LX: Flächendeckende Handgepäckkontrollen in Zürich

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.763
ANZEIGE
Das funktioniert natürlich auf reinen Europaflügen. Das fliege ich aber selten. Normalerweise Langstrecke. Und die Probleme mit der Handgepäckkontrolle gab es immer dort, wo ich einen europäischen Zubringerflug hatte (ZRH-VIE aber auch schon FRA-ZRH).

Bei z.B. Swiss hat man auch bei einem Zubringerflug auf C zwei Gepäckstücke. Ist das bei anderen Gesellschaften anders?
 

RogerM

Aktives Mitglied
23.12.2015
206
3
ZRH
Bei z.B. Swiss hat man auch bei einem Zubringerflug auf C zwei Gepäckstücke. Ist das bei anderen Gesellschaften anders?
Meine Aussage war dahingehend gemeint, dass es kein Komfort-Package auf Langstrecke gibt. Und wenn ich nur auf dem Zubringer das Komfort-Packet habe, bringt mir das wengi (falls das Komfort-Packet überhaupt geht). Und (wirklich) günstige C Tickets sind auf meistens nicht oft erhältlich (zumindest nicht verglichen mit den günstigen Y Tickets, die zumindest ich meistens buche).
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Andreas +1 ist am Mittwoch nach ZRH-MUC-LEJ mit 3 Handgepäckstücken geflogen: Koffer, Notebook und Handtasche im light Tarif
Retour am Donnerstag LEJ-ZRH mit 4 Handgepäckstücken: Koffer, Notebook, Handtasche und Rollup

Hat keinen gestört. Der Kollege der auf dem Hinweg 2 Rollups + Aufgabegepäck dabei hatte musste 150.- CHF löhnen :D

Ich glaube ein nettes Geschenk von Swiss/LH für die Vielflieger wäre diese Alessi Zitronenpresse.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Was ist eigentlich so schwierig daran, sich an die die Handgepäckregeln der gebuchten Klasse zu halten bzw. im Umkehrschluss die Klasse zu buchen, die die Handgepäckregeln hat, die man sich wünscht?
1. Manche buchen nicht selber
2. manchmal sollen diese Regeln auch schon "über Nacht" eingeführt, bzw. geändert worden sein und dann ist die Überraschung groß
3. fühle ich mich persönlich verarscht, wenn 5-Sterne Airlines ... aus welchem Grund auch immer ... Geschäftsmodelle andere Fluglinien kopieren, deren Namen ich hier nicht ausspreche bzw. reintippe
4. es auf dem Rückflug plötzlich andere Regeln gibt als auf dem Hinflug, und man exakt mit demselben Handgepäck und demselben Gewicht ganz problemlos ins Zielland fliegen konnte, und dann dort beim Rückflug der große Max und das große Geschammel mit dem Handgepäck markiert wird ...
 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
493
221
BSL
3. fühle ich mich persönlich verarscht, wenn 5-Sterne Airlines ... aus welchem Grund auch immer ... Geschäftsmodelle andere Fluglinien kopieren, deren Namen ich hier nicht ausspreche bzw. reintippe
..
Man sollte dazusagen, dass diese "anderen Fluglinien" solche Geschäftsmodelle längst aufgegeben und die Kundengängelung eingestellt haben (Beispiel Ryanair; hier sind hochoffiziell zwei Handgepäckstücke erlaubt).
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
1. Manche buchen nicht selber

Das ist keine Antwort auf meine Frage.

Wenn jemand Fremdes für Dich Zweite Klasse Bahn bucht, setzt Du Dich dann einfach in die Erste Klasse, weil Dir die Zweite nicht gefällt?

2. manchmal sollen diese Regeln auch schon "über Nacht" eingeführt, bzw. geändert worden sein und dann ist die Überraschung groß

Im Einzelfall gültige Aussage - aber die LX Regeln, um die es hier geht, existieren nun schon Monate.

3. fühle ich mich persönlich verarscht, wenn 5-Sterne Airlines ... aus welchem Grund auch immer ... Geschäftsmodelle andere Fluglinien kopieren, deren Namen ich hier nicht ausspreche bzw. reintippe

Ebenfalls keine Antwort auf meine Frage.

4. es auf dem Rückflug plötzlich andere Regeln gibt als auf dem Hinflug, und man exakt mit demselben Handgepäck und demselben Gewicht ganz problemlos ins Zielland fliegen konnte, und dann dort beim Rückflug der große Max und das große Geschammel mit dem Handgepäck markiert wird ...

Nein, die Regeln gab es auch schon auf dem Hinflug (wenn er nicht Monate vorher war) - da würden sie nur nicht durchgesetzt.
 

RogerM

Aktives Mitglied
23.12.2015
206
3
ZRH
Was ist eigentlich so schwierig daran, sich an die die Handgepäckregeln der gebuchten Klasse zu halten bzw. im Umkehrschluss die Klasse zu buchen, die die Handgepäckregeln hat, die man sich wünscht?
Nichts. Nur hilft einem das nicht immer. Die flächendeckenden Handgepäckkontrolle in ZRH hat bei mir schon zweimal dazu geführt, dass man mir den Koffer wegnehmen wollte, obwohl er
a) nicht schwerer als 8 kg war;
b) die korrekten Masse hatte.

Trotzdem wollte man ihn mir wegnehmen, weil der Flieger stark gebucht war und ich noch einen konformen (!) persönlichen Gegenstand dabei hatte. Einmal lies sich zum Glück die Crew am Boden und beim zweiten Mal die Crew im Flugzeug überzeugen, dass meine Umsteigezeit für Aufgabegepäck zu kurz sei (besonders weil ich darauf bestand, dass ich auf dem anschliessenden Nachtflug nachher mein konformes Handgepäck bei mir haben will).

Also habe ich mich im vorliegenden Falle an die Regeln gehalten, den für mich grundsätzlich geeigneten Tarif gebucht und trotzdem wollte man mir das Handgepäck wegnehmen (wovon einmal die Bodencrew m.E. sehr unfreundlich war).

Die Airlines müssten halt eine neue Lösung finden. Z.B. bei den Light-Tarifen anstatt keinem Aufgabegepäck kein Handgepäck (also nur klar definierter persönlicher Gegenstand) UND die Regeln auch wirklich durchsetzen. Immerhin gibt es ja nicht nur, zumindest bei der SWISS, Grössenvorgaben für das Handgepäck sondern auch für den persönlichen Gegenstand. Wieso aber gewisse Damen mit Handgepäcktrolley und einer Handtasche in beinahe Handgepäckgrösse fliegen dürfen, ist mir jedenfalls nicht klar (bei Männern ist mir bisher nicht aufgefallen, dass der persönliche Gegenstand oft extrem viel grösser als zulässig war). Und natürlich kann es nicht sein, dass man neben Handgepäck, persönlichem Gegenstand noch den Grosseinkauf aus dem Duty-Free dabei hat.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Wieso aber gewisse Damen mit Handgepäcktrolley und einer Handtasche in beinahe Handgepäckgrösse fliegen dürfen, ist mir jedenfalls nicht klar (bei Männern ist mir bisher nicht aufgefallen, dass der persönliche Gegenstand oft extrem viel grösser als zulässig war). Und natürlich kann es nicht sein, dass man neben Handgepäck, persönlichem Gegenstand noch den Grosseinkauf aus dem Duty-Free dabei hat.

Bei den Männern ist es halt nicht die Handtasche, sondern die Laptoptasche in Trolleygröße (bei den Businesskasper) bzw. die große Sporttasche (bei den Touristen)... Da kann ich wirklich keinen "geschlechtsspezifischen" Unterschied zu erkennen.

Ansonsten gebe ich Dir weitgehend recht: Klare Regeln zur Größe (ohne bzw. mit einer etwas realistischeren Gewichtsbeschränkung als diese 8kg) sowie kleiner persönlicher Gegenstand. Und Kontrolle von Menge und Größe, anstatt der bisherigen Willkür, wo je nach Glück/ Abflugsort/eigenen Tricks usw. einige Paxe einfach viel zu viel mitnehmen, anderen regelkonformes Gepäck abgenommen wird.

Dann würden die Paxe irgendwann auch eher anfangen, sich an die Regeln zu halten (bei den LCC geht es ja auch), als bei der bisherigen Willkür.
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Letztes Mal standen sie rum. Haben auch ein paar Trolleys kassiert. Jenen die sich darüber beschwerten wurde klar gemacht, dass sie eigentlich zahlen müssten. War dann schnell Ruhe. Flug nach Wien war auch sehr voll, aber noch etwas Platz in den Bins.


Grüsse
 

RogerM

Aktives Mitglied
23.12.2015
206
3
ZRH
Bei den Männern ist es halt nicht die Handtasche, sondern die Laptoptasche in Trolleygröße (bei den Businesskasper) bzw. die große Sporttasche (bei den Touristen)... Da kann ich wirklich keinen "geschlechtsspezifischen" Unterschied zu erkennen.
Gut, will das nicht an den Geschlechtern aufhängen. Mir ist es einfach mehr bei den Handtaschen als den anderen Sachen aufgefallen. Oft ein Problem sind m.E. aber auch die Touristen mit ihren zu grossen Rucksäcken.

die 8kg versteht sowieso kein rational denkender Mensch.
bei den Dimensionen und Maßen ... einverstanden
Also ich habe kein Problem mit den 8kg. Mein Koffer selber wiegt nur 1.7kg und da kriege ich dann noch viel rein - vor allem wenn das Notebook in der Notebooktasche ist, welche zu zwar eine Grössen- aber keine Gewichtsbeschränkung kennt. Aber ich sehe schon auch ein, dass diese willkürliche Grenze bei 8kg nicht optimal ist. Wobei man nicht vergessen darf, dass andere Airlines teilweise sogar noch weniger zulassen!

Aber hier wohl unbestritten ist, dass nicht das Gewicht wirklich ein Problem darstellt sondern der Platz im Flugzeug.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Mein Koffer selber wiegt nur 1.7kg und da kriege ich dann noch viel rein - vor allem wenn das Notebook in der Notebooktasche ist, welche zu zwar eine Grössen- aber keine Gewichtsbeschränkung kennt.
Und das ist das eigentlich irrwitzige daran und führt dazu dass ich bei Kurztrips jetzt sogar noch mehr Handgepäck mitnehme - früher habe ich nur den Trolley genutzt und darin den Laptop verstaut. Jetzt nehme ich lieber noch die Notebooktasche extra, damit mein Trolley ja nicht mehr als 8kg wiegt :eek:

Aber ich sehe schon auch ein, dass diese willkürliche Grenze bei 8kg nicht optimal ist. Wobei man nicht vergessen darf, dass andere Airlines teilweise sogar noch weniger zulassen!
Oder mehr. Nach UK fliege ich daher lieber BA statt LH/LX & Co.
 

Sailking99

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
434
9
Oder es wie AB machen und ihnen ein zweites Handgepäckstück erlauben ;)

Gute Idee.
Mir wirds aber schon reichen, wenn der Status dazu führt, dass man immer ein Gepäckstück kostenfrei aufgeben und Sitzplatzreservieren kann.
Diese Sache mit den verschiedenen restriktiven Tarifen ist eine Katastrophe.
Aber der Kunde (ja auch der Statuskunde) will es ja so. :doh:
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Die Airlines könnten ihren Statuskunden, ab Gülden aufwärts, einfach wieder ein Aufgabegepäck gönnen.

Das löst das Thema aber nur teilweise - wenn ich zu Kundenterminen fliege, habe ich im Zweifel jede Menge (schweres) Papier dabei, das ich nicht einchecken will weil bei einem Gepäckverlust, sei er auch nur temporär, der ganze Trip in Frage gestellt ist.

Wenn man meint, als Möchtegern-5-Sterne-Airline auf einem niedrigen Gewichtslimit für Handgepäck bestehen zu müssen, sollte man gerade auf typischen Businesskasper-Strecken etwas flexibler sein, sei es durch höhere Handgepäcklimite oder der Möglichkeit, weiteres Handgepäck zuzukaufen (und dass Firmen die Reiserichtlinien verschärft haben und nicht jeder mehr Business buchen darf, sollten aber die Airlines in den letzten Jahren zur Genüge mitbekommen haben).
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
(und dass Firmen die Reiserichtlinien verschärft haben und nicht jeder mehr Business buchen darf, sollten aber die Airlines in den letzten Jahren zur Genüge mitbekommen haben).

Aus Sicht der Airlines ja ein Ansporn für die Firmen, wieder mehr Business zu buchen.
 

serpico

Erfahrenes Mitglied
18.10.2014
331
44
Prättigau
naja, C buchen entschärft das Problem nicht wirklich. Gut ich darf 2 Handgepäckstücke mit nehmen, aber auch die sollen bitte nicht mehr als 8kg wiegen. Meiner einer kommt, wie schonmal geschrieben, mit seinen Trolley auf knapp über 8kg, da der Laptop noch mit drin ist und ich keine Lust auf eine 2 Tasche hab.

Zu Beginn kein Problem, wird da jetzt mittlerweile ein Riesen Fass aufgemacht und mit Nichtbeförderung gedroht. Wohlgemerkt als SEN mit Flex-Ticket in Y oder C. Auf der anderen Seite kommen dann KundenInnen mit Trolley, Rucksack, Handtasche und 3 C21-Taschen ohne Probleme an Bord und dürfen ein Bin für sich alleine nutzen.

Entweder setze ich gerade so eine Regelung zu 100% bei allen Flügen und an allen Stationen durch oder ich lasse es bleiben. Das was jetzt gerade veranstaltet wird, passt ebend rein gar nicht zu einer Premiumairline

Wobei, Easyjet und BA freut es, gibt es mehr Premiumkunden ex ZRH :p
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Auf der anderen Seite kommen dann KundenInnen mit Trolley, Rucksack, Handtasche und 3 C21-Taschen ohne Probleme an Bord und dürfen ein Bin für sich alleine nutzen.
Dann muesste man wohl damit in den USA anfangen, oder? Erst in ZRH rumzumosern, ist ein wenig spaet.


Die Dimensionen der Laptoptasche gelten auch fuer FR und SN?
Ich muss mal sehen, wie gut ich meinen Rucksack zusammenzerren kann :)
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Was ist eigentlich so schwierig daran, sich an die die Handgepäckregeln der gebuchten Klasse zu halten bzw. im Umkehrschluss die Klasse zu buchen, die die Handgepäckregeln hat, die man sich wünscht?

Das Schwierige daran ist, dass 8 kg ein schwachsinniges Limit sind. Es ist einfach zu niedrig. Bei den Maßen bin ich ja voll dabei. Aber Koffer haben ein Eigengewicht und da sind 8 kg zuwenig. Die 8 kg pro Gepäckstück gelten auch unabhängig von der Klasse.

Ich löse das Ganze für mich dadurch, dass ich BA/Oneworld buche, wenn ich die Wahl habe. LX im Grunde gar nicht mehr.