ANZEIGE
Ich nehme meistens Nichtraucherzimmer.
Zuhause rauche ich auch nicht im Schlafzimmer. Warum sollte ich das dann auf Reisen in dem Raum tun, in dem ich auch schlafe.
weil es für viele Raucher zum Leben gehört wie Essen und Trinken
Ich nehme meistens Nichtraucherzimmer.
Zuhause rauche ich auch nicht im Schlafzimmer. Warum sollte ich das dann auf Reisen in dem Raum tun, in dem ich auch schlafe.
Die Gastronomie besteht aus vielen einzelnen Betrieben.
Also ich habe Mitgefühl mit den Familien die bisher seit jahrzehnten von der Kneipe leben konnten und seit der Gesetzesänderung, etwa 30 % weniger Umsatz hatten, mit gleichzeitig immer höherer Kosten, dann eigentlich keinen Gewinn mehr machen konnten.
Sonst geht die Politik hin und gibt mal gern Milliarden aus, um Arbeitnehmer nicht arbeitslos werden zu lassen. Hier macht man Gesetze um Menschen zu beschränken, die anderen die Existenz kosten!
Ich nehme meistens Nichtraucherzimmer.
Zuhause rauche ich auch nicht im Schlafzimmer. Warum sollte ich das dann auf Reisen in dem Raum tun, in dem ich auch schlafe.
Mit der gleichen Begründung könnte man auch fordern das die Politik nichts mehr gegen Verkehrsunfälle unternehmen soll, die Ärzte und Werkstätten könnten ja arbeitslos werden.
Ja, es ist ein Segen. Trotz Rauchverboten hier und da wird man als Nichtraucher genug belästigt.Wie ist da eure Meinung. Findet ihr es gut und richtig, wenn Hotels das Rauchen völlig verbieten?
Das kann man nicht so statisch sehen. Die Existenz von Raucherräumen und Rauchgestank führt dazu, dass man Nichtraucher als Kunden verliert.Also ich meine ja, dass die Hotels von vornherein eine bestimmte Gastgruppe komplett ausschliessen und so auf viele Buchungen freiwillig verzichten.
Es ist zum einen das Machtgefühl das gleichzeitig gespeist wird, durch die Überzeugung man mache ja was gutes, weil Rauchen ja schädlich sei, und ich glaube es ist auch ein gewisse Mass an Neid der Nichtraucher da, wenn sie diese Gemeinschaft von rauchenden sehen, die irgendwie doch immer gemütlicher ist.
Dto.,nur dass du bei mir noch eine1 davor tun kannst.Ich kann jetzt natürlich nur von mir / +1 reden
Seit dem Rauchverbot gehen wir deutlich weniger raus, auch Hotelaufenthalte in D wurden reduziert
Da ja die überwiegende Mehrheit der Hotels auch keine Raucherzimmer mehr anbietet ist ein Balkon Pflicht, ansonsten eben nicht
Ich würde mal schätzen Gastronomie und Hotelerie verlieren an uns so rund 5000 Euro im Jahr
Damit ist das Grundsatzproblem doch schon beschrieben. Warum um Himmels Willen wird ein Bereich, in dem ich als Wirt das alleinige Hausreht habe, als "öffentlicher" Bereich definiert? Zugegeben, ich bin kein Wirt. Ist aber doch beim Arbeiten nicht anders. Wenn ich heute einen Nichtraucher einstelle riskiere ich tatsächlich, dass dieser versucht mir zu verbieten in meinen eigenen 4 Wänden zu rauchen. Warum ist eine Kneipe ein öffentlicher Raum? Kann ich demnächst noch meinen Musikgeschmack einklagen? Und Nichtraucherschutz? Was für ein bullshit. wie oft ist es der selbst rauchende Wirt, der da "geschützt" werden soll.Letztlich geht es um die Grundsatzfrage: gehört das Inhalieren von Tabakrauch (aktiv oder passiv) zu unserem Leben wie Essen und Trinken oder kann der Staat Einschränkungen in öffentlichen Bereichen machen.
Damit ist das Grundsatzproblem doch schon beschrieben. Warum um Himmels Willen wird ein Bereich, in dem ich als Wirt das alleinige Hausreht habe, als "öffentlicher" Bereich definiert?
Damit ist das Grundsatzproblem doch schon beschrieben. Warum um Himmels Willen wird ein Bereich, in dem ich als Wirt das alleinige Hausreht habe, als "öffentlicher" Bereich definiert? Zugegeben, ich bin kein Wirt. Ist aber doch beim Arbeiten nicht anders. Wenn ich heute einen Nichtraucher einstelle riskiere ich tatsächlich, dass dieser versucht mir zu verbieten in meinen eigenen 4 Wänden zu rauchen. Warum ist eine Kneipe ein öffentlicher Raum? Kann ich demnächst noch meinen Musikgeschmack einklagen? Und Nichtraucherschutz? Was für ein bullshit. wie oft ist es der selbst rauchende Wirt, der da "geschützt" werden soll.
Wer in dem Zusammenhang an "Nichtraucherschutz" glaubt, glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Zum Schutz der Gäste. Aus demselben Grund gibt's in der Gastronomie Hygienevorschriften, die jeder Wirt erfüllen muss (obwohl der Wirt in der Küche ja auch das Hausrecht hat). Die freie Marktwirtschaft alleine kann das Hygiene-Problem nicht lösen.
Betrachte das Rauchverbot einfach als eine Hygienevorschrift für die Luft. Raucher haben es eh sehr gut - denn draußen dürfen sie ja rauchen, und je nach Windrichtung werden so auch Leute an Nachbartischen zu passiven Mitrauchern.
Sagt wer?Ein Nichtraucherzimmer an einen Raucher zu vermieten ist schwer.
So unterscheiden sich die Leute, eigentlich alle unsere Bekannten gehen seitdem mehr aus.Ich kann jetzt natürlich nur von mir / +1 reden
Seit dem Rauchverbot gehen wir deutlich weniger raus, auch Hotelaufenthalte in D wurden reduziert
Da ja die überwiegende Mehrheit der Hotels auch keine Raucherzimmer mehr anbietet ist ein Balkon Pflicht, ansonsten eben nicht
Ich würde mal schätzen Gastronomie und Hotelerie verlieren an uns so rund 5000 Euro im Jahr
Leider ist die große Mehrheit der Raucher da nicht konsequent genug und lässt sich gängeln
Nun das wohl nicht gerade, aber du hast vom Sinn her schon recht! Nur hier war ja gar keine Notwendigkeit. Der Nichtraucherschutz war längst zugenüge umgesetzt , keiner Nichtraucher brauchte mehr in Rauch sitzen, selbst dann nicht, wenn man gross Raucherkneipe dran geschrieben hat.
Es ist zum einen das Machtgefühl das gleichzeitig gespeist wird, durch die Überzeugung man mache ja was gutes, weil Rauchen ja schädlich sei, und ich glaube es ist auch ein gewisse Mass an Neid der Nichtraucher da, wenn sie diese Gemeinschaft von rauchenden sehen, die irgendwie doch immer gemütlicher ist.
Aber das liegt mehr in der Natur des Alkohols dann ist man kommunikativer und hat weniger natürliche Hemnisse.
Man fühlt sich so viel entspannter am nächsten Tag!So unterscheiden sich die Leute, eigentlich alle unsere Bekannten gehen seitdem mehr aus.
Zum Schutz der Gäste. Aus demselben Grund gibt's in der Gastronomie Hygienevorschriften, die jeder Wirt erfüllen muss (obwohl der Wirt in der Küche ja auch das Hausrecht hat). Die freie Marktwirtschaft alleine kann das Hygiene-Problem nicht lösen.
Betrachte das Rauchverbot einfach als eine Hygienevorschrift für die Luft. Raucher haben es eh sehr gut - denn draußen dürfen sie ja rauchen, und je nach Windrichtung werden so auch Leute an Nachbartischen zu passiven Mitrauchern.
Wie man auch hier wieder sieht, Raucher sind immer toleranter als Nichtraucher
Deutschland und die EU sind völlig überreguliert und das betrifft nicht nur das Rauchen