Paxe setzten sich unbemerkt von Y in die C

ANZEIGE

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
ANZEIGE
Ich verstehe die große Empörung nicht. So etwas mag vorkommen, regelt sich aber meist von alleine.

Einiges klingt ja etwas sehr nach Blockwart unseliger deutscher Vergangenheit. Es gibt doch sehr viel größere Bescheißer in Politik und Wirtschaft ,
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Ich habe es selber bei TK schon erlebt, dass bei leerem Flieger nach dem Boarding einige PAX umgesetzt wurden zu den Notausgängen. Das ist meiner Meinung nach auch deutlich sinnvoller, denn im Falle eines Notfalls sind das kostbare Sekunden...
 
  • Like
Reaktionen: GCELY und Nightwish80

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Einiges klingt ja etwas sehr nach Blockwart unseliger deutscher Vergangenheit. Es gibt doch sehr viel größere Bescheißer in Politik und Wirtschaft ,

Wie soll ich das verstehen? Bei den großen Bescheißern greifst Du ein (sofern möglich), bei den kleinen nicht? Oder schaust Du auch seelenruhig zu, wenn einer (bildlich gesprochen) eine Million aus der Kasse nimmt und damit zum Ausgang marschiert?
Und wo ziehst Du die Grenze zwischen Kleinen und Großen?
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Ich verstehe die große Empörung nicht. So etwas mag vorkommen, regelt sich aber meist von alleine.

Es geht doch einfach drum, dass die genannten Fluggäste genau wissen, dass ein Umsetzen in eine andere Klasse nicht erlaubt ist. Und trotzdem versuchen Sie es immer wieder. Ich kann Menschen die wissentlich einfachste Regeln brechen und dann auf "Ach, wusst ich net" machen absolut nicht ausstehen.

... , dass bei leerem Flieger nach dem Boarding einige PAX umgesetzt wurden zu den Notausgängen. Das ist meiner Meinung nach auch deutlich sinnvoller, denn im Falle eines Notfalls sind das kostbare Sekunden...

Da kommt es aber auch nicht zu einem Wechsel der Klasse und das Umsetzen erfolgt auf Anweisung der Crew.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Ich habe es selber bei TK schon erlebt, dass bei leerem Flieger nach dem Boarding einige PAX umgesetzt wurden zu den Notausgängen. Das ist meiner Meinung nach auch deutlich sinnvoller, denn im Falle eines Notfalls sind das kostbare Sekunden...

Auch schon erlebt auf einem Easyjet Flug mit den Worten "der Notausgangsplatz muss besetzt sein".
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Zitat "Wie soll ich das verstehen? Bei den großen Bescheißern greifst Du ein (sofern möglich), bei den kleinen nicht? Oder schaust Du auch seelenruhig zu, wenn einer (bildlich gesprochen) eine Million aus der Kasse nimmt und damit zum Ausgang marschiert?
Und wo ziehst Du die Grenze zwischen Kleinen und Großen?"


Eine Frage von Prioritäten - für die oberen 10 % gilt der Rechtsstaat ja ohnehin kaum noch. Den, der wie Zumwinkel Millionen klaut, würde ich gerne aufhalten, ob ein armer Teufel ein Brötchen klaut interessiert mich weit weniger. Auch wenn ich es nicht richtig finde

Es mag ja modische Geschäftspolitik der Airlines sein, für den exit Sitz bezahlen zu müssen. Wenn er nach Abflug leer ist und es setzt sich jemand dorthin, why not. Ich bin doch nicht der Büttel der Airlines.

Wenn demnächst das WC an Bord bezahlt werden muss (MOL!) , laufe ich ich doch auch nicht dorthin und gucke ob fürs pissen ausreichend bezahlt wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arthur42

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Naja, der Thread geht über Leute, die sich von Y in C hieven. Und da fühle ich mich schon verarscht, wenn ich einen 4-stelligen Aufpreis entrichte und der andere erschleicht sich die Leistung.

Ist eine Frage der Verhältnismäßigkeit, die Du ja selbst aufwirfst.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
nicht regelgerecht, aber dann gönne doch mal jemandem das C Erlebnis, dem es gelingt


wird eh selten genug funktionieren
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.022
Und da fühle ich mich schon verarscht, wenn ich einen 4-stelligen Aufpreis entrichte und der andere erschleicht sich die Leistung.

Man sollte nicht alles so persönlich nehmen ;)

Es gibt wahrscheinlich sehr viele Leute in sehr schlecht bezahlten Jobs, die sich auch verarscht fühlen, wenn sie nach einer 50- bis 60-Stunden-Woche immer noch nicht wissen, ob das Geld am Monatsende reicht. Nicht dass ich jetzt sage, das sind die Leute, die sich von Y in C setzen. Aber es laufen einfach verdammt viele Leute herum, die finden, das Leben ist ihnen mehr schuldig. Manchmal "zu Recht", manchmal eher nicht. Aber auch das ist wie alles eine Frage des Standpunkt bzw. der verworrenen Wege der menschlichlen Psyche.
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
es gibt bekanntlich keine Gleichheit im Unrecht in unserem Rechtssystem


Es geht doch um den Umgang mit so einer Situation: Am besten kontrolliert ein Pax noch einmal vor dem Start, ob alle nur da sitzen, wo sie bezahlt haben, vielleicht mit einer Armbinde, damit alle wissen, dass ist der Kontrolleur
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Man sollte nicht alles so persönlich nehmen ;)

Wie gesagt, eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Wenn Oma aus dem engen Y Gestühl umgesetzt wird, kein Problem. Wenn ein notorischer Schnorrer versucht, nein. Persönlich nehme ich es dann in der Tat, nämlich wenn die FB nicht reagieren.

Und alle anderen Lebensituation und wie Du meinst, dass ich darauf reagiere, wollen wir doch bei einem deart betitelten Thread vielleicht ausser acht lassen. ;)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Eine Frage von Prioritäten - für die oberen 10 % gilt der Rechtsstaat ja ohnehin kaum noch.

Zunächst einmal muß es heißen "die oberen 0,0001%", und nicht die oberen 10%. Mit ein wenig Nachdenken kommst Du darauf selbst.
Zweitens würde ich sagen, ja, für diese 0,0001% gilt der Rechtsstaat kaum noch, und zwar zu deren Nachteil! Weder die Unschuldsvermutung scheint hier heute noch zu gelten, noch das Recht auf Persönlichkeitsschutz und Privatsphäre. Und wie man manchen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ohne Schuldspruch Millionenzahlungen abnötigt, sie öffentlich vorverurteilt oder unumwunden öffentlich zugibt, "ein Exempel" statuieren zu wollen, ist schon mehr als nur grenzwertig.
Wo ich Dir allerdings Recht gebe, ist daß die ausufernde Komplexität des Rechts den "oberen 0,0001%" zunehmend Möglichkeiten schafft, über findige Berater, die (nur) sie sich leisten können, Umgehungswege zu finden, die zwar den Geist, nicht aber den Wortlaut von Gesetzestexten verletzen. Den schwarzen Peter haben dann diejenigen, die zwar über Geld, nicht aber über die Berater und das Wissen verfügen, und ständig Gefahr laufen, sich nichtsahnend im Gesetzesgestrüpp zu verheddern (Schauspieler, Spitzensportler, u.a.m.).
Ende OT.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.022
Interessante Rechtsauffassung. Wenn jemand ein Auto klaut, ist man zu Recht empört. Aber wenn jemand eine Dienstleistung in gleicher Höhe erschleicht, dann "och, gönne ihm das doch 'mal"... :doh:

Es gibt einen eklatanten moralischen Unterschied: Beim Klau wird jemandem etwas weggenommen, das bei einem Auto einen hohen materiellen Wert hat. Bei einem hier diskutierten Schaden gibt es das moralische Empfinden der Anständigen und den eher geringen materiellen Schaden, den die Airline erleidet. Gering, weil der Pax eh transportiert worden wäre, er sich materiell nur besseres Essen (abzüglich der Kosten des Essens, das er in der Y eh erhalten hätte) erschleicht, weil der Platz ganz offensichtlich nicht verkauft wurde.

An dieser Stelle überlege ich auch, wie viele, die es so unmöglich finden, wenn sich jemand von Y in die C "upgraded" wohl mit ihren sicherlich eher komfortablen Autos auf Behindertenparkplätze stellen. Seit meine Mutter schwer- und gehbehindert ist, wird mir das so richtig bewusst. Da wird sich auch ganz locker etwas Bequemlichkeit erschlichen, ohne jegliches schlechtes Gewissen. Ich denke, wir sitze alle in einem Glashaus ...
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
@ golden eye

als langjähriges Organ der Rechtsprechung finde ich könnten wir lange darüber diskutieren. Als ich 16 war hieß, das herrschende Recht ist das Recht der Herrschenden (und damit war nicht das Volk gemeint)
 
Zuletzt bearbeitet:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich habe bei BA auf Langstrecke auch mehrfach schon Selfupgrader in C erlebt. Nach dem Motto "Och, die Sitze sehen doch viel bequemer aus..."
Bei einer gescheiten Crew fliegt das sofort auf, jedoch allerspätestens bei der Abfrage des Essenswunsches und "jut is".

Selfupgrade in F dürfte in meinen Augen hingegen 0% Aussicht auf Erfolg haben.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
es gibt bekanntlich keine Gleichheit im Unrecht in unserem Rechtssystem


Es geht doch um den Umgang mit so einer Situation: Am besten kontrolliert ein Pax noch einmal vor dem Start, ob alle nur da sitzen, wo sie bezahlt haben, vielleicht mit einer Armbinde, damit alle wissen, dass ist der Kontrolleur

Ich würde mich in der geschilderten Situation vermutlich auch nicht einmischen, weil ich auch nicht wüßte, ob vielleicht für ein upgrade an Bord bezahlt wurde oder irgendetwas anderes vorliegt, was ich nicht weiß. Aber ein Eingreifen mit Begriffen wie "Blockwart" und "Armbinde" verächtlich zu machen, finde ich deplaziert. Wenn dann wieder das nächste Kind mißbraucht oder ermordet wird, oder ein Ausländer in der U-Bahn verprügelt wird, regen sich alle auf, warum sich die Nachbarn/Mitreisenden nicht eingemischt haben. Wo beginnt denn Zivilcourage?
Wir reden hier immerhin über Eigentumsdelikte im Wert von mehreren tausend Euro! Das kann man nicht verharmlosen, nur weil der Gegenwert dieses Eigentumsdeliktes nicht zur Tür hinausgetragen werden kann.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
738
im Paralleluniversum
An dieser Stelle überlege ich auch, wie viele, die es so unmöglich finden, wenn sich jemand von Y in die C "upgraded" wohl mit ihren sicherlich eher komfortablen Autos auf Behindertenparkplätze stellen. Seit meine Mutter schwer- und gehbehindert ist, wird mir das so richtig bewusst. Da wird sich auch ganz locker etwas Bequemlichkeit erschlichen, ohne jegliches schlechtes Gewissen. Ich denke, wir sitze alle in einem Glashaus ...

Hier gibt es aber klar definierte Regeln, die auch angwendet werden sobald man das "meldet".
Es ist eine Ordnungswidrigkeit, für die man zur Rechenschaft gezogen wird.
Und dabei spielt es keine Rolle, ob der Parkplatz sonst ungenutzt geblieben wäre und der "Parksünder" ja sowieso einen Parkplatz gefunden hätte, er sich also nur einen besseren Parkplatz "erschlichen" hat.
Die OWi wird trotzdem fällig.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
"Wenn dann wieder das nächste Kind mißbraucht oder ermordet wird, oder ein Ausländer in der U-Bahn verprügelt wird, regen sich alle auf, warum sich die Nachbarn/Mitreisenden nicht eingemischt haben"

das würde ich eben nicht mit Umsetzen in die C vergleichen
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es gibt einen eklatanten moralischen Unterschied: Beim Klau wird jemandem etwas weggenommen, das bei einem Auto einen hohen materiellen Wert hat. Bei einem hier diskutierten Schaden gibt es das moralische Empfinden der Anständigen und den eher geringen materiellen Schaden, den die Airline erleidet. Gering, weil der Pax eh transportiert worden wäre, er sich materiell nur besseres Essen (abzüglich der Kosten des Essens, das er in der Y eh erhalten hätte) erschleicht, weil der Platz ganz offensichtlich nicht verkauft wurde.

Genau. Wenn mein Nachbar das nächste Mal im Urlaub ist, leihe ich mir mal seinen Porsche für zwei Wochen aus, der steht da sowieso nur herum. Entsteht ja kein Schaden... :sick:

An dieser Stelle überlege ich auch, wie viele, die es so unmöglich finden, wenn sich jemand von Y in die C "upgraded" wohl mit ihren sicherlich eher komfortablen Autos auf Behindertenparkplätze stellen. Seit meine Mutter schwer- und gehbehindert ist, wird mir das so richtig bewusst. Da wird sich auch ganz locker etwas Bequemlichkeit erschlichen, ohne jegliches schlechtes Gewissen. Ich denke, wir sitze alle in einem Glashaus ...

Und das weißt Du...woher?
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Seit meine Mutter schwer- und gehbehindert ist, wird mir das so richtig bewusst. Da wird sich auch ganz locker etwas Bequemlichkeit erschlichen, ohne jegliches schlechtes Gewissen. Ich denke, wir sitze alle in einem Glashaus ...

Und findest Du es da auch daneben, wenn sich jemand, wenn schon die "Parkraumkontrolle" nicht reagiert, einmischt? Da nennt man es Zivilcourage. :p

Am Glashaus mag schon was dran sein, aber für mich macht es einen Unterschied, ob es aus Unwissenheit bzw. Gedankenlosigkeit passiert, und vor allem, wie man ggf. mit Kritik daran umgeht. Interessant wird es, wenn einem latent Dummheit unterstellt wird, wenn man sich an Konventionen hält.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
bei allem Respekt euer Ehren,
das ist exakt der Unterschied zwischen uns

Zivilcourage ist für mich etwas deutlich anderes, nicht das "aktive Melden" weil sich jemand in die C setzt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
das würde ich eben nicht mit Umsetzen in die C vergleichen

Deswegen meinte ich vorher, dass wir vielleicht on-topic bleiben sollte. Der Vergleich ist genauso gut (eigentlich eher schlecht) wie das Brötchen. Du wirst leider für jede noch so abstruse Tat jemanden finden, der sie rechtfertigt, nur halt nicht so viele - zum Glück.