Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Und warum nicht nochmal beschwert? Das Verkehrsbetriebe das kontaktlos Logo kontinuierlich zur Irreführung von Fahrgästen missbrauchen , finde ich eine Frechheit.

Die KVB haben eigentlich groß angekündigt, dass die Automaten jetzt auch kontaktlos können. Muss dann hier ein Einzelfall sein.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Es geht doch darum ob es über mag oder Chip läuft nicht wirklich ob es Pin oder sig. yes Barclaycard tauscht dann möglicherweise die Karten aus wenn du 5 mal hintereinander mit magstrip in einem Chip Land zahlst.

Ja, aber wenn es ohnehin Signatur ist, sehe ich keinen Grund das zu tun (außer um den Magstrip auf Funktion zu testen).

Ich werde mal schauen wie Amex reagiert :D die Pin geht mir nämlich tierisch auf den Keks.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich sah das früher auch so aber dieses unterschreiben und dnan vergleichen finde ich total bescheuert daher bevorzuge ich Pin oder contactless
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Post Maestro ging wieder nicht.der Angestellte meinte ausländische Karten gingen bei Ihnen generell nicht.

Bei der Deutschen Post zahle ich regelmäßig mit der N26 Maestro. Das Terminal fordert einem nach dem Einstecken direkt wieder zum Rausziehen auf und danach wird die Pin abgefragt. Man muss dabei aber aufpassen, dass man die Karte nicht mit zu hoher Geschwindigkeit rauszieht, sonst gibts einen Lesefehler. Einmal habe ich den Vorgang drei mal wiedeholen müssen, bis es geklappt hat. Maestro läuft bei denen wohl nur über Magnetstreifen, deswegen geht es z.B. mit der Fidor SmartCard nicht, weil die Maestro-App da nur auf dem Chip ist.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Nicht jede Post ist gleich.

Ich habe bei mir eine Post, die macht Girocard + PIN (weitere Zahlungsmöglichkeiten sind mir unbekannt)... Eine andere Post in der nähe, macht Lastschrift + Unterschrift (weitere Zahlungsmöglichkeiten sind mir unbekannt)
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei der Deutschen Post zahle ich regelmäßig mit der N26 Maestro. Das Terminal fordert einem nach dem Einstecken direkt wieder zum Rausziehen auf und danach wird die Pin abgefragt. Man muss dabei aber aufpassen, dass man die Karte nicht mit zu hoher Geschwindigkeit rauszieht, sonst gibts einen Lesefehler. Einmal habe ich den Vorgang drei mal wiedeholen müssen, bis es geklappt hat. Maestro läuft bei denen wohl nur über Magnetstreifen, deswegen geht es z.B. mit der Fidor SmartCard nicht, weil die Maestro-App da nur auf dem Chip ist.

Wieso machen die Maestro nicht über Chip wie girocard ?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Nicht jede Post ist gleich.

Ich habe bei mir eine Post, die macht Girocard + PIN (weitere Zahlungsmöglichkeiten sind mir unbekannt)... Eine andere Post in der nähe, macht Lastschrift + Unterschrift (weitere Zahlungsmöglichkeiten sind mir unbekannt)

Das bezog sich jetzt nur auf die Postbank Finanzcenter. In den "Filialen", die z.B. in Schreibwarenläden mit drin sind, sieht das natürlich überall anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bald müssen die Terminals ohnehin ersetzt werden. Vielleicht werden dann auch endlich Kreditkarten genommen !
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Das denke ich so oft, wenn ich mit Maestro in Läden bezahle, die sonst nur ELV nehmen.
In einem Laden habe ich ein paar mal mit Visa gezahlt, obwohl laut den Angestellten nur "EC" ging und laut Aufklebern zusätzlich noch Maestro. Ein paar Monate später ging dann plötzlich nur noch girocard, nicht einmal mehr Maestro.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
In Polen bemerke ich schon, dass die Leute tendenziell früher und mehr Kinder bekommen (auch wenn es vor 30, 40 Jahren nochmals anders war). Eine junge Gesellschaft ist gegenüber technischen Innovationen offener, das ist auch richtig. Und Polen hat den Erfolgshunger, die Nord- und Westnachbarn einzuholen.

Ich denke bei allem Respekt nicht, dass Deutschland die Parität mit der Ukraine oder Weißrussland anstreben sollte.
 
  • Like
Reaktionen: rhodium und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Polen bemerke ich schon, dass die Leute tendenziell früher und mehr Kinder bekommen (auch wenn es vor 30, 40 Jahren nochmals anders war). Eine junge Gesellschaft ist gegenüber technischen Innovationen offener, das ist auch richtig. Und Polen hat den Erfolgshunger, die Nord- und Westnachbarn einzuholen.

Ich denke bei allem Respekt nicht, dass Deutschland die Parität mit der Ukraine oder Weißrussland anstreben sollte.

Bin mir sicher dass Weißrussland Deutschland in Sachen Kartenakzeptanz zeitnah einholen wird.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
In Polen bemerke ich schon, dass die Leute tendenziell früher und mehr Kinder bekommen ...

Da haben wir wieder so eine "sachliche" Diskussion a'la MaxBerlin :LOL:

Kurz gegoogelt: Fruchtbarkeitsrate der Frauen 2013

Deutschland: 1,42
Polen: 1,32

Ich würde ja nun nicht behaupten, dass Deutschland da sonderlich gut abschneidet (EU Schnitt ist 1,59) aber Polen als "glorreiches" Beispiel zu nehmen, ist ja wohl der absolute Witz!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.