Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
ANZEIGE
Ich habe gerade bei ein paar Flugsuchen festgestellt, dass im November/Dezember die Ziele JFK, PEK und ICN nicht mehr mit A380 bedient werden.

Weiß jemand, was mit den freien Kapazitäten passiert? Werden andere (jetzt nicht A380) Ziele bedient, oder stehen für die ersten A380 eventuell schon in die großen Checks?
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich habe gerade bei ein paar Flugsuchen festgestellt, dass im November/Dezember die Ziele JFK, PEK und ICN nicht mehr mit A380 bedient werden.

Weiß jemand, was mit den freien Kapazitäten passiert? Werden andere (jetzt nicht A380) Ziele bedient, oder stehen für die ersten A380 eventuell schon in die großen Checks?

Das sind normale Flugzeug-Wechsel.JFK war immer bisher nur im SFP ein A380 Ziel,genauso PEK.

Neu ist auf jeden Fall HKG,hier kommt der A380 von der JNB-Strecke.Diese wird dann von der B747-8 bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Das sind normale Flugzeug-Wechsel.

Ja wo "wechseln" sie denn dann hin? Und zum letzten WFP waren es noch zwei A380 weniger.

Wenn LH drei Destinationen aus den A380 Rotationen heraus nimmt (der HKG-Swap war mir schon geläufig), ohne andere Ziele anzufliegen oder Frequenzen zu erhöhen bzw. Checks einzuplanen, dann stehen alle Maschinen der A380-Flotte insgesamt pro Tag viel länger auf dem Boden. Und da verdient ein Flugzeug bekanntlich kein Geld.
 

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
196
4
FRA
Ja wo "wechseln" sie denn dann hin? Und zum letzten WFP waren es noch zwei A380 weniger.

Wenn LH drei Destinationen aus den A380 Rotationen heraus nimmt (der HKG-Swap war mir schon geläufig), ohne andere Ziele anzufliegen oder Frequenzen zu erhöhen bzw. Checks einzuplanen, dann stehen alle Maschinen der A380-Flotte insgesamt pro Tag viel länger auf dem Boden. Und da verdient ein Flugzeug bekanntlich kein Geld.

Im letzten Winter wurde LAX auch noch nicht vom A380 bedient.
Dass die gesamte Flotte im Winter etwas mehr am Boden steht ist nichts neues, schließlich hat ein Flug auch hohe variable Kosten, die man erst einmal erwirtschaften muss. Da kann eine Reduktion durchaus Sinn machen. Lufthansa beschäftigt eben deshalb auch Flugbegleiter in Teilzeit, die schwerpunktmäßig im Sommer arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: ABEKLH

DABVF

Aktives Mitglied
09.02.2010
179
2
SHE und TAO werden im Sommer 2016 getrennt angeflogen, anstatt FRA-SHE-TAO gibts dann folgendes:

LH784 FRA-SHE 17:45-09:55+ 246 A343
LH785 SHE-FRA 13:25-18:30 357

LH786 FRA-TAO 17:45-10:40+ 135 A343
LH787 TAO-FRA 12:45-18:30 246
 
  • Like
Reaktionen: Ventus2

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Im letzten Winter wurde LAX auch noch nicht vom A380 bedient.
Dass die gesamte Flotte im Winter etwas mehr am Boden steht ist nichts neues, schließlich hat ein Flug auch hohe variable Kosten, die man erst einmal erwirtschaften muss. Da kann eine Reduktion durchaus Sinn machen. Lufthansa beschäftigt eben deshalb auch Flugbegleiter in Teilzeit, die schwerpunktmäßig im Sommer arbeiten.

Wenn wir von mehr am Boden stehen bleiben reden ,dann handelt es sich in dem Fall um Stunden.
Im Sommer sind die A380 ununterbrochen unterwegs,da die meisten Ziele zwei A380 binden.Im Winter ist das also nicht mal schlecht etwas reduziert zu fliegen.Es bleibt mehr Zeit für Checks und im Notfall ist schneller Ersatz parat,was im Sommer nicht unbedingt der Fall ist,weil dort auf Kante geflogen wird.

p.s. : auch Piloten nutzen das Teilzeitmodell in dem Fall und diese sind im Winter im Urlaub .
 
  • Like
Reaktionen: ABEKLH

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
851
10
"Travelers listened to a German polka band and feasted on free pretzels, which were handed out by women in traditional German Dirndlgewand dresses in front of a miniature German village."


Das dufte ja nicht fehlen =;
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Auf den offiziellen LH Bildern auf Facebook sieht die Economy eher nach 20% Auslastung aus als nach 92%.
 
Zuletzt bearbeitet:

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
934
106
"Travelers listened to a German polka band and feasted on free pretzels, which were handed out by women in traditional German Dirndlgewand dresses in front of a miniature German village."


Das dufte ja nicht fehlen =;

Ich dachte, der Tampa-Flug geht von/nach Frankfurt???
Vielleicht gab's zumindest Apfelwein statt Weißbier an Bord :p
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.943
13.421
FRA/QKL
A handful of Tampa tourism boosters, airport officials and Lufthansa's CEO were on board the roughly 11-hour flight.
(...)
"Florida is the only state where Lufthansa has service in three markets," said Lufthansa CEO Karl Ulrich Garnadt. "We've been very successful all over Florida, and see great potential in Tampa."
Habe ich was verpasst? :confused:
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
ANZEIGE
300x250

Aber nur vom 25.10. bis zum 29.12.2015.

Edit: Am 10., 14., 17., 19., 21. und 26.12.2015 fliegt CLH selbst nach NBO.

Ich vermute mal, dass auf den Umläufen bis zum 29.12., auf denen nun Privatair fliegt, die Vorrausbuchungszahlen eher nur durchschnittlich waren. Die Buchungsöffnung am 09.06. war dann wohl ein wenig zu kurzfristig - wenn man nun sieht, dass auf den meisten umgestellten Flügen selbst noch Lufthansa Basic / Basic Plus verfügbar ist, liegen die Auslastungen vermutlich eher bei nur 50-60/108 in Eco - da wäre es vermutlich teurer gewesen, einen 340 nach NBO zu schicken.
 
Zuletzt bearbeitet: