Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Avia Tankstelle Regensburg: Haben fuer Tabak einen Mindestbetrag von 10 Euro fuer den Rest nicht ( was ich echt mal fuer sinnvoll halte, weil es da echt nach Gebuehren geht)
Was ich allerdings bescheuert fand, dass die Pächterin sagte, die Kartengebuehren sind mittlerweile so gestiegen, das alles sei so teuer. Dann meinte ich die wären doch gesunken wegen EU und dann sagte sie aufeinmal ja stimmt die sind gesunken. Verstehe echt nicht was das soll!
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Was ich allerdings bescheuert fand, dass die Pächterin sagte, die Kartengebuehren sind mittlerweile so gestiegen, das alles sei so teuer. Dann meinte ich die wären doch gesunken wegen EU und dann sagte sie aufeinmal ja stimmt die sind gesunken. Verstehe echt nicht was das soll!
Mal ganz naiv gefragt: Wie sieht's denn bei den "fixen" Kosten für Terminal und Akzeptanzvertrag aus?
Man könnte ja zumindest rein ökonomisch-prinzipiell erwarten, dass die möglicherweise stiegen/steigen?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Mal ganz naiv gefragt: Wie sieht's denn bei den "fixen" Kosten für Terminal und Akzeptanzvertrag aus?
Man könnte ja zumindest rein ökonomisch-prinzipiell erwarten, dass die möglicherweise stiegen/steigen?
Interchange wird nur durchgereicht, Auswirkungen eher unwahrscheinlich
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
839
104
Die Kosten für die Akzeptanz können durchaus steigen, wenn der Händler bei den Verhandlungen mit dem Anbieter ungeschickt ist. Pauschale Gebühren die alle möglichen Zahlungen (Inland, Ausland, Debit, Credit) abdecken können z.B. prozentual recht hoch ausfallen und sinken nicht automatische nur weil sich die Interchange Fee ändert. Da muss man schon selber aktiv werden und ggf. bereit sein den Anbieter zu wechseln um bessere Konditionen zu bekommen. Für kleine Händler kann das eine große Hürde sein, wenn eine Integration mit einem bestehenden Kassensystem existiert.

Teil der EU Verordnung ist meines Wissens, dass die Interchange Gebühren gesondert ausgewiesen werden müssen. Was an der pauschalen Bepreisung aber nichts per se ändert.

Sog. Interchange + Pricing bei dem die günstigeren Gebühren automatisch weitergegeben werden/wurden haben wohl häufig nur große Händler die sich mit der Materie auskennen und auf entsprechende Konditionen pochen.

Gut Infos zum Thema hab ich übrigens hier gefunden:

Latest News On Payment Processing | Cardswitcher Blog (UK)

https://www.merchant-accounts.ca/interchange-plus-pricing.php (CA)
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
350
91
Hat jemand von euch die Ikano Mastercard als Prepaid Variante? Also die Version, die man mit 0 Euro Kreditrahmen bekommen kann?

wie ist da der Servicecode? Weis das jemand?

maxontour schreibt zwar auf Seiner Webseite von dieser Karte, aber ich denke eher, das er die Karte mit kreditrahmen meint
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Finde es eben komisch dass sie erst behauptet sie wären gestiegen und als sie merkt ich kenne mich aus sagt sie aufeinmal dass sie gesunken wären.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
201. Auch ohne Kreditrahmen.

Ikano würde ich aber trotz echtem Chip & PIN aus anderen Gründen nicht empfehlen - keine Echtzeit-Anzeige von Auth-Umsätzen und keine Anzeige des Händlers (lediglich "Einkauf MC") im Online-Banking, Umsatzdetails nur in der monatlichen Abrechnung. Das erschwert die Überwachung des Kontos vor Missbräuchen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
350
91
201. Auch ohne Kreditrahmen.

