Ich finde eben dass man dort wo es SB Kassen gibt generell nicht so lange warten muss bis man kassieren kann. In Australien musste ich wirklich fast nie lange warten bzw. meist gar nicht.
Und hier muss ich so gut wie immer warten!
Vielleicht liegt das mit den Wartezeiten auch daran, dass Deutschland generell ein Land ist, das mit minimalem Personaleinsatz funktionieren soll. Viel mehr als die meisten Nachbarländer. Schaut euch doch mal einen polnischen Supermarkt oder Drogeriemarkt an, da sind z.B. auch Wachleute viel verbreiteter. Vielleicht sind die sozialen Unterschiede in Deutschland aber noch nicht groß genug, um das zu rechtfertigen.
Auch die Aufsichten auf U- und S-Bahnhöfen in Berlin hat man z.B. über die letzten Jahrzehnte langsam (Altersredundanz usw.) weggespart. Im ÖPNV-Bereich habe ich die interessante Beobachtung gemacht, dass das die großen Gewerkschaften nicht wirklich gestört hat – es reicht, wenn die, die gerade sind, gut versorgt werden. Unschöner Nebeneffekt: Im kleineren Berliner U-Bahn-Netz gibt es auch fast doppelt so viele Gewalttaten pro Fahrgastfahrt wie in London.
Ja, Personal ist teuer, aber ohne geht's eben auch nicht.
Die Einheitswarteschlange, meinte ein Geschäftsführer eines Supermarkts in Berlin zu mir mal sinngemäß, habe man getestet, aber die Kunden hätten es nicht so richtig verstanden.