Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Die österreichische Post nimmt bei Briefmarkenautomaten (die auch außerhalb der Öffnungszeiten 24/7 funktionieren) nur Kartenzahlung, z.B. Maestro, Visa, Mastercard.

Die deutsche Post hat in den Briefmarkenautomaten auch einen Kartenschlitz eingebaut zwecks Zahlung mit Geldkarte, was natürlich niemand benutzt hat. Statt dann über die Einführung von echten Kartenzahlungen nachzudenken, hat man sich nun für das Einwerfen von Münzen als einziges Zahlungsmittel entschieden. Wechselgeld gibt es nur in Form von Briefmarken.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Beides wäre halt am besten. Aber gut da muss man in Deutschland wohl noch ein paar Jahre warten. "Kartenzahlung ist in Deutschland bei kleinen Beträgen nicht ueblich"
Die österreichische Post nimmt bei Briefmarkenautomaten (die auch außerhalb der Öffnungszeiten 24/7 funktionieren) nur Kartenzahlung, z.B. Maestro, Visa, Mastercard.

Einen Aufstand gab es bis jetzt aber noch nicht, obwohl Österreich auch eher Bargeldland ist.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ist natürlich besser den Kunden abzuzocken und zu betrügen als Kartenzahlung einzuführen.
Na "betrügen" würde ich es nicht nennen. Du bekommst ja den Gegenwert in Marken - und wirst darauf auch vor dem Kauf deutlich hingewiesen.

Ich bin da schmerzbefreit und nutze diese Marken dann auch zur Ergänzung anderer Marken (beispielsweise nach Portoerhöhungen). Frankiere immer mal wieder Briefe mit 4 oder 5 Briefmarken drauf.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich zahle meistens eh zu viel klebe die dann oft noch drauf weil mir das mit 1 oder 2 Cent marken echt viel zu dumm ist
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Die deutsche Post hat in den Briefmarkenautomaten auch einen Kartenschlitz eingebaut zwecks Zahlung mit Geldkarte, was natürlich niemand benutzt hat. Statt dann über die Einführung von echten Kartenzahlungen nachzudenken, hat man sich nun für das Einwerfen von Münzen als einziges Zahlungsmittel entschieden. Wechselgeld gibt es nur in Form von Briefmarken.


https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken.html

Geht hier problemlos auch mit Karte.
 
  • Like
Reaktionen: nimra98

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Inzwischen nicht mehr. Es scheint aber trotzdem einen Mindestbetrag für KK-Zahlung zu geben. Bei einer Postkarten-Marke geht es nicht, bei einem Standardbrief+Einschreiben hingegen problemlos.

KK-Zahlung? Davon steht da nichts. Geht wenn dann nur indirekt über PayPal erst ab 10€. Über die Portokasse gibt es keinen Mindestbetrag. Allerdings muss man ein Guthaben anlegen.
IMG_0031.JPG
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
KK-Zahlung? Davon steht da nichts. Geht wenn dann nur indirekt über PayPal erst ab 10€. Über die Portokasse gibt es keinen Mindestbetrag. Allerdings muss man ein Guthaben anlegen.
Anhang anzeigen 84487

Verstehe nicht wie man so unmodern sein kann und nicht mal das wichtigste Zahlungsmittel im Internet, die Kreditkarte, akzeptiert. Für Ausländer besteht abgesehen von Paypal keine Möglichkeit zu zahlen? Kosten Paypal eig weniger als Kreditkarte ?
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
436
75
Kann bestätigen, dass man mit Visa/MasterCard zahlen kann, aber leider nicht eine einzelne Marke zu 0,70€ bzw. 0,85€. Alles darüber funktioniert aber.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
436
75
Ich binde die Marken entweder ins Dokument ein oder drucke direkt auf den Umschlag (die meisten Drucker können das). Da ist ganz nützlich, wenn die Adressen schon in der "Marke" enthalten sind.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.576
7.614
In städtischen Parkhäuser im niederländischen Almere wird Kartenzahlung jetzt belohnt: Wer bar zahlt, zahlt einen auf 50 Cent genau aufgerundeten Betrag. Wer mit Karte zahlt, zahlt den exakten Betrag.

sowas ähnlichens hatte der MVV vor Jahren, um die Geldkarte zu pushen...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.576
7.614
Auch in Deutschland gibt es Automaten die nur Kartenzahlung akzeptieren (z.B. Parkplätze von Banken, McDonalds Easy Order, IKEA Expresskasse).

ebenso wie z.B. manche Bürgeramtsfilialen (dort z.T. auch nur Girocard). Wurde hier vor ein paar Monaten diskutiert. Hatte neulich auch diesen Fall; es ging um die Anmeldung zu einem Sprachkurs an der Uni. Der Hintergrund dürfte zweifellos sein, dass die Einrichtung keine Lust hat, Vorkehrungen gegen Diebstahl, Veruntreuung usw. vorzunehmen. Da ist es billiger, ein Kartenlesegerät plus entsprechenden Vertrag anzuschaffen. Und da dort, wenn's erstmal läuft, seit Jahren nichts verändert wird, wird halt nur Girocard akzeptiert.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.576
7.614
ANZEIGE
Die deutsche Post hat in den Briefmarkenautomaten auch einen Kartenschlitz eingebaut zwecks Zahlung mit Geldkarte, was natürlich niemand benutzt hat. Statt dann über die Einführung von echten Kartenzahlungen nachzudenken, hat man sich nun für das Einwerfen von Münzen als einziges Zahlungsmittel entschieden. Wechselgeld gibt es nur in Form von Briefmarken.

Ich habe das früher genutzt, um das Briefmarken-"Wechselgeld" zu vermeiden. Praktischerweise stand ein GAA direkt daneben, sodass ich die Geldkarte extra dafür auf- und danach wieder entladen konnte (es gingen dort nur Euro-genaue Beträge). Etwas Aufwand, aber besser als unnötige Briefmarken anzuhäufen. Kam zum Glück nicht so oft vor. Am Schalter nimmt die Post(bank) auch Maestro.

Vermutlich hat die Post über Kreditkartenzahlungen nachgedacht, aber sich dann wohl aus welchen Gründen auch immer dagegen entschieden. Und wenn's nur der Aufwand für Skimming-Schutz wäre...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.