Ikano würde ich aber trotz echtem Chip & PIN aus anderen Gründen nicht empfehlen - keine Echtzeit-Anzeige von Auth-Umsätzen und keine Anzeige des Händlers (lediglich "Einkauf MC") im Online-Banking, Umsatzdetails nur in der monatlichen Abrechnung. Das erschwert die Überwachung des Kontos vor Missbräuchen.
Hallo Max,

das stimmt so nicht ganz. Eine Art Echtzeitanzeige gibt es im Onlinebanking über einen versteckten Trick.
Man geht auf Überweisung Referenzkonto und sieht dort den tatsächlich verfügbaren Kontostand. Sobald du eine Transaktion im Supermarkt etc startest, ist der Betrag dem Kontostand bereits in Echtzeit abgezogen. Mir hilft das super weiter.
Auch geblockte Beträge zB Hotels wegen Kaution in den USA oder Mietwagen sieht man da gut
 
  • Like
Reaktionen: mattes77

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.372
1.922
Also, ich finde die Karte auch sehr gut. Bestimmte Nachteile hat man irgendwo bei jeder Karte.
Die perfekte Karte gibt es nicht mehr. Viele gute Karten, wie Payback Maesstro, Super Mastercard, Kalixa, etc. sind verschwunden!!!!
Die Konditionen werden wohl auch vor allem wegen der verfehlten Geldpolitik der Notenbanken in der nächsten Zeit nicht besser werden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ein Mandat meines Vaters ( Steuerberater ) meinte er würde bei Einführung der neuen Software für Kassen seine Registrierkasse abschaffen und eine barkasse einführen. Man kann nur hoffen dass sich die SPD bei der kassenpflicht noch durchsetzt !
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
War das vor 10 Jahren in England oder FR auch so dass Leute nur höhere Beträge mit Karte gezahlt hat oder hat man dort schon immer alle Beträge mit Karte gezahlt und es hat sich nur gesteigert in den letzten Jahren ?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
War das vor 10 Jahren in England oder FR auch so dass Leute nur höhere Beträge mit Karte gezahlt hat oder hat man dort schon immer alle Beträge mit Karte gezahlt und es hat sich nur gesteigert in den letzten Jahren ?
Natürlich hat der Anteil der Kartentransaktionen in den letzten Jahren zugenommen, Durschnittstransaktionsbetrag sinkt ja seit Jahren wie in Deutschland auch kontinuierlich, Anteil an Debittransaktionen hat auch zugenommen.

Gerade durch contactless ist nochmal Schwung in die Sache gekommen. Aber auch in Deutschland wird es nicht von heute auf morgen gehen, Trend ist aber schon erkennbar.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja ich frage nur ob es dort früher auch total "unüblich" war Beträge unter 5 Euro mit Karte zu zahlen ? Jetzt ist es dort ja völlig normale auch Beträge unter 1 Euro mit Karte zu zahlen.
 
T

t-tommy1

Guest
Mal ganz naiv gefragt: Wie sieht's denn bei den "fixen" Kosten für Terminal und Akzeptanzvertrag aus?
Man könnte ja zumindest rein ökonomisch-prinzipiell erwarten, dass die möglicherweise stiegen/steigen?
Die sind noch nie gestiegen. Bei jeder aktiven VVL werden diese moderat nach unten angepasst.
 
T

t-tommy1

Guest
Je nach Sichtweise. Wenn es immer mehr Transaktionen werden, gibt sie monatlich natürlich auch mehr für das bargeldlose Bezahlen aus.
Auf eine einzelne Zahlung bezogen, hat sie "gelogen".
 
  • Like
Reaktionen: Cya

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
War es ja. Verstehe nicht warum man sowas macht.


Sie hat mich jedoch trotzdem den Kaffee kontaktlos mit Karte zahlen lassen. [emoji16]
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Naja ich frage nur ob es dort früher auch total "unüblich" war Beträge unter 5 Euro mit Karte zu zahlen ? Jetzt ist es dort ja völlig normale auch Beträge unter 1 Euro mit Karte zu zahlen.
Es gibt in UK immer noch Geschäfte, wo man Minimum spend hat. Bei Cybercandy in London etwa ein niedriger einstelliger Betrag. Ich gehe da trotzdem gern hin. Die Preise für die importierten Süßigkeiten dort sind halt recht hoch, also man ist schnell genug drüber. Auch einige Newsagents wollen Karte erst ab fünf GBP oder so.

Die allgemeine Kartenakzeptanz war aber schon früh besser. 1996 gab es in Swindon, einer Eisenbahnstadt im Westen Englands, jedenfalls schon Amex-Akzeptanz in einem Pub: Welcome to Mondex City

Es ist nicht perfekt, aber sicherlich besser als in Deutschland. Natürlich hat das auch kulturelle Gründe, aber das Thema hatten wir ja auch schon.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Der Merchandisestand der Londoner o2 Arena hat 1,50 GBP Surchage.
Da kann man die Fans ja aber sowieso gut abzocken weil es keine Alternative gibt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
201. Auch ohne Kreditrahmen.

Ikano würde ich aber trotz echtem Chip & PIN aus anderen Gründen nicht empfehlen - keine Echtzeit-Anzeige von Auth-Umsätzen und keine Anzeige des Händlers (lediglich "Einkauf MC") im Online-Banking, Umsatzdetails nur in der monatlichen Abrechnung. Das erschwert die Überwachung des Kontos vor Missbräuchen.
Die Karte hat doch eine Fremdwährungsgebühr, damit ist sie meiner Meinung nach total uninteressant.

Für die Euro-Zone haben wir doch sicher schon alle genug Karten. Für offline-Pin-Länder wie Frankreich kann man auch eine gewöhnliche Maestro einer x-beliebigen Bank verwenden. Oder die DKB-Visa, die haben doch auch die meisten hier.

Selbst eine Sparkassen-Maestro hat "echtes" Chip&Pin.

Meiner Meinung nach ist ein Auslandseinsatzentgelt einfach nur Abzocke, denn bei Kreditkarten wird doch schließlich damit geworben, wie toll man die im Ausland einsetzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Meiner Meinung nach ist ein Auslandseinsatzentgelt einfach nur Abzocke, denn bei Kreditkarten wird doch schließlich damit geworben, wie toll man die im Ausland einsetzen kann?
Ist für die Bank halt beliebt zur Finanzierung des Kontos/der Karte.

Gerade bei den in Deutschland beliebten alles kostenlos-Konten wird das eine Rolle spielen. Und auch Barclaycard beispielsweise verlangt bei der 19€-EW-Karte Auslandsentgelt, bei der 69€-Karte nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Historisch wurde das immer damit begründet, dass Reklamationsbearbeitung im Ausland so teuer und aufwändig sei und das Missbrauchsrisiko höher.

Ich sehe es ja ein, dass es einer kontoführenden Bank in Deutschland vermutlich keinen Spaß macht, sich mit einem ägyptischen, thailändischen oder brasilianischen Unternehmen auseinanderzusetzen.

Aber Polen, Ungarn, Großbritannien oder die Schweiz sind nicht gerade problematische Hochrisikoländer. Und da, glaube ich, steckt schon ordentlich Marge drin. Also wird da halt fleißig mit Santander oder Fidor gezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: rhodium und Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Historisch wurde das immer damit begründet, dass Reklamationsbearbeitung im Ausland so teuer und aufwändig sei und das Missbrauchsrisiko höher.

Ich sehe es ja ein, dass es einer kontoführenden Bank in Deutschland vermutlich keinen Spaß macht, sich mit einem ägyptischen, thailändischen oder brasilianischen Unternehmen auseinanderzusetzen.
Mein Problem ist, dass die Banken ihre Kreditkarten ja gerade damit bewerben, dass die so toll und praktisch fürs Ausland sind. Und dann führt man "Strafgebühren" ein, weil das "Ausland" so gefährlich ist?

Da ist es doch kein Wunder, dass Otto Normalverbraucher im Urlaub lieber mit Bargeld zahlt. Denn Bargeld kennt kein Auslandseinsatzentgelt, und natürlich auch kein DCC.


Ist für die Bank halt beliebt zur Finanzierung des Kontos/der Karte.

Gerade bei den in Deutschland beliebten alles kostenlos-Konten wird das eine Rolle spielen. Und auch Barclaycard beispielsweise verlangt bei der 19€-EW-Karte Auslandsentgelt, bei der 69€-Karte nicht.
Ich sehe da jetzt keinen Zusammenhang. Es gibt karten mit 3-Stelligen oder sogar 4-Stelligen Jahresgebühren, die trotzem 2% AEE berechnen. Und die Karten ohne AEE sind meistens welche, die auch keine Jahresgebühren haben. Beispiele gibt es genug: Advanzia, Santander, Number26, Fidor, Revolut
Es ist also eher noch umgekehrt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.