischfluft zugeführt. Den wen du als Beispiel pro qm² Luft halt 5% CO irgendwas hast ABER die Luftmenge durch Frischluftzufuhr das Verhältniss änderst dann nimmt dein CO² gehalt ab weil er verdünnt wird. Ist der Motor nun umweltschonender?

Da bringst du was durcheinander:

1) Sogenanntes grobstaubiges CO2 können nur gefrorene CO2 Kistalle sein. Braucht -220 C, wie gerade am Pluto gesehen.
Oder sogenanntes Trockeneis, braucht -78°C glaube ich.
Schafft bei uns im Auto kein Kühler :cry: weil Umgebungstemperatur zu hoch!

Sonst weiß ich nicht was du meinst.

2) Dem Auspuff Frischluft zuführen: Das nennt sich 'Secondary Air Injection', und ist ein Verfahren das früher im US Abgaszyklus hin und wieder angewendet wurde.
Im Prinzip ein Nachbrenner Verfahren um den Katalysator direkt nach dem Start schnell auf Betriebstemperatur zu bringen. Dazu wird das Motorgemisch leicht angefettet, dem fast, aber nicht komplett verbrannten Gemisch wird zusätzlich Frischluft zugeführt, damit zusätzlicher Sauerstoff und dieser verbrennt dann die übrigen CO und HC zu CO2 und heizt dazu den Kat ratz fatz noch schneller auf, sodass die volle katalytische Wirkung schneller stattfindet. Das System ist nur wenige Sekunden nach dem Start aktiv, dient wie gesagt der Emissionssenkung im Zyklus direkt nach dem Kaltstart. Der US Zyklus hatte da eine 7 grad (glaube ich) Anforderung.
Hat nix mit Verbrauchstuning zu tun, im Gegenteil kostet etwas Sprit.
Die Luftzuführung fand übrigens direkt am Abgas Krümmer nach dem Zylinderkopf direkt vor dem motornahem Kat statt und da war tatsächlich ein Gebläse aktiv. Sau teures Verfahren. und 'viel Rohr und Schlauch' im Motorraum.

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Gerne...wo muss ich hinkommen?

Es geht nicht um Vortrieb sondern um Grip beim Berg hoch. Und genau DAS sollte ein Allradler können. Darum sind Allradler ohne Diff Sperren halt alles nur nix gescheites.

nhobalu hat doch seinen Wohnort im Profil angegeben, etwas weit weg aber ohne Allrad geht da nix ;):p
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Bis mal einen gescheiten Allradler gefahren bist...Btw ist 4Motion nicht gleich 4Motion. Heist nur gleich, kann aber grundsätzlich verschieden sein: Syncro – Wikipedia

Also ich habe das Halkdex-System und für mich reicht das am Passat vollkommen aus, ich will nicht ins Gelände, sondern nur bei allen Wetterbedingungen sicher auf der Straße buw. Bergstraße ankommen... ;)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Echte Allradler der alten Schule, die speziell für unebenes Gelände und 'Fahrt über Stock und Stein' ausgelegt sind:

Mercedes G
Landrover Discovery (im Auslauf)
Chevy NIVA

(liste kann gerne ergänzt werden- Militärisch Ausführungen und LKW ähnliche Gefärte alla Unimog sind hier nicht berücksichtigt)

Flyglobal
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
Suzuki Jimmy. Hässlich, aber robust und technisch nahe am alten "Willy's" Jeep. Und nicht so groß. Der passt auch auf Geröllpfade. Allerdings ohne großen Komfort.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Echte Allradler der alten Schule, die speziell für unebenes Gelände und 'Fahrt über Stock und Stein' ausgelegt sind:

Mercedes G
Landrover Discovery (im Auslauf)
Chevy NIVA

(liste kann gerne ergänzt werden- Militärisch Ausführungen und LKW ähnliche Gefärte alla Unimog sind hier nicht berücksichtigt)

Flyglobal

Der Jeep, den wir auf Hawaii hatten hat sich auch nicht schecht geschlagen in "echtem Offroad-Gelände" (100% Sperren, Vorlegegetriebe... alles drin) und ein Range Rover ist angeblich auch kaum aufzuhalten lt. Tests. Letzteres kann ich aber selber nicht beurteilen, da noch nicht im Gelände gefahren.

@Dipoli
Die Werbung für den G ist immer noch eine Besten: "Wo der Sie nicht hinbringt, wollen Sie auch gar nicht hin". :D
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Suzuki Jimmy. Hässlich, aber robust und technisch nahe am alten "Willy's" Jeep. Und nicht so groß. Der passt auch auf Geröllpfade. Allerdings ohne großen Komfort.

Jimmys rosten dir unterm Arsch weg, selber erlebt bei einem Studienkollegen damals als die Karren vielleicht 5 Jahre auf'm Markt waren... :rolleyes:
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Der Jeep, den wir auf Hawaii hatten hat sich auch nicht schecht geschlagen in "echtem Offroad-Gelände" (100% Sperren, Vorlegegetriebe... alles drin) und ein Range Rover ist angeblich auch kaum aufzuhalten lt. Tests. Letzteres kann ich aber selber nicht beurteilen, da noch nicht im Gelände gefahren.

Wir hatten auch einen auf BI, waren hin und weg, allerdings sind die Dick-Reifen auf den ersten Kilometern schon etwas gewöhnungsbedürftig... =;
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
.... und ein Range Rover ist angeblich auch kaum aufzuhalten lt. Tests. Letzteres kann ich aber selber nicht beurteilen, da noch nicht im Gelände gefahren.

Kann ich Dir von meinem alten bestaetigen. Der ging ueberall drueber, genauso gut, aber feiner als ein Defender.
 

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
Der Jeep, den wir auf Hawaii hatten hat sich auch nicht schecht geschlagen in "echtem Offroad-Gelände" (100% Sperren, Vorlegegetriebe... alles drin)

War das vielleicht der Commander? Das ist im Endeffekt Benz ML, aber mit G-Klassen offroad Technik und daher schon auch "richtig Gelände" trotz ein par extra Kilos. Nicht ganz uninteressant.
Und wenns nur um guten Allrad geht, muss sicherlich auch ein Toyota Landcruiser erwähnt werden, nicht umsonst überall auf der Welt und sehr gerne bei den ganzen Dünenfahrern eingesetzt.