LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE
B

Brain

Guest
ANZEIGE
Wenn man sich 'mal den Vergleich ansieht, spricht eigentlich sehr viel für die A350. Ein bisschen Rabatt bekommt man auf das Ding sicher auch und dann ist der Preisunterschied gegenüber dem (in die andere Richtung ausfallenden) Betriebskostenunterschied minimal:
Airbus A350-1000 vs Boeing 777-300ER - Airplanes Comparison
http://airinsight.com/wp-content/uploads/2013/11/10_28_2013_11_54_53_AM.png

26.000USD gespart auf jedem ZRH-GRU trip ist schon eine Ansage. Zumal sich kunden sicher auch freuen im moderneren Flugzeug zu fliegen. Andererseits dürfte die Kabine rund 30cm weniger breit sein, bei sehr wahrscheinlich gleicher Bestuhlung ein gewisser Komfortnachteil...
 
  • Like
Reaktionen: planka2

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.212
14.470
IAH & HAM
Wie schon erwähnt halte ich die Y+ für einen Markttrend, dem sich auf Dauer keine große Airline entziehen kann. Somit stellt sich nicht die Frage ob LX eine Y+ einführt, sondern wann.

Ich finde es schon witzig wievielt Leute hier glauben mehr zu wissen als das LX Management, dem detaillierte Zahlen und Analysen vorliegen. Es will doch wohl keiner hier suggerieren dass LX einfach vergessen hat eine Y+ einzubauen........
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Brain

Guest
Ich finde es schon witzig wievielt Leute hier glauben mehr zu wissen als das LX Management, dem detaillierte Zahlen und Analysen vorliegen hat. Es will doch wohl keiner hier suggerieren dass LX einfach vergessen hat eine Y+ einzubauen........

Ach, jedem seine Meinung :). Aber in vielen großen Konzernen wird bei wichtigen Entscheidungen nach dem Bauch raus gearbeitet oder geraten. Wenn man sich mal ansieht, dass die LH die erste europäische 5*-Airline werden will und andererseits immer mehr Schritte Richtung Ryanair unternimmt, ist die eine oder andere Anmerkung schon nicht abwegig. Und die LX gehört schliesslich dazu :p.
 
B

Brain

Guest
Das halte ich fuer ein Gerücht! Jedenfalls nicht bei Unternehmen die Leader als ein paar Jahre "überleben".

Vorbereitung gibt es ohne Ende, aber die Entscheidungen werden gelegentlich trotzdem ziemlich impulsiv gefällt und häufig von Beratern vorbereitet, die sich nur ein paar Wochen in der Firma umgesehen haben. Was für Pfosten tw. unterwegs sind, sieht man an den 100 Skandalen bei einer sehr großen deutschen Bank...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.212
14.470
IAH & HAM
Vorbereitung gibt es ohne Ende, aber die Entscheidungen werden gelegentlich trotzdem ziemlich impulsiv gefällt und häufig von Beratern vorbereitet, die sich nur ein paar Wochen in der Firma umgesehen haben. Was für Pfosten tw. unterwegs sind, sieht man an den 100 Skandalen bei einer sehr großen deutschen Bank...
Natürlich muss am Ende jemand eine Entscheidung fällen und dabei spielen natürlich Intuition und Erfahrung eine Rolle.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.036
10.670
Dahoam
Sehe ich genauso. Vor allem, da der Abstand zwischen C und Y mittlerweile viel grösser ist als früher mal zwischen F und Y.

Und nicht zu vergessen, die Y wird seit Jahren auch immer enger und schlechter. Die Frage ist halt wo zwischen C und Y das Optimum für eine Y+ aus Platzverbrauch und Luxus auf der einen Seite und Einnahmen und Kosten auf der anderen Seite ist. Ich brauche keinerlei Prozellangeschirr, besseres Essen, größeren Recline oder besseres IFE mit mehr Filmen, mir wäre Platz am wichtigsten, das ist in den aktuellen Y-Kabinen einfach nicht mehr "artgerecht" ;)
 

Paul_Schulze

Aktives Mitglied
03.09.2014
139
0
Wenn man sich 'mal den Vergleich ansieht, spricht eigentlich sehr viel für die A350. Ein bisschen Rabatt bekommt man auf das Ding sicher auch und dann ist der Preisunterschied gegenüber dem (in die andere Richtung ausfallenden) Betriebskostenunterschied minimal:
Airbus A350-1000 vs Boeing 777-300ER - Airplanes Comparison
http://airinsight.com/wp-content/uploads/2013/11/10_28_2013_11_54_53_AM.png

26.000USD gespart auf jedem ZRH-GRU trip ist schon eine Ansage. Zumal sich kunden sicher auch freuen im moderneren Flugzeug zu fliegen. Andererseits dürfte die Kabine rund 30cm weniger breit sein, bei sehr wahrscheinlich gleicher Bestuhlung ein gewisser Komfortnachteil...

Die Seite von axlegeeks (erster Link) hat etliche Fehler. Ein A330-300 soll bei denen 245 Mio. $ kosten und ein A350-1000 nur 200 Mio. $.
Der Listenpreis vom A330-300 stimmt. Nur der nicht vom A350-1000. Denn der liegt momenan bei 350 Mio. $. Bei der B777-300ER liegt der Listenpreis
zur Zeit bei 330 Mio. $. Wobei Boeing schon 50-60 % Rabatt gibt.

Die B777-300ER wird daher noch lange eines der besten Flugzeuge bleiben, hinsichtlich auch der Kosten pro Sitz. Wer jetzt bei Boeing die B777-300ER haben will,
wird dort offene Türen einrennen und sehr hohe Rabatte bekommen. Zumal Boeing die B777-300ER nochmal nachgebessert hat.

aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
 

SwissAussie

Aktives Mitglied
05.03.2014
242
0
ZRH
www.facebook.com
Swiss sucht größere Jets

Ich möcht mich gerne mit einer Frage an den ersten Flug der 773ER nach JFK ranhängen.

Der erste Flug geht ja von ZRH nach JFK. Da das ja der erste Flug ist gibt es ja die eine oder andere Feier.

Wie sieht das ganze beim Rückflug von JFK nach ZRH aus? Passiert da auch etwas spezielles oder ist das dann ein 0815 Flug?

Gebucht wäre in Business falls das irgendwie hilfreich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
3-3-3 oder 3-4-3 im 777 hat jetzt einen eigenen Thread

Die Diskussion über unterschiedliche 777 Eco Konfigurationen bei verschiedenen Airlines findet ihr HIER wieder. Dort kann dies gerne und ausführlich weiterdiskutiert werden, da es für die 777 aller Airlines interessant ist. Hier bitte nur noch über die grösseren Jets von Swiss weiterdiskutieren.

Danke!
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Wie gesagt, für Premium Eco fehlt bei LX der Markt.
1.) Der Schweizer Markt ist eingeteilt in private zahlungskräftige C Kunden und Geschäftsreisende (fast alle Schweizer Unternehmen haben eine C only policy) auf der einen Seite, und Schnäppchenkunden (angesteckt vom deutschen Geiz-ist-geil-Mantra) auf der anderen Seite. Für Premium Eco (=überteuerte Eco die noch nicht einmal den Komfort einer C bietet) ist schlicht kein Platz in der Schweiz;

Du bist und bleibst ein immer wieder inhaltsloser gesperrter Dampfplauderer:
Geschäftsreisen: Sechs von zehn Managern fliegen Economy - aeroTELEGRAPH

Fliegen die Businessleute heute immer noch vor allem Business Class oder sparen sie auch da?
In Europa macht die Economy Class auf Interkontinentalflügen mit 60 Prozent immer noch den Löwenanteil aus. Rund 38 Prozent fliegen Business- und 2 Prozent First Class.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Wareten wir es mal ab. Bei Lufthansa hat es auch gefuehlt 10 J. gedauert, dis sie die Premium - Eco eingefuehrt haben.
Gebe der SWISS, nochmla die haelfte der Zeit, mal schauen was 2020 angeboten wird ;).

Weltenbummler
 

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Bei LH dauert es angeblich 3 bis 4 Tage pro Jet.

