Volkswagen gibt Abgasmanipulation in den USA zu

ANZEIGE

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.843
291
HAJ
Eventuell fanden die Streitigkeiten zwischen Piech und Winterkorn aus genau diesem Abgasskandal damals statt?
Das Thema ist ja wohl schon 2014 auf dem Tisch gewesen.


Wenn das der eigentliche Grund war tut mir Piech doppelt leid, da er nur das Unternehmen vor diesem Großunfall schützen wollte.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich beneide die VW Leute nicht, wage keine Prognose mehr.
........

Flyglobal

Ja das ist so eine Art Branchenschutz wo gerade keiner der Kollegen in den anderen Firmen sich jetzt schadenfroh die Hände reibt.

Vielmehr ist aus nüchterner Management Ingenieurssicht zu ergründen wie es zu der VW internen Entscheidungskultur kommen konnte. Da ist die ganze Branche jetzt neugierig, denn so offensichtlich den Testmode erkannt und ausgehebelt, da haben einige Kontrollinstanzen versagt, bzw. existieren nicht.

Da stimmt etwas organisatorisch nicht. Gerade für die USA kann man sich bei den Behörden sogar zu Software Funktionen beraten lassen, hat dann sogar hinterher ein amtliches Protokoll. Allerdings mit sowas Plattem braucht man da natürlich erst gar nicht kommen, ist ja auch für Auslegungssachen gedacht.

Wer meint, Leistungen in den Büros an der L321 Richtung Fallersleben einkaufen zu müssen, zudem die eigenen Fachabteilungen im Haus Nein sagen, dem gehört der Hintern versohlt. Und genau das geschieht gerade.

Leid tun mir nur die Mitarbeiter in den Hallen am Band.

Mir tun auch die Kollegenleid die jetzt da was abstimmen müssen und möglicherweise nichts dagegen tun konnten. Bin gespannt was da bei der Unternehmenskultoúr rauskommtund welche organisatorischen Konsequenzen gezigen werden.

Kannst du denjenigen die zufällig nicht an der L321 Richtung Fallersleben wohnen mal erklären was bei diesem Insider gemeint ist?

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Seemann

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
580
1
ach, am End kommt wieder raus, dass die gesamte Führungsetage bis zum Land Niedersachsen-Vertreter davon wusste, dann wird alles abgestreitet es gewusst zu haben, dann tauchen wieder E-Mails auf die Belegen das Sie es gewusst haben, die aber jetzt schon wieder gelöscht wurden, währenddessen kommt raus, dass der Fehler in der Software liegt, die von irgendwelchen Ungarn/Indern Fremdeingekauft wurde - weil das alle so in der Branche machen - nicht richtig getestet wurde - und der Fehler bedauerlicherweise im QS nicht angezeigt wurde....

Die Reperationszahlungen holt sich VW über Steuerrückbescheid als gesonderte Aufwendungen wieder zurück

Paar Köpfe in der oberen Etagen müssen Rollen... Winterkorn geht mit großer Ablöse (so ist halt der Vertrag).. taucht dann aber wieder in einem "Staatsnahen" Betrieb wieder auf.

2 Jahre sind rum und am End sind 10.000 Stellen nach Osten ausgelagert weil die "angespannte Wirtschaftslage" es erforderte.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Aber die Garantie ist nach 2 Jahren erloschen und welche sonstigen Rechte gehen auf den Käufer eines 3-Jährigen Leasingfahrzeugs über?

Da gehen wir in einen komplett anderen Bereich als die Garantie. Stellt sich morgen raus dass die Motoren nicht der Norm entsprechen und stillgelegt werden müssen, stehen übermorgen >11 Millionen Fahrzeugbesitzer in VW Werkstätten und bitten um unverzügliche Reparatur/Ersatz.

Leid tun mir nur die Mitarbeiter in den Hallen am Band.

In der Tat. Wieder einmal dürften einige arme Schweine für die Fehler der oberen Etage blechen.
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
0
DUS / BWE
Da gehen wir in einen komplett anderen Bereich als die Garantie. Stellt sich morgen raus dass die Motoren nicht der Norm entsprechen und stillgelegt werden müssen, stehen übermorgen >11 Millionen Fahrzeugbesitzer in VW Werkstätten und bitten um unverzügliche Reparatur/Ersatz.



In der Tat. Wieder einmal dürften einige arme Schweine für die Fehler der oberen Etage blechen.

Sorry, dann kennst du dich aber nicht gut mit den Bedingungen bei VW aus. Ich behaupte mal dass das Gehalt eines Schichters bei VW DEUTLICH über dem Durchschnittsgehalt der Foreninsassen hier liegt :D

Im Ernst, im ersten Jahr am Band musst du dich schon sehr sehr dämlich anstellen um nicht mit mindestens 50.000 € nach Hause zu gehen. Das ist bei ner ergonomisch durchgestylten 35 Stunden Woche jetzt nicht das was ich als "armes Schwein" bezeichnen würde. Bei den Summen ist man übrigens noch auf Probe in der VW eigenen Zeitarbeitsfirma, wenn man das nach 2 Jahren durch hat geht es mit dem verdienen erst richtig los.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Sorry, dann kennst du dich aber nicht gut mit den Bedingungen bei VW aus. Ich behaupte mal dass das Gehalt eines Schichters bei VW DEUTLICH über dem Durchschnittsgehalt der Foreninsassen hier liegt :D

Im Ernst, im ersten Jahr am Band musst du dich schon sehr sehr dämlich anstellen um nicht mit mindestens 50.000 € nach Hause zu gehen. Das ist bei ner ergonomisch durchgestylten 35 Stunden Woche jetzt nicht das was ich als "armes Schwein" bezeichnen würde. Bei den Summen ist man übrigens noch auf Probe in der VW eigenen Zeitarbeitsfirma, wenn man das nach 2 Jahren durch hat geht es mit dem verdienen erst richtig los.

