Eine Frage von Prioritäten - für die oberen 10 % gilt der Rechtsstaat ja ohnehin kaum noch.
Zunächst einmal muß es heißen "die oberen 0,0001%", und nicht die oberen 10%. Mit ein wenig Nachdenken kommst Du darauf selbst.
Zweitens würde ich sagen, ja, für diese 0,0001% gilt der Rechtsstaat kaum noch, und zwar zu deren Nachteil! Weder die Unschuldsvermutung scheint hier heute noch zu gelten, noch das Recht auf Persönlichkeitsschutz und Privatsphäre. Und wie man manchen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ohne Schuldspruch Millionenzahlungen abnötigt, sie öffentlich vorverurteilt oder unumwunden öffentlich zugibt, "ein Exempel" statuieren zu wollen, ist schon mehr als nur grenzwertig.
Wo ich Dir allerdings Recht gebe, ist daß die ausufernde Komplexität des Rechts den "oberen 0,0001%" zunehmend Möglichkeiten schafft, über findige Berater, die (nur) sie sich leisten können, Umgehungswege zu finden, die zwar den Geist, nicht aber den Wortlaut von Gesetzestexten verletzen. Den schwarzen Peter haben dann diejenigen, die zwar über Geld, nicht aber über die Berater und das Wissen verfügen, und ständig Gefahr laufen, sich nichtsahnend im Gesetzesgestrüpp zu verheddern (Schauspieler, Spitzensportler, u.a.m.).
Ende OT.