Langstrecke: Kein Essen an Bord

ANZEIGE

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
ANZEIGE
Bei Wind dürfen die Hubwagen nicht fahren. Ist eine reine Versicherungssache, steht so in den (zumindest deutschen) Policen.

Oder soll ich das hier für dich machen?

Ich glaube die Nachfrage sollte, wenn überhaupt, der tatsächlich betroffene TE machen.

Wenn die LKWs der Caterer nicht fahren dürfen, dann ist das ein Grund; auch den kann man den Leuten dann einfach sagen und vielleicht durch die Tür ein paar Sandwiches einladen, fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Mizar

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Und dann noch, anders als die Passagiere, dabei arbeiten....

:confused: Was soll den ohne Catering noch großartig gearbeitet werden. Getränkerunden und Essen fallen ja aus. Somit ist der Großteil der Arbeit (Essen vorbereiten, verteilen, abräumen und entsorgen) schon einmal weg. Dann läuft man ein-/zweimal die Stunden den Gang mit Wasser hoch und runter und fertig. Mehr kann man ja nicht machen.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
214
Nun mal ernsthaft, Du glaubst doch nicht wirklich dass die Flugbegleiter wegen des fehlenden Caterings in Tränen ausgebrochen sind........

Nein! Aber weil sie nicht arbeiten durften? Weil zu wenig Zeit war? Oder weil sie schon von anderen Paxen deswegen beschimpft wurden? Ich kapiers nicht.
 

Peppr

Neues Mitglied
25.05.2016
7
0
Nein! Aber weil sie nicht arbeiten durften? Weil zu wenig Zeit war? Oder weil sie schon von anderen Paxen deswegen beschimpft wurden? Ich kapiers nicht.

Also die Stimmung war erstaunlicherweise okay. Ich denke da sind halt viele Sachen auf einmal passiert. Die Leute saßen über fünf Stunden am Gate. In der Economy - so zumindest meine Vorstellung - arbeiten hauptsächlich jüngere bzw unerfahrenere FBs. Wenn man dann 200 Leuten (oder wie viele sinds in der Eco?) sagen muss, dass sie die nächsten 11h nur Wasser und Nüsse bekommen, dann liegen einfach bei einigen die Nerven blank.

Ich möchte nicht ausschließen, dass ich irgendeine Ansage überhört habe. Zu Beginn des Fluges gab es jedoch nix. Deswegen hat sich ja auch jeder an die FBs gewendet und nachgefragt.

Ich kann gerne nochmal an genannter Stelle bei LH nachhaken. Eine Kompensation in Form von Meilen etc. brauch ich nicht. Ich sammel keine Meilen und habe für die Verspätung bereits eine Entschädigung bekommen.

Grüße

Stefan
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Wie eingänglich erwähnt gab es am Gate während der Wartezeit mehrere Essens-Gutscheine. Es wurde jedoch nicht erwähnt, dass es später im Flugzeug nichts mehr gibt. Die meisten Leute haben von den Gutscheinen Gebrauch gemacht, daher glaub ich nicht, dass irgendjemand wirklich hungern musste.

Ups, da hab ich doch glatt drübergelesen. Mit einer ausreichenden Erklärung zu den Gutscheinen hätte man dann doch das Beste aus der verzwickten Situation gemacht.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
habe für die Verspätung bereits eine Entschädigung bekommen

Das finde ich jetzt allerdings aufgrund der "außergewöhnlichen Umstände" (Wetter) ausgesprochen kulant von der Lufthansa und kann das kaum nachvollziehen; insbesondere wenn man hier im Forum die vielen Meckereien über angebliche Verweigerung von Entschädigungsansprüchen hört.

Ich vermute mal, dass dabei das Essenproblem implizit eine Rolle gespielt hat, und sie einfach den davon betroffenen Passagieren etwas Gutes wollten. Damit wär es de facto eine Entschädigung für das fehlende Essen und nicht für die Verspätung, anders ist mir das kaum verständlich.

Aber schön für dich.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
:confused: Was soll den ohne Catering noch großartig gearbeitet werden. Getränkerunden und Essen fallen ja aus. Somit ist der Großteil der Arbeit (Essen vorbereiten, verteilen, abräumen und entsorgen) schon einmal weg. Dann läuft man ein-/zweimal die Stunden den Gang mit Wasser hoch und runter und fertig. Mehr kann man ja nicht machen.

Wenn das kein FA mitbekommt. ;)

Obwohl oft als Saftschubsen tituliert, fallen schon noch ein paar andere Arbeiten an: Neben den Runden mit Wasser wären das in dem Fall die "Scharfstellung" und Überprüfung der Türen, die regelmäßige Reinigung und Neubestückung der Toiletten, der Verkauf zollfreier Waren, der komplette oder teilweise Neustart nicht funktionierender IFEs etc. -- der Essenservice ist natürlich eine der zeitaufwändigeren Tätigkeiten der FAs, aber lange nicht alles.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes