ANZEIGE
Also einem Touristen kann man sicher nicht zumuten, dass er sich eine Geldkarte kauft...Man sollte in D seine Geldkarte nie leer lassen, wenn man möglichst viel bargeldlos bezahlen will. Ich bin kein Fan davon, aber besser als Kleingeld.
Also einem Touristen kann man sicher nicht zumuten, dass er sich eine Geldkarte kauft...Man sollte in D seine Geldkarte nie leer lassen, wenn man möglichst viel bargeldlos bezahlen will. Ich bin kein Fan davon, aber besser als Kleingeld.
Also einem Touristen kann man sicher nicht zumuten, dass er sich eine Geldkarte kauft...
Ich finde man sollte einem Touristen nicht zumuten, zu einem Automaten laufen zu müssen, der im Falle der Kölner Sparkasse allen MasterCards (egal ob Sparkasse oder nicht) 4,95€ berechnet, dann zum Kiosk zu latschen, dort das Geld in Münzen zu wechseln um sich dann ein 2,80€ Ticket kaufen zu können. Denen hat doch wer ins Hirn geschissen. Messe/Touristen/Millionenstadt und dann sowas. Das hat michheute echt aufgeregt -.- und die KVB-Appist unbedienbar.
Wir haben gestern mit schwedischen Journalisten-Kollegen zusammen gegessen und die haben auch erzählt, dass der Taxifahrer die zu einem Automaten fahren musste, weil er keine KK genommen hat und sie waren schockiert, wie wenig Akzepanz die Karte allgemein hat.
Dann wissen sie wenigstens sofort wie es in Deutschland in Sachen bargeldlose Zahlungssysteme aussieht.
Wir haben gestern mit schwedischen Journalisten-Kollegen zusammen gegessen und die haben auch erzählt, dass der Taxifahrer die zu einem Automaten fahren musste, weil er keine KK genommen hat und sie waren schockiert, wie wenig Akzepanz die Karte allgemein hat.
Die KVB möchte den bargeldlosen Zahlungsverkehr fördern.Naja, also Köln ist da aber ein ziemliches Negativbeispiel. In vielen anderen größeren Städten ist das ja nicht so, dass sie nur Münzen nehmen.
Gestern einen Kulturschock in Köln erlebt. Die U-Bahn-Automaten nehmen weder Girocard, Maestro/V-Pay noch Kreditkarte. Und jetzt kommt das schlimmste: Dann geht man zum Automaten Geld holen und was ist? Der Automat akzeptiert auch keine Scheine -.-
Das einzige was akzeptiert wurde war GeldKarte und Münzen
Also einem Touristen kann man sicher nicht zumuten, dass er sich eine Geldkarte kauft...
Ist es noch so, dass die Fahrkartenautomaten in Prag, was mindestens so touristisch ist wie Köln, nur Münzen annehmen?
Ist es noch so, dass die Fahrkartenautomaten in Prag, was mindestens so touristisch ist wie Köln, nur Münzen annehmen?
Für die girocard-Akzeptanz hatten Zugbegleiter von DB Regio Nordost vor ca. 1-2 Jahren tragbare Verifone-Terminals dabei, weil der VBB dies so wollte und 1.-Klasse-Upgrades im Zug verkauft werden. Ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht. Der Seltenfahrer wird wohl kaum erwarten, dass zwar Amex und JCB im ICE genommen wird, aber seine Eh-zeh nicht.)
Die neuen Fahrkartenautomaten der KVB akzeptieren auch MaestroUnter K ist explizit eine Liste mit "2016: Ticketautomaten mit EC-Zahlung[FONT=Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif]" verlinkt. Sie führt immerhin 54 Automaten auf die "EC-Karte" akzeptieren...
[/FONT]Meine Erfahrung aus Bonn stimmt mit der genannten überein (und EC-Karte heißt dort nicht Maestro; in Köln vermutlich ebenso wenig). Daher stellt es eines der wenigen verbliebenen Einsatzgebiete für die Geldkarte dar (nachdem München die Akzeptanz abgeschafft hat).
Und da klagt noch irgendwer darüber, dass die BVG keine Kreditkarten nimmt...
Hier ein paar Artikel zum Thema:
KVB-Ticketkauf: Neue Automaten nehmen keine Scheine | Kölner Stadt-Anzeiger
Laut diesem Artikel soll es auch Automaten geben, die Kreditkarten akzeptieren:
KVB startet Test der neuen Ticketautomaten | koeln.de
K
Iberia Express mit Chip & PIN als Maestro Offline-Transaktion mit N26-Karte trotz wohl fehlendem Offline-Limit ging relativ schnell.Naja wenn die Transaktionen sowieso offline sind ist es doch relativ egal. Auf Flügen ist es auch meist der Magnetstreifen. Das geht immer total schnell ! Bei Ryan Air ist es allerdings mit Chip und hat ewig gedauert !
Wenn er im Zug mit "EC" zahlen will, ist er wohl doch nicht so der erfahrene VerkehrsjournalistErfahrener Verkehrsjournalist reist ohne Kreditkarte.
Und probiert dann, mit "EC-Karte" im Zug nachzulösen.
(Zu der Ehrenrettung des Journalisten muss man sagen, dass nichtbundeseigene Eisenbahnen oftmals girocard im Zug nehmen