Daher immer gleich FÖÖRST buchen! Dann bleibt einem das erspart.

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
D'accord.
Ich sehe aber die ersten "Buuuuhhh, Diskriminierung!" Schreie vor meinem inneren Auge.

In den USA natürlich direkt in Form einer knackigen Klage, weil sich die 25-jährige Sarah, als flotter 400-Pfünder in ihrer Reisefreiheit eingeschränkt fühlt und nun "vollkommen traumatisiert" gegen die Airline vor Gericht zieht. :sick:
In Deutschland würde ob dieses Anlasses wahrscheinlich erst mal die eine oder andere Lichterkette stattfinden. ;)

Ich persönlich habe nichts gegen Dicke und meinetwegen können sie essen, so viel sie wollen und sich so wenig bewegen wie nur irgend möglich (Disclaimer: mir ist klar, dass auch diverse Krankheiten am Übergewicht Schuld sein können). Der "Spaß" hört nur dort auf, wo es anfängt, mich einzuschränken oder zu belästigen. Und mehrere Stunden eingezwängt sitzen zu müssen, tue ich mir definitiv nicht an und würde gleich den Purser holen. Mit dem dicken Passagier würde ich erst gar keine Diskussion anfangen.

Kennt jemand die Regeln für "Passengers of Size" bei Lufthansa?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Nur zur Info, die 10kg die ich nach dem ästhetischen Empfinden von Mrs. Cirrus und dem Rat meines Arztes abspecken könnte haben ausschliesslich Fremdverschulden (Gene, schwere Knochen, Weltverschwörung, Chemtrails, etc) zu Grunde. So wie die adipösen Supermoppels ja auch unser Mitleid brauchen wenn sie sich in die viel zu engen Flugzeuge quetschen müssen und ja eigentlich noch mehr leiden als die Sitznachbarn....

Sowas auch:
Anhang 1.jpg
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Gab es nicht schon mal Initiativen verschiedener Airlines, Paxe, die ein bestimmtes Maß überschreiten, zur Buchung mehrere Sitzplätze zu zwingen?

Geht das überhaupt problemlos, z.B? bei Airberlin? Ich hatte neulich aus Versehen 2 Buchungen, gleicher Tag/Zeit, gleiches Ziel und Airline. Da ich nicht einen der Flüge umbuchen wollte, habe ich bei der Hotline angerufen, und um 2 nebeneinander gelegene Sitze gebeten - nicht wegen meiner Körpermaße, sondern aus Bequemlichkeit ;).

Der Hotline-Mitarbeiter hielt kurz Rücksprache und meinte dann, er hätte den No-Show-Sitzplatz neben dem reservierten Platz aus der anderen Buchung reserviert, aber er kann nicht garantieren, dass der Platz wirklich freibliebe, z.B. wegen Warteliste.

Also einen der Flüge doch umgebucht. Der Sitzplatz neben mir blieb sogar tatsächlich leer, allerdings war der Flieger sowieso überraschend leer, sicher noch 15-20 Plätze frei.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
D'accord.
Ich sehe aber die ersten "Buuuuhhh, Diskriminierung!" Schreie vor meinem inneren Auge.

Und wenn die Sitze teurer werden, weil sie für die "vertically challenged" gemacht sind, werden wir diskriminiert, weil wir die Oversize-Sitze dann mitzahlen müssen. Aber umgekehrt diskriminieren darf man ja. :sick:
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Vor einiger Zeit gab es eine lebhafte Diskussion, große Leute betreffend. Als ich schrieb, dass ich der Meinung sei, dass das Zurückstellen der Lehne (sofern nicht gerade gegessen wird) zum Sitz- und Platzanspruch dazugehört, wurde ich von Leuten, die sich offenbar - zumindest gedanklich - ihrer Beinfreiheit beraubt sahen, als asozial gebrandmarkt. Mein Argument, dass mein Rücken bei zu langer Sitzposition mit aufrechter Lehne zu schmerzen beginne, ließ man nicht gelten.

Nun geht es nicht mehr um besonders große, aber umfangreiche Menschen. Erneut und auf die Gefahr hin, wieder beschimpft zu werden, bleibe ich bei meiner Meinung. Wer aufgrund seiner Körpermaße in einen Sitz nur dann hereinpasst, wenn dadurch andere eingeschränkt werden, der muss sich entweder einen weiteren Sitz reservieren oder in einer höheren Klasse fliegen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Na ja, bei der Rückenlehnen-Problematik kollidieren irgendwo 2 gleichberechtigte Ansprüche (Deiner auf das Zurücklehnen – der Deines Hintermanns auf seinen Platz zum Essen / Lesen / Arbeiten am PC / Beinfreiheit). Kann man jetzt endlos in beide Richtungen argumentieren, welches Recht Vorrang hat (außer, dass der Vordermann in stärkeren Position ist, weil er die „Kontrolle“ über seine Rückenlehne hat).

Wohingegen das beim korpulenten Sitznachbarn doch eindeutiger ist: Spätestens, wenn der seine Armlehne hochstellt / hochstellen muss, weil er anders nicht auf seinen Sitz passt, nimmt er seinem Sitznachbarn einen Teil seines Platzes weg. Und da bin ich auch der Meinung, dass jemand, der mehr als einen Platz benötigt, den auch bezahlten sollte (und ja, ich erinnere mich, dass rcs irgendwo mal geschrieben hat, dass man in der Tat einen zweiten Sitz dazubuchen kann) oder in einer höheren Klasse fliegen.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Na ja, bei der Rückenlehnen-Problematik kollidieren irgendwo 2 gleichberechtigte Ansprüche (Deiner auf das Zurücklehnen – der Deines Hintermanns auf seinen Platz zum Essen / Lesen / Arbeiten am PC / Beinfreiheit). Kann man jetzt endlos in beide Richtungen argumentieren, welches Recht Vorrang hat (außer, dass der Vordermann in stärkeren Position ist, weil er die „Kontrolle“ über seine Rückenlehne hat).

Wohingegen das beim korpulenten Sitznachbarn doch eindeutiger ist: Spätestens, wenn der seine Armlehne hochstellt / hochstellen muss, weil er anders nicht auf seinen Sitz passt, nimmt er seinem Sitznachbarn einen Teil seines Platzes weg. Und da bin ich auch der Meinung, dass jemand, der mehr als einen Platz benötigt, den auch bezahlten sollte (und ja, ich erinnere mich, dass rcs irgendwo mal geschrieben hat, dass man in der Tat einen zweiten Sitz dazubuchen kann) oder in einer höheren Klasse fliegen.

Soviel ich weiss kann man bei LH ab BK S aufwärts nen extra Seat buchen. Habe ich schon mehrmals gemacht um mit nem Kollegen in Y das C Feeling geniessen zu können.
Hat nauf MUC-HAM z.B. 2x 60,-€ gekostet.
 
  • Like
Reaktionen: travelben und Anonyma

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Na ja, bei der Rückenlehnen-Problematik ...

... was nur zur Problematik gemacht wird, weil sich einige stur stellen. Nach dem Start stellen alle Gäste ihre Lehne nach hinten womit (zumindest in Langstreckenfliegern*) jeder den gleichen Sitzabstand zu Vordermann behält. Bei Taxi, Start, Landung sowie Essen stellt jeder seine Rückenlehne wieder in die Ausgangsposition zurück. Viele Passagiere unter den Meckernden sind oft diejenigen welche die Rückenlehne nach hinten stellen, gleiches dem Vordermann untersagen wollen.

Bei dicken Passagieren, ist eindeutig klar wer im Fehler ist. Außerdem würde ich es erbärmlich finden wenn ein dicker Gast, der zwei Sitzplätze benötigt, die Diskriminierungs-karte spielt, weil der Dicke für seinen Zustand in ~90% Schuld ist. Übergewicht ist eine kostspielige Angelegenheit für die Allgemeinschaft und sollte nicht auch noch unterstützt werden.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und chris_flyer

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Und wenn die Sitze teurer werden, weil sie für die "vertically challenged" gemacht sind, werden wir diskriminiert, weil wir die Oversize-Sitze dann mitzahlen müssen. Aber umgekehrt diskriminieren darf man ja. :sick:

Du meinst wohl eher "horizontally challenged"?

*Klugscheissermodus aus*
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.419
Vor einiger Zeit hatte ich mal eine junge Dame neben mir in Y mit einem Cello oder Kontrabass. Sie hatte lt. eigener Aussage zwei Sitze reserviert - einen für sich und einen für das Instrument. Muss also gehen...

das Instrument hat dann ein eigenes Ticket und ist auch als Instrument identifizierbar.
 
