17.6.2016 EW-Pilot lässt einen Teil der Passagiere stehen

ANZEIGE

mfkne

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Für mich sind diese Leute der unterste Bodensatz der Gesellschaft weil zu 100% egoistisch.

Das ist jetzt völlig OT, aber jemand der gegen ein Nachtflugverbot ist, damit er zu allen Zeiten fliegen kann, ist der nicht egoistisch?
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Eine komplette Aufhebung der Nachtflugverbote zu fordern, ist nicht weniger egoistisch. Ich bin zum Glück nicht betroffen, habe aber durchaus Verständnis für die Anwohner.

Außerdem, dass Leute wissentlich flughafennah gebaut haben, ist nur eine Seite der Medaille. Die Zunahme der Flugbewegungen allgemein, zusätzliche Landebahnen und ganze Flughafenverlegungen, z.B. Erdinger Moos, etc. die andere.
 

Raildoc

Gesperrt
24.05.2016
83
0
Es ist ja im Prinzip egal ob es nun um Starten bis 22 Uhr oder Landen bis 24 Uhr ging. Das Problem bleibt das Gleiche.

Warum benötigt man überhaupt Sperrzeiten an Flughäfen? Achso ja richtig, damit man den bösen Konzernen mal richtig zeigen kann wer das Sagen hat.
Leider ist die Realität aber die, dass die Flughäfen die ein Nachtföugverbot aufgebrummt bekommen haben schon seit Jahrzehnten bestehen. Diejenigen die jetzt bei Demos immer wegen Fluglärm rumheulen sind hinterhältige Heuchler, die billige Baugrundstücke in Flughafennähe gekauft haben und jetzt versuchen so viel wie möglich zu maximieren. Auf Kosten der Allgemeinheit die auf die Infrastruktur der Flughäfen angewiesen ist.

Für mich sind diese Leute der unterste Bodensatz der Gesellschaft weil zu 100% egoistisch.


Super Beitrag! Du hast das Zeug zum Politiker und solltest ernsthaft überlegen, ob du nicht für den Land- oder Bundestag kandidierst. Die Stimme von uns Vielfliegern hättest du zu 100 %!
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.569
718
Es ist ja im Prinzip egal ob es nun um Starten bis 22 Uhr oder Landen bis 24 Uhr ging. Das Problem bleibt das Gleiche.

Warum benötigt man überhaupt Sperrzeiten an Flughäfen? Achso ja richtig, damit man den bösen Konzernen mal richtig zeigen kann wer das Sagen hat.
Leider ist die Realität aber die, dass die Flughäfen die ein Nachtföugverbot aufgebrummt bekommen haben schon seit Jahrzehnten bestehen. Diejenigen die jetzt bei Demos immer wegen Fluglärm rumheulen sind hinterhältige Heuchler, die billige Baugrundstücke in Flughafennähe gekauft haben und jetzt versuchen so viel wie möglich zu maximieren. Auf Kosten der Allgemeinheit die auf die Infrastruktur der Flughäfen angewiesen ist.

Für mich sind diese Leute der unterste Bodensatz der Gesellschaft weil zu 100% egoistisch.

Du bist ja nah an der Realität: Was hätte gegen einen Umlauf DUS-DRS-CGN gesprochen? Vielleicht binnen drei Stunden 2 Busse aufzutreiben, welche die Passagiere ankommend in CGN nach DUS bringen, ein zusätzlicher Positionierungsflug am nächsten Tag?

Weiterhin nah an der Realität: Google doch mal was ein Baugrundstück in Meerbusch bei Düsseldorf kostet; in der Einflugschneiße von DUS.

ne schöne jrooß
 

Raildoc

Gesperrt
24.05.2016
83
0
Du bist ja nah an der Realität: Was hätte gegen einen Umlauf DUS-DRS-CGN gesprochen? Vielleicht binnen drei Stunden 2 Busse aufzutreiben, welche die Passagiere ankommend in CGN nach DUS bringen, ein zusätzlicher Positionierungsflug am nächsten Tag?

Weiterhin nah an der Realität: Google doch mal was ein Baugrundstück in Meerbusch bei Düsseldorf kostet; in der Einflugschneiße von DUS.

ne schöne jrooß


in Meerbusch wohnt ja auch der Bodensatz der Gesellschaft. In Frankfurt lebt der Bodensatz in Buchschlag und in Niederrad. Die ganzen Bethmanns, Haucks, Gontards, Metzlers und Weinbergs haben dort vor hundert Jahren ihre Grundstücke für billig Geld gekauft und jetzt beschweren sie sich. Echt asozial dieses Gesocks!
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Eine komplette Aufhebung der Nachtflugverbote zu fordern, ist nicht weniger egoistisch. Ich bin zum Glück nicht betroffen, habe aber durchaus Verständnis für die Anwohner.

Außerdem, dass Leute wissentlich flughafennah gebaut haben, ist nur eine Seite der Medaille. Die Zunahme der Flugbewegungen allgemein, zusätzliche Landebahnen und ganze Flughafenverlegungen, z.B. Erdinger Moos, etc. die andere.

Das Nachtflugverbot ist eine reine Gelddruckmaschine für die sogenannten "Opfer".

Die Menschen in der Großstadt, welche neben der Hauptstraße oder Bahnlinie wohnen, haben eine x-fach höhere Lärmbelästigung. Und das ohne finanziellen Ausgleich oder spezielle Ruhezeiten nachts.
Und es sind deutlich mehr derartige Fälle als die paar Leute in der Einflugschneise.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.730
1.422
Es ist ja im Prinzip egal ob es nun um Starten bis 22 Uhr oder Landen bis 24 Uhr ging. Das Problem bleibt das Gleiche.

Warum benötigt man überhaupt Sperrzeiten an Flughäfen? Achso ja richtig, damit man den bösen Konzernen mal richtig zeigen kann wer das Sagen hat.
Leider ist die Realität aber die, dass die Flughäfen die ein Nachtföugverbot aufgebrummt bekommen haben schon seit Jahrzehnten bestehen. Diejenigen die jetzt bei Demos immer wegen Fluglärm rumheulen sind hinterhältige Heuchler, die billige Baugrundstücke in Flughafennähe gekauft haben und jetzt versuchen so viel wie möglich zu maximieren. Auf Kosten der Allgemeinheit die auf die Infrastruktur der Flughäfen angewiesen ist.


Für mich sind diese Leute der unterste Bodensatz der Gesellschaft weil zu 100% egoistisch.

das siehst Du halt, wenn Du in den Spiegel schaust.

Fahr Zug, geht ohne Nachtzugverbot :doh:
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.730
1.422
Das Nachtflugverbot ist eine reine Gelddruckmaschine für die sogenannten "Opfer".

Die Menschen in der Großstadt, welche neben der Hauptstraße oder Bahnlinie wohnen, haben eine x-fach höhere Lärmbelästigung. Und das ohne finanziellen Ausgleich oder spezielle Ruhezeiten nachts.
Und es sind deutlich mehr derartige Fälle als die paar Leute in der Einflugschneise.

Du musst es wissen, Du hast sicher eine Wohnung vor Jahren gekauft, als ein Flughafenausbau in dieser Richtung unmöglich war, jetzt aber doch passiert ist.

Den Euro, den ich dafür bekommen habe, der ist noch nicht geprägt. Stattdessen ist eine angemessene Miete nicht mehr möglich, da die Flieger so übers Haus gehen, dass, falls die Bewohner sich noch auf den Balkon trauen, du vom Flieger erkennen kannst was auf dem Teller liegt.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.730
1.422
Super Beitrag! Du hast das Zeug zum Politiker und solltest ernsthaft überlegen, ob du nicht für den Land- oder Bundestag kandidierst. Die Stimme von uns Vielfliegern hättest du zu 100 %!

Kommunalparlament im Umfeld einer Start/Landebahn wäre ein guter Einstieg. Kriegt er mit der Position aber gelegentlich eine auf die Nuss :D
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Es ist ja im Prinzip egal ob es nun um Starten bis 22 Uhr oder Landen bis 24 Uhr ging. Das Problem bleibt das Gleiche.

Warum benötigt man überhaupt Sperrzeiten an Flughäfen? Achso ja richtig, damit man den bösen Konzernen mal richtig zeigen kann wer das Sagen hat.
Leider ist die Realität aber die, dass die Flughäfen die ein Nachtföugverbot aufgebrummt bekommen haben schon seit Jahrzehnten bestehen. Diejenigen die jetzt bei Demos immer wegen Fluglärm rumheulen sind hinterhältige Heuchler, die billige Baugrundstücke in Flughafennähe gekauft haben und jetzt versuchen so viel wie möglich zu maximieren. Auf Kosten der Allgemeinheit die auf die Infrastruktur der Flughäfen angewiesen ist.

Für mich sind diese Leute der unterste Bodensatz der Gesellschaft weil zu 100% egoistisch.

Also ich bin ja auch nicht für dieses strenge Nachflugverbot, aber unterster Bodensatz der Gesellschaft? Geht's noch?
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Das Nachtflugverbot ist eine reine Gelddruckmaschine für die sogenannten "Opfer".

Die Menschen in der Großstadt, welche neben der Hauptstraße oder Bahnlinie wohnen, haben eine x-fach höhere Lärmbelästigung. Und das ohne finanziellen Ausgleich oder spezielle Ruhezeiten nachts.
Und es sind deutlich mehr derartige Fälle als die paar Leute in der Einflugschneise.

Ich hätte genauso Verständnis für Dich, wenn nebenan eine Autobahn gebaut würde. Also worauf willst Du hinaus?
 

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0
Warum benötigt man überhaupt Sperrzeiten an Flughäfen?
Für den vorliegenden Fall ist das doch irrelevant. Die Regeln sind bekannt. Der Anbieter muss seinen Betrieb daran ausrichten. Er hat dabei zwei Möglichkeiten: Er bewertet die Kundenzufriedenheit hoch und plant entsprechende Reserven, oder ... es ist Eurowings.
Und komme mir jetzt keiner mit "Lowcost". Die oben erwähnten Umsteigeverbindungen über FRA mit LH sind zumeist deutlich preiswerter als die EW-Tickets für die Direktverbindung!
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Eine komplette Aufhebung der Nachtflugverbote zu fordern, ist nicht weniger egoistisch. Ich bin zum Glück nicht betroffen, habe aber durchaus Verständnis für die Anwohner.

Außerdem, dass Leute wissentlich flughafennah gebaut haben, ist nur eine Seite der Medaille. Die Zunahme der Flugbewegungen allgemein, zusätzliche Landebahnen und ganze Flughafenverlegungen, z.B. Erdinger Moos, etc. die andere.

Die Verlegung in's Erdinger Moos ist fast 30 Jahre her ! ! !
Wer hier schlaue Töne spuckt und auch noch beleidigend wird weil ihm meine Meinung nicht passt ist gerne eingeladen durch Farenzhausen oder Attaching zu fahren. Der Großteil der Häuser dort, ist nach 1990 gebaut !!!
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Ich sehe jetzt nicht, wo ich beleidigend gewesen wäre?! Der Einzige, der hier kräftig holzt, bist doch Du, mit Begriffen wie "Bodensatz".

Und danke, ich komme aus dem Einzugsgebiet München, kenne Attaching und gerade Fahrenzhausen bestens sowie die Bebauung dort, auch die ursprüngliche. Und bei letzterem würde ich mich auch zuerst über die B13 beschweren, als über 3. Startbahn.

Der Punkt ist, dass Du ein äußerst komplexes Thema auf ein paar Schlagworte reduzieren möchtest. So einfach ist es aber nicht.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Grundsätzlich halte ich deinen Beitrag für gut und richtig. Jedoch frage ich mich, ob es für "delayed baggage" nicht auch einen deutschen Ausdruck gibt? Bevor wir uns hier über die Islamisierung des Abendlandes aufregen und diese bekämpfen, sollten wir vielleicht zunächst die Amerikanisierung der deutschen Sprache bekämpfen.

Bei der Gelegenheit suchen wir dann auch noch Worte für "Counter" und "Back Office". Ist das "Back Office" ein Hintern-Büro?

Die Worte darfst du gern für mich suchen. ;)

Deutsch für Check-in Counter?
Wie schreibt mir die wohl deutscheste der existierenden Fluggesellschaften, bei der man als Senator einen "Companion Award" buchen kann und "Voucher" bekommt, die man für ein "Upgrade" einsetzen kann: "Ihr Flug LHx Zurich-Munich steht jetzt zum Check-in bereit" und verweist mich dann auf den "Online-Checkin"...

Im Alltag versuche ich auch nicht dauernd so zu reden, aber wenn es um's Fluggeschäft geht, dann verwenden auch die Betroffenen so selbstverständlich die englischen Begriffe, dass es mir in diesem Kontext nicht so schlimm vorkam.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.077
EW kann man nur auf der ersten Rotation am Morgen nehmen, danach steigt die Verspätung stetig an

Und dann erwischt man eine Maschine, die ueber Nacht einen Tuerkei-oder Kanaren-Umlauf hatte, und ist genauso angeschmiert.

Warum benötigt man überhaupt Sperrzeiten an Flughäfen? Achso ja richtig, damit man den bösen Konzernen mal richtig zeigen kann wer das Sagen hat.

Ich bin als Fluggast ganz dankbar dafuer, keine Abfluege morgens um drei zu haben, weil der Flughafen offen und die Ferienfliegerkunden willig sind. Auch aus Sicherheitsgruenden, Stichwort Crew Fatigue.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.338
3.030
Ich dachte, wir hätten inzwischen erkannt, dass eine 24-Stunden-Gesellschaft nicht wirklich erstrebenswert ist. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: flospi

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.229
9.718
Die ganze Diskussion läuft meiner Meinung nach in die falsche Richtung. Hier wird eine Schuld aus den (umstrittenen) Flugzeitenregelungen konstruiert. Fakt ist aber: mit diesen Regularien haben ALLE Airlines zu tun. Und von denen hat das seither noch keiner hin gebracht sowas abzuziehen. Zumindest nicht in dieser Form. Deshalb ist es auch nur recht und billig wenn sich die Fluggäste jetzt an der Airline schadlos halten. Schön wäre auch wenn durch den vorsätzlichen Nicht-Transport ein großer finanzieller Schaden entstanden ist und dann eingeklagt wird. Evtl. würde das ja zu einem kundenfreundlicheren Umdenken bewegen.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Man sollte fairerweise aber auch erwähnen, dass der 17.06, kein Tag mit normalen Flugbetrieb war. In Italien haben die Fluglotsen stundenweise gestreikt und damit haben alle Airlines reichlich zu tun gehabt. In dem Streikchaos hat Ryanair z.B. 69 Italienflüge komplett streichen müssen. Die betreffende Maschine kam zuvor auch um einige Stunden verspätet aus Italien zurück.
 
  • Like
Reaktionen: 747830 und rotanes

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Man sollte fairerweise aber auch erwähnen, dass der 17.06, kein Tag mit normalen Flugbetrieb war.

Genau. In CGN und DUS gab es auch viele Annulierungen ... und die (fliegenden) Maschinen waren brechend voll und entsprechend überbucht. Ich selbst habe viele Leute in CGN erlebt, die auf den nächsten Tag vertröstet wurden, da keine Flüge mehr verfügbar waren.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes