Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
ANZEIGE
Neue Streiks bei LH

Das sind immerhin fast 22k im Jahr ohne Urlaubsgeld.

Für eine angelernte Hilfskraft gar nicht so schlecht.

Dazu kommt: wenn unterwegs bekommen die Damen und Herren einen Tagessatz, bei dem am Ende sicher auch nochmal netto 200 EUR im Monat übrig bleiben (wenn man nicht auf allzu großem Fuß lebt).
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho
A

Anonym38428

Guest
Das sind immerhin fast 22k im Jahr ohne Urlaubsgeld.

Für eine angelernte Hilfskraft gar nicht so schlecht.

Dazu kommt: wenn unterwegs bekommen die Damen und Herren einen Tagessatz, bei dem am Ende sicher auch nochmal netto 200 EUR im Monat übrig bleiben (wenn man nicht auf allzu großem Fuß lebt).

Dafür verbringen sie insbesondere auf der Langstrecke auch Tage in vergleichsweise teuren Städten. Klar, man kann natürlich den Standpunkt vertreten, dass man das Hotel ja nicht verlassen muss. Aber auch was die reine Grundversorgung mit Lebensmitteln angeht, ist es häufig nur in Deutschland "so billig".

Was die "Angelernten" angeht - Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Formell ist es eben nur eine angelernte Tätigkeit und kein Beruf. Wer aber mehr als einen Sommer fliegt, ist mit Fremdsprachen sowie diversen Kursen/Seminaren schnell von der angelernten Tätigkeit entfernt. Müsste man dann vielleicht einen Ausbildungsberuf daraus machen ...

"immerhin fast 22k" wenn wir Bedenken, dass ein Auto praktisch Pflicht ist und das Wohnen in Frankfurt und insbesondere München auch ins Geld geht. Das Problem der Hansa sind sicherlich nicht die heute neu eingestellten Niedriglöhner ...
 
  • Like
Reaktionen: feb und peter42

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das Gehalt für angehende Flugbegleiter ist mit Sicherheit nicht gerade üppig. Um es aber vernünftig einordnen zu können (im Vergleich zu anderen Berufsgruppen) sollte man aber immer das Jährliche Bruttogehalt miteinander vergleichen. Du nennst die 1491€ als Basisgehalt. Die Frage ist jedoch, was steht im Schnitt am Ende des Monats auf dem Lohnzettel (Basis + Schichtzulage + Abwesenheitsgeld). Was genau bedeutet Urlaubsgeld + 13. Gehalt? Werden so 13,5 Gehälter gezahlt (wie hoch ist das Urlaubsgeld)?

Interessant wäre also wirklich was am Ende des Jahres auf dem Lohnsteuerbescheid steht. Mit den unterschiedlichsten Gehaltskomponenten kann man wahrscheinlich sehr viele Lohneingruppierungen als unverschämt niedrig oder aber sehr üppig darstellen (im Allgemeinen, nicht nur auf Flugbegleiter bezogen).

Beim Thema Übergangsversorgung und Rente müsste man erst wissen auf welches Gehalt sich das bezieht.
Mir bekannte Betriebsrentenmodelle und besonders entsprechende Kapitalmodelle beziehen sich da immer auf das monatliche Grundgehalt ohne Zulagen und auch ohne Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld, sonstige Spesen, Schicht und Nachtzuschläge etc.


Flyglobal
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Für eine angelernte Hilfskraft gar nicht so schlecht. ).

Für die Einstellungsvoraussetzungen und Erwartungen der LH klar unterbezahlt. Ich behaupte neue Flugbegleiter machen das nur in seltenen Fällen des Geldes wegen.

Ja, man braucht dafür keine lange Ausbildung. Braucht man als einfacher Kassierer an der Tankstelle auch nicht und trotzdem ist das von den Anforderungen nicht Dasselbe.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.865
4.639
Gummersbach
aktuelle Lufthansa Werbung:

Vergütung:

Einstiegsvergütung: € 1.491,- (+12,9 % Schichtzulage)
Urlaubsgeld
13. Gehalt
Abwesenheitsgeld pro Tag
Zuschuss von € 40,- monatlich für vermögenswirksame Leistungen
Schulungsentgelt für die Grundausbildung € 385,- monatlich (zeitanteilig)

Zitat Ende

Waren mit Überversorgung die 1491 EUR Einsiegsgehalt gemeint?

Soweit ich den Fall verfolgen kann streiken derzeit die Beschäftigten und nicht die , die eventuell beschäftigt werden . Des Weiteren meine ich mit Versorgung die Versorgung und zwar die Altersversorgung . Die LH und im Übrigen viele andere haben in der Vergangenheit Sachen versprochen , die sie bei Verzinsung nahe Null nicht mehr einhalten können wenn sie nicht ausbluten möchten . Löst sich alles ohnehin von selbst auf , so oder so . Jemand in Irland klopft sich auf die Schenkl vor Froide .

Technischer Hinweis : Versuche vor Produktion von Meinungsäußerungen das sachliche Umfeld zu erforschen , hier z.B. das Gehalt von Flugbegleitern bei der LH . Von Pursern will ich gar nicht erst anfangen .
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Die eine Seite nennt immer nur das Einstiegsgehalt von 22K, die andere Seite die 90K eines Pursers mit Altvertrag.

Für die meisten bewegt sich die Wahrheit doch irgendwo dazwischen.

Natürlich - 22K im Jahr sind nicht üppig. Aber es ist ja auch nur der Einstieg, oft nach abgeschlossener Ausbildung in irgendeinem Serviceberuf und den 6 Wochen Anlernen bei LH. Das allerdings für einen Teilzeitjob mit netto 80 Arbeitsstunden im Monat, womit sich der niedrige Lohn erstmals relativiert.

Es folgen regelmäßige automatische Stufensteigerungen, für die der Angestellte nichts aber auch rein gar nichts tun muss. Tarifvertragliche Stufenerhöhungen ("wir fordern 8% mehr!") kommen noch oben drauf. Wer bei LH mit 20 einsteigt, wird mit 30 also nicht am Hungertuch nagen. Allerdings scheint hier die Erwartungshaltung, gleich zum Beginn der Laufbahn wie ein Großer bezahlt werden zu wollen, besonders ausgeprägt.

Am Rande: So wie Baublies sich auf Facebook gestern mal wieder öffentlich in mehreren Posts präsentiert hat wundert der sich, dass die LH keine große Lust verspürt, sich mit ihm zu unterhalten?
 

Lotus

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
480
0
Bonn
Das Streikrecht ist überholt. Es stammt aus dem vorletzten Jahrhundert und gehört abgeschafft, weil es gesamtgesellschaftlich (nicht nur wirtschaftlich!) mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Selbstverständlich soll dann gleichzeitig Aussperrung entfallen, aber wann hat es denn schon mal eine Aussperrung gegeben, insbesondere bei den Streiks aller Arten im Luftverkehr (Fluglotsen, Piloten, Flugbegleiter, Bodenpersonal), sagen wir mal in den letzten 10 Jahren? Streiks gibt es seit einiger Zeit in diesem Bereich alle Nase lang. Aber Aussperrung?
Streik = Erpressung der Allgemeinheit für egoistische Zwecke
Auch Grundrechte können geändert, an die zeitliche Entwicklung angepasst werden. Das GG wird immer mal wieder mit ausreichender Mehrheit ergänzt und angepasst. Eine Änderung des Streikrechts ist überfällig!
Es ist eine Schande, daß einige wenige Besitzstandswahrer, denen es ohnehin schon viel besser geht als denselben Arbeitsplatzbesitzern in anderen Luftfahrtfirmen, auf Kosten ihrer Firma, ihrer Kollegen, der dt. Wirtschaft insgesamt und letztlich der gesamten Gesellschaft, ihre privilegierte Stellung in einer solch egoistischen Weise missbrauchen.
Ich mache es Andersdenkenden mal einfach und mich sehr angreifbar:
1. Eine Firma muss eingegangene Verpflichtungen ihren MA gegenüber einhalten.
2. Sollten sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so verändern, dass zukünftigen MA nicht mehr dieselben Privilegien wie in der Vergangenheit angeboten werden können, muss die Firma die Möglichkeit haben, ohne durch Streiks bedroht zu werden, solchen zukünftigen MA ein anderes, niedrigeres Angebot unterbreiten zu können. Es hat dann ja jeder potentielle zukünftige MA die Chance, sich individuell dafür oder dagegen zu entscheiden.
3. Arbeitnehmer, die für sich "mehr vom Kuchen" fordern, können ja alternativ eine eigene Fluglinie aufmachen, und uns allen, sowie den Vorständen ihrer bisherigen Firma, mal zeigen, wie es "richtig" geht, mit "fairen" Löhnen und Altersversorgung.
4. Oder alternativ einfach statt Gewerkschaftsbeitrag Aktien der eigenen Firma kaufen, wenn vorgeworfen wird, die Firma bereichere sich unangemessen an ihren MA.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Für die Einstellungsvoraussetzungen und Erwartungen der LH klar unterbezahlt.