Na das ist ja etwas deneben: Wenn du vom Durchschnittsverdienst aller Deutschenn gesprochen hättest, dann könntees vielleicht hinkommen, aber bei den Foreninsassen sieht es sicher anders aus. Benchmark: Vergleich der diskutierten First und Business Tarife im Vergleich zu ECO Tarifen.

Da dürfte der Schnitt im Forum schon deutlich höher sein als die 50.000.

Flyglobal

Jahresverdienst > 50.000 Euro
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
910
518
Neuenhain / FRA
Mir tun auch die Kollegenleid die jetzt da was abstimmen müssen und möglicherweise nichts dagegen tun konnten. Bin gespannt was da bei der Unternehmenskultoúr rauskommtund welche organisatorischen Konsequenzen gezigen werden.

Kannst du denjenigen die zufällig nicht an der L321 Richtung Fallersleben wohnen mal erklären was bei diesem Insider gemeint ist?

Flyglobal

Nun, da sitzen halt all die externen outsourcing Applikationsfirmen, engineering services und Personaldienstleister, die mehr und mehr die Kontrolle über die Fahrzeugkalibration haben. Bezüglich Komponenten gibt es schon noch eine sehr große in-house Kompetenz bez. SW hingegen wird es eher knäpplich. Und als Auftragnehmer machen die halt, was ihnen "angeschafft" wird. Wohl der bekannteste von diesen ist https://de.wikipedia.org/wiki/IAV
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Nun, da sitzen halt all die externen outsourcing Applikationsfirmen, engineering services und Personaldienstleister, die mehr und mehr die Kontrolle über die Fahrzeugkalibration haben. Bezüglich Komponenten gibt es schon noch eine sehr große in-house Kompetenz bez. SW hingegen wird es eher knäpplich. Und als Auftragnehmer machen die halt, was ihnen "angeschafft" wird. Wohl der bekannteste von diesen ist https://de.wikipedia.org/wiki/IAV

Dem kann ich zustimmen aus dem Propeller-Unternehmen.
Als ich vor ~8 Jahren Probleme mit einem Automatikgetriebe eines neuen 335i hatte, die die Werkstatt auch in 6 Aufenthalten nicht lösen konnte, bekam ich durch Zufall und interne Beziehungen Kontakt zu jemandem, der für die Anpassungen der Getriebesteuerungen zuständig war. Dort arbeiteten damals 12-14 Leute insgesamt. Keiner davon intern, laut Aussagen des Kontaktmannes, der dann in einem Feldversuch mit angeschlossenem Laptop am BUS der Fehlerursache tatsächlich auf den Grund gekommen ist.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.742
FRA/QKL
Wieso sollte hier nicht der Schadensersatz greifen? Sowohl Garantie als auch andere Rechte gehen auf den neuen Käufer über.

Ich vermute du meinst die gesetzlich geregelte Gewährleistung. Garantien sind eine freiwillige Leistung des Herstellers und somit frei gestaltbar. Ob so eine Herstellergarantie tatsächlich automatisch auf den Zweitkäufer übergeht wage ich mal zumindest anzuzweifeln. ;)
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich vermute du meinst die gesetzlich geregelte Gewährleistung. Garantien sind eine freiwillige Leistung des Herstellers und somit frei gestaltbar. Ob so eine Herstellergarantie tatsächlich automatisch auf den Zweitkäufer übergeht wage ich mal zumindest anzuzweifeln. ;)
Selbstverständlich geht die Herstellergarantie auf den 2. Käufer über, wie sonst sollte der Zweitmarkt funktionieren.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Selbstverständlich geht die Herstellergarantie auf den 2. Käufer über, wie sonst sollte der Zweitmarkt funktionieren.

Das Eine hat mit dem Anderen nicht ursächlich zu tun. Die Herstellergarantie (bei allen D Herstellern 2 Jahre) ist in den meisten Fällen (Leasing 3 Jahre) eh bereits abgelaufen, wenn die Verwertung ansteht.

Und verlängerbare Garantien mit "Umfang = Herstellergarantie" bieten derzeit außer Mercedes nur Exoten (dort für horrende Preise) an m.W. (Den Umfang der Audi-Verlängerungs-Garantie bis 5 Jahre kenne ich nicht genau).
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Hat nicht eigentlich mit dem Thema zu tun und doch irgendwie:

Ich frage mich, ob unser Rechtssystem solchen "Vergehungen" überhaupt gerecht werden kann.
Auf Grund dieser Verfehlungen bei VW wurden in den letzten 48 Std. hohe 2 stellige Mrd. an Börsenwert vernichtet. Nicht nur bei VW, sondern im Gefolge auch bei anderen Autoherstellern und -zulieferern.
Dazu kommt, dass durch den Gewinneinbruch bei VW für die nächsten Jahre sicher keine Gewinne und damit natürlich auch keine Steuern mehr zu erwarten sind.

Der gesamte volkswirtschaftliche Schaden dürfte zumindest hoch 2-stellig Mrd., vermutlich aber sogar im 3-stelligen Mrd.-Bereich liegen.

Eventuell die Entscheidung eines einzigen Managers..... Aber wonach zu belangen??

Dagegen nimmt sich der Libor-Skandal der DB schon nahezu harmlos aus.