Das Streikrecht ist überholt. Es stammt aus dem vorletzten Jahrhundert und gehört abgeschafft, weil es gesamtgesellschaftlich (nicht nur wirtschaftlich!) mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Selbstverständlich soll dann gleichzeitig Aussperrung entfallen, aber wann hat es denn schon mal eine Aussperrung gegeben, insbesondere bei den Streiks aller Arten im Luftverkehr (Fluglotsen, Piloten, Flugbegleiter, Bodenpersonal), sagen wir mal in den letzten 10 Jahren? Streiks gibt es seit einiger Zeit in diesem Bereich alle Nase lang. Aber Aussperrung?
Streik = Erpressung der Allgemeinheit für egoistische Zwecke
Auch Grundrechte können geändert, an die zeitliche Entwicklung angepasst werden. Das GG wird immer mal wieder mit ausreichender Mehrheit ergänzt und angepasst. Eine Änderung des Streikrechts ist überfällig!
Es ist eine Schande, daß einige wenige Besitzstandswahrer, denen es ohnehin schon viel besser geht als denselben Arbeitsplatzbesitzern in anderen Luftfahrtfirmen, auf Kosten ihrer Firma, ihrer Kollegen, der dt. Wirtschaft insgesamt und letztlich der gesamten Gesellschaft, ihre privilegierte Stellung in einer solch egoistischen Weise missbrauchen.
Ich mache es Andersdenkenden mal einfach und mich sehr angreifbar:
1. Eine Firma muss eingegangene Verpflichtungen ihren MA gegenüber einhalten.
2. Sollten sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so verändern, dass zukünftigen MA nicht mehr dieselben Privilegien wie in der Vergangenheit angeboten werden können, muss die Firma die Möglichkeit haben, ohne durch Streiks bedroht zu werden, solchen zukünftigen MA ein anderes, niedrigeres Angebot unterbreiten zu können. Es hat dann ja jeder potentielle zukünftige MA die Chance, sich individuell dafür oder dagegen zu entscheiden.
3. Arbeitnehmer, die für sich "mehr vom Kuchen" fordern, können ja alternativ eine eigene Fluglinie aufmachen, und uns allen, sowie den Vorständen ihrer bisherigen Firma, mal zeigen, wie es "richtig" geht, mit "fairen" Löhnen und Altersversorgung.
4. Oder alternativ einfach statt Gewerkschaftsbeitrag Aktien der eigenen Firma kaufen, wenn vorgeworfen wird, die Firma bereichere sich unangemessen an ihren MA.