Eure Meinung zu Nichtraucherhotels- Raucher / Nichtraucherzimmer

ANZEIGE

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Zitat:
Und zum anderen hat sich (fernab der Raucher-Diskussion) auch unsere Gesellschaft verändert. Die klassische Kneipe, wo man bei Schummerlicht wahlweise am Tresen oder am Glücksspielautomat saß und das Getränkeangebot aus Bier, Korn und Herrengedeck bestand, stirbt vielleicht auch einfach deshalb aus, weil die Kundschaft ausstirbt. Bars, Lounges, Clubs, mit einem Angebot an Cocktails, Bier-Mischgetränken, Weinauswahl oder oder oder machen heute das Rennen, und wer als Gastronom diesen Weg verschlafen hat, ist irgendwo selbst schuld.

Warum muss man diese Kneipen verbieten? Warum darf ich nicht, wie alle Raucher in einer Gaststätte, zusamemn mit dem Wirt trinken und rauchen? Wo ist das Problem?
Das es freiwillg keine, oder nur ganz wenige Nichtraucherlokale gab , lag einfach daran, weil die Wirte genau wussten, dass sie massiv Umsatz verlieren, wenn sie das Rauche in ihren Kneipen verbieten - also die Leute die am meisten Umsatz für die Kneipen braachten wollen da rauchen!

Der Nichtraucherschutz das sagte ich schon häufiger muss im Zweifelsfall immer vorgehen! Also damit auch Nichtraucher in Kneipen gehen können, wo sie nicht durch rauchen belästigt werden, musste man da Vorschriften erlassen, um Nichtrauchern, den Aufenthalte in Gaststätten ohne Rauch zu ermöglichen!
Aber man sollte dabei berücksichtigen, die Wirte wollen das eigentlich nicht, weil sie dadurch weniger umsetzen.
Es mag neue Gaststätten Konzepte geben, doch soll der Konsument nicht mehr selber entscheiden dürfen, wo er hin geht und was er nutzen möchte? Soll das auch vorgeschrieben werden? Ja weil die schmuddeligen Kneipen nicht schön sind , verbieten wir die!
Wo war und ist die Notwendigkeit gewesen, die Regelung, dass Nichtraucher in einem Nichtraucherraum nicht durch rauche belästigt werden, zu ändern?
Warum muss man den Rauchern, immerhin die grösste Gästegruppe der kleinen Eckkneipen, ihre Kneipen verbieten?

Ja das macht man nur weil man meint, man darf auch den Rauchern Vorschriften machen.

Ich meine ja, dass viele nicht wahrnehmen, dass ich längt und mehrmals den Vorrang vor Rauch geschützt zu werden akzeptiert habe und es als unabdingbare Voraussetzung ansehe! Deshalb braucht man nicht drüber zu reden, dass man bei Rauchern stinkt, oder man es ekelig findet oder was sonst noch. Ja, Nichtraucher müssen vor Tabakrauche geschützt werden, überall wo sie sich aufhalten oder berechtigt aufhalten können, muss die Rauchfreihein zumindest während ihres Aufenhaltes gegeben sein. In geschlossen Räumen darf dann nie da gerauch werden.

Aber warum müssen denn diese Nichtraucher denn unbedingt diese schmuddeligen Raucherkneipen gehen, die doch sowiese sich angeblich überlebt hätten?
Warum kann da nicht der Raucher mit seinem Wirt - ohne somit ohne Angstelte, da rauchen - warum muss denn da gerade auch noch der Nichtraucher hinwollen ?
Doch wohl nur um den Nichtrauchern Vorschriften zu machen, um diese zu drangsalieren, es gibt keinen berechtigten und sinnvollen Grund sonst!

Man sollte einfach Menchen in einem freiheitlichen Land, einer Demokratie nicht ihre Eigenarten ihre Lebensgewohnheien verbieten! Eben nur dann , wenn andere negativ betroffen werden durch ein Verhalten von anderen, dann kann man Menschen einschränken!
Aber warum darf es keine Raucherkneipen geben?

Das beantwortet mal bitte, jeder mit min 1 Satz der jetzt noch hier schreibt, damit wir diese Frage mal abschliessend klären können!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.949
13.435
FRA/QKL
Nee, völlig ohne Medikamente, ich benutze die legalen Drogen, 2 Gläser Schaumwein vor dem Start,
2 Gläser Whiskey direkt nach erreichen der Reiseflughöhe und weg bin ich

Und ja typisch, das größte Schwein im Land ist und bleibt der Denunziant
Nebenbei, wenn man nur 3, 4 Züge nimmt und 1 Minute Deo sprayt riecht das kaum keiner
Hab manchmal Nichtraucher zur Kontrolle nachgeschickt zum testen

Merkt auch der Rauchmelder nicht
Hier geht es auch nicht ums Merken, sondern um unverantwortliches Handeln mit offenem Feuer im Flugzeug. Aus guten Gründen ist Rauchen im Flieger strikt verboten. Wer sich damit brüstet das zu missachten, oha... :eek:
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und GoldenEye

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Hier geht es auch nicht ums Merken, sondern um unverantwortliches Handeln mit offenem Feuer im Flugzeug. Aus guten Gründen ist Rauchen im Flieger strikt verboten. Wer sich damit brüstet das zu missachten, oha... :eek:

Ich brüste mich nicht damit, ich wurde gefragt ;)
Vor 20 Jahren war das Rauchen in Flugzeugen die Regel, da war es komischerweise kein Problem
Der einzige 'gute' Grund ist, weil es verboten ist und teuer werden kann

Nebenbei ist das Ganze, zumindest bei mir, schon knapp 15 Jahre her, als der Schwachsinn gerade erst anfing
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Nee, völlig ohne Medikamente, ich benutze die legalen Drogen, 2 Gläser Schaumwein vor dem Start,
2 Gläser Whiskey direkt nach erreichen der Reiseflughöhe und weg bin ich

Und ja typisch, das größte Schwein im Land ist und bleibt der Denunziant
Nebenbei, wenn man nur 3, 4 Züge nimmt und 1 Minute Deo sprayt riecht das kaum keiner
Hab manchmal Nichtraucher zur Kontrolle nachgeschickt zum testen

Merkt auch der Rauchmelder nicht

es geht nicht ums Rauchen sondern darum, daß du offenes Feuer ggf. glimmnede Asche in die Papierabfallbehälter schmeisst (oder gar die Toilette runter, wenn das zum brennen anfängt)
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Zitat:

Warum muss man diese Kneipen verbieten? (..)
Das es freiwillg keine, oder nur ganz wenige Nichtraucherlokale gab , lag einfach daran, weil die Wirte genau wussten, dass sie massiv Umsatz verlieren(..)
Wo war und ist die Notwendigkeit gewesen, die Regelung, dass Nichtraucher in einem Nichtraucherraum nicht durch rauche belästigt werden, zu ändern?(..)
Das beantwortet mal bitte, jeder mit min 1 Satz der jetzt noch hier schreibt, damit wir diese Frage mal abschliessend klären können!

ich bin kein Experte in dem Thema, aber Wikipedia redet von einem ab 2005 versuchten freiwilligen Weg, der nichts brachte. Dann kam zumindest in NRW ein Kompromiss, mit dem die kleinen Kneipen hätten überleben können. Das war aber in der Praxis eine Farce, eine Handvoll Bars haben das sinnvoll umgesetzt mit zwei Räumen, die meisten haben sich ein "R - Raucherkneipe"-Schild an die Tür gehängt oder Mädels vor die Tür gestellt, die mit Dir einen Mitgliedsantrag in einem Raucherverein ausgefüllt haben.

Ich behaupte nicht, dass der jetzt gefundene Weg der einzig mögliche war. Aber wenn eine ganze Branche so mit Füßen den Willen des Gesetzgebers tritt, darf sie sich auch nicht wundern und jammern, wenn der Gesetzgeber nachbessert. Sorry, aber das ist die Branche selbst schuld.


Geschichte wiederholt sich. So unsinnig das Dosenpfand in anderer Sicht sein mag (darum geht's gerade nicht), aber es kam mit Ansage und es hätte von der Getränkeindustrie verhindert werden können, wenn man die geforderten 72% Mehrweg-Anteil sichergestellt hätte. Aber nein, es wäre ja undenkbar gewesen, Cola aus einer Flasche zu trinken.

Also kam das Dosenpfand, und Coca Cola gibt's seit dem kaum noch in Dosen. Trotzdem dreht sich die Welt weiter.

Genauso war es m.E. mit den Nichtraucher-Kneipen. Hätte man damals vernünftige Konzepte umgesetzt, hätten diese vermutlich überlebt. Aber nein, es war ja undenkbar, einen rauchenden Gast zu bitten, draußen zu rauchen.

Also kam das aktuelle Nichtraucherschutzgesetz. Seitdem wird draußen geraucht, und trotzdem dreht sich die Welt weiter.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Geschichte wiederholt sich. So unsinnig das Dosenpfand in anderer Sicht sein mag (darum geht's gerade nicht), aber es kam mit Ansage und es hätte von der Getränkeindustrie verhindert werden können, wenn man die geforderten 72% Mehrweg-Anteil sichergestellt hätte. Aber nein, es wäre ja undenkbar gewesen, Cola aus einer Flasche zu trinken.

Also kam das Dosenpfand, und Coca Cola gibt's seit dem kaum noch in Dosen. Trotzdem dreht sich die Welt weiter.

Dafür gibt es ja mittlerweile einen gleichwertigen Ersatz, Kaffeekapseln - pfandfrei - aber dafür Dosenpfand
Eigenlich ist das neben den Nichtrauchergesetzen nur ein weiterer Irrsinn des Gesetzgebers
Nur zwei von vielen Beispielen für den Wahnsinn von Deutschland und der EU
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Dafür gibt es ja mittlerweile einen gleichwertigen Ersatz, Kaffeekapseln - pfandfrei - aber dafür Dosenpfand
Eigenlich ist das neben den Nichtrauchergesetzen nur ein weiterer Irrsinn des Gesetzgebers
Nur zwei von vielen Beispielen für den Wahnsinn von Deutschland und der EU


In der EU gibt es viel Unsinn, aber beim Nichtraucherschutz sind sie ja nun nicht gerade Vorreiter. Den gab's z.B. in Singapore schon vor über 20 Jahren. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Zitat:
Und zum anderen hat sich (fernab der Raucher-Diskussion) auch unsere Gesellschaft verändert. Die klassische Kneipe, wo man bei Schummerlicht wahlweise am Tresen oder am Glücksspielautomat saß und das Getränkeangebot aus Bier, Korn und Herrengedeck bestand, stirbt vielleicht auch einfach deshalb aus, weil die Kundschaft ausstirbt. Bars, Lounges, Clubs, mit einem Angebot an Cocktails, Bier-Mischgetränken, Weinauswahl oder oder oder machen heute das Rennen, und wer als Gastronom diesen Weg verschlafen hat, ist irgendwo selbst schuld.

Warum muss man diese Kneipen verbieten? Warum darf ich nicht, wie alle Raucher in einer Gaststätte, zusamemn mit dem Wirt trinken und rauchen? Wo ist das Problem?
Das es freiwillg keine, oder nur ganz wenige Nichtraucherlokale gab , lag einfach daran, weil die Wirte genau wussten, dass sie massiv Umsatz verlieren, wenn sie das Rauche in ihren Kneipen verbieten - also die Leute die am meisten Umsatz für die Kneipen braachten wollen da rauchen!

Der Nichtraucherschutz das sagte ich schon häufiger muss im Zweifelsfall immer vorgehen! Also damit auch Nichtraucher in Kneipen gehen können, wo sie nicht durch rauchen belästigt werden, musste man da Vorschriften erlassen, um Nichtrauchern, den Aufenthalte in Gaststätten ohne Rauch zu ermöglichen!
Aber man sollte dabei berücksichtigen, die Wirte wollen das eigentlich nicht, weil sie dadurch weniger umsetzen.
Es mag neue Gaststätten Konzepte geben, doch soll der Konsument nicht mehr selber entscheiden dürfen, wo er hin geht und was er nutzen möchte? Soll das auch vorgeschrieben werden? Ja weil die schmuddeligen Kneipen nicht schön sind , verbieten wir die!
Wo war und ist die Notwendigkeit gewesen, die Regelung, dass Nichtraucher in einem Nichtraucherraum nicht durch rauche belästigt werden, zu ändern?
Warum muss man den Rauchern, immerhin die grösste Gästegruppe der kleinen Eckkneipen, ihre Kneipen verbieten?

Ja das macht man nur weil man meint, man darf auch den Rauchern Vorschriften machen.

Ich meine ja, dass viele nicht wahrnehmen, dass ich längt und mehrmals den Vorrang vor Rauch geschützt zu werden akzeptiert habe und es als unabdingbare Voraussetzung ansehe! Deshalb braucht man nicht drüber zu reden, dass man bei Rauchern stinkt, oder man es ekelig findet oder was sonst noch. Ja, Nichtraucher müssen vor Tabakrauche geschützt werden, überall wo sie sich aufhalten oder berechtigt aufhalten können, muss die Rauchfreihein zumindest während ihres Aufenhaltes gegeben sein. In geschlossen Räumen darf dann nie da gerauch werden.

Aber warum müssen denn diese Nichtraucher denn unbedingt diese schmuddeligen Raucherkneipen gehen, die doch sowiese sich angeblich überlebt hätten?
Warum kann da nicht der Raucher mit seinem Wirt - ohne somit ohne Angstelte, da rauchen - warum muss denn da gerade auch noch der Nichtraucher hinwollen ?
Doch wohl nur um den Nichtrauchern Vorschriften zu machen, um diese zu drangsalieren, es gibt keinen berechtigten und sinnvollen Grund sonst!

Man sollte einfach Menchen in einem freiheitlichen Land, einer Demokratie nicht ihre Eigenarten ihre Lebensgewohnheien verbieten! Eben nur dann , wenn andere negativ betroffen werden durch ein Verhalten von anderen, dann kann man Menschen einschränken!
Aber warum darf es keine Raucherkneipen geben?

Das beantwortet mal bitte, jeder mit min 1 Satz der jetzt noch hier schreibt, damit wir diese Frage mal abschliessend klären können!

Warum sollte man die kleinen Raucherkneipen, die nur von Rauchern besucht werden verbieten? das haben wir dir doch schon zig mal versucht klar zu machen!

dieses Video beschreibt das Dilemma des Gesetzgebers recht klar

In Kürze nochmals:

Grundannahme in deiner Argumentation ist, daß Rauchen zum Leben gehört und jeder selber entscheiden sollte ob er raucht, wo er raucht und dass der Staat sich nicht einmischen sollte. Vielmehr muss der Staat dafür sorgen, daß der Raucher in Innenräumen rauchen kann, denn es gehört halt zum Leben. Andererseits sprichst du dem Nichtraucher ein gewisses Recht auf Schutz vor Rauch zu, aber halt nicht überall. Korrekt?

Obwohl ich Dir bereits in dieser Grundsatzfrage widersprechen muss, erläutere ich gerne wie es mit deiner Einstellung verhält:

- Ausnahmen (wie "kleine Eckkneipen dürfen innen rauchen lassen") lassen sich nicht kontrollieren und es entsteht Anarchie also jeder macht was er will (siehe Berlin, ab 23:45 ist rauchen plötzlich erlaubt)
- Ausnahmen (wie Nebenraum innen rauchen ok) erzeugen unfairen Wettbewerb
- die Tatsache, daß "Rauchen innen zulassen" höchstwahrscheinlich mehr Umsatz beschert führt dazu dass sich immer mehr Wettbewerber wieder für Raucherkneipen entscheiden (s. Video von den Österreichern)

Einziger Ausweg wäre hier wie du bereits angesprochen hast die Lizensierung von Raucherkneipen und/oder -wie es BaWü versucht hat- die getränkegeprägte Gastronomie zu definieren (keine waremn Speisen, nur Mozarellea+Tomate), keine Wechsel (tagsüber NR-Kneipe, ab 22 Uhr Raucher), Auszeichnung

Dieses Vorgehen erfordert einen immensen Aufwand an Bürokratie und (Kontroll-)Aufwand, den keine Gemeinde/Landratsamt stemmen kann - Folge: jeder macht was er will. Sehr deutliche zu beobachten in BaWü und Berlin (sehr oft nicht ausgezeichnet, wilde Wechsel, Raucherkneipen mit Vollgastronomie etc.)

Wart ihr mal in Portugal? Da kann jeder frei entscheiden, sogar Raucher/Nichtraucher in einem Lokal ohne Wand sind zulässig. Die Raucher sitzen am Fenster mit Aussicht, die Nichtraucher vor der Toilette...

Einzig zielführend ist die Lösung in BY, NRW, ES, IT, H, FIN, F, etc.: komplett rauchfreie Gastronomie!

(In Bayern rauchen sie trotzdem in den Eckkneipen, wo nur Raucher sind, aber das juckt niemanden und ich hoffe auch nicht, dass hier denunziert wird - einfach Leben und Leben lassen)
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Eigenlich ist das neben den Nichtrauchergesetzen nur ein weiterer Irrsinn des Gesetzgebers
Nur zwei von vielen Beispielen für den Wahnsinn von Deutschland und der EU

wie gesagt, es ging mir nicht um die Sinnhaftigkeit des Einwegpfandes. Sondern darum, dass die Gasto-Branche hätte vorhersehen können, dass ihr "wir machen uns über die lockere Nichtraucher-Gesetzgebung lustig" nicht lange gut geht und dazu führt, dass die Regelungen verschärft werden.

Beides - auch wenn ich da nicht 100%ig in der Umsetzung dahinterstehe - hat übrigens dazu geführt, dass heute weniger Müll in der Umwelt rumliegt (wenn jetzt noch Pfand auf Zigarettenkippen eingeführt würde, wäre ich auch nicht böse) und man abends als Nichtraucher angenehmer weggehen kann. Unter "Wahnsinn von Deutschland under EU" stelle ich mir was schlimmere vor.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Alkohol trinken mindert die Arbeitskraft
Rauchende Raucher werden in ihrer Arbeitskraft gestärkt

Aber dann haben Raucher wenigstens gute Begründungen für schlechte Arbeitsleistungen
mit niedrigem Nikotinpegel kann man einfach nicht vernünftig arbeiten :D

Wenn du (oder auch andere Raucher) nicht ohne Suchtmittel fähig sind, ihren Job entsprechend zu erledigen, haben sie ein ernsthaftes Problem im Wettbewerb mit anderen MA und relativ schnell auch ihren Vorgesetzten sowie der entsprechenden Krankenversicherung. Ich dulde Raucher als MA, habe aber kein Verständnis dass ich für die Zeit, in denen sie deiner Meinung nach ihre Leistungsfähigkeit wieder herstellen (oder einfach nur rauchen) zu bezahlen.
Deine andren Argumente sind primär nicht belegbar bzw. deutlich in der Liga der Aussprüche eines trotzigen 6-jährigem Kindes, dass nach 20Uhr immer noch weiter TV schauen will. Unsere Gesellschaft lebt vom verständnisvollen Mit- und Nebeneinander; Egoismus, noch dazu nachgewiesen schädlich für die Gesundheit, hat darin keinen Platz. Aber keine Angst, das wird dir in Thailand auch mal einer sagen-nirgendwo hält die Zeit einfach nur an.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Deine andren Argumente sind primär nicht belegbar bzw. .