  • Like
Reaktionen: Minowa
E

embraer

Guest
Ich habe hier im FVT die allgemeine Aussage gelesen, dass Economy auf Langstrecke weniger schlimm ist als hier viele tun. Und nun lese ich das umgekehrte. Was stimmt jetzt?

Economy ist etwas vom übelsten auf dieser Welt. Vor allem für übergewichtige Leute. Wer nicht in einen Sitz passt soll mindestens C buchen, alle anderen, wenn sie etwas auf sich halten, auch. Dies meine bescheidene Meinung. Ob Lang- oder Kurzstrecke tut dabei nichts zur Sache.
 
Moderiert:

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Ja wie schreinede Kinder auf einem 8+ Stunden flug:cry:

Stichwörter hier sind: Käfig, Wassernapf, Cargoraum

Grundsätzlich finde ich es aber richtig, dass mal jemand gegen die immer enger werdende Bestuhlung auf Langstrecken klagt. Ich finde das auch gesundheitsgefährdend, kann es mir selbst aber dank Geld & Status meistens ersparen... Das geht nicht jedem so. Deshalb fände ich es nicht schlecht, wenn mal ein Gericht Mindestabstände und -sitzbreiten festlegt

Stepfel

Ahh...ganz clevere Idee. Dass wirtschaftliches Wissen und wirtschaftliche Grundsätze in deiner Stadt weniger verbreitet sind ist ja weithin bekannt. Was denkst du aber was wohl passieren würde wenn die Sitze x cm breiter und x cm mehr Sitzabstand hätten? (Weil ich heute gut gelaunt bin geb ich dir 3 Möglichkeiten zur Auswahl)

a) die Tickets werden billiger
b) die Ticketpreise bleiben gleich, aber es wird zusätzlich noch ein Menü für alle Y-PAX eingeführt, welches von einem Sternekoch kreiert wurde
c) die Ticketpreise werden sich den Y+Preisen annähern

Und entgegen deinem überregulierten Weltbild nach wird das nicht die Judikative sondern höchstens Legislative, auf Forderung der Exekutive so festlegen.

Gab es nicht schon mal Initiativen verschiedener Airlines, Paxe, die ein bestimmtes Maß überschreiten, zur Buchung mehrere Sitzplätze zu zwingen?

Ich sehe schon Claudia Roth heulend in die Kamera blickend die Diskriminierung dicker Menschen zu beklagen :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und travelben
E

embraer

Guest
Hier z.B. für United: Customers Requiring Extra Seating | United Airlines

Maximal eine Sitzgurtverlängerung, Armlehne muss unten bleiben und man darf nicht übermäßig Platz des Nachbarsitzes in Anspruch nehmen (was auch immer das in der Praxis dann heißen mag). Ist eines dieser Kriterien nicht erfüllt, muss dieser übergewichtige Passagier einen zweiten Sitz kaufen oder upgraden. Ist kein zweiter Sitz (oder Upgrade) verfügbar, ohne dass ein anderer Gast aussteigen (oder downgraden) muss, muss der Übergewichtige selbst aussteigen und wird umgebucht.

Das ist mal eine klare Regelung, Respekt! Die Amis sind da eben schon gut.
Das Beste: für den Extra Sitz kriegt man auch noch Meilen =;
 

flugzeugnutzer

Reguläres Mitglied
02.05.2015
36
0
das Instrument hat dann ein eigenes Ticket und ist auch als Instrument identifizierbar.
und da gibt es explizite Regelungen für Instrumente. Ich wollte mal ein zweites Ticket kaufen, da ich sehr viel Gepäck dabei hatte und es wäre günstiger gewesen, ein zweites Ticket zu haben anstatt das Mehrgepäck regulär zu bezahlen. Da wurde mir mitgeteilt, dass ich nur für spezielles Gepäck ("Cello") ein zweites Ticket kaufen kann. Im Flug saß dann übrigens auch eine Dame mit Cello. War mit Aeroflot.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Ich warte ja noch immer auf den Supergau des Fettleibigen Sitznachbarn. Da viele meiner Flüge meist überbucht sind, wäre das kein Spaß.

Wobei, der dicke, betrunkene Russe in UA Y- war schon schlimm genug. Zum Glück saß zwischen mir und ihm seine zierliche Frau, die mich dann auch fast bemuttert hat. Laut und betrunken waren beide, ich war über meine 35 Dezibel-Ohrstöpsel froh.
An sich war ich nie klaustrophobisch, aber nach mehr als einem Dutzend C-/F- Flügen war dieser Y- Sitz - ausgerechnet hinter der Exit Row - die reinste Hölle. (Wegen Überbuchung hatte das Upgrade nicht geklappt und Y+ war auch nicht mehr zu vergeben...)
 

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
und da gibt es explizite Regelungen für Instrumente. Ich wollte mal ein zweites Ticket kaufen, da ich sehr viel Gepäck dabei hatte und es wäre günstiger gewesen, ein zweites Ticket zu haben anstatt das Mehrgepäck regulär zu bezahlen. Da wurde mir mitgeteilt, dass ich nur für spezielles Gepäck ("Cello") ein zweites Ticket kaufen kann. Im Flug saß dann übrigens auch eine Dame mit Cello. War mit Aeroflot.

Was auch logisch ist. Sitzplatz ist eben Sitzplatz und nicht dazu gedacht sein Übergepäck günstig zu transportieren. Dass die Fluggesellschaften hier einen Riegel vorschieben finde ich verständlich.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Es kann doch der Airline eigentlich egal sein, ob auf einem bezahlten Platz nur Gepäck sitzt? Fracht bringt aber mehr extra.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
Es kann doch der Airline eigentlich egal sein, ob auf einem bezahlten Platz nur Gepäck sitzt? Fracht bringt aber mehr extra.

Naja, eine Fluggesellschaft ist im allgeminen ja bemüht ihre Flugzeuge ausgelastet zu fliegen. Und in dem Fall würden sie hier ja dann auf einen Passagier "verzichten" müssen, der zum einen evtl. zusätzlichen Umsatz macht und vor allem dadurch dann vielleicht den Service einer anderen Fluggesellschaft zu schätzen lernt. Nebenbei natürlich noch die entgangenen Gepäckgebühren des ersten Passagiers, der den Zusatzsitz gebucht hat.

Aber wo genau wird aber denn ein Cello bspw. transportiert und dort gesichert frage ich mich grad? Wird das angeschnallt/verzurrt?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Es ging doch darum, dass der Sitz nur für die Fracht zum vollen Ticket-Preis für einen Passagier gekauft wird? Einer Ryanair ist es z.B. egal, ob man seinen bezahlten Sitz nutzt oder verfallen lässt.
 

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
Es ging doch darum, dass der Sitz nur für die Fracht zum vollen Ticket-Preis für einen Passagier gekauft wird? Einer Ryanair ist es z.B. egal, ob man seinen bezahlten Sitz nutzt oder verfallen lässt.

Bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher ob wir gerade aneinander vorbeireden. Du meinst er kauft ein Ticket, nutzt dessen Freigepäck, lässt den Sitz aber verfallen?
Dennoch wird der Sitz dann aber ja leer bleiben und nicht erneut verkauft?!
Beim Cello geht es ja genau darum, es mit in die Kabine zu nehmen. Daher bleibt nichts anderes übrig als zweiter Sitzplatz und die Fluggesellschaft nimmt es daher eben hin. Bei normalem Gepäck aber nicht. Der Kunde könnte Übergepäck bezahlen und ein weiterer könnte mitfliegen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Er kauft und bezahlt zwei Sitze, sitzt aber nur auf einem. Damit hat die Airline zwei Sitze verkauft. Ob nun ein Mensch oder nurein Cello drauf sitzt ist doch in der Airline-Kasse egal? Die Einnahmen stimmen doch und die Auslastung? Es gibt auch manchmal Leute, die sich zwei Plätze buchen und bezahlen, um keinen Nachbarn zu haben. Das ist der Airline auch egal.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

mike11833

Reguläres Mitglied
19.08.2013
87
0
Die Frage die ich mir gerade Stelle ist, was ist den dick ? Macht man das an den KG fest ? am BMI ? Bauchumfang ? daran ob sich der Tisch komplett (und ohne Gewalt) runterklappen lässt ?
Zugegeben, ich bin kein Fliegengewicht, passe aber locker in den Sitz und brauche sicher auch keine Gurtverlängerung. Was ich aber auch habe ist ein breites Kreuz und sitze daher eigentlich immer am Gang.

Muss ich mir jetzt einen zweiten Platz buchen ?

Ich verstehe das es irgendwann Dimensionen gibt die unerträglich sind, tue mich aber mit der Abgrenzung ein wenig schwer...
 
Zuletzt bearbeitet: