• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

ALDI + Lidl akzeptieren Kreditkarten

ANZEIGE

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Die Bedingungen für die girocard schreiben vor, dass sie sofort nach Erhalt zu unterschreiben ist:


Es steht aber nirgendwo (nicht in den AGB und nicht auf der Karte), dass sie ohne Unterschrift nicht gültig ist. Nur auf auf der Rückseite von Kreditkarten steht der Text Nicht gültig ohne Unterschrift/ Not Valid Unless Signed.


Da muss ich dich aber enttäuschen, auf meiner steht es : Nicht gültig ohne Unterschrift ;)
Als ich das gerade nachgeschaut habe musste ich zudem feststellen das ich noch gar nicht unterschrieben hatte =;
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.656
1.335
Bei Aldi Süd scheint es immer noch eine Seltenheit zu sein mit NFC zu bezahlen. Heute wieder so eine Kassiererin "das müssen Sie reinstecken"... oder "doch nicht?" "ah hatte ich noch nie, super geht so schnelll?"
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
390
39
MUC
Bei Aldi Süd scheint es immer noch eine Seltenheit zu sein mit NFC zu bezahlen. Heute wieder so eine Kassiererin "das müssen Sie reinstecken"... oder "doch nicht?" "ah hatte ich noch nie, super geht so schnelll?"


Ja mei, der durchschnittliche Deutsche zahlt eben cash, oder mit girocard, welche zu 99% kein kontaktlos können. In, z.B. AT, CH, NL usw., sind mittlerweile alle Debitkarten kontaktlos fähig. D hinkt halt leider 2-3 Jahre hinterher.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.561
1.431
Main-Taunus-Kreis
Genau das ist das Problem. Die Leute zahlen doch nichtmal mit Kreditkarte. Immer wieder sehe ich die Leute bei Kartenzahlung höchstens die rote Sparkassen-Card zücken... Oftmals ist das die einzige Karte, die die haben.
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
390
39
MUC
In AT sind KK auch nicht sehr gebräuchlich. Die meißten haben auch nur eine "Bankomatkarte" (meißt maestro, seltener auch vpay), aber die können wenigstens, und das schon seit Jahren, kontaktlos. Sch.... girocard!
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
1
Dagegen kann man ja erstmal nichts einwenden. Solange die Sparkassenkarte alles macht was die Kunden wollen (in deutschen Geschäften bezahlen, Geld abheben) ist sie ja eine legitime Lösung für das Problem.
 
  • Like
Reaktionen: iphone08

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.561
1.431
Main-Taunus-Kreis
In AT sind KK auch nicht sehr gebräuchlich. Die meißten haben auch nur eine "Bankomatkarte" (meißt maestro, seltener auch vpay), aber die können wenigstens, und das schon seit Jahren, kontaktlos. Sch.... girocard!
Das gleiche eigentlich auch in Kanada. Die Leute zahlen eigentlich gar nicht unbedingt mit KK, sondern mit ihrer normalen Bankkarte, die technisch eben mehr kann als unsere.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.776
452
Da muss ich dich aber enttäuschen, auf meiner steht es : Nicht gültig ohne Unterschrift ;)
Danke für die Info. Auf meiner aktuellen SparkassenCard/Maestro und DKB-girocard/Maestro steht es noch nicht. Mal schauen, wie es im Herbst auf meiner neuen SparkassenCard aussieht.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
11
In the heart of leafy Surrey
Ja mei, der durchschnittliche Deutsche zahlt eben cash, oder mit girocard, welche zu 99% kein kontaktlos können. In, z.B. AT, CH, NL usw., sind mittlerweile alle Debitkarten kontaktlos fähig. D hinkt halt leider 2-3 Jahre hinterher.
Gefühlt eher mindestens fünf, wenn man sich nach UK hin orientiert… USA waren m.W.n. auch deutlich früher mit NFC dran.

Ja, was man nicht kennt braucht man nicht, wa.
Das ist ein allgemeines Problem und letztlich auf Informationsasymmetrie zurückzuführen.

Diesen Effekt hat man sogar mal im Zusammenhang mit der Esskultur Großbritanniens diskutiert.
Krugman meinte:
But the history of English food suggests that even on so basic a matter as eating, a free-market economy can get trapped for an extended period in a bad equilibrium in which good things are not demanded because they have never been supplied, and are not supplied because not enough people demand them.

Aber tröste dich: Heute bin ich, wenn ich in UK bin, die ganze Zeit am Fressen. Das meiste schmeckt mir einfach gut und es gibt eine traumhafte Auswahl im Lebensmitteleinzelhandel, der dem deutschen um fast 20 Jahre voraus ist (inzwischen haben eher wir das Problem mit dem "bad equilibrium"). In den letzten Jahrzehnten hat sich, sicher auch in Folge des Massentourismus und eines Generationenwechsels (die meisten dürften nicht mehr von den mageren Kriegs- und Nachkriegsjahren geprägt sein), viel bei der Esskultur der Inselbewohner getan.

Auch bei der Kartenzahlung gilt, wir müssen geduldig sein. Gerade wenn die Vorteile der Kontaktloszahlung sehr indirekt sind (schnellere Kartenakzeptanz führt zu vermehrter Kartenakzeptanz, diese wiederum dazu, dass Karten als nützlich angesehen werden, und und und…), braucht das seine Zeit.

Man kann den Hund nicht zum Jagen tragen und wenn mancher Gastronom beim Acquirerwechsel Maestro abbestellt(!), dann ist das natürlich ärgerlich, aber allgemein geht es schon in die richtige Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSimon und Coconut

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.656
1.335
Genau das ist das Problem. Die Leute zahlen doch nichtmal mit Kreditkarte. Immer wieder sehe ich die Leute bei Kartenzahlung höchstens die rote Sparkassen-Card zücken... Oftmals ist das die einzige Karte, die die haben.

So wie der Wirt eines hochpreisigen Restaurants auf meine Frage "wieso können sie bei den Preisen nicht KK nehmen?" antwortete: wenn Sie 5 Mal die Woche zum Mittagessen kommen nehme ich sie, aber meine Gäste brauchen keine KK - analoge Denkweise IKEA.

Welche Gründe hatte Lidl und Aldi mit den KK-Akzeptanz?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
11
In the heart of leafy Surrey
So wie der Wirt eines hochpreisigen Restaurants auf meine Frage "wieso können sie bei den Preisen nicht KK nehmen?" antwortete: wenn Sie 5 Mal die Woche zum Mittagessen kommen nehme ich sie, aber meine Gäste brauchen keine KK - analoge Denkweise IKEA.

Welche Gründe hatte Lidl und Aldi mit den KK-Akzeptanz?
1) Dann sind für den Wirt also ausländische Kunden auf Durchreise, Geschäftsreisende usw. nicht die Zielgruppe. Ist ja okay.

2) "Letting shoppers pay by credit cards is the latest move by the German retailer to attract middle-class shoppers after expanding its range and introducing more upmarket goods." (Aldi drops credit card ban at its supermarkets in England | Business | The Guardian)
Aldi und Lidl machen sich schick und dazu passt die Kreditkartenakzeptanz auch. Und die ist ja dank der Regulierung jetzt auch deutlich günstiger geworden.
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
390
39
MUC
....Welche Gründe hatte Lidl und Aldi mit den KK-Akzeptanz?
Scheinbar hat Aldi Sonderkontitionen. Auf Anfrage von mir ob ich lieber mit maestro, master oder visa bezahlen soll, erhielt ich folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir freuen uns, dass Sie beim Bezahlen auch an unser Wohl denken. Tatsächlich können Sie sich ruhig für die Kartenzahlung entscheiden, welche Ihnen am liebsten ist.

Wenn Sie weitere Informationen zum kontaktlosen Bezahlen bei ALDI SÜD benötigen, finden Sie diese auf unserer Homepage: https://www.aldi-sued.de/de/aldi-sued-a-bis-z/aldi-sued-a-bis-z/k/kontaktlose-zahlung/

Auf Ihren nächsten Besuch freuen wir uns bereits und wünschen Ihnen noch eine schöne Woche.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Ireneus Kubiak

Kundenservice

ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
Unternehmensgruppe ALDI SÜD
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
11
In the heart of leafy Surrey
Bis wann hat Aldi in UK keine cc genommen ?
Bis Ende 2014 gingen insbesondere in den Filialen in England nur Debitkarten. Die schottischen und welschen Filialen nahmen Kreditkarten schon etwas früher.
Auf alten Kassenzettelrollen steht teilweise immer noch, dass Kreditkarten nur in Schottland und Wales angenommen werden, aber das ist nicht mehr aktuell.

Das Aldi-Sandwichtriple für £1.89 war übrigens sehr lecker und jeden Penny wert. Ein britischer Aldi ist nun mal was anderes als ein deutscher Aldi.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
11
In the heart of leafy Surrey
Nein. Vergiss nicht, dass Visa Debit und Maestro in UK historisch bedingt eine Sonderrolle haben, und insbesondere Visa Debit in gewisser Weise als gegenüber Visa Credit separates Zahlungssystem betrachtet wird.

Es ist nicht wie in den USA, wo man die Wahl zwischen "Credit" (= Visa Debit, Debit MasterCard) und "Debit" (= nationales Zahlungssystem) hat. EFTPOS UK wurde schon vor langer Zeit eingestampft, und LINK ist nur was für Geldautomaten.
 
  • Like
Reaktionen: penamba

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
ANZEIGE
Dagegen kann man ja erstmal nichts einwenden. Solange die Sparkassenkarte alles macht was die Kunden wollen (in deutschen Geschäften bezahlen, Geld abheben) ist sie ja eine legitime Lösung für das Problem.

Meine SpK Card macht wirklich alles was ich will, den ganze Monat in der Schublade liegen
und einmal im Monat den TAN Generator besuchen :D