Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich finde man sollte einem Touristen nicht zumuten, zu einem Automaten laufen zu müssen, der im Falle der Kölner Sparkasse allen MasterCards (egal ob Sparkasse oder nicht) 4,95€ berechnet, dann zum Kiosk zu latschen, dort das Geld in Münzen zu wechseln um sich dann ein 2,80€ Ticket kaufen zu können. Denen hat doch wer ins Hirn geschissen. Messe/Touristen/Millionenstadt und dann sowas. Das hat michheute echt aufgeregt -.- und die KVB-Appist unbedienbar.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finde man sollte einem Touristen nicht zumuten, zu einem Automaten laufen zu müssen, der im Falle der Kölner Sparkasse allen MasterCards (egal ob Sparkasse oder nicht) 4,95€ berechnet, dann zum Kiosk zu latschen, dort das Geld in Münzen zu wechseln um sich dann ein 2,80€ Ticket kaufen zu können. Denen hat doch wer ins Hirn geschissen. Messe/Touristen/Millionenstadt und dann sowas. Das hat michheute echt aufgeregt -.- und die KVB-Appist unbedienbar.

Dann wissen sie wenigstens sofort wie es in Deutschland in Sachen bargeldlose Zahlungssysteme aussieht. Vielleicht ist das Absicht und soll eine Warnung darstellen. [emoji15]
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Wir haben gestern mit schwedischen Journalisten-Kollegen zusammen gegessen und die haben auch erzählt, dass der Taxifahrer die zu einem Automaten fahren musste, weil er keine KK genommen hat und sie waren schockiert, wie wenig Akzepanz die Karte allgemein hat.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wir haben gestern mit schwedischen Journalisten-Kollegen zusammen gegessen und die haben auch erzählt, dass der Taxifahrer die zu einem Automaten fahren musste, weil er keine KK genommen hat und sie waren schockiert, wie wenig Akzepanz die Karte allgemein hat.

Du hättest sagen sollen, dass man hier gut sehen kann wie es 1990 in Schweden war. Taxifahrer wollen es halt nicht wegen den Steuern. Selbst bei 1.50 Euro Aufschlag bei jeder Fahrt in Berlin verweigern sie sich noch viele. ( da kann es nur noch steuerliche Gründe haben )

Was fanden sie denn Bsp noch schockiert?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
Wir haben gestern mit schwedischen Journalisten-Kollegen zusammen gegessen und die haben auch erzählt, dass der Taxifahrer die zu einem Automaten fahren musste, weil er keine KK genommen hat und sie waren schockiert, wie wenig Akzepanz die Karte allgemein hat.

Ich finde es ja eigentlich immer ziemlich anmaßend, wenn man in ein fremdes Land reist und in diesem dann erwartet, dass alles so wie im Heimatland ist. Schweden ist ja allgemein bekannt DEUTLICH weiter als die meisten Länder der Welt. Dass es da im Ausland anders aussehen kann und man darauf vorbereitet ist, erwarte ich gerade von Journalisten.

(BTW: Will D damit nicht loben ;-) )
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Friseurtermin bei neuem Friseur online gebucht und zur Sicherheit gleich mit PayPal gezahlt. Vor Ort dann MC/Visa/Amex-Logo und ingenico Terminal...
Stuttgart scheinen echt viele Friseure KK zu nehmen. In Münster dagegen erinnere ich mich zurück, wo die Chefin versuchte der ausländischen Kundin bei der Zahlung zu erklären "Only EC" :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.608
Gestern einen Kulturschock in Köln erlebt. Die U-Bahn-Automaten nehmen weder Girocard, Maestro/V-Pay noch Kreditkarte. Und jetzt kommt das schlimmste: Dann geht man zum Automaten Geld holen und was ist? Der Automat akzeptiert auch keine Scheine -.-
Das einzige was akzeptiert wurde war GeldKarte und Münzen

Unter K ist explizit eine Liste mit "2016: Ticketautomaten mit EC-Zahlung[FONT=Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif]" verlinkt. Sie führt immerhin 54 Automaten auf die "EC-Karte" akzeptieren...
[/FONT]Meine Erfahrung aus Bonn stimmt mit der genannten überein (und EC-Karte heißt dort nicht Maestro; in Köln vermutlich ebenso wenig). Daher stellt es eines der wenigen verbliebenen Einsatzgebiete für die Geldkarte dar (nachdem München die Akzeptanz abgeschafft hat).

Und da klagt noch irgendwer darüber, dass die BVG keine Kreditkarten nimmt... :)


Hier ein paar Artikel zum Thema:
KVB-Ticketkauf: Neue Automaten nehmen keine Scheine | Kölner Stadt-Anzeiger


Laut diesem Artikel soll es auch Automaten geben, die Kreditkarten akzeptieren:

KVB startet Test der neuen Ticketautomaten | koeln.de
K
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Ist es noch so, dass die Fahrkartenautomaten in Prag, was mindestens so touristisch ist wie Köln, nur Münzen annehmen?

Ja, und da mich das in Prag unfassbar nervt, habe Ich mir die unglaubliche App Sejf runtergeladen und mit der Kreditkarte ein Guthaben aufgeladen. Seitdem laufe ich an Fahrkartenautomaten vorbei und kaufe mir vor jeder Fahrt mit der Prager U-Bahn ein Handyticket. [emoji846]
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Dann wollen wir mal die heutige Portion Deutschland-Bashing® bringen:

13512120_258486217850457_6877274880019529116_n.jpg

Wo ein Wille ist, ist ein Weg!

Angeblich sollen selbst die neuen Mobilen Terminals der 3. Generation (MT3) der Deutschen Bahn noch Kartenzahlungen mit Magnetstreifen abwickeln. Das ist schon äußerst kurios.

(Zu der Ehrenrettung des Journalisten muss man sagen, dass nichtbundeseigene Eisenbahnen oftmals girocard im Zug nehmen. So etwa die ODEG (über ELV; bei der nach dem Ausweis gefragt wird) oder Abellio NRW (Automat im Zug). Für die girocard-Akzeptanz hatten Zugbegleiter von DB Regio Nordost vor ca. 1-2 Jahren tragbare Verifone-Terminals dabei, weil der VBB dies so wollte und 1.-Klasse-Upgrades im Zug verkauft werden. Ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht. Der Seltenfahrer wird wohl kaum erwarten, dass zwar Amex und JCB im ICE genommen wird, aber seine Eh-zeh nicht.)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja wenn die Transaktionen sowieso offline sind ist es doch relativ egal. Auf Flügen ist es auch meist der Magnetstreifen. Das geht immer total schnell ! Bei Ryan Air ist es allerdings mit Chip und hat ewig gedauert !
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Für die girocard-Akzeptanz hatten Zugbegleiter von DB Regio Nordost vor ca. 1-2 Jahren tragbare Verifone-Terminals dabei, weil der VBB dies so wollte und 1.-Klasse-Upgrades im Zug verkauft werden. Ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht. Der Seltenfahrer wird wohl kaum erwarten, dass zwar Amex und JCB im ICE genommen wird, aber seine Eh-zeh nicht.)

Seit mindestens 4 Jahren gibt es im RE3 keine Girocard-Akzeptanz für Fahrkartenkäufe.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Unter K ist explizit eine Liste mit "2016: Ticketautomaten mit EC-Zahlung[FONT=Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif]" verlinkt. Sie führt immerhin 54 Automaten auf die "EC-Karte" akzeptieren...
[/FONT]Meine Erfahrung aus Bonn stimmt mit der genannten überein (und EC-Karte heißt dort nicht Maestro; in Köln vermutlich ebenso wenig). Daher stellt es eines der wenigen verbliebenen Einsatzgebiete für die Geldkarte dar (nachdem München die Akzeptanz abgeschafft hat).

Und da klagt noch irgendwer darüber, dass die BVG keine Kreditkarten nimmt... :)


Hier ein paar Artikel zum Thema:
KVB-Ticketkauf: Neue Automaten nehmen keine Scheine | Kölner Stadt-Anzeiger


Laut diesem Artikel soll es auch Automaten geben, die Kreditkarten akzeptieren:

KVB startet Test der neuen Ticketautomaten | koeln.de
K
Die neuen Fahrkartenautomaten der KVB akzeptieren auch Maestro
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Ich könnte mir vorstellen dass die DB im Zug noch Magnetstreifen verwendet weil, wie ich mal gehört habe, die meisten Karten für Chip-Offlinezahlungen ein relativ niedriges Limit haben (einer meinte dass bei Barclaycard & Fidor Smartcard 40 Euro im Flugzeug schon nicht mehr gingen), das dann von einer Fernverkehrsfahrkarte schnell überschritten wird.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Musste letztens feststellen dass qatar Airways noch Imprinter verwendet !
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Naja wenn die Transaktionen sowieso offline sind ist es doch relativ egal. Auf Flügen ist es auch meist der Magnetstreifen. Das geht immer total schnell ! Bei Ryan Air ist es allerdings mit Chip und hat ewig gedauert !
Iberia Express mit Chip & PIN als Maestro Offline-Transaktion mit N26-Karte trotz wohl fehlendem Offline-Limit ging relativ schnell.
AB soll angeblich bei dem neuen BoB auch "EC" nehmen, was ich aber sehr bezweifle.

Erfahrener Verkehrsjournalist reist ohne Kreditkarte.
Und probiert dann, mit "EC-Karte" im Zug nachzulösen.
Wenn er im Zug mit "EC" zahlen will, ist er wohl doch nicht so der erfahrene Verkehrsjournalist ;)
Offline-Transaktionen mit girocard sind sicher so ein Ding. In der RB, im RE oder im IC mag das noch gehen, aber beim ICE wird das dann stellenweise sicherlich schwieriger. Und Offline-Limits haben die wenigsten Karten und der Kunde kann das (im Gegensatz zu damals in UK mit Switch/Solo) nicht erkennen, was sicherlich zu Problemen führen könnte.


(Zu der Ehrenrettung des Journalisten muss man sagen, dass nichtbundeseigene Eisenbahnen oftmals girocard im Zug nehmen

eurobahn im Zug auch Automat mit girocard-Akzeptanz, dauert dann halt nur immer ewig...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Meine mich zu erinnern dass einige Airlines meinten sie Nähmen auch German debit cards.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.