So richtig kann ich die Aussage von Qipu auch nicht verstehen.
Es läuft meist so ab: Viele Websiten sind in mehreren Affiliate-Netzwerken aktiv, es gibt z.B. Webgains, Zanox, Tradedoubler, Matomy Market, Affili.net, Daisycon, ... - in wenigen Fällen ist die IT der Website manchmal so schlecht, dass bei zwei gesetzten Cookies zweier Affiliate-Netzwerke es ein so genanntes "Doppel-Tracking" gibt.
Teilweise fällt es umgehend auf, weil Sales manuell von einem Mitarbeiter bestätigt werden, bei einer automatisierten Bestätigung (z.B. immer exakt 30 Tage nach dem Stay, 28 Tage nach einem Warenkauf) kann es durchaus passieren, dass beide Sales automatisch bestätigt werden. Sprich: Der Kunde hat 2 Cookies, z.B. einmal von Zanox, einmal von Tradedoubler im Browser, der Kauf wird bei beiden Netzwerken erfasst und der OTA oder der Online-Shop darf zweimal bezahlen.
In dem Fall z.B. an Qipu und einmal an irgendeinen Blog, weil du mal irgendwann auf einen Link dort geklickt hast.
Wenn du dir ganz sicher bist, alle Cookies gelöscht zu haben, kann ich nicht verstehen, warum Qipu es so begründet (Qipu nutzt Tradedoubler bei Hilton).
Dieses Doppel-Tracking passiert nur in den wenigsten Fällen und oft nur bei Websiten, die an der IT gespart haben. Normal sollte es so sein, dass ein gesetzer Cookie (egal von welchem Affiliate-Netzwerk) beim Klick bei Qipu (die u.a. affili.net, Tradedoubler und Zanox nutzen) "überschrieben" werden.
Leider ist es so, dass manche Websiten/OTA schummeln und Sales mit der Begründung, die Qipu an dich weitergegeben hat, ablehnt, um Geld zu sparen. So kann Hilton z.B. alles behaupten, Qipu muss es so hinnehmen, da ihnen die Hände gebunden sind.
Es kann aber auch ganz einfach sein: War es vielleicht so, dass du irgendeinen Rabattcode bei hilton.com genutzt hast? Dann hat hilton.com die falsche Begründung an Qipu rausgeschickt
