EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Und das ist für eine quasi Kellner-Tätigkeit nicht genug?

Nein, denn nur ein Kellner läuft während der Startvorbereitung durch die Kabine und sagt wiederholt:

"Hier riecht es komisch; Hier riecht es komisch." EurowingsEurope (C)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Der Spruch mit der Autobahn nutzt sich langsam ab
Schade, mir gefällt er immer besser. Aber dann versuche ich ihn mir in Zukunft zu verkneifen.

Interessant dabei, das der LH-Konzern weiterhin auf deutschsprachiges Personal in der Kabine als Einstellungsvoraussetzung besteht.
Eine FR hat zb deshalb kein Problem weil es ua in Spanien/Italien genug junges, englischsprachiges Personal gibt.
Allerdings habe ich die inzwischen nicht mehr Ost- sondern nun Südeuropäischen Rubbellosverkäufer bei Ryanair in der letzten Woche gleich 2x deutlich besser in Englisch (und übrigens auch in Deutsch!!!) verstanden, als das angebliche Deutsch bei EW von ZRH nach DUS in der Woche davor. Und das Cockpit bei FR sprach übrigens auch fliessend Deutsch, mindestens in einem Fall Muttersprachlich (und war erkennbar stolz darauf die neueste Maschine steuern zu dürfen).

Der Markt ist einfach leer!
Die Arbeitslosenzahlen sind auf Tiefststand, die die jetzt noch arbeitslos sind sind es nicht ohne Grund ( nicht hauen ), bzw kommen nicht durch Sicherheitsprüfungen die für den Luftverkehr notwendig sind.
Ich hatte bisher den Eindruck, dass Du selbst in der Luftfahrtbranche tätig bist. Umso erschreckender, wie bedenkenlos in der Branche offenbar darüber gesprochen wird, unsere schnelle Evakuierungin die Hand von Dauer-Harzvier zu legen.
Aber anstatt gut ausgebildete junge Leute aus Spanien oder Italien anzuwerben.....Spanien hat immer noch eine Jugendarbeitslosigkeit von über 40%.
Erwähntest Du nicht weiter oben, dass die Deutschkenntnisse DER gravierende Vorteil von EW gegenüber FR seien?
 
  • Like
Reaktionen: bonkers und Huey

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.393
2.001
Musst Du noch einmal durchlesen....ich habe es als NACHTEIL beschrieben das EW/4U als Voraussetzung perfekte Deutschkenntnisse fordern!
Eben eine FR hat deshalb keine Probleme Personal zu finden.

Und ja ich teile deine Einschätung bezüglich des FR-Personals. An der Base CGN ist locker die Hälfte des Cockpits muttersprachlich aus Deutschland.

wie bedenkenlos in der Branche offenbar darüber gesprochen wird, unsere schnelle Evakuierungin die Hand von Dauer-Harzvier zu legen.

Na eben ja nicht! Schrieb ich doch! Das was der Arbeitsmarkt bietet aktuell, ist nicht zu gebrauchen! Siehe oben!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.464
1.200
BER / COR
Das Problem was hier viele nicht sehen, sind einfach auch die Nebenkosten die bei fliegenden Personal einfach höher sind. Das Gehalt was derzeit bei EW Europe zB gezahlt wird ist einfach sehr sehr knapp. Es gibt durchaus Menschen die Interesse an den Job haben, aber eher zu besseren Konditionen- die will man aber natürlich nicht zahlen
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.314
5.742
DTM
Das Problem was hier viele nicht sehen, sind einfach auch die Nebenkosten die bei fliegenden Personal einfach höher sind. Das Gehalt was derzeit bei EW Europe zB gezahlt wird ist einfach sehr sehr knapp. Es gibt durchaus Menschen die Interesse an den Job haben, aber eher zu besseren Konditionen- die will man aber natürlich nicht zahlen

Redest Du von Piloten oder Flugbegleitern?
Bei den Flugbegleitern scheinen die Konditionen doch nicht so schlecht.
Weltweites ID-Travelling, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld - Das Ganze nach 5 Wochen Lehrgang (ID-Travelling nach 6 Monaten)!

Sehr wahrscheinlich in vielerlei Hinsicht besser als bei Ryanair oder Easyjet und mit denen möchte man sich ja messen.
Solltest du hingegen die Piloten meinen - Tja, was soll man da sagen?
Extrem übersättigter Arbeitsmarkt. Wahrscheinlich 200 Bewerber auf eine Stelle.
Da kann man sich derartige Konditionen einfach erlauben. Es würden sich auch genügend Leute bewerben, wenn man überhaupt kein Gehalt zahlen würde.
Das Ganze hier nach 2-3 Jahren Ausbildung und +60.000 Euro Investition aus eigener Tasche.
Schon traurig was da so abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Patroni

Reguläres Mitglied
25.01.2012
87
0
Weltweites ID-Travelling,

Klingt nur in der Theorie gut. ID-Traveller sind Standbys. Das Risiko kannst du eingehen, wenn du Single bist. Mit Familie an irgendeinem Airport stranden, weil der Flieger voll ist - nein danke. Außerdem sind die Preise, vor allem bei Festbuchung, inzwischen nicht mehr das ausschlaggebende Argument. Viele Normalbuchungen sind vielfach billiger und inklusive Mitnahmegarantie (üble Situationen mal außen vor). Ich war, als ich anfing, Feuer und Flamme für ID-Reisen. Mittlerweile aus den o.g. Gründen nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Ralf1975

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.314
5.742
DTM
Kenne, wie gesagt, einige EW-Flugbegleiterinnen.
Die sind nicht selten Anfang 20.
Man kann sich gerne an Bord der EW A320er davon selbst überzeugen.
Ich würde sagen, dass es für sie ein interessanter Vorteil ist, mit dem man auch Bewerber ködern kann.
 
N

no_way_codeshares

Guest
EW-Flugbegleiterinnen... nicht selten Anfang 20.
Man kann sich gerne an Bord der EW A320er davon selbst überzeugen.
Mit dem Argument hat noch keine Airline versucht mich zu einer Buchung zu überreden oder wie soll ich mir das ansehen?

Ich würde sagen, dass es für sie ein interessanter Vorteil ist, mit dem man auch Bewerber ködern kann.
Vorteil für wen? Welchen Bewerber kann man damit ködern? Welcher Vorteil?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.314
5.742
DTM
Es erwartet ja auch niemand, dass Du wegen jungen Schneckchen extra EW buchst :p
Vorteil für den (neuen) EW-Mitarbeiter. Bei Ryanair oder Easyjet gibt's kein weltweites ID-Travelling.
Dort kann man froh sein, wenn man die Schulung nicht selbst bezahlen muss.
Für junge Leute ist das ID-Reisen daher mMn durchaus ein großer Benefit!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
760
229
EW-Feeder für SQ-Langstrecken

Eine Koorperation mit Singapore Airlines startet bald, SQ wird ihre Langstrecke ab DUS mit EW-Zubringern verkaufen.

"Eurowings und Singapore Airlines arbeiten künftig eng zusammen: Der Star Alliance Partner greift für Zubringerflüge zu seinen Langstreckenverbindungen aus ganz Europa auf das Eurowings-Streckennetz zurück. Damit können Passagiere von Singapore Airlines ihre Reise in den südostasiatischen Stadtstaat in Europa mit Eurowings beginnen. Singapore Airlines ist eine der renommiertesten asiatischen Fluggesellschaften."

https://www.eurowings.com/de/4u/unt...tarke-partner-arbeiten-kuenftig-zusammen.html
 
A

Anonym-36803

Guest
Nur ab DUS, oder auch ab anderen Flughäfen, die SQ in Europa anfliegt (wie z.B. LHR - ich könnte mir bspw. SIN-LHR-TXL vorstellen)?
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Da steht
"Für deutsche Fluggäste sind vor allem Zubringerverbindungen zur neuen Strecke Düsseldorf – Singapur von Bedeutung."
in der Pressemitteilung, daher gehe ich mal davon aus, dass nicht nur via DUS möglich sein wird.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
760
229
Die Formulierung "Für deutsche Fluggäste sind vor allem Zubringerverbindungen zur neuen Strecke Düsseldorf – Singapur von Bedeutung."
deutet darauf hin, dass DUS nicht der einzige Flugahafen sein wird. UA und AC werden auch schon länger via LHR von EW gefeedert.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.393
2.001
Mal noch kleiner Einschub zur Auslastung, ohne genaue Zahlen zu nennen...der Juli brachte einen bisherigen Outbound-Rekord!
Das beste Ziel hatte eine Auslastung von 99,75%, geflogen, nicht gebucht :cool:.
Das "schlechteste" lag bei 97%.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.257
1.703
TXL
Auf der Kurz-und Mittelstrecke gibt es jetzt das sogenannte "Wings Entertainment".

Auf unseren Kurz- und Mittelstreckenflügen* steht Ihnen ein umfangreiches Unterhaltungsangebot zur Verfügung. Neben einer breitgefächerten Auswahl an Filmen, TV-Serien, Musiktiteln, Spielen und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm stehen Ihnen Informationen zu ausgewählten Destinationen, aktuelle Fluginformationen sowie der Wings Shop und das Wings Bistro zur Verfügung.

https://www.eurowings.com/de/informieren/services/bordunterhaltung.html?gwc=fb#wingsentertain

Das ganze kostet 3,90€ für die gesamte Flugdauer.
 
A

Anonym38428

Guest
Mal noch kleiner Einschub zur Auslastung, ohne genaue Zahlen zu nennen...der Juli brachte einen bisherigen Outbound-Rekord!
Das beste Ziel hatte eine Auslastung von 99,75%, geflogen, nicht gebucht :cool:.
Das "schlechteste" lag bei 97%.

Ich gehe davon aus, du beziehst dich rein auf die Langstrecken? Wie passt das mit den berichtet "leeren" Boston-Flügen zusammen?
 
A

Anonym38428

Guest

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.393
2.001
Ich gehe davon aus, du beziehst dich rein auf die Langstrecken? Wie passt das mit den berichtet "leeren" Boston-Flügen zusammen?

Reine Lagstrecke ja!
Ich schrieb ausdrücklich outbound! Gerade bei Boston gibt es ( immer noch ) einen deutlichen Unterschied zwischen out und in. Keine Ahnung wie die Leute alle zurückfliegen ... oder drüben bleiben? :eek:
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Interessant dass es auf Kurz-/Mittelstrecke im Gegensatz zur Langstrecke nicht im BEST-Tarif inkludiert ist.

Bin mal gespannt wieviel man für inflight WiFi auf KMS verlangen wird.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Reine Lagstrecke ja!
Ich schrieb ausdrücklich outbound! Gerade bei Boston gibt es ( immer noch ) einen deutlichen Unterschied zwischen out und in. Keine Ahnung wie die Leute alle zurückfliegen ... oder drüben bleiben? :eek:

Sie fliegen eine Strecke und buchen der Erfahrung wegen dann doch schnell noch eine Alternative. Einmal Horror reicht. [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver
A

Anonym38428

Guest
Reine Lagstrecke ja!
Ich schrieb ausdrücklich outbound! Gerade bei Boston gibt es ( immer noch ) einen deutlichen Unterschied zwischen out und in. Keine Ahnung wie die Leute alle zurückfliegen ... oder drüben bleiben? :eek:

Gut, die ersten (und von der Auslastung schlimmsten) Boston-Flüge dürften noch in den Juni gefallen sein. Interessant wäre, wie lange der typische EW Fluggast in den Staaten verweilt - sowohl die One-Way Bucher, wie auch Kunden die innerhalb des TATL-Kartells einen anderen Rückflug buchen dürften wohl eher überschaubar sein.