Je nach Ankunft und Abflug gate, sowie ankunftszeit ist das FCT aber effektiver als von B oder C nach A zu laufen (oder umgekehrt).
In der Tat. Ich ging, wenn es denn mal wieder FRA sein musste, eigentlich immer ins FCT, den Weg dorthin kann ich wenigstens gut einschätzen, außerdem ist der FRA-Stress dann in dem Moment vorbei, in dem man die (im FCT sehr nette) Sicherheitskontrolle hinter sich gelassen hat. Ich hab Unerfreuliches immer gern "schnell hinter mir", deshalb auch mein ausgeprägtes Desinteresse daran, nach einem Loungebesuch noch durch den halben Flughafen laufen und Kontrollen passieren zu müssen, vielleicht auch noch ohne Eskorte und ohne Kenntnis eines optimal schnellen Abkürzers.
Für mich besteht ein F-Service darin, vom Flughafeneingang bis zum -ausgang persönlich betreut zu werden, ohne Wartezeiten, ohne Schlangen, mit kurzen Wegen (Abkürzungen) und natürlich ohne irgendeine Schlepperei von Gepäck, also immer und überall eigene Security und Passkontrolle. LH bietet hier, im Gegensatz zu anderen Airlines, nahezu NICHTS, deshalb halte ich das LH-F-Produkt gerade auch am Boden für unterirdisch und wertlos. Wer dafür fettes Geld bezahlt, ist selber schuld.
Das Tamtam um die FCLs und das FCT wiederum halte ich für lachhaft, beide Angebote sind weitgehend überflüssig, denn wenn es der mittellosen LH offenbar an Geld und Personal fehlt, wäre die Kohle für die FCT/FCL-Fresstempel und -Badelandschaften besser in einen weltweit funktionierenden Groundservice investiert gewesen, der die "Topkunden" (haha!) von Anfang bis Ende erstklassig(!) betreut, anstatt sie überall, nicht zuletzt am Heimat-Hub, auf Airport-Wandertag schicken.