Dann könnte ich mich vorstellen, das sich die Swiss noch nicht 100% sicher war ob eine PremiumEco Sinn ergibt und darum entschieden zu warten bis die ersten 6 B777 da sind um sie dann bevor die A340 ausscheiden sie kurzfristig umzurüsten, würde ja dann nur 3 Wochen dauern. Kann auch sein das sie noch nicht mit den momentan Produkten zufrieden waren. Aber wir werden es sehen ob sie es in denn nächsten 2-3 Jahren einführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Brain

Guest
Ehrlich gesagt finde ich die Y+ von LH ziemlich gut. Die schlimmsten Eco-Nachteile wie Kuscheln mit dem (nicht immer anziehenden :D) Nachbar, kaum Sitzneigung, Extremklettern beim Verlassen des Fenstersitzes (ich sitze ja lieber am Gang, aber dann klettert eben jemand über mich), keine Beinfreiheit ... sind damit gelöst.

1st World-Problem: Einzig die Weinauswahl ist leider genauso grottig wie in Eco. Ich frage mich wie LH die auswählt. Weil selbst mit einem Budget von 3EUR pro Flasche ist wesentlich besseres im Supermarkt zu bekommen. Von den Einkaufssmöglichkeiten eines DAX-Konzerns ganz zu schweigen... Hatte da vor 2 Wochen auf GRU-FRA ohne nachzudenken Rotwein geordert und konnte den beim besten Willen nicht austrinken. Letztlich egal - O-Saft oder Wasser tut's auch...

Da ich vermute, dass so wie ich auch ein paar andere denken, vermute ich eher, dass sich LX ihre C nicht kanibalisieren will. Ich versuche Y mit allen Mitteln auf Langstrecke zu vermeiden, aber mit Y+ kann ich mich arrangieren.
 
E

embraer

Guest
Da ich vermute, dass so wie ich auch ein paar andere denken, vermute ich eher, dass sich LX ihre C nicht kanibalisieren will. Ich versuche Y mit allen Mitteln auf Langstrecke zu vermeiden, aber mit Y+ kann ich mich arrangieren.

So ist es! Denn genau mit solchen Kunden kann sich die Airline NICHT "arrangieren": wenn alle nur noch Eco+ fliegen und die C leer bleibt (bzw. mit Upgrades vollgemacht wird) dann kann die Fluggesellschaft Konkurs anmelden, und zwar ziemlich schnell :idea:
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.730
1.422
So ist es! Denn genau mit solchen Kunden kann sich die Airline NICHT "arrangieren": wenn alle nur noch Eco+ fliegen und die C leer bleibt (bzw. mit Upgrades vollgemacht wird) dann kann die Fluggesellschaft Konkurs anmelden, und zwar ziemlich schnell :idea:

Lufthansa hat die Gefahr schnell gebannt. Preise für Y+ so hoch, dass Business in P oder gar Z günstiger sind ;)
 
B

Brain

Guest
Lufthansa hat die Gefahr schnell gebannt. Preise für Y+ so hoch, dass Business in P oder gar Z günstiger sind ;)

:D. Naja nicht immer. Tw. kommt man mit 300EUR MyOffers von K in die Y+. Aber ich fliege weiterhin gerne und häufig Business. Aber nicht zu jedem Preis (den sich LH so vorstellt). :rolleyes:
 
B

Brain

Guest
So ist es! Denn genau mit solchen Kunden kann sich die Airline NICHT "arrangieren": wenn alle nur noch Eco+ fliegen und die C leer bleibt (bzw. mit Upgrades vollgemacht wird) dann kann die Fluggesellschaft Konkurs anmelden, und zwar ziemlich schnell :idea:

Eben, das meine ich. Man muss sich als Airline schon gut überlegen, welche Produkte man einführen möchte/muss/kann. Auf Privatflügen ist der Hauptgrund für ein Upgrade das "Leid" in der Eco zu reduzieren. Das ist mit Y+ zu 80% erledigt. Und mit den gesparten 1000EUR kann man im Urlaub auch ne Menge Spaß haben. Wenn man gleich nach dem Flug in ein Meeting muss, ist es was anderes. Dann ist C aus meiner Sicht Pflicht.
 
B

Brain

Guest
So ist es! Denn genau mit solchen Kunden kann sich die Airline NICHT "arrangieren": wenn alle nur noch Eco+ fliegen und die C leer bleibt (bzw. mit Upgrades vollgemacht wird) dann kann die Fluggesellschaft Konkurs anmelden, und zwar ziemlich schnell :idea:

Muss die Airline aber :cool:. Denn was sie anbietet, darf auch bedenkenlos gebucht werden. Daher muss das Angebot eben clever geplant werden.