Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
ANZEIGE
Nein, ich wuerde die Bahn nehmen. Aber zwischen FR und LH gibt es noch andere Airlines, oder zahlt BA z.b. mittlerweile genauso schlecht wie FR?


Wenn ich mir den FB LH Auftritt immer so anschaue, dann wirbt LH aber genau die ganze Zeit mit Fotos aus der "guten alten Zeit".
So einen Service bekommt man schon lange nicht mehr bei LH. Und schon gar nicht als Eco-Passagier. :)
Luxusticketpreise fuer weniger Service zu zahlen empfinde ich als nicht koscher von der LH.
Danke aber fuer deine Antwort.

So hoch wie damals sind die Preise definitiv nicht mehr, dass je näher der Abflug rückt die Buchungsklassen ausgenullt werden, obwohl manchmal noch massig Platz vorhanden ist, das ist wiederum auch Marktwirtschaft und ein anderes Thema. Trotzdem dürfen wir nicht bestreiten, dass wir meist nur noch ein Bruchteil des Ticketpreises zu bezahlen bereit sind, wie zur alten Kartellzeit. Inflationsbereinigt erst recht!

Danke Oliver. Die Zukunft fuer Arbeitsplaetze in Europa sieht ziemlich duester aus, oder? Oder alle Leute arbeiten fuer einen Hungerlohn bei gleichbleibenden Lebenshaltungskosten.

Das ist wohl tatsächlich ein grosses Problem und die Airlines sind da wohl leider nur die Spitze des Eisberges. Konkurrenzfähig muss aber trotzdem produziert werden können, denn die Aufgabe ist wohl auch keine Lösung für die Arbeitsplätze!
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Danke Oliver. Die Zukunft fuer Arbeitsplaetze in Europa sieht ziemlich duester aus, oder? Oder alle Leute arbeiten fuer einen Hungerlohn bei gleichbleibenden Lebenshaltungskosten.

Nicht wirklich. Die Zeiten in denen Mann bzw. Frau noch ohne großen Aufwand sich einen schönen Lebensstil leisten konnten sind einfach vorbei. Ich empfehle jedem jungen Menschen mal die 6 Monate LH FB neben/vor dem Studium zu machen. SQ verkauft ihr FB Programm auch so: 'see the world for a few years, then go back to Study/Work'.

FB ist kein Job fürs Leben, war es in den guten alten Zeiten auch nicht. Die AA/UA/TWA/PA haben damals die FB gefeuert, wenn sie geheiratet oder 32 Jahre alt wurden ;) Femininity in Flight - Timeline of Discrimination
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und peter42
A

Anonym-36803

Guest
[...]Es geht um die Altersversorgung der 'alten'.

M.W. geht es doch (hauptsächlich?) um die Übergangsversorgung, also dass FB weiterhin mit 55/56 in den Ruhestand gehen können. Und diesen Punkt kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Die restliche Bevölkerung muss immer länger arbeiten (ich bin 31 und gehe davon aus, dass ich bis 70 arbeiten muss), und die FB wollen weiterhin mit 55 gehen können.

Ich hätte volles Verständnis, wenn für ein höheres Gehalt gestreikt würde, oder für mehr 1-2 mehr Flugbegleiter an Bord auf der Langstrecke um einen besseren Service zu bieten, oder für eine betriebliche Altersversorgung (also einer Zusatzversorgung parallel zur gesetzlichen Rente). Aber wegen eines Vorruhestandes mit 55? Dafür habe ich kein Verständnis.
 
  • Like
Reaktionen: Eckoman und danix

B787

Reguläres Mitglied
06.09.2013
27
0
Wenn man sich mal eine durchschnittliche Kabinenbesatzung bei LH und im LH-Konzern anschaut, dann ist es aber auch rein vom Alter her für viele der Beruf für's Leben. Bei DE, exLTU und X3 ist es ganz ähnlich.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
M.W. geht es doch (hauptsächlich?) um die Übergangsversorgung, also dass FB weiterhin mit 55/56 in den Ruhestand gehen können. Und diesen Punkt kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Die restliche Bevölkerung muss immer länger arbeiten (ich bin 31 und gehe davon aus, dass ich bis 70 arbeiten muss), und die FB wollen weiterhin mit 55 gehen können.

Ich hätte volles Verständnis, wenn für ein höheres Gehalt gestreikt würde, oder für mehr 1-2 mehr Flugbegleiter an Bord auf der Langstrecke um einen besseren Service zu bieten, oder für eine betriebliche Altersversorgung (also einer Zusatzversorgung parallel zur gesetzlichen Rente). Aber wegen eines Vorruhestandes mit 55? Dafür habe ich kein Verständnis.

Klaro. Ich auch nicht. Bei uns in der Arbeit gibt es mittlerweile drei Betriebsrenten sortiert nach Eintrittsdatum: 1972-2005, 2005-2012, 2013-. Ich bin zum Glück in der ersten, da schiesst der AG mittlerweile 8%/Monat dazu (ich nur 3,25) um das Versprechen der Höhe der Betriebsrente sicher zu stellen. :eek:
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Ganz am Rande bemerkt gibt es TV Übergangsversorgung sogar einen Ausschluss des Rechtsanspruchs auf Leistungen. Dies Kenntnis der Freiwilligkeit der Leistungen muss jeder sogar schriftlich bestätigen (alles im Rahmen der Rechtsprechung) - oder so ähnlich formuliert
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.304
786
HOQ/NUE/CGN
Die besondere LST Tabelle gilt aber nicht nur für Beamte, sondern auch z.B für GmbH Gesellschafter-Geschäftsführer und auch für geringfügig Beschäftigte. Die höhere Steuer bewegt sich doch im einstelligen Bereich.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Die besondere LST Tabelle gilt aber nicht nur für Beamte, sondern auch z.B für GmbH Gesellschafter-Geschäftsführer und auch für geringfügig Beschäftigte. Die höhere Steuer bewegt sich doch im einstelligen Bereich.

Die Tabelle ist für alle nicht in der GRV Pflichtversicherten, das sind aber zum größten Teil die Beamten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.878
831
ZQH
Für den stornierten innerdeutschen Flug ein Bahnticket ausstellen lassen und damit dann das Leg claimen? Geht das nicht?
Bei mir schon. Für 3 ausgefallene LH-Flüge am 7.11. (Umbuchung auf DB) und 12.11. (Umbuchung auf LX) ORC beantragt.
Antwort: Gutschrift gemäß Originalbuchung erfolgt automatisch jeweils nach 14 Tagen.
Ergebnis: Zuerst wurden die beiden LX-Flüge manuell aus meinem Konto ausgebucht. Das Leg vom 7.11. wurde exakt am 21.11. nachkreditiert und zählt für die FTL-Qualifizierung. Die Gutschrift der beiden anderen Legs müsste dann am 26.11. erfolgen.
 
  • Like
Reaktionen: PMc

paiste

Aktives Mitglied
21.02.2012
177
0
MUC
Ufo Seite:

"Die UFO wird heute noch keine Streikzeiten für die angekündigten Arbeitskämpfe vom 26.11.2015 bis 30.11.2015 bekanntgeben. Wir befinden uns derzeit mit dem Lufthansa-Vorstand in einem Deeskalationsversuch, um die Absage dieser Streiks ggf. noch ermöglichen zu können. Weitere Informationen folgen am Mittwoch, den 25.11.2015."
 
F

feb

Guest
Das Streikrecht ist überholt. Es stammt aus dem vorletzten Jahrhundert und gehört abgeschafft, weil es gesamtgesellschaftlich (nicht nur wirtschaftlich!) mehr Schaden als Nutzen anrichtet. (...)Auch Grundrechte können geändert, an die zeitliche Entwicklung angepasst werden. Das GG wird immer mal wieder mit ausreichender Mehrheit ergänzt und angepasst. Eine Änderung des Streikrechts ist überfällig!(...)

Das Streikrecht (Art. 9 III GG, Art. 11 MRK) ist eines der Wesensmerkmale der freiheitlichen Demokratie und wird nicht abgeschafft werden können, solange wir unsere verfasste Staatsform beibehalten.

Ohnehin haben wir in Deutschland ein schon stark eingedampfes Streikrecht. Verboten ist der sog. politische Streik und der Beamtenstreik. Zudem engt das "ultima- ratio- Prinzip" das Streikrecht deutlich ein. Dies und die jahrzehntelang geübte Sozialpartnerschaft zwischen den Tarifparteienen haben ja auch dazu geführt, dass D und CH die Länder mit den wenigsten Streiktagen sind. Und ja, als Vielflieger könnte man einen gegenteiligen Eindruck gewinnen bei der Serie an Streiks in der Branche - aber eine Branche, sei es auch eine bedeutsame, wird nicht die Grundrechtslage ändern.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
...Ohnehin haben wir in Deutschland ein schon stark eingedampfes Streikrecht. Verboten ist der sog. politische Streik und der Beamtenstreik. Zudem engt das "ultima- ratio- Prinzip" das Streikrecht deutlich ein. Dies und die jahrzehntelang geübte Sozialpartnerschaft zwischen den Tarifparteienen haben ja auch dazu geführt, dass D und CH die Länder mit den wenigsten Streiktagen sind. Und ja, als Vielflieger könnte man einen gegenteiligen Eindruck gewinnen bei der Serie an Streiks in der Branche - aber eine Branche, sei es auch eine bedeutsame, wird nicht die Grundrechtslage ändern.

Genau das, wie auch der Bahnstreik, zeigt aber doch ganz deutlich, dass es die Spartengewerkschaften deutlich zu weit treiben mit ihrem Festhalten an heute nicht mehr konkurrenzfähigen Tarif- und Rentenmodellen!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Genau das, wie auch der Bahnstreik, zeigt aber doch ganz deutlich, dass es die Spartengewerkschaften deutlich zu weit treiben mit ihrem Festhalten an heute nicht mehr konkurrenzfähigen Tarif- und Rentenmodellen!
Das ist der Preis, den wir jetzt zahlen, nachdem man die Macht der großen Gewerkschaften reduzieren wollte.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Genau das, wie auch der Bahnstreik, zeigt aber doch ganz deutlich, dass es die Spartengewerkschaften deutlich zu weit treiben mit ihrem Festhalten an heute nicht mehr konkurrenzfähigen Tarif- und Rentenmodellen!

Das sind halt zwei Paare Schuhe, einmal das Grundrecht und einmal die Tarifvereinbarungen. Ersteres ist im GG, der Europaverfassung und diversen internationalen Abkommen festgeschrieben, zweiteres kann man als Außenstehender im Detail kaum beurteilen.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
"Wir befinden uns derzeit mit dem Lufthansa-Vorstand in einem Deeskalationsversuch, um die Absage dieser Streiks ggf. noch ermöglichen zu können."

Es käme einem Wunder gleich, aber es ist ja die passende Vorweihnachtszeit. [emoji318]
Für diese Woche habe ich zwar schon umdisponiert, aber langsam reicht es (hoffentlich allen Beteiligten).
 

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.071
32
ANZEIGE
300x250
Eine ganz praktische Frage: Wenn mein Flug am Fr. Abend TXL-FRA nicht geht, buchen die mich auch als billige Silber-Paxe (FTL) auf AB um?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.