Paypass - Paywave

ANZEIGE

kyrele

Reguläres Mitglied
07.08.2015
77
0
Bei mir war das auch an einer SB-Kasse.

Dann probiere ich es bei nächster Gelegenheit noch einmal in der Filiale, in der ich damals den Fehler bemerkt habe und schreibe gegebenenfalls eine Mail an die Dame von der Kundenbetreuung.

Kann ja nicht schaden diesbezüglich von mehreren Seiten Druck zu bekommen [emoji6].
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.913
3.178
Main-Taunus-Kreis
Ikea hat das doch deutschlandweit ?
Und in den anderen Geschäften werden die in Deutschland wohl erst eingeführt !(y)(y)
Ja, das meinte ich. Kenne SB-Kassen nur von Ikea, aber habe noch nie woanders in D welche gesehen. In NL hingegen wieder ab und zu. Und von Berlin habe ich gehört...

Wenn ich bedenke, dass ich die schon vor 10 Jahren in den USA gesehen habe, kriege ich fast zu viel...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.913
3.178
Main-Taunus-Kreis
Wie soll sich etwas etablieren, wenn es gar nicht angeboten wird???? Ich habe das abgesehen von IKEA noch nie in D nutzen können. Dafür natürlich schon oft genug im Ausland. Fände das gerade in Drogerien praktisch.... für kleine Einkäufe. Aber nein, man muss sich bei Müller stundenlang in eine Schlange stellen, um eine Tüte Bonbons zu bezahlen...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja mich regt es auch unglaublich auf. Man muss generell überall wegen Kleinigkeiten ewig anstehen! Verstehe einfach nicht warum das hier nicht eingeführt wird?!
 

kyrele

Reguläres Mitglied
07.08.2015
77
0
Ja mich regt es auch unglaublich auf. Man muss generell überall wegen Kleinigkeiten ewig anstehen! Verstehe einfach nicht warum das hier nicht eingeführt wird?!

Frage ich mich auch andauernd...
Wenn ich da an die traumhaften Zustände in London denke - Hab bei meinem letzten Aufenthalt dort eine ganze Woche kein einziges Mal Bargeld in der Hand gehabt und zu 95% Contactless bezahlt, selbst die Brötchen beim Bäcker. Die Supermärkte haben alle Selbstbedienungskassen und auch ältere Leute, die hierzulande ja besonders bargeldfanatisch sind, zahlen selbstverständlich bargeldlos.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wie soll sich etwas etablieren, wenn es gar nicht angeboten wird???? Ich habe das abgesehen von IKEA noch nie in D nutzen können. Dafür natürlich schon oft genug im Ausland. Fände das gerade in Drogerien praktisch.... für kleine Einkäufe. Aber nein, man muss sich bei Müller stundenlang in eine Schlange stellen, um eine Tüte Bonbons zu bezahlen...

Letztlich ist die SB-Kasse nicht deutlich schneller, im Gegenteil oft etwas langsamer. Aber es ist halt auch ein Komfortvorteil, im eigenen Tempo zu scannen. Auch bei Tesco in Kostrzyn :D

Ja, Fakt ist, dass der deutsche Einzelhandel generell sehr konservativ ist. Vielleicht liegt das auch an den sehr starken Gewerkschaften oder der Furcht vor Überwachung.
Besucht mal den Kaiser's-Supermarkt am Berliner Wittenbergplatz. Klein, eng, aber Einkaufswagen gibt's trotzdem und die normalen Laufbandkassen, damit man ja nicht vom bewährten Konzept abweichen muss (etwa in Richtung eines britischen Tesco Express) und sich beim entspannten Spätabendseinkaufen gegenseitig im Wege stehen kann.

In anderen Branchen ist halt sowas wie Amazon gekommen und hat sich schnell etabliert. Die Medien können dann auch nur die unterste nationalistische Schublade bemühen, um für die Alteingesessenen zu kämpfen. Gerade im Lebensmittelhandel ist der margenschwache deutschen Handel, in dem (man vergleiche mal das Obst und Gemüse in einem niederländischen Albert-Heijn-Supermarkt mit dem Angebot des nächsten deutschen Supermarktes) Qualität eher zweitrangig ist, aber nicht sehr interessant.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finde eben dass man dort wo es SB Kassen gibt generell nicht so lange warten muss bis man kassieren kann. In Australien musste ich wirklich fast nie lange warten bzw. meist gar nicht.
Und hier muss ich so gut wie immer warten!
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9

Wobei der eine Punkt im Artikel auch nicht umbedingt stimmt:

Und hier liegt das eigentliche Problem. Denn bei Selbstbedienungskassen ist Plastikgeld Pflicht.

Auch wenn Waitrose in UK (wo dann bei leeren Self-Checkouts häufig laut gerufen wird "Anybody paying by card? There is a machine free") und IKEA Self-Checkouts nur mit Kartenzahlung anbieten, hat z.B. Tesco auch welche mit Münzen. IIRC auch Boots, Morrisons, und andere Händler.

Supermärkte, die praktisch nur Self-Checkouts haben wie Tesco in London gegenüber St. Pauls, sind in Deutschland sicherlich noch weit entfernt. Der Durchschnittsdeutsche will vermutlich gerne noch mit Reichsmark zahlen und übergibt die "EC-Karte" der Kassiererin, auch wenn das Terminal zu ihm zeigt. Alle neue Technik gilt hier halt als gefährlich.

Genau so auch 1 Schlange für mehrere Kassen, was deutlich effektiver ist und in vielen Ländern auch häufig anzutreffen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich finde eben dass man dort wo es SB Kassen gibt generell nicht so lange warten muss bis man kassieren kann. In Australien musste ich wirklich fast nie lange warten bzw. meist gar nicht.
Und hier muss ich so gut wie immer warten!
Vielleicht liegt das mit den Wartezeiten auch daran, dass Deutschland generell ein Land ist, das mit minimalem Personaleinsatz funktionieren soll. Viel mehr als die meisten Nachbarländer. Schaut euch doch mal einen polnischen Supermarkt oder Drogeriemarkt an, da sind z.B. auch Wachleute viel verbreiteter. Vielleicht sind die sozialen Unterschiede in Deutschland aber noch nicht groß genug, um das zu rechtfertigen.

Auch die Aufsichten auf U- und S-Bahnhöfen in Berlin hat man z.B. über die letzten Jahrzehnte langsam (Altersredundanz usw.) weggespart. Im ÖPNV-Bereich habe ich die interessante Beobachtung gemacht, dass das die großen Gewerkschaften nicht wirklich gestört hat – es reicht, wenn die, die gerade sind, gut versorgt werden. Unschöner Nebeneffekt: Im kleineren Berliner U-Bahn-Netz gibt es auch fast doppelt so viele Gewalttaten pro Fahrgastfahrt wie in London.

Ja, Personal ist teuer, aber ohne geht's eben auch nicht.

Die Einheitswarteschlange, meinte ein Geschäftsführer eines Supermarkts in Berlin zu mir mal sinngemäß, habe man getestet, aber die Kunden hätten es nicht so richtig verstanden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Der Rewe hier bietet bei den Self Checkouts auch Cash Zahlung an!
In Australien hatten ganz viele City Supermärkte fast nur noch Self Checkouts!
 
T

Temposünder

Guest
ANZEIGE
Marktkauf, Real bieten es auch an. Können wir aber trotzdem bitte wieder zu konktalosem bezahlen zurück kommen? Danke!