Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.721
64
CDG/MUC
ANZEIGE
Fast interessanter als Santiago ist meiner Meinung nach Lima. SkyTeam bietet hier ja gleich drei Verbindungen nach Europa (Air Europa, KLM, Air France), oneworld dank Feeder-Netzwerk immerhin noch zwei (Iberia, British Airways). Die Star Alliance dagegen überhaupt nichts, obwohl das Feeder Netz von Avianca Peru und Avianca Ecuador sowie den anderen Töchtern von Avianca durchaus als gut zu bezeichnen ist. Die Unterschiede zum Feeder-Netzwerk in Bogota sind zwar so groß nicht, aber einen gewissen Markt sehe ich da trotzdem.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
LH weiss ueber die IATA BSP Analysen wieviel Traffic von/nach SCL unterwegs ist. Dies ist ein Teil der Entscheidung, eine solche Route wieder aufzunehmen. Die neuen AV Strukturen in BOG und GIG/GRU spielen sicher auch eine Rolle. CM ex PTY ist auch ein Faktor.

Danke für die Info. Auch wenn einigen Usern, 3 LH Ziele in Südamerika reichen (warten wir mal bis zur nächsten Streichung, die ich eher befürchte, als eine Strecken Eröffnung ;-) )
Und ich bleibe dabei, Lufthansa ist - leider - nicht die erste Wahl für den Kunden aus D/EU nach Südamerika. Warum sollte er nach SCL/ LIM in BOG /PTY umsteigen, wenn er von div.HUB's in Europa direkt , oft sogar nonstop an's Ziel kommt?
Wb
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.296
14.563
IAH & HAM
Danke für die Info. Auch wenn einigen Usern, 3 LH Ziele in Südamerika reichen
Es ist doch völlig irrelevant ob mir die Ziele reichen oder nicht, die einzige Frage ist ob es fuer LH betriebswirtschaftlich sinnvoll ist mehr Strecken nach Südamerika aufzunehmen oder nicht. Und ich bin sicher dass LH diese Frage Regelmäßig prüft und dass ihr sicher bessere Daten (intern und extern) haben als Du und ich.
Und langfristig ist es mir wichtiger dass LH wirtschaftlich gesund ist (gut gewartete, moderne Flotte, zuverlässig, verlässlicher Service....) als dass sie jede Strecke anbieten die ich mir wuensche.
Und ich bleibe dabei, Lufthansa ist - leider - nicht die erste Wahl für den Kunden aus D/EU nach Südamerika.
Da hat Di glaube ich niemand widersprochen, dass ist nun mal so und sicher eine bewusste auf Daten basierende Entscheidung von LH
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Ich denke es geht dabei nicht einmal darum das man mit Flügen nach Südamerika kein Geld verdienen könnte, sondern lediglich weniger als mit Flügen woanders hin :)
Zudem sollte man nicht vergessen das Flüge etwa nach SCL schon wirklich weit sind, ich denke da kann es dann schon was ausmachen ob man eben ab FRA oder "nur" ab MAD fliegt...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich denke es geht dabei nicht einmal darum das man mit Flügen nach Südamerika kein Geld verdienen könnte, sondern lediglich weniger als mit Flügen woanders hin

Das ist durchaus möglich.
Auf CGN-LHR flog BA angeblich auch im Schnitt mit Gewinn (zumindest bei Einstellung) aber angesichts begrenzt verfügbarer Slots, Maschinen und Crews hat BA dennoch eine andere Route vorgezogen.
Es gibt sicher auch Gründe an bestimmten Standorten Flagge zu zeigen, Geschäftskunden nicht zu verprellen oder Mitbewerber fernzuhalten. Solche Gründe könnten natürlich auch LH nach SCL bringen. Offenbar hat LH sie aber nicht gefunden.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich denke es geht dabei nicht einmal darum das man mit Flügen nach Südamerika kein Geld verdienen könnte, sondern lediglich weniger als mit Flügen woanders hin :)
Zudem sollte man nicht vergessen das Flüge etwa nach SCL schon wirklich weit sind, ich denke da kann es dann schon was ausmachen ob man eben ab FRA oder "nur" ab MAD fliegt...

Durchaus in die richtige Richtung gedacht.

Südamerika-Flüge kosten die Airline zB deutlich mehr an Crewkosten. Crewanzahl und Ruhezeit der Crew pro Flug werden anhand einer Reihe von Parametern berechnet. Dazu gehören

-Länge des Fluges
-Nachtflug ja/nein
-lokale Uhrzeit des Abfluges/der Ankunft
-Zeitzonenveränderung
-in Nebenaspekten bis hin zur Klimazonenveränderung

Und da ist zB SCL trotz der relativ kleinen Entfernung gegenüber GRU oder EZE ein deutlich heftigeres Kaliber, was die Anforderungen angeht. So müsste zB eine LH-Crew, die FRA-SCL fliegt, mindestens noch einen Tag mehr Ruhe vor Ort haben als beim ohnehin schon konzernweit längsten Layover in EZE.

Anderes Beispiel: HNL vs SFO/LAX (ein Tag mehr frei und ein Crewmitglied mehr notwendig).

Diese ganzen Crewgeschichten waren auch mit daran beteiligt warum so viele europäischen Airlines die Australien-Routen eingestellt haben. Die Carrier aus den Zielländern haben da oft etwas einfachere Regeln, weil man eben aus Landeskirche auf diese Verbindungen angewiesen ist.
 
B

Brain

Guest
Einstellung Direktflug MUC - GRU

LH stellt den Direktflug MUC - GRU ein. Da das eine meiner Rennstrecken ist, trifft mich das schon ein wenig.

Lufthansa stellt Strecke nach São Paulo ein - airliners.de :sick:

Hat jemand Infos warum? Bin erst gestern wieder die Strecke geflogen und habe aus der C nach vorne und hinten geguckt und habe keinen einzigen freien Platz gesehen. Zumindest C und F waren komplett belegt. Generell ist zumindest C und Y auf der Strecke extrem gut ausgelastet. Nachdem FRA-GRU und ZRH-GRU normalerweise auch gut ausgelastet sind, verstehe ich den Zug nicht wirklich...

Liegt das an der beginnenden Ausflottung der 340er?
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42
B

Brain

Guest
Hat LH nicht einige 346 aus Crewmangel geparkt und stellt deswegen diese doch recht personalintensive Route (temporär) ein?

Temporär wäre gut. Für mich fällt jetzt leider das Argument "Direktflug" aus um etwas teurere Flüge zu rechtfertigen. Und in Zukunft mit TAM über Mailand... :cry:
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Ja, schade. Wenn auch trotz der gefühlt guten Auslastung nicht unerwartet, siehe Diskussion im Streckeneinstellungen-Thema...
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
LH stellt den Direktflug MUC - GRU ein. Da das eine meiner Rennstrecken ist, trifft mich das schon ein wenig.

Lufthansa stellt Strecke nach São Paulo ein - airliners.de :sick:

Hat jemand Infos warum? Bin erst gestern wieder die Strecke geflogen und habe aus der C nach vorne und hinten geguckt und habe keinen einzigen freien Platz gesehen. Zumindest C und F waren komplett belegt. Generell ist zumindest C und Y auf der Strecke extrem gut ausgelastet. Nachdem FRA-GRU und ZRH-GRU normalerweise auch gut ausgelastet sind, verstehe ich den Zug nicht wirklich...

Liegt das an der beginnenden Ausflottung der 340er?

Wundern tut mich das nicht wirklich - und es war bestimmt auch nicht die letzte Streckeneinstellung.
Südamerika ist für Lufthansa eben nicht im Fokus - mit diesem Schachzug bestätigt das doch auch.

Mich würden jetzt wirklich mal interessieren, wie viel wöchentliche Verbindungen/ besser noch Sitzplätze/ Auslastung -
einige europäische Fluggesellschaften hier nach Südamerika anbieten.
Gibt es das vergleichbares Zahlenmaterial?

Weltenbummler

na
 

BAVARIA

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
854
222
Waldmünchen
LH stellt den Direktflug MUC - GRU ein. Da das eine meiner Rennstrecken ist, trifft mich das schon ein wenig.

Lufthansa stellt Strecke nach São Paulo ein - airliners.de :sick:

Hat jemand Infos warum? Bin erst gestern wieder die Strecke geflogen und habe aus der C nach vorne und hinten geguckt und habe keinen einzigen freien Platz gesehen. Zumindest C und F waren komplett belegt. Generell ist zumindest C und Y auf der Strecke extrem gut ausgelastet. Nachdem FRA-GRU und ZRH-GRU normalerweise auch gut ausgelastet sind, verstehe ich den Zug nicht wirklich...

Liegt das an der beginnenden Ausflottung der 340er?

Die Streichung wurde ab hier bereits diskutiert.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Mich würden jetzt wirklich mal interessieren, wie viel wöchentliche Verbindungen/ besser noch Sitzplätze/ Auslastung -
einige europäische Fluggesellschaften hier nach Südamerika anbieten.
Gibt es das vergleichbares Zahlenmaterial?

Ich fliege öfters von MUC nach EZE, dahin gibt es aus Europa täglich direkt AF (777), AZ (777), BA (normal 777, hab aber auch schon 747 gesehen ist eine Weile her)), KL (777, da bin ich nicht sicher ob die täglich direkt fliegen, teils gab/gibt es da tag-flights mit SCL/GRU), LH (788), UX (ab MAD, A330), dazu dann noch IB zweimal täglich (A340), sowie TK über GRU. Die Flüge sind eigentlich immer gut gefüllt, mehr als einige wenige leere Plätze hatte ich bisher nur wenn irgendwo ein Streik war oder mal wieder ein Vulkan ausgebrochen ist.
Zurück bin ich bisher nicht ungern über GRU geflogen, da ich lieber zuerst den kurzen Hüpfer und dann die Langstrecke direkt nach MUC hab als nach der Langstrecke nochmal einen Europaflug. Das wird dann in Zukunft leider nichts mehr, da es keine Flüge aus dem südlicheren Südamerika direkt nach MUC geben wird.

Nach SCL bin ich auch schon öfters geflogen (allerdings ungleich seltener als nach EZE), da gibt's AF (777), AZ (777, bin mir nicht sicher ob die täglich fliegen), IB (A340) und LA (787). Auch hier habe ich eigentlich immer volle Flugzeuge erlebt. Genauere Daten wären natürlich schon interessant, wobei ich eben wie gesagt davon ausgehe das man auf den Strecken wohl trotz guter Auslastung nicht allzuviel verdient...

Nach GRU müsste es ja deutlich mehr Verbindungen geben, da eben alleine LATAM ja schon London, Frankfurt, Mailand und Madrid anfliegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
701
HKG
Grad in dem mucforum gelesen, dass MUC - BOG wohl einigermaßen intensiv schon angedacht wird intern.
Außerdem behauptet einer (angeblich aus erster Hand), dass nur 11 A350 zur LH kommen, der Rest zu OS und SN. Das wäre interessant, wenn es so kommen sollte: Zum einen würden dann ja erstmal alle A350 nach MUC gehen und keiner nach FRA. Zum anderen gibt es doch 24 A346, von denen 6 abgestellt sind. Das sind immer noch mehr als die 11 A359, die die ersetzen sollten.
Würde erstmal heißen, dass dann entweder noch einige A346 mindestens bis zur 777X bleiben, oder die A346 teilweise mit A333 aus FRA ersetzt werden, was aber in MUC (und in FRA auch) enorm Kapazität reduzieren würde. Oder MUC sieht doch noch anderes Gerät (747 oder A380?).
Ich denke die nächsten 2-3 Jahre werden interessant werden bezüglich der Entwicklung der Langstreckenflotte...
 

Cessna

Gesperrt
06.07.2012
56
0
Grad in dem mucforum gelesen, dass MUC - BOG wohl einigermaßen intensiv schon angedacht wird intern.
Außerdem behauptet einer (angeblich aus erster Hand), dass nur 11 A350 zur LH kommen, der Rest zu OS und SN. Das wäre interessant, wenn es so kommen sollte: Zum einen würden dann ja erstmal alle A350 nach MUC gehen und keiner nach FRA. Zum anderen gibt es doch 24 A346, von denen 6 abgestellt sind. Das sind immer noch mehr als die 11 A359, die die ersetzen sollten.
Würde erstmal heißen, dass dann entweder noch einige A346 mindestens bis zur 777X bleiben, oder die A346 teilweise mit A333 aus FRA ersetzt werden, was aber in MUC (und in FRA auch) enorm Kapazität reduzieren würde. Oder MUC sieht doch noch anderes Gerät (747 oder A380?).
Ich denke die nächsten 2-3 Jahre werden interessant werden bezüglich der Entwicklung der Langstreckenflotte...

Die 350 sollen ohne First fliegen. Wenn MUC komplett auf 350 ohne F umgestellt würde, hätte man vermutlich auch nicht in eine neue F-Lounge im Satelliten investiert.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
B

Brain

Guest
Die kleinste 5* Airline der Welt wahrscheinlich. Nur mehr die A380 und 747-8i in FRA. Der Rest wird wohl Eurowings.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
Würde erstmal heißen, dass dann entweder noch einige A346 mindestens bis zur 777X bleiben, oder die A346 teilweise mit A333 aus FRA ersetzt werden,
Wer hat denn gesagt, dass die A346 komplett durch A359 ersetzt werden? :confused:

Nach meinem Verständnis wird LH weiterhin Premiumstrecken wie z.B. MUC-SFO mit der A346 bedienen und natürlich auch mit F, so zumindest die übereinstimmende Aussage meherer P1 auf dieser Strecke. Welchen Sinn würde es denn auch machen die F Kapazität am Boden deutlich zu verbessern und dann in der Luft nichts mehr anzubieten?
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Nach meinem Verständnis wird LH weiterhin Premiumstrecken wie z.B. MUC-SFO mit der A346 bedienen und natürlich auch mit F, so zumindest die übereinstimmende Aussage meherer P1 auf dieser Strecke. Welchen Sinn würde es denn auch machen die F Kapazität am Boden deutlich zu verbessern und dann in der Luft nichts mehr anzubieten?

Da bin ich völlig deiner Meinung. Allerdings hat die Vergangenheit auch bewiesen, dass bei strategischen Airline-Entscheidungen nicht immer alles Sinn machen muss... ;)

Ich hoffe jedenfalls sehr, dass du und die P1 recht haben, denn die neue FCL in MUC ist wirklich sehr schön geworden!
 

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Also wenn ich mich recht erinnere, dann war ja von Anfang an geplant, dass die A340-Flotte nur teilweise ersetzt werden soll und die 346 noch größtenteils bleiben sollen. Zugegeben in den letzten Jahren war das LH-Management nicht unbedingt für seine Beständigkeit bekannt, aber das wäre ein Indiz, dass einige 777X mit F nach Muc wandern.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Bekommen die 777x dann nicht evtl. schon eine neue Business? Wer braucht da dann schon noch F :eek:
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.448
2.395
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Außerdem behauptet einer (angeblich aus erster Hand), dass nur 11 A350 zur LH kommen, der Rest zu OS und SN.
Die Story habe ich bereits aus OS-Kreisen vernommen, bisher aber als Wunschdenken abgetan. OS kann ich mir ja noch vorstellen, hier wird eine Ablöse der 767 ab 2018 notwendig und auch die 777 fliegen nicht ewig (zudem ist die LPE nur bis 2020 geleast). Bei SN habe ich meine Zweifel, beschaffen die doch gerade zu ihrer wild zusammengewürfelten 330-Flotte (die fliegen die doch tatsächlich mit Triebwerken von allen drei verfügbaren Herstellern) noch zwei weitere Maschinen. Außerdem würde man mit der kolportierten Anzahl von 14 Maschinen nicht den Bedarf von OS und SN decken können, zumindest nicht bei einem Kompletttausch - und nur der würde Sinn machen, gerade bei OS.