Eure Meinung zu Nichtraucherhotels- Raucher / Nichtraucherzimmer

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
ANZEIGE
Ich nehme meistens Nichtraucherzimmer.

Zuhause rauche ich auch nicht im Schlafzimmer. Warum sollte ich das dann auf Reisen in dem Raum tun, in dem ich auch schlafe.

weil es für viele Raucher zum Leben gehört wie Essen und Trinken
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Die Gastronomie besteht aus vielen einzelnen Betrieben.

Also ich habe Mitgefühl mit den Familien die bisher seit jahrzehnten von der Kneipe leben konnten und seit der Gesetzesänderung, etwa 30 % weniger Umsatz hatten, mit gleichzeitig immer höherer Kosten, dann eigentlich keinen Gewinn mehr machen konnten.
Sonst geht die Politik hin und gibt mal gern Milliarden aus, um Arbeitnehmer nicht arbeitslos werden zu lassen. Hier macht man Gesetze um Menschen zu beschränken, die anderen die Existenz kosten!
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Die Gastronomie besteht aus vielen einzelnen Betrieben.

Also ich habe Mitgefühl mit den Familien die bisher seit jahrzehnten von der Kneipe leben konnten und seit der Gesetzesänderung, etwa 30 % weniger Umsatz hatten, mit gleichzeitig immer höherer Kosten, dann eigentlich keinen Gewinn mehr machen konnten.
Sonst geht die Politik hin und gibt mal gern Milliarden aus, um Arbeitnehmer nicht arbeitslos werden zu lassen. Hier macht man Gesetze um Menschen zu beschränken, die anderen die Existenz kosten!

Mit der gleichen Begründung könnte man auch fordern das die Politik nichts mehr gegen Verkehrsunfälle unternehmen soll, die Ärzte und Werkstätten könnten ja arbeitslos werden.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Man muss ja nicht in eine Kneipe gehen!

Und wenn man da eben nicht so frei rauchen kann, wie ich das zuhause kann, oder beim Nachbarn bei einer Party dann geht man eben nicht in die Kneipe!

Und da ist das Gesetz die Vernichtung von Existenzen, Wegfall der Rauchmöglichkeit vieler Kneipenbesucher, weil die Politik mit ihrem Dirigismus so macht!
Da geht es doch schon lange nicht mehr um den Nichtraucherschutz. Da gab es doch so genau Regelungen und wenn dann eben in den Nichtraucherräumen die Nichtraucher allein waren, dann zeigt das nur, dass eben doch die meisten rauchen wollen.

Das geht auf das Konto , reiner Dirigismus und unnnötige Bevormundung des Bürgers.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Ich nehme meistens Nichtraucherzimmer.

Zuhause rauche ich auch nicht im Schlafzimmer. Warum sollte ich das dann auf Reisen in dem Raum tun, in dem ich auch schlafe.


Schlechter Vergleich, wir rauchen auch nicht im Schlafzimmer, haben zuhause aber in 2 Sekunden einen Raum wo wir rauchen können
Das ist im Hotel eher nicht gegeben zumal man dort in den öffentlichen Bereichen dann auch selten rauchen darf

Und ich fahre sicher nicht erst mit dem Fahrstuhl in die Lobby und stelle mich dann vors Hotel um eine zu rauchen
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Mit der gleichen Begründung könnte man auch fordern das die Politik nichts mehr gegen Verkehrsunfälle unternehmen soll, die Ärzte und Werkstätten könnten ja arbeitslos werden.

Nun das wohl nicht gerade, aber du hast vom Sinn her schon recht! Nur hier war ja gar keine Notwendigkeit. Der Nichtraucherschutz war längst zugenüge umgesetzt , keiner Nichtraucher brauchte mehr in Rauch sitzen, selbst dann nicht, wenn man gross Raucherkneipe dran geschrieben hat.

Es ist zum einen das Machtgefühl das gleichzeitig gespeist wird, durch die Überzeugung man mache ja was gutes, weil Rauchen ja schädlich sei, und ich glaube es ist auch ein gewisse Mass an Neid der Nichtraucher da, wenn sie diese Gemeinschaft von rauchenden sehen, die irgendwie doch immer gemütlicher ist.

Aber das liegt mehr in der Natur des Alkohols dann ist man kommunikativer und hat weniger natürliche Hemnisse.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Durch einen Brand ist jetzt meine Wohnung neu renoviert worden, neue Tapeten, neue Türen und neue Bodenbeläge.

Das war schon vorher sehr versifft vom Nikotinrauch.

Überlege echt ob ich da auch da auf Rauchen verzichten sollte, in Hotels geht es auch. Aber es ist doch was ganz anderes eine Zigarette einfach zu rauchen weil man jetzt rauchen will, als irgendwo rum zu stehen und sich da praktisch den Nikotinlevel zu holen.
Ja man kann ohne Rauchen sein, obwohl die meisten Raucher eine gewisse Sucht haben.

Aber ich möchte gern manchmal rauchen und auch wenn ich weiss, dass man impotent werden kann, weniger Durchblutung hat und früher stirbt. Ich darf das grundsätzlich selber entscheiden; nur eben nicht in Einzelheiten weil mich einige beschützen wollen wo weder Schutz notwendig ist, und mich das in meiner persönlichen Entfaltung beeinträchtigt.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Der Nichtraucherschutz soll so sein, weil die Nichtraucher durchaus auch ein ganz berechtigtes Interesse haben, vom Rauch geschützt zu sein und das überall wo sie sein könnten! Im Hotel ist ja nun keine Sache des Nichtraucherschutzes, das regeln die Hotels selber wie sie es für sinnig halten.

Aber es gibt meiner Ansicht nach keinerlei Grund und Rechtfertigung auch nicht, wenn man den Wirten die es wollen, in ihren Kneipen, verbietet das Rauchen da zu erlauben, wenn es auch Nichtraucherräume gibt.
Ich finde es nicht falsch, sondern gut und richtig, wenn da vielleicht eine saubere helle Nichtraucher Gaststätte ist und 20 meter weiter eine Kascheme wo sich meist nur "komische " Leute rumtreiben, die da rauchen wollen!

Von dieser Teilung profitieren auch alle, sonst gibt es evtl mal Auseinandersetzungen weil dem rauchen- und saufenden Hilfsarbeier die Schlipsträger stören und diese "vernünftigen Nichtraucher" brauchen sich nicht mit den vermeindlich "ungepflegten" einfachen Volk einen Gastraum teilen.

Aber, nein diese Kascheme musste kaputt gemacht werden, weil man den Leuten befehlen will, dass sie , weil sie eigentlich überhaupt nicht rauchen sollen, auch da nicht rauchen dürfen!
Das wäre nicht viel anders, wenn man in allen Restaurants den Konsum von Speck verbieten würde.
 

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
Wie ist da eure Meinung. Findet ihr es gut und richtig, wenn Hotels das Rauchen völlig verbieten?
Ja, es ist ein Segen. Trotz Rauchverboten hier und da wird man als Nichtraucher genug belästigt.

Also ich meine ja, dass die Hotels von vornherein eine bestimmte Gastgruppe komplett ausschliessen und so auf viele Buchungen freiwillig verzichten.
Das kann man nicht so statisch sehen. Die Existenz von Raucherräumen und Rauchgestank führt dazu, dass man Nichtraucher als Kunden verliert.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus und peter42

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Es ist zum einen das Machtgefühl das gleichzeitig gespeist wird, durch die Überzeugung man mache ja was gutes, weil Rauchen ja schädlich sei, und ich glaube es ist auch ein gewisse Mass an Neid der Nichtraucher da, wenn sie diese Gemeinschaft von rauchenden sehen, die irgendwie doch immer gemütlicher ist.

Als Ex-Raucher kann ich dir nur bescheinigen, dass ich selten so einen Schwachsinn gelesen habe ;)

Ne - selten stimmt nicht :p
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
@AlexanderXL: ich beschäftige mich mit dem Thema Nichtraucherschutz in der Gastronomie seit Jahren und bin im Freundeskreis bereits verschrien. Ich war früher selber Partyraucher und kann es durchaus verstehen, daß es geiler ist ein Glas Wein und die Zigarette zusammen zu konsumieren (ja und doppelt ungesund).

Mir geht es, wie gesagt, nicht darum, das jeder nicht selber entscheiden können sollte ob er sich falsch ernärt, raucht oder Drogen nimmt. Wer meint, das gehört zum Leben, der soll das frei entscheiden können. Was beim Rauchen halt nicht so einfach weg zu diskutieren ist, ist die Tatsache, daß der Raucher im Unterschied zum Schokoladenesser oder Kokser seiner Umwelt UNMITTELBAR an seiner Sucht teilhaben lässt. Es dürfte unumstritten sein, daß beim Verbrennen einer Zigarette so ziemlich die schädlichsten Giftstoffe entstehen - diese atmet nicht nur der Raucher ein, sondern auch der am Rauchprozess ggf. zufällig neben stehende Nichtraucher. Giftstoffe lagern sich an Möbeln, Kleidern und in der Lunge der Nichtraucher an.

Ganz zuletzt ist der Geruch einfach unangenehm, aber erst ganz zuletzt!

Warum werden in BY/NRW keine Raucherräume zugelassen?

0. nicht jeder Wirt hat einen Raum übrig, die Wirte ohne Raum beschweren sich wegen Wettbewerbsverzerrung (deshalb wurde das in BaWü ja wieder geändert, dass die Kneipen ohne Essen unter 70qm "Schankfläche" wieder rauchen lassen dürfen)
1. Ausnahmen vergößern das Ideenreichtum der Wirte ungemein
2. Ausnahmen müssten bis ins Detail beschrieben werden (s. BaWü!!) und lassen sich deshalb unmöglich kontrollieren

Ich versteh deine Frustration mit der Bevormundung, das Thema lässt sich aber leider nur auf die Weise wie in BY, NRW wirklich lösen, wenn du mich fragst.

BTW: wer in Bayern in bestimmten Gebieten abends die "getränkegeprägte" Gastronomie besucht, wird bemerken, daß die dort trotzdem innnen rauchen, weil es keine Nichtraucher gibt, die das stört. Genau diese Einstellung finde ich richtig und die sollte auch nicht geahndet werden (y) - Nicht ok finde ich die Berliner Lösung in vielen Innenstadt-Szenekneipen mit offiziell rauchfrei und dann ab 23:45 die Ascher raus(n)

Problem in der Gastroszene (speziell in der "Szene") ist doch, daß die immer gleichen den ganzen Arm nehmen, wenn man das Fingerchen hinstreckt. Ganz wenige hatten sich vor der gesetzlichen Regelung freiwillig dazu entschlossen, wenigstens Abzüge (oder eine starke AC Anlage) zu installieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Worldwide

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Ich kann jetzt natürlich nur von mir / +1 reden
Seit dem Rauchverbot gehen wir deutlich weniger raus, auch Hotelaufenthalte in D wurden reduziert
Da ja die überwiegende Mehrheit der Hotels auch keine Raucherzimmer mehr anbietet ist ein Balkon Pflicht, ansonsten eben nicht
Ich würde mal schätzen Gastronomie und Hotelerie verlieren an uns so rund 5000 Euro im Jahr
Dto.,nur dass du bei mir noch eine1 davor tun kannst.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.081
1.391
DUS, HAJ, PAD
Wir hatten letztens 80 Zimmer für eine Veranstaltung gebucht, ein Raucherzimmer wollte davon niemand haben. Das Hotel hatte fast 200 Zimmer, davon noch 6 Raucherzimmer.

Ich denke die Hotels wissen was sich rechnet und was nicht.

Ein Raucherzimmer an einen Nichtrauchner zu vermieten ist unmöglich.
Ein Nichtraucherzimmer an einen Raucher zu vermieten ist schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Letztlich geht es um die Grundsatzfrage: gehört das Inhalieren von Tabakrauch (aktiv oder passiv) zu unserem Leben wie Essen und Trinken oder kann der Staat Einschränkungen in öffentlichen Bereichen machen.
Damit ist das Grundsatzproblem doch schon beschrieben. Warum um Himmels Willen wird ein Bereich, in dem ich als Wirt das alleinige Hausreht habe, als "öffentlicher" Bereich definiert? Zugegeben, ich bin kein Wirt. Ist aber doch beim Arbeiten nicht anders. Wenn ich heute einen Nichtraucher einstelle riskiere ich tatsächlich, dass dieser versucht mir zu verbieten in meinen eigenen 4 Wänden zu rauchen. Warum ist eine Kneipe ein öffentlicher Raum? Kann ich demnächst noch meinen Musikgeschmack einklagen? Und Nichtraucherschutz? Was für ein bullshit. wie oft ist es der selbst rauchende Wirt, der da "geschützt" werden soll.

Wer in dem Zusammenhang an "Nichtraucherschutz" glaubt, glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.047
FRA
Damit ist das Grundsatzproblem doch schon beschrieben. Warum um Himmels Willen wird ein Bereich, in dem ich als Wirt das alleinige Hausreht habe, als "öffentlicher" Bereich definiert?

Zum Schutz der Gäste. Aus demselben Grund gibt's in der Gastronomie Hygienevorschriften, die jeder Wirt erfüllen muss (obwohl der Wirt in der Küche ja auch das Hausrecht hat). Die freie Marktwirtschaft alleine kann das Hygiene-Problem nicht lösen.

Betrachte das Rauchverbot einfach als eine Hygienevorschrift für die Luft. Raucher haben es eh sehr gut - denn draußen dürfen sie ja rauchen, und je nach Windrichtung werden so auch Leute an Nachbartischen zu passiven Mitrauchern.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Damit ist das Grundsatzproblem doch schon beschrieben. Warum um Himmels Willen wird ein Bereich, in dem ich als Wirt das alleinige Hausreht habe, als "öffentlicher" Bereich definiert? Zugegeben, ich bin kein Wirt. Ist aber doch beim Arbeiten nicht anders. Wenn ich heute einen Nichtraucher einstelle riskiere ich tatsächlich, dass dieser versucht mir zu verbieten in meinen eigenen 4 Wänden zu rauchen. Warum ist eine Kneipe ein öffentlicher Raum? Kann ich demnächst noch meinen Musikgeschmack einklagen? Und Nichtraucherschutz? Was für ein bullshit. wie oft ist es der selbst rauchende Wirt, der da "geschützt" werden soll.

Wer in dem Zusammenhang an "Nichtraucherschutz" glaubt, glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Musikgeschmack ist ein guter Punkt und wird oft genannt, wenn es drum geht "dann geh halt dort nicht hin" - Falsch!! Wenn meine Raucherkumpels dorthin wollen, weil man dort rauchen kann, kann ich nicht wählen, ausser ich gehe heim. Wenn das Konzert oder die Lesung in einem Raucherkneipe ist, habe ich keine Wahlmöglichkeit und wenn genau die im Ort angesagteste Kneipe eine Raucherkneipe ist, fehlt die Auswahl ebenfalls, wenn es keine angesagten Kneipen sonst im Ort gibt.

Eine Gaststätte ist dann öffentlich, wenn sie ohne Zugangsbeschränkung für ALLE zugänglich ist. Geschlossene Gesellschaften können innen Rauchen erlauben, aber es ist genau definiert, was eine geschlossene Gesellschaft ist (z.B. eingeladene Gäste, Wochen vorer eingeladen). Wie es aussieht ist denmeisten Wirten das "geschlossene" Gesellschaft spielen zu blöd und die machten entweder neues Konzept oder halt dicht. Ist wohl doch besser auch die Laufkundschaft zu haben?

ob man jemanden im eigene zuhause das vorschreiben kann, finde ich auch äusserst schwierig, allerdings gibt's Häuser, die so gebaut sind, daß man jede neu angezündete Zigarette 2 Stockwerke darüber noch "riecht" - und ob man das hinnehmen muss? Eher nicht.... hier geht's weniger um Gesundheitsschutz sondern mehr um "Geruchsbelästigung"
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Zum Schutz der Gäste. Aus demselben Grund gibt's in der Gastronomie Hygienevorschriften, die jeder Wirt erfüllen muss (obwohl der Wirt in der Küche ja auch das Hausrecht hat). Die freie Marktwirtschaft alleine kann das Hygiene-Problem nicht lösen.

Betrachte das Rauchverbot einfach als eine Hygienevorschrift für die Luft. Raucher haben es eh sehr gut - denn draußen dürfen sie ja rauchen, und je nach Windrichtung werden so auch Leute an Nachbartischen zu passiven Mitrauchern.

Gute Erklärung Danke(y)
 

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
Ein Nichtraucherzimmer an einen Raucher zu vermieten ist schwer.
Sagt wer?

Es gibt durchaus viele Raucher, die Nichtraucherzimmer buchen. Sei es, weil sie lieber im nicht verqualmten Zimmer schlafen. Sei es, weil es ihnen nichts ausmacht, draußen zu rauchen. Hier und da gibt's auch Raucher, die sich um das Nichtraucherverbot nicht scheren und trotz Strafandrohung aus dem Fenster raus rauchen.

Und schließlich: Wenn es keine Raucherzimmer gibt, bestimmt das Angebot die Nachfrage. Bevor sie unter freiem Himmel schlafen, zahlen die Raucher auch für's Nichtraucherzimmer...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Ich kann jetzt natürlich nur von mir / +1 reden
Seit dem Rauchverbot gehen wir deutlich weniger raus, auch Hotelaufenthalte in D wurden reduziert
Da ja die überwiegende Mehrheit der Hotels auch keine Raucherzimmer mehr anbietet ist ein Balkon Pflicht, ansonsten eben nicht
Ich würde mal schätzen Gastronomie und Hotelerie verlieren an uns so rund 5000 Euro im Jahr

Leider ist die große Mehrheit der Raucher da nicht konsequent genug und lässt sich gängeln
So unterscheiden sich die Leute, eigentlich alle unsere Bekannten gehen seitdem mehr aus.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Nun das wohl nicht gerade, aber du hast vom Sinn her schon recht! Nur hier war ja gar keine Notwendigkeit. Der Nichtraucherschutz war längst zugenüge umgesetzt , keiner Nichtraucher brauchte mehr in Rauch sitzen, selbst dann nicht, wenn man gross Raucherkneipe dran geschrieben hat.

Es ist zum einen das Machtgefühl das gleichzeitig gespeist wird, durch die Überzeugung man mache ja was gutes, weil Rauchen ja schädlich sei, und ich glaube es ist auch ein gewisse Mass an Neid der Nichtraucher da, wenn sie diese Gemeinschaft von rauchenden sehen, die irgendwie doch immer gemütlicher ist.

Aber das liegt mehr in der Natur des Alkohols dann ist man kommunikativer und hat weniger natürliche Hemnisse.

Das alte Nichtrauchergesetz in NRW war ein Witz und in Bayern hat man ja gesehen was die Bevölkerung will!

Und sobald der Wirt Beschäftigte hat, haben die Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz!
 
Zuletzt bearbeitet:

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
So unterscheiden sich die Leute, eigentlich alle unsere Bekannten gehen seitdem mehr aus.
Man fühlt sich so viel entspannter am nächsten Tag!

Wie ich daran denke, dass man früher den Abend oder die Nacht in einer total verqualmten Kneipe oder Club verbracht hat. Am nächsten Morgen hat man sich richtig ekelhaft gefühlt. Die Dusche brachte zwar 95% Erlösung, aber ein klein wenig länger hat man die Körperverletzung trotzdem gespürt.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Zum Schutz der Gäste. Aus demselben Grund gibt's in der Gastronomie Hygienevorschriften, die jeder Wirt erfüllen muss (obwohl der Wirt in der Küche ja auch das Hausrecht hat). Die freie Marktwirtschaft alleine kann das Hygiene-Problem nicht lösen.

Betrachte das Rauchverbot einfach als eine Hygienevorschrift für die Luft. Raucher haben es eh sehr gut - denn draußen dürfen sie ja rauchen, und je nach Windrichtung werden so auch Leute an Nachbartischen zu passiven Mitrauchern.

OK, fangen wir mal mit dem zweiten Absatz an, dir ist ja schon klar, das das kompletter Unsinn ist, oder ?
Bevor ein Raucher draußen jemanden stört, müssten dann erstmal sämtliche Industrie, Fahrzeuge, Flugzeuge etc abgeschafft werden
denn die Schaden allen, Nichtrauchern und Rauchern, deutlich mehr

Und beim ersten Absatz kann man auch trefflich streiten, ob der Staat wirklich alles regulieren muss
Sinn macht das ganze eh nur bedingt,
zB muss jeder ein Gesundheitszeugnis haben, welches er nach einem halbstündigen Vortrag bekommt
Einziger Sinn, mal wieder 25 Euro kassieren
Eine gute Gastronmie wird im eigenen Interesse Hygienevorschriften einhalten

Deutschland und die EU sind völlig überreguliert und das betrifft nicht nur das Rauchen


Wie man auch hier wieder sieht, Raucher sind immer toleranter als Nichtraucher
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cnecky

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Es ist einfach nur eklig, in einem Aufzug mit einem Raucher zu stehen und den Rauchgeschmack dann nicht mehr aus dem Mund zu bekommen.

Aber man muss Rauchern bestätigen, dass sie bei unserer alternden Gesellschaft einen positiven Effekt auf das Gesundheitssystem haben. [ironieaus]
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Deutschland und die EU sind völlig überreguliert und das betrifft nicht nur das Rauchen

Genau und das betrifft viele Regelungen (s. Diskussion zum Thema Hygienevorschriften bei offen zugänglichen Lebensmitteln im Aldi Thema) aber eben genau NICHT den Nichtraucherschutz in der Gastronomie.

Die Tabaklobby hat diese populistische Floskel in deren Propaganda Maschinerie aufgenommen und natürlich stimmen die meisten auf die Frage "überreguliert die EU" zu... so einfach ist das!

Draussen sollen die Raucher rauchen bis sie im Niktotinrausch umfallen, aber eben nicht drinnen!