Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Alternativ ist auch LO nicht schlecht nach USA, im Gegenteil.

Die habe ich (privat) für nächsten März nach JFK gebucht - bei 1400€ für Z konnte ich - trotz der 4h Umsteigezeit in WAW, des Umwegs gen Osten und der späten Ankunftszeit in JFK - nicht nein sagen.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.494
907
FRA
Bei uns läufts gen USA meistens auf SAS hinaus - eben mit einmal mehr umsteigen. Für das, was SAS stornierbar verlangt, kriegt man bei LH/A++ noch nicht mal P.

Wir Darmstädter haben halt den richtigen Riecher ;)
In die USA habe ich dieses Jahr auch mal SAS getestet und war begeistert - Preis in D (Flex) war zu dem Zeitpunkt vergleichbar mit LH/LX in P. Vorteile: Einzelplätze in der neuen Business, mehr Meilen und schön flexibel.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.846
918
Dann werde ich mir als Rheinhesse die SAS auch mal näher anschauen. Weil, wenn die was für euch Darmstädter ist...... :D ;)
 
A

Anonym-36803

Guest
Dann werde ich mir als Rheinhesse die SAS auch mal näher anschauen. Weil, wenn die was für euch Darmstädter ist...... :D ;)

Exilmittelfranke. So viel Zeit muss sein.

Ich kenne bislang nur die alte SAS Business Class; bis auf die relativ kleine IFE-Auswahl ist diese mit der alten LH Business vergleichbar, aber eben deutlich billiger.
Bin schon auf deren neue C gespannt.

Umsteigen in CPH ist auch problemlos machbar.

Und um zum Thema zurückzukommen: Das ArbG Düsseldorf hat den Streik (nun) auch für Düsseldorf erlaubt. Kam grade in der Tagesschau App.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.846
918
Von der Zeit nach dem 13.11.2015 ist ja offiziell noch nichts bekannt. Wie wird es weiter gehen? Normalität? Da fehlt mir ehrlich gesagt der Glaube dazu. Aber Dauerstreik auf unabsehbare Zeit? Porzellan ist doch schon genug zerschlagen worden.
 

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
473
33
Von der Zeit nach dem 13.11.2015 ist ja offiziell noch nichts bekannt. Wie wird es weiter gehen? Normalität? Da fehlt mir ehrlich gesagt der Glaube dazu. Aber Dauerstreik auf unabsehbare Zeit? Porzellan ist doch schon genug zerschlagen worden.
Vielleicht dann zusammen mit der VC, wenn die ihre Klage gegen das Urteil durchbekommen. Jemand Ahnung, wie lange das bei Gericht dauert? Aber eigentlich auch egal, denn wenn UFO streikt, bleibt der Flieger incl. Dem Pilot ja eh am Boden!
 
A

Anonym-36803

Guest
Von der Zeit nach dem 13.11.2015 ist ja offiziell noch nichts bekannt. Wie wird es weiter gehen? Normalität? Da fehlt mir ehrlich gesagt der Glaube dazu. Aber Dauerstreik auf unabsehbare Zeit? Porzellan ist doch schon genug zerschlagen worden.

Baublies hat letzte Woche gesagt, dass der Streik keinesfalls über den 13.11.15 hinaus ausgedehnt wird:

aus https://www.tagesschau.de/wirtschaft/lufthansa-ufo-streik-105.html:
Insgesamt gebe es aber einen achttägigen Streik bis maximal Freitag kommender Woche. "Unsere Kunden können sich darauf verlassen: Ab nächsten Samstag können sie wieder mit Lufthansa fliegen", sagte UFO-Chef Nicoley Baublies.

Aber wie es dann weitergeht? Keine Ahnung. Ich hoffe, dass sich beide Seiten zusammenraufen und wieder mit- statt übereinander reden.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
"Unsere Kunden können sich darauf verlassen: Ab nächsten Samstag können sie wieder mit Lufthansa fliegen", sagte UFO-Chef Nicoley Baublies.

Bleibt die Frage, für wie lange :sick: Das Wochenende, eine Woche :confused: Ich bin auch neugierig, wie es danach weitergehen wird. Die Fronten sind doch noch verhärteter als sie eh schon waren, sowohl LH als auch Ufo haben gezeigt, dass sie nicht wirklich kompromissbereit sind... Wenn sie nur die geringste Bereitschaft haben würden, hätten sie doch gestern - ohne, dass eine Seite als "Verlierer" dagestanden wäre - dem Vorschlag des Richters auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens folgen können.
 
A

Anonym-36803

Guest
Wenn sie nur die geringste Bereitschaft haben würden, hätten sie doch gestern - ohne, dass eine Seite als "Verlierer" dagestanden wäre - dem Vorschlag des Richters auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens folgen können.

Das frage ich mich allerdings auch. Zumal doch beide Seiten gestern unisono verlauten ließen, dass sie zu einer Schlichtung bereit seien. Ja warum macht ihr's dann nicht einfach?
 

Worltraveller

Neues Mitglied
14.12.2013
17
0
Das ist ein Auszug eines Schreibens der Commerzbank an institutionelle Anleger im Anschluss an eine Roadshow mit dem Vorsitzenden des Vorstandes der Deutsche Lufthansa AG. Vom Montag dieser Woche:
Current cabin crew strike well managed As also demonstrated over the weekend, the leverage of a cabin crew strike is limited with the vast majority of flights operated, despite the strike. Motivation to strike among cabin crew employees seems to also fade given the monetary cut backs cabin crew members suffer in times of strikes. Ultimately cabin crew strikes are much less of a worry for management than pilot strikes. Tough in labour dispute CEO Spohr made it clear that he will not accept any deal with the unions that would dilute the Eurowings model, i.e. Eurowings will remain outside the group CLA (Konzerntarifvertrag) and is clearly intended to create internal competition and thus to increase pressure on mainline staff for concessions. In the meantime, no pilot hires will be made at the Mainline Ops, letting it shrink (fluctuation 100-150 pilots p.a. year; c. 5.000 in total).

Noch Fragen? Finde die Entwicklung sehr bedenklich. Zu einer schnellen Lösung werden solche veröffentlichte Schreiben nicht führen, eher zu einer Eskalation.

 
A

Anonym38428

Guest
Das ist ein Auszug eines Schreibens der Commerzbank an institutionelle Anleger im Anschluss an eine Roadshow mit dem Vorsitzenden des Vorstandes der Deutsche Lufthansa AG. Vom Montag dieser Woche:
Current cabin crew strike well managed As also demonstrated over the weekend, the leverage of a cabin crew strike is limited with the vast majority of flights operated, despite the strike. Motivation to strike among cabin crew employees seems to also fade given the monetary cut backs cabin crew members suffer in times of strikes. Ultimately cabin crew strikes are much less of a worry for management than pilot strikes. Tough in labour dispute CEO Spohr made it clear that he will not accept any deal with the unions that would dilute the Eurowings model, i.e. Eurowings will remain outside the group CLA (Konzerntarifvertrag) and is clearly intended to create internal competition and thus to increase pressure on mainline staff for concessions. In the meantime, no pilot hires will be made at the Mainline Ops, letting it shrink (fluctuation 100-150 pilots p.a. year; c. 5.000 in total).

Noch Fragen? Finde die Entwicklung sehr bedenklich. Zu einer schnellen Lösung werden solche veröffentlichte Schreiben nicht führen, eher zu einer Eskalation.


Das ist eine Kriegserklärung ... verständlich das man Anlegern eine Botschaft zukommen lassen mag, aber doch bitte nicht so. Es wäre naiv zu glauben, die würde kein Gewerkschafter zu sehen bekommen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das ist eine Kriegserklärung ... verständlich das man Anlegern eine Botschaft zukommen lassen mag, aber doch bitte nicht so. Es wäre naiv zu glauben, die würde kein Gewerkschafter zu sehen bekommen.

Mir bekannte FBs teilen das schon seit Stunden überall auf Facebook und sind nun maximal motiviert für weitere Streiks.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT und feb

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Das ist eine Kriegserklärung ... verständlich das man Anlegern eine Botschaft zukommen lassen mag, aber doch bitte nicht so. Es wäre naiv zu glauben, die würde kein Gewerkschafter zu sehen bekommen.

Das ist garantiert gezielt auch Richtung Ufo....

Vermutlich will Spohr lieber eine grosse finale Schlacht als einen jahrelangen Kleinkrieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Eckoman und Anne

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Für wie blöd haltet ihr die Gewerkschaften denn? Ich denke, beide wissen ganz genau voneinander, was geht und was nicht.

Die Schlichtung scheitert am Thema Eurowings. Und das ist verständlich, da LH auf keinen Fall eine Einmischung dort akzeptieren kann. Und da die Gewerkschaften darum offiziell nicht kämpfen darf, muss eben die Altersvorsorge herhalten, wo man der LH richtig weh tuen kann. Ich bin mir sicher, dass kein Gewerkschafter auch nur im Traum dran denkt, man könne die Luxusversorgung mit Zinsrisiko bei der LH behalten.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Mir bekannte FBs teilen das schon seit Stunden überall auf Facebook und sind nun maximal motiviert für weitere Streiks.

Wenn man man nach dem ersten Zorn nachdenkt, wird man wohl eher demotiviert sein. Nochmal: wo wollen die Kollegen hin, wenn LH die Mainline weiter zusammenstreicht? Die Konditionen sind überall schlechter.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenn man man nach dem ersten Zorn nachdenkt, wird man wohl eher demotiviert sein. Nochmal: wo wollen die Kollegen hin, wenn LH die Mainline weiter zusammenstreicht? Die Konditionen sind überall schlechter.

Daran denkt dort keiner. Das Geld kommt von LH, so wie der Strom aus der Steckdose kommt.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Für wie blöd haltet ihr die Gewerkschaften denn? Ich denke, beide wissen ganz genau voneinander, was geht und was nicht.

Die Schlichtung scheitert am Thema Eurowings. Und das ist verständlich, da LH auf keinen Fall eine Einmischung dort akzeptieren kann. Und da die Gewerkschaften darum offiziell nicht kämpfen darf, muss eben die Altersvorsorge herhalten, wo man der LH richtig weh tuen kann. Ich bin mir sicher, dass kein Gewerkschafter auch nur im Traum dran denkt, man könne die Luxusversorgung mit Zinsrisiko bei der LH behalten.

Da die Verhandlungen ja schon seit 2 Jahren laufen, glaube ich, daß die UFO angesichts der angehobenen Gewinnprognose der Hansa einfach eine gewaltige Schippe ´raufgelegt sehen möchte, was aus deren Sicht wiederum auch zu verstehen ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Huey

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das ist garantiert gezielt auch Richtung Ufo....

Vermutlich will Spohr lieber eine grosse finale Schlacht als einen jahrelangen Kleinkrieg.

Ein Konzern besteht nicht nur aus Anlegern, Eigenkapital und Blech.

Ich sehe hier eher das Problem, ist die Zitrone erst ausgepresst, und nicht mehr genügend Zitronensaft zu pressen, wird mein Obstsalat sehr schnell braun und unansehnlich.

2 Ursachen könnten dabei eine Rolle spielen. Mir gehen die Zitronen aus, oder meine angerichtete Portion Obstsalat ist einfach zu groß.

Am Ende wird der Salat nicht mehr gegessen werden, sondern im Biomüll landen.

Der Koch hat versagt.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT und feb

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Da die Verhandlungen ja schon seit 2 Jahren laufen, glaube ich, daß die UFO angesichts des als rekordtverdächtig bezeichnteten 3. Quartals der Hansa einfach eine gewaltige Schippe ´raufgelegt sehen möchte, was aus deren Sicht wiederum auch zu verstehn ist. :rolleyes:

Meinst du, es geht Ihnen um ne Schippe drauf? Ich glaube eher, man kämpft gegen Wings und um das eigene Überleben. AUA und Swiss lassen grüßen.

Auch verständlich...

Ich befürchte übrigens, die Gewerkschaften haben sich verspekuliert. Man hätte der LH anfangs weit entgegenkommen müssen, um die Mainline zu stützen. Dank dem Kamikazestreik der VC gleich zu Beginn hat man die Ausgliederung nur beflügelt. Und jetzt, wo der Stein so richtig rollt wird es immer schwieriger, das Management in die Knie zu zwingen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Die Präsentation von der Roadshow ist übrigens offiziell auf der LH Investor Seite:
http://investor-relations.lufthansa...rts-speeches/LH-Q3-Roadshow-November-2015.pdf

Was eine grausige Präsentation alleine schon von der Darstellung. :eek: Auf die Schnelle fallen auch einige komische Dinge auf inhaltlich; z.B. Eurowings erst getrennt, dann taucht EW aber plötzlich bei den Hub Airlines auf. Die Präsentation deckt sich übrigens insbesondere in den Strategieteilen mit der Mitarbeiterpräsentation im September.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ANZEIGE
300x250
Meinst du, es geht Ihnen um ne Schippe drauf? Ich glaube eher, man kämpft gegen Wings und um das eigene Überleben. AUA und Swiss lassen grüßen.

Auch verständlich...

Ich befürchte übrigens, die Gewerkschaften haben sich verspekuliert. Man hätte der LH anfangs weit entgegenkommen müssen, um die Mainline zu stützen. Dank dem Kamikazestreik der VC gleich zu Beginn hat man die Ausgliederung nur beflügelt. Und jetzt, wo der Stein so richtig rollt wird es immer schwieriger, das Management in die Knie zu zwingen.


Stimmt.


Aber Spohr wird hart bleiben…und muß es auch, sonst gibt es die Hansa in 10 Jahren nicht mehr in der heutigen Form.


Die goldenen Zeiten sind einfach vorbei. Und Flugbegleiter ist kein Ausbildungsberuf, rechtlich ist keinerlei Vorbildung vorgeschrieben.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.