Eure Meinung zu Nichtraucherhotels- Raucher / Nichtraucherzimmer

ANZEIGE

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
ANZEIGE
Keine Frage, aber wo bleibt dann der Minderheitenschutz ?
Würde es Volksabstimmungen geben würden Schwule noch heute keine Rechte haben
Es würde keinen Euro geben und ein Flüchtlingsproblem hätten wir auch nicht


Man sucht sich Zweifel halt immer die Variante, die einem persönlich besser in den Kram passt
Sowohl als Politiker, als auch als Diskutant

So so, die Raucher müssen also von den Nichtrauchern geschützt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Wie immer Arten dieses Diskussionen ins (rechts) radikale Lager aus...Schade eigentlich aber das Gift im Blut scheint echt dumm zu machen
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Keine Frage, aber wo bleibt dann der Minderheitenschutz ?
Würde es Volksabstimmungen geben würden Schwule noch heute keine Rechte haben
Es würde keinen Euro geben und ein Flüchtlingsproblem hätten wir auch nicht


Man sucht sich Zweifel halt immer die Variante, die einem persönlich besser in den Kram passt
Sowohl als Politiker, als auch als Diskutant

Wenn wir die rauchende Minderheit wirklich schützen wollen, müssten wir die Produktion und Vertrieb von Tabakwaren in Deutschland verbieten. Möchtest Du das wirklich?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.433
FRA/QKL
Hier ging es ja ums Kneipensterben in NRW. Auch auf die Gefahr hin mich nicht perfekt mir diesen ganzen Gesetzen auszukennen, aber meines Wissens gibt es in RLP noch reine Raucherkneipen (Wenn keine Angestellten und kein Essen serviert wird ist glaube ich die Bedingung). Die Dinger gehen allerdings auch einer nach dem anderen kaputt und der Grund ist fehlende Rentabilität. Da sind zum einen die fast unverschämten Einkaufspreise für Bier, die so nicht an die Gäste weitergegeben werden können. Denn dann kommen noch weniger. Hinzu kommt aber der Trend, dass es immer weniger Raucher gibt. Und Nichtraucher gehen nun mal nicht mehr in solche Kneipen. Gibt ja genügend rauchfreie Alternativen. Von daher glaube ich nicht, dass das Kneipensterben in NRW etwas mit dem dortigen Gesetz zu tun hat. Es ist ein Zeichen der Zeit. Kein Business ist für die Ewigkeit, außer vielleicht Totengräber. Denn gestorben wird immer. :D
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.196
Hier ging es ja ums Kneipensterben in NRW. Auch auf die Gefahr hin mich nicht perfekt mir diesen ganzen Gesetzen auszukennen, aber meines Wissens gibt es in RLP noch reine Raucherkneipen (Wenn keine Angestellten und kein Essen serviert wird ist glaube ich die Bedingung). Die Dinger gehen allerdings auch einer nach dem anderen kaputt und der Grund ist fehlende Rentabilität. Da sind zum einen die fast unverschämten Einkaufspreise für Bier, die so nicht an die Gäste weitergegeben werden können. Denn dann kommen noch weniger. Hinzu kommt aber der Trend, dass es immer weniger Raucher gibt. Und Nichtraucher gehen nun mal nicht mehr in solche Kneipen. Gibt ja genügend rauchfreie Alternativen. Von daher glaube ich nicht, dass das Kneipensterben in NRW etwas mit dem dortigen Gesetz zu tun hat. Es ist ein Zeichen der Zeit. Kein Business ist für die Ewigkeit, außer vielleicht Totengräber. Denn gestorben wird immer. :D


Jo, keine Angestellten, nur Gäste über 18 und einfache Gerichte.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Keine Frage, aber wo bleibt dann der Minderheitenschutz ?
Würde es Volksabstimmungen geben würden Schwule noch heute keine Rechte haben
Es würde keinen Euro geben und ein Flüchtlingsproblem hätten wir auch nicht

Raucher sind keine schutzbedürftige Minderheite. Schon auf die absurde Idee zu kommen, dass man ähnliche Ansprüche wie Frauen, Behinderte oder benachteiligte Personen aufgrund iher physischen oder geistigen Einstellung/Merkmale... Auch in Ländern mit Volksabstimmungen wie der Schweiz ist Rauchen in fast allen öffentlichen Bereichen seit sicher 5 Jahren verboten, zumindest aber streng reglementiert. Und das zum Schutz der Gesundheit.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Raucher sind keine schutzbedürftige Minderheite. Schon auf die absurde Idee zu kommen, dass man ähnliche Ansprüche wie Frauen, Behinderte oder benachteiligte Personen aufgrund iher physischen oder geistigen Einstellung/Merkmale... Auch in Ländern mit Volksabstimmungen wie der Schweiz ist Rauchen in fast allen öffentlichen Bereichen seit sicher 5 Jahren verboten, zumindest aber streng reglementiert. Und das zum Schutz der Gesundheit.

Find ich schön, das du Frauen und Behinderte in einem Zusammenhang nennst :D
Ihr Schweizer seid schon ein lustiges Völkchen

Aber du hast Recht, Minderheitenschutz war nicht ganz richtig,
Artenschutz wäre passender, jede aussterbende Art wird ja unter Artenschutz gestellt
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Raucher sind keine schutzbedürftige Minderheite. Schon auf die absurde Idee zu kommen, dass man ähnliche Ansprüche wie Frauen, Behinderte oder benachteiligte Personen aufgrund iher physischen oder geistigen Einstellung/Merkmale... Auch in Ländern mit Volksabstimmungen wie der Schweiz ist Rauchen in fast allen öffentlichen Bereichen seit sicher 5 Jahren verboten, zumindest aber streng reglementiert. Und das zum Schutz der Gesundheit.

wobei die Schweizer Wirte ja auch ihre "Tricks"gefunden haben: Terassen wie in Italien umbaut mit Glas und Heizkörper (=faktisch eine "Innenraum") wo sie rauchen lasen:confused: In Deutschland sind diese Tricks ausdrücklich verboten, es muss alles offen sein runderum und zwar DAUERHAFT (keine schnell zu öffnenden Fenster, Zeltwänder etc)
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Find ich schön, das du Frauen und Behinderte in einem Zusammenhang nennst :D
Ihr Schweizer seid schon ein lustiges Völkchen

Aber du hast Recht, Minderheitenschutz war nicht ganz richtig,
Artenschutz wäre passender, jede aussterbende Art wird ja unter Artenschutz gestellt

Du hast dich und andere Raucher selber als Minderheit dargestellt. Auch ist ein Raucher keine Art. Aber schön dass wir jetzt Begriffe raten spielen...
Nebenbei bin ich selber kein Schweizer, dein Wunsch nach Volksabstimmung hat genau das Beispiel gebracht, was oftmals eben die Referenz dazu ist.
Aber ich merke schon, mit Fakten verunsichert man dich eher...
 
Zuletzt bearbeitet:

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Du hast dich und andere Raucher selber als Minderheit dargestellt. Auch ist ein Raucher keine Art. Aber schön dass wir jetzt Begriffe raten spielen...
Nebenbei bin ich selber kein Schweizer, dein Wunsch nach Volksabstimmung hat genau das Beispiel gebracht, was oftmals eben die Referenz dazu ist.
Aber ich merke schon, mit Fakten verunsichert man dich eher...

Fakten wären schön , aber zum eigentlichen Thema kommen ja keine

Aber wo habe ich bitte eine Volksabstimmung gewünscht ?

Im Gegenteil, ich habe Beispiele dafür aufgeführt, warum Volksabstimmungen in der Regel nicht gut sind
und wenn ich in den Osten oder Südwesten der Republik auf die letzten Wahlergebnisse schaue
dann bin ich mich sogar sicher, das Volksabstimmungen nicht das Richtige sind
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Demokratisch ist es nicht, wenn die Mehrheit eine Minderheit beherrscht!
Und so ist es bei allen Nichtrauchervorschriften. Die Mehrheit der Nichtraucher schreibt der Minderheit der Raucher vor, wie sie sich verhalten sollen. Und das geht über den legitimen Schutz der Nichtraucher hinaus!

Eine demokratische Gesellschaft zeigt sich auch dann immer , wie sie mit ihren Minderheiten umgeht! Diese mit einer ausweislichen Mehrheit zu unterdrücken, ist sowas wie eine Diktatur die man vermeindlich demokratisch legitimieren will!
 
  • Like
Reaktionen: VBECK1

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
Demokratisch ist es nicht, wenn die Mehrheit eine Minderheit beherrscht!
Und so ist es bei allen Nichtrauchervorschriften. Die Mehrheit der Nichtraucher schreibt der Minderheit der Raucher vor, wie sie sich verhalten sollen. Und das geht über den legitimen Schutz der Nichtraucher hinaus!

Eine demokratische Gesellschaft zeigt sich auch dann immer , wie sie mit ihren Minderheiten umgeht! Diese mit einer ausweislichen Mehrheit zu unterdrücken, ist sowas wie eine Diktatur die man vermeindlich demokratisch legitimieren will!
Ich glaube Du verdrehst hier etwas die Sachlage nach dem Motto: "Ich mach mir die Welt dipidipi wie sie mir gefällt"...
Der Staat ist mit dem Nichraucherschutzgesetz vor einigen Jahren seiner längst fälligen Fūrsorgepflicht gegenüber Nichtrauchern endlich nachgekommen. Andere Länder waren in der Hinsicht ĺängst weiter als wir. War es denn vor den Nichtraucherschutzgesetz "demokratischer" geregelt?
Mit welchen "Minderheiten" hier im Land vergleichst Du denn die armen, verfolgten und diskriminierten Raucher?
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Nein ich sehe das absolut nicht so!

1.) Der Nichtraucherschutz ist das Ziel und wird auch von Rauchern nicht bestritten.

2.) Es kann also nur berechtigt sein, Massnahmen vor zu nehmen, die diesem Ziel förderlich sind, alles weitere oder weitergehende Einschränkungen sind Eingriff in die Freiheit der Raucher.

Es gibt und kann auch keine demokratische Berechtigung geben, dass man allen Rauchern vorschreibt, dass sie sich, unter sich, in Gaststätten treffen, wo sie unter sich rauchen!
Woraus eine Berechtigung sich ergeben soll, dass gerade auch da, wo in Räumen oder ganzen Kneipen sich nur Raucher treffen, dann auch der NIchtraucher da rein muss und da geschützt werden soll, kann ich nicht erkennen, kann es nicht geben.

Es geht hier der Nichtraucherlobby, vielen staatlichen Stellen nur darum den Rauchern es möglichst schwer zu machen. Und das ist die Einschränkung der Freiheit der minderheit, nur weil es staatliche Organe besser finden.
Das ist staatliche Diktatur.

Also nur weil es ums Rauchen geht, was man nicht für so gewichtig findet, wie es andere Minderheitsaspekte sind, heisst es nicht, dass Raucher weniger Rechte haben sollen, so zu leben wie sie wollen!

NOchmals es gibt nur ein Recht, wegen eines Nichtraucherschutzes Einschränkungen vor zu nehmen und eben nicht, deshalb weil Raucher schädlich sei, oder Geld kostet bzw. schadet oder ähnlich.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Gerichte haben in Deutschland entschieden, dass die Beschneidung eine Körperverletzung ist.
Nun hatte die Politik nichts anderes zu tun, im Gehorsam vor der jüdischen Lobby, extra dafür ein Gesetz zu machen, das die Rechtssprechung aushebelt!

Sicherlich ist eine Religion, etwas anderes als einem Genussmittelkonsum zu zusprechen. Aber von einer Religion könnte man theoretisch Abstand nehmen, indem man das einfach erklärt , ein Raucher ist oft süchtig.

Also ich meine, es eine Unverschämtheit, sogar rechtsmissbräuchlich, dass man um den Juden zu gefallen, gegen die Rechtsprechung extra ein Gesetz installierte. Das wiegt noch um so schlimmer, weil die UNgerechtigkeit , die Ansicht der Ungleichheit der Religionen da sehr gut sichtbar wird!
Nie hätten die Moslems dieses eigene Gesetz bekommen, nur weil die jüdische Lobby massiv Kritik an den rechtsstaatlichen gerichtlichen Entscheidungen, hat die Politik eigenständig Gesetze geändert.

Ich fordere die Freiheit der Raucher, jeder Raucher und auch jeder Selbstständige soll das für Raucher anbieten können, wie er will. Nur und ausschliessilch der Nichtraucherschutz kann ein Grund für hoheitliche EIngriffe sein und eben nur so weit, wie es für den Schutz vonnöten ist.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.523
5.199
FRA
Ich fordere die Freiheit der Raucher, jeder Raucher und auch jeder Selbstständige soll das für Raucher anbieten können, wie er will. Nur und ausschliessilch der Nichtraucherschutz kann ein Grund für hoheitliche EIngriffe sein und eben nur so weit, wie es für den Schutz vonnöten ist.

Rauchen ist Körperverletzung !

Jeder kann seinen eigenen Körper verletzen soviel er will, nur wenn jmd. die Gesundheit eines anderen beinflusst, dann muss das gestoppt werden. Die Nikotinjunkies können sich gerne ihre Dosis spritzen, schniefen, schlecken oder sonstwie zuführen, nur soll dadurch der Nichtraucher nebendran nicht beinträchtigt werden.

Ich hoffe, der Staat geht noch nen Schritt weiter und verbietet endlich das Rauchen auch um Hauseingänge herum (wie in den USA schon längst geschehen)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Demokratisch ist es nicht, wenn die Mehrheit eine Minderheit beherrscht!

Ich frage mich wirklich ob du im Staatskundeunterricht nur von Marx und Lenin gehört hast oder woher dieses (falsche!) Demokratieverständnis kommt? Mit dem Mehrheitsprinzip entscheidet in einer Demokratie nach ausgiebiger Anhörung und ggf. Diskussion aller Interessengruppen (Pluralismus!) eine Mehrheit in einer Abstimmung. Die Minderheit muss notgedrungen mit der "Überstimmung" leben und die Niederlage eingestehen.