Bitte wie?

Lufthansa Homepage meinte:
Mindestalter: 18 Jahre

Abgeschlossene Schulausbildung

Mindestgröße: 1,60 m und ein angemessenes Körpergewicht

Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrien

Reisepass ohne Einschränkung, mindestens 12 Monate Gültigkeit

Keine sichtbaren Tattoos oder Piercings

Sicheres Schwimmen

Deutsch und Englisch fließend

Bereitschaft zu Schichtdienst und Auslandseinsätzen

Interkulturelle Kompetenz

Hohe Serviceorientierung

Kontaktfreude, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

Freundliches Auftreten und ein gepflegtes Äußeres

Einsatzbereitschaft auch unter Stress, Diplomatie auch in schwierigen Situationen

Selbstständigkeit, Engagement und Initiative

Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Für den Lehrgang: Besitz eines WLAN- und Flash-fähigen Laptops, Internetzugang DSL oder vergleichbar. Lehrgangsunterlagen müssen im Vorfeld selbst ausgedruckt werden.

https://www.be-lufthansa.com/fileadmin/fm-lufthansabe/PDFs/B9_1_Flugbegleiter/LH_D_Flugbegleiter.pdf

Das Abwesenheitsgeld betraegt uebrigens nochmal 42 EUR (kont) bzw. 48 EUR (interkont).
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.309
FRA
aktuelle Lufthansa Werbung:

Vergütung:

Einstiegsvergütung: € 1.491,- (+12,9 % Schichtzulage)
Urlaubsgeld
13. Gehalt
Abwesenheitsgeld pro Tag
Zuschuss von € 40,- monatlich für vermögenswirksame Leistungen
Schulungsentgelt für die Grundausbildung € 385,- monatlich (zeitanteilig)

Zitat Ende

Waren mit Überversorgung die 1491 EUR Einsiegsgehalt gemeint? Wer hier im Forum würde denn sein Gesäß (ich will ja nicht wieder der Fäkalsprache bezichtigt werden) für den Betrag täglich auch nur vom Bett ins Bad bewegen - geschweige denn, den ganzen Monat arbeiten?
Man mag ja bei Piloten noch über die Einkommenshöhe erstaunt sein - bei den Flugbegleitern doch bestenfalls über die Einkommenstiefe!
Wie sehen denn die Gehaelter bei AB,DE etc im Vergleich aus? Da hoert man keine Beschwerden und auch da finden/ fanden sich immer Neueinsteiger.
Wenn das Leben in den bei LH doch sehr guten Hotels zu teuer ist dann sollten vielleicht statt 5 Sterne mal 3-4 Sterne Hotels gebucht werden. Da sinken die Privatausgaben dann doch auf jeden Fall. Aber auch da besteht doch ein erhebliches Anspruchsdenken!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Wie sehen denn die Gehaelter bei AB,DE etc im Vergleich aus? Da hoert man keine Beschwerden und auch da finden/ fanden sich immer Neueinsteiger.

Ganz zu schweigen von Ryanair und Co.... Und für mich als Vergleichsbasis relevanter als irgendwelche anderen Ausbildungsberufe. Genau das wären nämlich die alternativen Arbeitgeber für die LH-Flugbegleiter, wenn sie LH mit ihren Forderungen kaputtstreiken.
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Ganz zu schweigen von Ryanair und Co.... Und für mich als Vergleichsbasis relevanter als irgendwelche anderen Ausbildungsberufe. Genau das wären nämlich die alternativen Arbeitgeber für die LH-Flugbegleiter, wenn sie LH mit ihren Forderungen kaputtstreiken.

Schon weniger, aber nicht radikal viel weniger:

How much will I make?
After successfully completing the training course crew receives a payment for every flight operated as well as sales bonus for onboard sales. You can typically expect to earn approximately £900-£1,000/€1,000-€1,400 per month after tax in your first year depending on base location.
As a full time crew you will also receive a New Joiners Allowance which is £1,000/€1,200 over your first 6 months.
After 6 months you may be eligible for a position directly employed with Ryanair and after 12 months you may be eligible for promotion to a Customer Service Supervisor.
A Customer Service Supervisor promotion would involve:

  • Increased responsibility as you manage a team of three other Cabin Crew on each flight
  • Increased pay - Ryanair Supervisors based in the UK & Ireland earn approximately earn £25,000/€30,000 gross per annum
  • Increased Staff Travel benefits (including discounted travel on other airlines)

Welcome to Ryanair!

EUR 1000-1400 nach Steuern, wenn man gut performt beim Onboard Sales (so lese ich das).

Unsere Lufthanseaten machen in Steuerklasse 1 um die EUR 1350 nach Steuern und vor Abwesenheitspauschale.
 
  • Like
Reaktionen: Pampersrocker

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
268
78
Zu 1.)
Natürlich muss sie das. Allerdings sollten auch von Arbeitnehmer-Seite aus Möglichkeiten existieren, die Verpflichtungen zu ändern, wenn sich die Umstände ändern. Und dazu zählen auch Gehaltserhöhungen, wenn es einer Firma gut geht, wenn sich die eigene Qualifikation ändert, oder wenn sich die Lebenshaltungskosten ändern.
Zu 2.)
Diese Möglichkeiten haben die Arbeitgeber ja. Genauso, wie Arbeitnehmer auch ohne Streik eine Anpassung des Dienstverhältnisses fordern können. Ein Streik ist dann von nöten, wenn sich beide Seiten nicht einigen können.
Zu 3.)
Ich hoffe, du meinst diesen Punkt nicht ernst, sollte es doch so sein, so kann ich dir sagen: Zum Betrieb einer Fluglinie gehören viel zu wenstenliche Faktoren, als dass man das "einfach mal so" machen könnte. Meinst du 18.000 Lufthansa Flugbegleiter können, wenn sie mit dem Verdienst unzufrieden sind eine Fluglinie aufmachen?
Zu 4.)
Gilt natürlich grundsätzlich nur für Aktiengesellschaften. Und auch nur dann, wenn das Gehalt dies zulässt.

Alles in allem ist dein Post generell ziemlich Arbeitnehmer-Unfreundlich und bietet keinerlei echte Lösung für den Fall, dass sich ein Unternehmen auf Kosten seiner Mitarbeiter (oder deren Wohl) bereichert. Und Gehaltserhöhungen (ganz egal aus welchem Grund) scheinen laut deiner Meinung ja in Zukunft eine vollkommen freiwillige Leistung der Firma zu sein. Und wenn die nicht will, haben die Arbeitnehmer eben pech gehabt.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
EUR 1000-1400 nach Steuern, wenn man gut performt beim Onboard Sales (so lese ich das).

Unsere Lufthanseaten machen in Steuerklasse 1 um die EUR 1350 nach Steuern und vor Abwesenheitspauschale.

Der Vergleich von Einstiegsgehältern ist doch eine Nebelkerze.

Entscheidender sind die Fragen nach
  • Einkommenentwicklung über die Zeit
  • Lohnnebenleistungen des AG, wie hier z.B. die berühmt-berüchtigten Übergangsversorgungen und Betriebsrenten
  • Durchschnittliche Verweildauern der Mitarbeiter im jeweiligen Unternehmen

Wenn hier jemand etwas Belastbares beitragen könnte, wäre ich dankbar.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass z.B. bei FR die durchschnittliche Verweildauer im Unternehmen bei 5 Jahren liegt (Job auf Zeit eben), während die Lufthanseaten das als Beruf auf Lebenszeit betrachten. Dazu unterschiedliche Gehaltsentwicklungen und Nebenleistungen, und schon sind die Personalstückkosten beim drei- bis vierfachen (oder noch mehr - alles Spekulation, da ich keine belastbaren Zahlen vorliegen habe).
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Ich verstehe nicht wirklich, warum hier FR als Beispiel herangezogen wird. Es ist doch klar, dass FR seine Mitarbeiter nicht "nett" behandelt. Nur weil eine Airline schlechter als LH die Mitarbeiter behandelt, heisst das noch lange nicht, dass dies ein gutes Beispiel fuer ein LH Modell ist.
1000GBP ist wirklich nicht viel. Je nach Lage wird man sich davon nicht mal eine eigene Wohnung leisten koennen etc.
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Neue Streiks bei LH

Jungs (und Maedels) die bei mir im Team anfangen machen fast das doppelte des UK-Durchschnittsgehalts, und auch davon kann man sich keine eigene Wohnung in einem auch nur halbwegs zentralen Stadtteil Londons leisten. Ganz normal in England.

FR als Beispiel dafür, wie nunmal die Realitäten in einem Beruf für angelernte Hilfsarbeiter mit geringfügigen Sicherheits- und Saftverteilaufgaben ausschauen.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM

Viele Begriffe sind doch sehr dehnbar. Bei uns in der Firma muss man auch zwingend fließend Englisch sprechen (amerikanische Firma), aber das bedeutet nicht das Gleiche, wie bei der Lufthansa. Auch das üblicherweise freundliche, durchaus gebildete Auftreten der meisten Flugbegleiter sowie eine zumindest vernünftige Allgemeinbildung, ist bei Weitem kein Selbstläufer. Leute mit einer üblichen Qualität der LH Flugbegleiter, bekommen wir an diversen Standorten (Und München zählt dazu) nicht mal ansatzweise zu diesen Konditionen. Sofern es nicht nur vorrübergehend sein soll. Das wäre zu schön. Wir müssen auf Leute mit dieser Qualität leider verzichten. Von daher, Texte sind dehnbar.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Jungs (und Maedels) die bei mir im Team anfangen machen fast das doppelte des UK-Durchschnittsgehalts, und auch davon kann man sich keine eigene Wohnung in einem auch nur halbwegs zentralen Stadtteil Londons leisten. Ganz normal in England.
Nicht nur in London.

FR als Beispiel dafür, wie nunmal die Realitäten in einem Beruf für angelernte Hilfsarbeiter mit geringfügigen Sicherheits- und Saftverteilaufgaben ausschauen.
Wenn man so auf Profitmaximierung aus ist, warum nimmt man dann nicht gleich noch billigere Arbeitskraefte aus China oder sonstwo?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
3. Arbeitnehmer, die für sich "mehr vom Kuchen" fordern, können ja alternativ eine eigene Fluglinie aufmachen, und uns allen, sowie den Vorständen ihrer bisherigen Firma, mal zeigen, wie es "richtig" geht, mit "fairen" Löhnen und Altersversorgung.

Überspitzt gesagt: Zurück ins industrielle Zeitalter. Wenn's dem Mitarbeiter nicht passt, dann soll er halt seinen eigenen Laden aufmachen. Jetzt hoffe ich einfach mal, dass Du nicht in einer Führungsposition tätig bist, denn dann sieht es mit Mitarbeitermotivation und gegenseitiger Wertschätzung wohl mau aus.
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ich verstehe nicht wirklich, warum hier FR als Beispiel herangezogen wird. Es ist doch klar, dass FR seine Mitarbeiter nicht "nett" behandelt. Nur weil eine Airline schlechter als LH die Mitarbeiter behandelt, heisst das noch lange nicht, dass dies ein gutes Beispiel fuer ein LH Modell ist.
1000GBP ist wirklich nicht viel. Je nach Lage wird man sich davon nicht mal eine eigene Wohnung leisten koennen etc.

LH muss sich aber genau auch diesen Konkurrenten stellen! Wenn nun aber für LH noch die Anstellungsbedingungen von anno Staatsgesellschaft und IATA Kartellpreisen gelten sollten, dann müsste LH auch noch die Ticketpreise aus dieser zum Glück längst vergangenen Zeit durchsetzen können. Nur geht dies (für uns Passagiere glücklicherweise ;) ) nicht. Oder wärst Du bereit Y nach innereuropäisch knapp einen 1000er hinzulegen oder für Y Langstrecke ab 2000 aufwärts zu zahlen?

Die Chauffeur- und Saftschubsenverträge der LH basieren aber noch auf der "guten":eek: alten Zeit.

Das die für uns Passagiere erfreulichen neuen Marktverhältnisse negative Konsequenzen für die Angestellten haben müssen, kann man sich einfach nicht mehr ewig schönreden. Chapter 11 Lösungen wie in den USA sind aber in D halt nicht möglich, somit wird wohl noch lange weitergestritten werden...
Günstigere Neueinstellungen, zu jetzigen Marktpreisen, sind aber für ein weiteres Bestehen der LH wohl unerlässlich! Daher hoff ich schon darauf, dass die Gewerkschaften irgendwann zur Vernunft kommen und es aufgeben, der rosigen Vergangenheit nachzutrauern!:yes:
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Wenn man so auf Profitmaximierung aus ist, warum nimmt man dann nicht gleich noch billigere Arbeitskraefte aus China oder sonstwo?

Macht die Finnair bereits, Flüge aus Asien sind mehrheitlich von dort nur 2-3 FBs aus Finnland. Die Wohnen dann 1-2 Tage im Hilton neben HEL und Fliegen dann zurück. Norwegian bereedert die FBs auf der Langstrecke komplett aus BKK oder FLL. LH macht dies noch nicht, weil dafür im letzten KTV die FBs Abstriche gemacht haben. Neue FBs bei LH verdienen jetzt letzendlich nur ein wenig mehr als diese anderen Optionen. Auch das neue 'nur 6 Monate arbeiten' Modell kommt daher. Für die Jump stecken mit CL 343 wird auch ähnlich wenig verdient. Dies ist nicht der Grund für die Streiks. Es geht um die Altersversorgung der 'alten'.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
LH muss sich aber genau auch diesen Konkurrenten stellen! Wenn nun aber für LH noch die Anstellungsbedingungen von anno Staatsgesellschaft und IATA Kartellpreisen gelten sollten, dann müsste LH auch noch die Ticketpreise aus dieser zum Glück längst vergangenen Zeit durchsetzen können. Nur geht dies (für uns Passagiere glücklicherweise ;) ) nicht. Oder wärst Du bereit Y nach innereuropäisch knapp einen 1000er hinzulegen oder für Y Langstrecke ab 2000 aufwärts zu zahlen?
Nein, ich wuerde die Bahn nehmen. Aber zwischen FR und LH gibt es noch andere Airlines, oder zahlt BA z.b. mittlerweile genauso schlecht wie FR?

Die Chauffeur- und Saftschubsenverträge der LH basieren aber noch auf der "guten":eek: alten Zeit.
Wenn ich mir den FB LH Auftritt immer so anschaue, dann wirbt LH aber genau die ganze Zeit mit Fotos aus der "guten alten Zeit".
So einen Service bekommt man schon lange nicht mehr bei LH. Und schon gar nicht als Eco-Passagier. :)
Luxusticketpreise fuer weniger Service zu zahlen empfinde ich als nicht koscher von der LH.
Danke aber fuer deine Antwort.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Macht die Finnair bereits, Flüge aus Asien sind mehrheitlich von dort nur 2-3 FBs aus Finnland. Die Wohnen dann 1-2 Tage im Hilton neben HEL und Fliegen dann zurück. Norwegian bereedert die FBs auf der Langstrecke komplett aus BKK oder FLL. LH macht dies noch nicht, weil dafür im letzten KTV die FBs Abstriche gemacht haben. Neue FBs bei LH verdienen jetzt letzendlich nur ein wenig mehr als diese anderen Optionen. Auch das neue 'nur 6 Monate arbeiten' Modell kommt daher. Für die Jump stecken mit CL 343 wird auch ähnlich wenig verdient. Dies ist nicht der Grund für die Streiks. Es geht um die Altersversorgung der 'alten'.
Danke Oliver. Die Zukunft fuer Arbeitsplaetze in Europa sieht ziemlich duester aus, oder? Oder alle Leute arbeiten fuer einen Hungerlohn bei gleichbleibenden Lebenshaltungskosten.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.