N26

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Angeblich soll Banklizenz in Luxembourg beantragt werden, mal sehen. IBAN-Diskiminierung habe ich bisher kaum gesehen, trotzdem vielleicht etwas ungewohnt.
Wenn die Konten wirklich in Zukunft in Luxemburg liegen würden, dann würde das für Number26 sicher auch einige Neukunden bringen, weil das Bankgeheimnis in Luxemburg ja viel strenger ist...
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.894
2.461
Nur für Neukunden oder einfach durchrouten. Angeblich soll Banklizenz in Luxembourg beantragt werden, mal sehen. IBAN-Diskiminierung habe ich bisher kaum gesehen, trotzdem vielleicht etwas ungewohnt.

Ich sehe IBAN Diskriminierung recht oft, habe mich deswegen dazu entschlossen, eine Blogrubrik zu starten. Spontan fallen mir CosmosDirekt und iZettle ein. Und auch mein Vermieter verlangte nach einer deutschen IBAN.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich sehe IBAN Diskriminierung recht oft, habe mich deswegen dazu entschlossen, eine Blogrubrik zu starten. Spontan fallen mir CosmosDirekt und iZettle ein. Und auch mein Vermieter verlangte nach einer deutschen IBAN.
Die Antwort von iZettle ist echt genial:

Frage: "Wie kann sich eine AGB über geltendes Recht stellen?"
Antwort: "Das ist ein wenig zu lang um per Tweet beantwortet zu werden. Bitte kurze info mit Emailadresse an hilfe@izettle.com."

iZettle vertritt also die Ansicht, dass sich AGB über geltendes Recht stellen können, sofern man nur eine plausible Erklärung per Mail abliefert?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.894
2.461
Die Antwort von iZettle ist echt genial:

Frage: "Wie kann sich eine AGB über geltendes Recht stellen?"
Antwort: "Das ist ein wenig zu lang um per Tweet beantwortet zu werden. Bitte kurze info mit Emailadresse an hilfe@izettle.com."

iZettle vertritt also die Ansicht, dass sich AGB über geltendes Recht stellen können, sofern man nur eine plausible Erklärung per Mail abliefert?
Eine Antwort hab ich noch nicht bekommen...
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
433
73
Selbst der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice zieht Lastschriften nur von deutschen Konten ein. (Man kann natürlich auch selbst überweisen.)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die ursprüngliche Antwort
"Aus Lizenzgründen, Zahlungen können nur in DE angenommen und überwiesen werden. Siehe iZettle AGB https://www.izettle.com/de/terms"
ist auch ganz grosser Bullshit. Eine IBAN hat damit prinzipiell nichts zu tun. Der deutsche Zahlungsempfänger kann genausogut eine ausländische IBAN haben, wie der ausländische Zahlungsempfänger eine deutsche IBAN.

Umgekehrt macht man es sich dagegen "leicht", und bezeichnet sich auch in den deutschen AGB als schwedisches Unternehmen unter schwedischer Aufsicht und nach schwedischem Datenschutzrecht arbeitend:
"iZettle hat eine Lizenz zur Ausgabe von E-Geld und zur Erbringung von Zahlungsdienstleistungen gemäß dem Schwedischen E-Geld-Gesetz (2011:755) und dem Schwedischen Zahlungsdienstegesetz (2010:751) (zusammen der "regulatorische Rahmen") und steht unter der Aufsicht und ist angemeldet bei der Schwedischen Behörde für Finanzdienstleisungsaufsicht."

Nebenbei scheint man sich auch offensichtlich um die Regeln der Kartennetzwerke zu foutieren:
"Wenn der Kaufpreis höher ist als ein von iZettle von Zeit zu Zeit festgelegter Betrag (wie von iZettle über die Applikation oder anderweitig kommuniziert), muss der Karteninhaber seine Identität mit einem offiziellen Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) nachweisen. Wenn der Karteninhaber kein entsprechendes Ausweisdokument vorlegt oder aus sonstigen Gründen nicht nachweisen kann, dass er die auf der Karte angegebene Person ist, darf die Karte nicht als Zahlungsmittel akzeptiert werden."


PS: In beiden Fällen scheint es mir eher um Betrugsprävention zu gehen, die den Präventionsaspekt eben einfach über die rechtliche Legalität stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und Amino

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn die Konten wirklich in Zukunft in Luxemburg liegen würden, dann würde das für Number26 sicher auch einige Neukunden bringen, weil das Bankgeheimnis in Luxemburg ja viel strenger ist...
Nach Deutschland gemeldet dürfte es so oder so werden.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Selbst der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice zieht Lastschriften nur von deutschen Konten ein. (Man kann natürlich auch selbst überweisen.)
Kenne auch einige Versicherungen. Ob das so richtig ist weiß ich auch nicht. Ich dachte durch die IBAN wäre es im Grunde egal wo da Konto in der EU liegt. Anscheinend nicht.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Zuständigkeit liegt afaik bei der BaFin für von der BaFin beaufsichtigte Unternehmen, ansonsten bleibt nur der Weg über die üblichen Verbände.
Leider keine wirklich gute Lösung.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
433
73
Hab schon selber gegoogelt, Sorry. Ergebnis: Zig Zuständigkeiten, keine Meldung per Email/Web möglich. Dagegen bieten verschiedenste Bundesministerien seitenlange Texte an mit Hinweis auf den Klageweg. :cool: Ok, wieder was gelernt. Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe. Hab nach 5 min aufgehört zu googeln, kommt sowieso nix bei rum.

Sofern die Bafin zuständig ist können Beschwerden auch per Mail unter Angabe der eigenen Postadresse an poststelle@bafin.de eingereicht werden. Screenshots, Schriftwechsel, etc. sollte man anhängen, sonst wird da nicht viel passieren.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Und das ist wieder die alte Frage, wie man Kreditkarte definiert.
(..)was hier ja schonmal erwähnt bei Advanzia z.B. nicht ganz zutrifft. Otto Normaldau sieht MasterCard und Visa-Branding ja sofort als Kreditkarte und Maestro/VPay/girocard als Debitkarte.


Als Gegenbeispiel wurde glaube ich mal die CommerzFinanz CashCard genannt, Maestro Prepaid gibt es ja auch noch.

Sehr schön! Darf man auch fragen, wo?
Maestro prepaid wäre ja interessant weil kontounabhängig (vgl. Payback maestro). Darf auch gern moderat was kosten..
(Meine Duckduckgo-Suche hat nichts verwertbares geliefert)
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.894
2.461
Sehr schön! Darf man auch fragen, wo?
Maestro prepaid wäre ja interessant weil kontounabhängig (vgl. Payback maestro). Darf auch gern moderat was kosten..
(Meine Duckduckgo-Suche hat nichts verwertbares geliefert)

Avuba Maestro, kostet 3€/Monat oder 30€/Jahr. Geben dir zwar eine eigene IBAN (GBnnRAPHnnnnnnnn), aber von der sind keine Lastschriften möglich (soll sich ändern). Aufladungen sind meist am gleichen Tag noch da, ebenso Überweisungen von dem Konto.

Und es ist E-Geld und wird angeblich nicht der BaFin gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Schönen Dank Max und 'netzfaul' (schöner Nickname der antwortet nachdem ich schrieb dass die Netzsuche bei mir kein Ergebnis lieferte ... :p ;) ) - das hat mich aber nur wieder in der Auffassung bestärkt dass es keinen* adäquaten Ersatz für die Payback maestro gibt. Vielen Dank dennoch!

* Ausländische E-Geld-Bude ob mit oder ohne Iban dem Schrecklichen kommt mir nicht ins Haus

sorry für offtopic! :)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ausländische E-Geld-Bude ob mit oder ohne Iban dem Schrecklichen kommt mir nicht ins Haus
Ansonsten gibt es ja auch einige Banken in den typischen Maestro-Ländern, die kontogebundene Karten ausgeben. Ist ja praktisch wie Prepaid. Teilweise wird Wohnsitz gefordert, aber auch nicht immer.

Beiläufig noch der Hinweis, dass von Barclaycard Maestros ELV möglich ist.

Und ja, Number26 ist derzeit wohl die beste echte Maestro im deutschen Markt, auch weil Card-Not-Present erlaubt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Danke - kein Bedarf ...
- - -
Was bedeutet denn Card-not-present?
ist das der dead-parrot-Sketch übertragen auf den Zahlungsverkehr?
ist es eine vornehme Umschreibung für "Ich habe meinen Geldbeutel zuhause vergessen, können Sie's bitte anschreiben?" im Restaurant?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Was bedeutet denn Card-not-present?
Bei der Number26-Maestro hast du wie bei einer Kreditkarte eine 16-stellige Kartennummer, ein Ablaufdatum und einen CVC-Code auf der Rückseite.

Card-not-present sagt man deshalb, weil bei einem online-Shop die Karte nicht in das Kartenlesegerät des Händlers gesteckt werden kann, also die Karte wird dem Händler nicht (physisch) presentiert.