Es geht doch bei dieser Diskussion schon lange nicht mehr um belegbare Argumente, denn die können beide Seiten nicht bringen ;)
Beide Seiten sülzen nur dummes Zeug, einzig das unsinnige Gesetz ist auf Seiten der Nichtraucher


Aber es ist lustig hier zu lesen wie Nichtraucher schreiben (nicht argumentieren) warum sie meinen im Recht zu sein
Deshalb macht es hier ja auch so einen Spaß, die (Nichtraucher-)Volksseele kocht

Möchte mich daher an dieser Stelle bei allen Beteiligten für den amüsanten Thread bedanken

(y)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
also ich sehe auf beiden Seiten gute Argumente (lies mal meine Threads sauber durch) aber ich sehe die Lösung, die für beiden Seiten möglich ist nur im Verbot ohne Ausnahmen. Man darf hier ruhig unterschiedlicher Meinung sein:cool:

mit deiner Aussage "unsinniges" Gesetz interpretierst du wieder ohne Argumente
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Es geht doch bei dieser Diskussion schon lange nicht mehr um belegbare Argumente, denn die können beide Seiten nicht bringen ;)
Beide Seiten sülzen nur dummes Zeug, einzig das unsinnige Gesetz ist auf Seiten der Nichtraucher

Das sehe ich nicht so. Es gibt genügend Studien die belegen das Rauchen als auch Passivrauchen einen Gesundheitsschaden verursacht. Belege das Rauchen die Gesundheit fördert gibt es nicht. Insofern sind durch die Nichtraucher sehr viele Sachargumente gebracht worden, welche Du nicht widerlegen kannst. Da bleibt dann nur noch übrig sie pauschal als Unsinn abzutun, damit das eigene Lebensmodell nicht zusammen bricht.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Das sehe ich nicht so. Es gibt genügend Studien die belegen das Rauchen als auch Passivrauchen einen Gesundheitsschaden verursacht. Belege das Rauchen die Gesundheit fördert gibt es nicht. Insofern sind durch die Nichtraucher sehr viele Sachargumente gebracht worden, welche Du nicht widerlegen kannst. Da bleibt dann nur noch übrig sie pauschal als Unsinn abzutun, damit das eigene Lebensmodell nicht zusammen bricht.

Absolut richtig -unabhängig von der Gesundheitsdiskussion muss auch das Argument "ich empfinde den Rauch einfach als störend" erlaubt sein, oder?
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Das sehe ich nicht so. Es gibt genügend Studien die belegen das Rauchen als auch Passivrauchen einen Gesundheitsschaden verursacht. Belege das Rauchen die Gesundheit fördert gibt es nicht. Insofern sind durch die Nichtraucher sehr viele Sachargumente gebracht worden, welche Du nicht widerlegen kannst. Da bleibt dann nur noch übrig sie pauschal als Unsinn abzutun, damit das eigene Lebensmodell nicht zusammen bricht.

Rauchen ist ungesund, stelle ich auch nicht in Frage, ist allerdings persönliches Problem jedes einzelnen
Nur Passivrauchen ist fragwürdig
Studien kann man viele anstellen, die Ergebnisse hängen dann halt immer davon ab, wer sie beauftragt und was er für ein Ergebnis möchte
100% belegbare Fakten das jeder einzelne Todesfall dem Passivrauchen zugeordnet werden kann gibt es nicht

Oder wie der Lateiner so schön sagt: Quod erat expectandum

Und Belästigung durch Rauch ist albern, da sind die Knoblauchfresser weitaus unangenehmer
 
Zuletzt bearbeitet:

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Gut in gewisser Weise sehe ich ein ganz Unrecht haben diejenigen nicht, die meinen, es gäbe keine andere Möglichkeit als das totale Rauchverbot überall.

Aber ich meine auch nicht, dass der vorherige Rauchverbot eine Farce war? Soviel ich weiss ,gilt diese Regelung noch in den meisten Bundesländern.

Ich möchte doch noch mal ganz deutlich machen, dass die Schädlichkeit des Rauchens und der Schutz der Nichtraucher vor Tabakrauch nicht bestritten wird, und es stinkt auch. Aber das kann keine Rechtfertigung sein, denen die es trotzdem machen wollen, es überall zu verbieten.

Wenn der Gesetzgeber etwas gegen die Interessen der betreibenden Wirte verbieten will und die meisten Gäste der kleinen Raucherkneipen bevormunden will, dann kann man schon erwarten, dass man sich da genaue Gedanken macht, und eben im Zweifelsfall vor einem Verbot das Recht auf freie Entfaltung steht, und nicht die Einfachheit der Kontrolle oder weniger Bürokratie!

Sicher ist es einfach und für jeden gleich , wenn es überall verboten wird. Aber es werden unzulässig Raucher und Wirte bevormundet und es werden Umsatzpotentiale und Existenzen von alten Raucher-Eckkneipen vernichtet. Und da meine ich, hätte man die verschiedenen Interessen anders gewichten müssen, eben so wie es in den meisten Bundesländern noch ist!
Aus Vereinfachungsgründen sollen Raucher das Rauche in Raucherkeipen verboten werden und die Existenz der Raucherkneipen vernichtet werden?
Da aber viele Sache welche Vorschriften oder sogar Behörden die nur sich selber verwalten, man ganz einfach wegfallen lasen kann. Dazu braucht es nicht die Einschränkung von Bürgen durch diktatorische Verbote und die Vernichtung von jahrzehntelangen Existenzen.

XT600 aber ich bedanke mich ausdrücklich bei dir, für den sehr guten und korrekt eingegangenen Diskussionbeitrag der meine Kernaussagen wahrnimmt und berücksichtigt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
wie lange wollen wir noch im Kreise diskutieren? Ich wünsche mir BaWü wie Bayern und NRW und nachdem jetzt alles auf Schwarz-Grün rausläuft besteht sogar die Chance drauf(y)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
wie lange wollen wir noch im Kreise diskutieren? Ich wünsche mir BaWü wie Bayern und NRW und nachdem jetzt alles auf Schwarz-Grün rausläuft besteht sogar die Chance drauf(y)

Warum sollte Schwarz den Junior-Partner geben, wenn sie auch den Regierungschef stellen können? :eyeb:
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Gut in gewisser Weise sehe ich ein ganz Unrecht haben diejenigen nicht, die meinen, es gäbe keine andere Möglichkeit als das totale Rauchverbot überall.

Aber ich meine auch nicht, dass der vorherige Rauchverbot eine Farce war? Soviel ich weiss ,gilt diese Regelung noch in den meisten Bundesländern.

Ich möchte doch noch mal ganz deutlich machen, dass die Schädlichkeit des Rauchens und der Schutz der Nichtraucher vor Tabakrauch nicht bestritten wird, und es stinkt auch. Aber das kann keine Rechtfertigung sein, denen die es trotzdem machen wollen, es überall zu verbieten.

Wenn der Gesetzgeber etwas gegen die Interessen der betreibenden Wirte verbieten will und die meisten Gäste der kleinen Raucherkneipen bevormunden will, dann kann man schon erwarten, dass man sich da genaue Gedanken macht, und eben im Zweifelsfall vor einem Verbot das Recht auf freie Entfaltung steht, und nicht die Einfachheit der Kontrolle oder weniger Bürokratie!

Sicher ist es einfach und für jeden gleich , wenn es überall verboten wird. Aber es werden unzulässig Raucher und Wirte bevormundet und es werden Umsatzpotentiale und Existenzen von alten Raucher-Eckkneipen vernichtet. Und da meine ich, hätte man die verschiedenen Interessen anders gewichten müssen, eben so wie es in den meisten Bundesländern noch ist!
Aus Vereinfachungsgründen sollen Raucher das Rauche in Raucherkeipen verboten werden und die Existenz der Raucherkneipen vernichtet werden?
Da aber viele Sache welche Vorschriften oder sogar Behörden die nur sich selber verwalten, man ganz einfach wegfallen lasen kann. Dazu braucht es nicht die Einschränkung von Bürgen durch diktatorische Verbote und die Vernichtung von jahrzehntelangen Existenzen.

XT600 aber ich bedanke mich ausdrücklich bei dir, für den sehr guten und korrekt eingegangenen Diskussionbeitrag der meine Kernaussagen wahrnimmt und berücksichtigt.

Gerade Bayern ist ein sehr schönes Beispiel. Es gab ein wischiwaschi Nichtraucher Gesetz, was im Wesentlichen die Raucher geschützt hat. Dann gab es eine Volksabstimmung mit einer Gesetzes Vorlage in der die Mehrheit der bayerischen Bevölkerung sich für die jetzige Regelung entschieden hat. D.h. Bayern hat den Willen des bayerischen Volkes umgesetzt. Würden andere Bundesländer Volksabstimmung abhalten, würde es bestimmt ähnlich ausgehen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
ich bin kein Experte in dem Thema, aber Wikipedia redet von einem ab 2005 versuchten freiwilligen Weg, der nichts brachte. Dann kam zumindest in NRW ein Kompromiss, mit dem die kleinen Kneipen hätten überleben können. Das war aber in der Praxis eine Farce, eine Handvoll Bars haben das sinnvoll umgesetzt mit zwei Räumen, die meisten haben sich ein "R - Raucherkneipe"-Schild an die Tür gehängt oder Mädels vor die Tür gestellt, die mit Dir einen Mitgliedsantrag in einem Raucherverein ausgefüllt haben.

Ich behaupte nicht, dass der jetzt gefundene Weg der einzig mögliche war. Aber wenn eine ganze Branche so mit Füßen den Willen des Gesetzgebers tritt, darf sie sich auch nicht wundern und jammern, wenn der Gesetzgeber nachbessert. Sorry, aber das ist die Branche selbst schuld.


Geschichte wiederholt sich. So unsinnig das Dosenpfand in anderer Sicht sein mag (darum geht's gerade nicht), aber es kam mit Ansage und es hätte von der Getränkeindustrie verhindert werden können, wenn man die geforderten 72% Mehrweg-Anteil sichergestellt hätte. Aber nein, es wäre ja undenkbar gewesen, Cola aus einer Flasche zu trinken.

Also kam das Dosenpfand, und Coca Cola gibt's seit dem kaum noch in Dosen. Trotzdem dreht sich die Welt weiter.

Genauso war es m.E. mit den Nichtraucher-Kneipen. Hätte man damals vernünftige Konzepte umgesetzt, hätten diese vermutlich überlebt. Aber nein, es war ja undenkbar, einen rauchenden Gast zu bitten, draußen zu rauchen.

Also kam das aktuelle Nichtraucherschutzgesetz. Seitdem wird draußen geraucht, und trotzdem dreht sich die Welt weiter.

Hatte ich ja schon erwähnt, letzlich ist der DeHoGa schuld der mehrfach seiner Selbstverpflichtung nicht nachkam, daher genau wie bei Einwegpfand mit Ansage und selbst schuld.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Würden andere Bundesländer Volksabstimmung abhalten, würde es bestimmt ähnlich ausgehen.

Keine Frage, aber wo bleibt dann der Minderheitenschutz ?
Würde es Volksabstimmungen geben würden Schwule noch heute keine Rechte haben
Es würde keinen Euro geben und ein Flüchtlingsproblem hätten wir auch nicht


Man sucht sich Zweifel halt immer die Variante, die einem persönlich besser in den Kram passt
Sowohl als Politiker, als auch als Diskutant
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky