ANZEIGE
nimmst Du diese Aussage aus irgend einer Tabakkonzern-Studie?
Bei ca. 35% Raucher-Anteil in Deutschland in den entsprechenden Altersgruppen (lt. einer schnellen Google-Recherche) und unterstellt (glaub ich nicht, aber egal), dass kein einziger Raucher eine Nichtraucher-Kneipe bevorzugen würde, hieße das: Fast jeder 4. Nichtraucher bevorzugt trotzdem eine Raucherkneipe. Glaube ich nicht.
Für mich (als Nichtraucher) gehörte jahrelang zu einem Kneipen- oder Disco-Abend dazu, am nächsten Morgen mit üblen Knopfschmerzen aufzuwachen und die nächsten Stunden jedes Taschentuch beim Schnäuzen schwarz zu färben. Und selbst wenn man nur eine Viertelstunde gucken war, ob was los war - die Klamotten mussten am nächsten Tag komplett in die Wäsche (und alles, was versehentlich über Nacht daneben lag, auch).
Dann kam die erste Phase, und beim Betreten irgendwelcher Clubs musste ich "DEHOGA-Raucherclub-Mitgliedsformulare" unterschreiben. Habe ich das gemacht, weil ich das Aufwachen am nächsten Morgen so toll fand? Nein. Weil ich neidisch auf die gemütlichen und sozialen Raucher war? Nein.
Sondern weil gefühlt 90% der Läden weiterhin Raucherlokale waren. Also auch 90% der guten Läden. Und auf die wollte man nicht verzichten. Und weil in jeder Gruppe auch immer ein paar Raucher dabei sind, deren stichhaltiges Argument "Nichraucherclub? Dann ohne mich" war und die man natürlich nicht ausschließen wollte.
Seit ein paar Jahren ist das anders, und ich will nicht mehr zurück. Keine Kopfschmerzen mehr am nächsten Morgen, kein Überlegen "kann ich auf ein Afterwork-Bier mitgehen oder hab ich dann für morgen zu wenig Klamotten im Gepäck?". Und nebenbei kommt man öfter vor die Tür (ich mag Raucherpausen auch als Nichtraucher), während man das früher alleine machen musste (Nichtraucher-Frischluft-Pausen machten früher ja relativ wenig Sinn, und die Raucher wären eh nicht mitgekommen, war ja schön in dem Qualm). Der Gesundheitsaspekt ist mir dabei halbwegs egal.
Wäre ich in einer Welt groß geworden, in der es üblich ist, dass Betrunkene in die Kneipe auf den Boden kotzen, dann hätte ich auch Jahrelang damit leben müssen, dass die Luft säuerlich riecht und nach einem Disco-Abend auch meine Klamotten versaut sind. Aber zum Glück ist das ja anders, und beim Rauchen bin ich jetzt ähnlich froh...
Das ergibt sich doch am Markt. Wenn man mit einer Nichtaucherkneipe mehr Gäste hätte, hätten es alle gemacht.
Fakt ist aber, dass die Nichtraucherkneipe damals, eben die raucher, das sind die treusten und am meisten Trinker , verloren haben und dafür vielleicht den Kaffeetrinker gewonnen haben der eine oder zwei Tassen am abend getrunken hat.
Ich weiss es zu gut aus meiner aktiven Kneipenzeit, dass viele die auch rauchen, dann viel trinken. Und wenn einer schon trinkt, so trinken dann viele Leute sehr viel. Da sind dann 10 Bier am abend ehr wenig. Diese Gästen lassen sich eben durch Nichtraucher ersetzen. Es mögen ganz dumme Gespräche sein, die dann die an- oder betrunkenden Gäste da führen, aber für sie sind das in dem moment ganz wichtige Sachen.
Das ist durch Entscheidung von oben, einfach unmöglich gemacht worden. Diese Suchtcharaktere, die auch beileibe nicht aus Arbeitslosen bestehen, wurde ihrem Aufenthalt beraubt, eben weil sie auch gemütlich beim trinken rauchen möchten.
Und das ohne Grund, nur um bestimmten zu können, um anderen etwas vor zu schreiben!