Welchen Dienstwagen fahrt Ihr?

ANZEIGE

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
War das vielleicht der Commander? Das ist im Endeffekt Benz ML, aber mit G-Klassen offroad Technik und daher schon auch "richtig Gelände" trotz ein par extra Kilos. Nicht ganz uninteressant.
Und wenns nur um guten Allrad geht, muss sicherlich auch ein Toyota Landcruiser erwähnt werden, nicht umsonst überall auf der Welt und sehr gerne bei den ganzen Dünenfahrern eingesetzt.

Nee. Das war der hier:

Hawaii 2013 Big Island 076.jpg

Wobei das Foto tatsächlich vom einfachsten Teil der Strecke war. Danach konnte ich meine Frau leider nicht mehr dazu bringen noch ein Foto zu machen. Die war mit den Nerven komplett am Ende und dachte wir bleiben stecken in den ausgefahrenen Gräben am South Point.
 
B

Brain

Guest
Gerne...wo muss ich hinkommen?

Es geht nicht um Vortrieb sondern um Grip beim Berg hoch. Und genau DAS sollte ein Allradler können. Darum sind Allradler ohne Diff Sperren halt alles nur nix gescheites.

Geh bitte...
Ich fahr seit Jahren xDrive und brauche das eigentlich nur um im Regen Porsches (nicht 4S :p) zu ärgern oder im Winter zur Skihütte zu kommen...
Für beides eignet es sich hervorragend. Letztes Jahr erst einen VW-Sharan der steckengeblieben war mit einem 320xd über Eis und Schnee hochgezogen... Scheinbar hat die Traktion für mich und als Unterstützung für ihn gereicht (ist selbst auch gefahren, brauchte aber etwas Zug)...

Und dabei hat das Ding noch einen Verbrauch von 7l/100km. Für Nicht-Alpenhochland-Förster ist eine G oder ähnliches Spielzeug oder Schwanzverlängerung. Ist ja auch OK, aber deswegen Unsinn über leichtere AWD-Systeme zu verbreiten ist unnötig.
 
  • Like
Reaktionen: maxabt und kingair9

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Geh bitte...
Ich fahr seit Jahren xDrive und brauche das eigentlich nur um im Regen Porsches (nicht 4S :p) zu ärgern oder im Winter zur Skihütte zu kommen...
Für beides eignet es sich hervorragend. Letztes Jahr erst einen VW-Sharan der steckengeblieben war mit einem 320xd über Eis und Schnee hochgezogen... Scheinbar hat die Traktion für mich und als Unterstützung für ihn gereicht (ist selbst auch gefahren, brauchte aber etwas Zug)...

Und dabei hat das Ding noch einen Verbrauch von 7l/100km. Für Nicht-Alpenhochland-Förster ist eine G oder ähnliches Spielzeug oder Schwanzverlängerung. Ist ja auch OK, aber deswegen Unsinn über leichtere AWD-Systeme zu verbreiten ist unnötig.


"Porsches ärgern" und "Schwanzverlängerung" in 1 Post (y)

Verstehe nicht gut was Xdrive für Vorteil im Regen bringen soll? Beim Anfahren an der Ampel?
 
B

Brain

Guest
"Porsches ärgern" und "Schwanzverlängerung" in 1 Post (y)

Verstehe nicht gut was Xdrive für Vorteil im Regen bringen soll? Beim Anfahren an der Ampel?

Eben ;). Klar an der Ampel, aber nur wenn der Kandidat durch Motorengeheul darum bittet. In MUC nicht so selten :p.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521

Erinnert mich an ein Last minute Problem bei uns kurz vor Serienstart eines neuen Modells vor einigen Jahren.

Exakt auf der letzten Freigabe Fahrt kurz vor Serienstart, global 'buy off ride' kurz BOR genannt, ist es passiert, dass unter großer Sonneneinstrahlung und Hitze das silbernfarbige Innere der Frontscheinwerfer vergilbte, bzw. schmelzende Schäden aufwies.

Der Effekt war eine Brennglaswirkung zwischen außerer Scheinwerferkontur (aus durchsichtigem Kunsstoff und genaustens berechnet) und der silbernen Innenverkleidung der Scheinwerfer, ganz ähnlich wie es im Film im durch das Gebäude (besser die Scheibenanordnung desselben) auf bestimmte Stellen auf der Strasse in London geschehen ist.

Die Scheinwerfer wurden dann innen teilweise neu modelliert und in manchen Bereichen auch Schwarz gehalten als schnelle Abhilfe für die Serie, denn viel Möglichkeiten zur Werkzeigänderung hat man nicht ohne ein richtiges Re-design.

Unsere Designer lagen ob dieser Schnellmaßnahme aufgrund dieses 'Frevels' an ihrem Kunstwerk heulend am Boden und waren dem Suizid nahe.

Später wurde in den Pressebereichten das ausgeklügelte neuartige und wirklich bahnbrechende Schweinwerfer Innendesign als besonders wertvoll hervorgehoben. Die Designer auf diese Bahnbrechende gestalterische Wirkung angesprochen haben trotzdem immer nur gequält darauf geantwortet und verbissen Miene zum guten Spiel gemacht.

Ja so kann es gehen.

Ist von Renault in diesem Fall sicher nicht einkalkuliert. Keine Ahnung wie der Werkstoff ausgelegt ist und welche unbeabsichtigten Sondereinflüsse hier eine Rolle spielten. Sollte natürlich nicht pasieren.

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bilbo und feb
B

Brain

Guest
Unsere Designer lagen ob dieser Schnellmaßnahme aufgrund dieses 'Frevels' an ihrem Kunstwerk heulend am Boden und waren dem Suizid nahe.

Später wurde in den Pressebereichten das ausgeklügelte neuartige und wirklich bahnbrechende Schweinwerfer Innendesign als besonders wertvoll hervorgehoben. Die Designer auf diese Bahnbrechende gestalterische Wirkung angesprochen haben trotzdem immer nur gequält darauf geantwortet und verbissen Miene zum guten Spiel gemacht.

Ja so kann es gehen.

(y) ich kenne das mit der Finnenantenne "aus München" die hassen die Designer auch, aber alle anderen lieben sie :cool:. Bei welchem OEM werkst Du?
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich habe eine Frage an die BMW Experten unter euch. Beim BMW 5er gibt es u.a. folgende Extras:
* Night Vision mit Dynamic Light Spot
* Dynamische Dämpfer Control
Meine Frage ist, ist das Zeug die Kohle wert? Oder nicht? Wird beim Night Vision das Bild ins Head Up Display eingespielt?

vielen Dank.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Hat noch jemand eine Meinung zum Thema Dynamische Dämpf.... ?

Muss ich morgen früh erst mal nachsehen, ob ich das habe und was es kann.
Grundsätzlich gilt bei BMW: Das Serienfahrwerk ist für mich immer wieder eine unbefriedigende Kompromisslösung.
Aber das Sportfahrwerk ist häufig zu kompromisslos hart und nicht für alle Zielgruppen (Oberklasse), Modelle (SUVs) oder Strecken (Betonautobahnen) gleichermassen geeignet.
In manchen Fällen ist die Luftfederung mit Wankausgleich die passendere Lösung.
Diese vorprogrammierten Schalterlösungen halte ich meist für eine überteuerte Spielerei, aber modell- oder fahrerbezogen mögen sie aus obigem Dilemma befreien.
Insofern würde ich mir die Zeit nehmen jeweils einen Vorführwagen mit ähnlichem Motorgewicht mit den Fahrwerksalternativen Deiner Überlegung probezufahren, um ein paar enge Kurven und über eine holprige Strasse.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Hat noch jemand eine Meinung zum Thema Dynamische Dämpf.... ?
Kommt auf das Modell und Deine persönlichen Ansprüche an.

Wenn Du die genauer definieren kannst, kann ich vielleicht Rat geben. (Vielleicht, da ich auch nicht alle aktuellen Modelle aus eigener Erfahrungen kenne)

Kommt auch immer noch darauf an, was Du für Sitze bei BMW orderst. Normal/Komfort (5er/7er und Verwandte)/Sport-Sitze.....

@no_way_codeshares
Bei welchen Modellen bietet denn BMW Luftfederung inzwischen an? (Außer ev. X5/6)
Hinke ich inwzischen soweit hinterher???
 
Zuletzt bearbeitet: