Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Gerade bei einer Eisdiele eher aus Jux nachgefragt, ob sie Kartenzahlung anbieten - zu meiner Überraschung ging es tatsächlich und zwar mit Sumup. Das erst Mal live gesehen. Habe dann sogar freiwillig mit Girocard gezahlt, finde es gut, dass die das überhaupt anbieten.

Wie ist das eigentlich bei Sumup, kann der Händler Kreditkarten ausschließen oder muss er die dann doch üppigen 2,75% Disagio hinnehmen?

Ohne Mindestbetrag?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wobei Girocard gar nicht genommen wird, das läuft dann über Maestro/VPay.

Auf der Webseite steht aber zusätzlich zu VPay und Maestro "EC Karte"... Heißt, dass Volksbank Girocard + Cirrus Kunden, da schon mal gar nicht zahlen können?

Wie ist das eigentlich bei Sumup, kann der Händler Kreditkarten ausschließen oder muss er die dann doch üppigen 2,75% Disagio hinnehmen?

Kann er nicht einfach eine KK ablehnen wenn sie ihn in die Hand gedrückt wird? Das dürfte das Problem doch lösen.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Auf der Webseite steht aber zusätzlich zu VPay und Maestro "EC Karte"... Heißt, dass Volksbank Girocard + Cirrus Kunden, da schon mal gar nicht zahlen können?



Kann er nicht einfach eine KK ablehnen wenn sie ihn in die Hand gedrückt wird? Das dürfte das Problem doch lösen.
Ja die VoBa GC Cirrus Kombi geht dann nicht. Ja, Kks lassen sich dann halt von Hand ablehnen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei SumUp gibt es ja keine Mindestgebühren. Eine Maestro-Zahlung von 1€ kostet den Händler daher nur einen Cent.

Für Kleinbeträge ist SumUp also erstaunlich günstig, wiso sollte da der Händler einen Mindestbetrag fordern?

Stimmt. Werden wsl trotzdem einen haben.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Leider haben einige Eiscafés mit SumUp o.ä. einen Mindestumsatz. "Zwecks Beschleunigung des Geschäfts"

Oder der ist halt plötzlich kaputt, wie es mir neulich in Frankfurt auf der Berger Straße passierte. Das Monster-Energy-Eis war lecker, aber man musste es halt bar bezahlen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Leider haben einige Eiscafés mit SumUp o.ä. einen Mindestumsatz. "Zwecks Beschleunigung des Geschäfts"

Oder der ist halt plötzlich kaputt, wie es mir neulich in Frankfurt auf der Berger Straße passierte. Das Monster-Energy-Eis war lecker, aber man musste es halt bar bezahlen.

Was ist den eigentlich, wenn eine Leistung bereits erbracht wurde und das Terminal tatsächlich kaputt ist? (Viele Taxis nehmen das z.B. als Ausrede).
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Was ist den eigentlich, wenn eine Leistung bereits erbracht wurde und das Terminal tatsächlich kaputt ist? (Viele Taxis nehmen das z.B. als Ausrede).
Tja, da ist dann halt der Taxifahrer in der schlechteren Position, da die ordnungsgemäße Funktion des Terminals ganz klar in den Vertragsteil des Taxifahrers fällt.

Einen Anspruch auf Vertragsanpassung gibt es praktisch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Bis nächsten Monat muss ja die Basiskontenrichtlinie von allen EU-Ländern umgesetzt sein.

Dann kann jeder von euch ein Konto in NL eröffnen, für die Bank besteht dann Kontrahierungszwang.

Gilt das dann auch für die deutschen Sparkassen, die sich bisher gegenseitig so gerne regional abgrenzen?
 
  • Like
Reaktionen: Amino

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
Wieder was Interessantes erlebt:

Bei mir gibt es zwei Tankstellen, gleich weit von meiner Wohnung entfernt. Einmal Hessol, Einmal bft.

Beide nehmen grundsätzlich KK, allerdings nimmt bft nur VISA und MC, keine Amex. Hessol nimmt alle 3.

Was ist der Sinn dahinter? Mittlerweile dürften sich doch die Karten rein von den Gebühren für den Händler nicht mehr viel geben? Warum akzeptiere ich generell KK, schließe dann aber Amex aus?
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.334
382
Wieder was Interessantes erlebt:

Bei mir gibt es zwei Tankstellen, gleich weit von meiner Wohnung entfernt. Einmal Hessol, Einmal bft.

Beide nehmen grundsätzlich KK, allerdings nimmt bft nur VISA und MC, keine Amex. Hessol nimmt alle 3.

Was ist der Sinn dahinter? Mittlerweile dürften sich doch die Karten rein von den Gebühren für den Händler nicht mehr viel geben? Warum akzeptiere ich generell KK, schließe dann aber Amex aus?
Amex ist noch nicht von der EU-Regulierung betroffen und immer noch deutlich teurer.
 
  • Like
Reaktionen: PhileasFogg_de

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
839
104
Danke, war mir so nicht bewusst.
Ist es sicher, dass die in Zukunft eingeschlossen werden oder eher Wunschdenken?

Man steckt ja nicht drin, in den Köpfen der EU Beamten. In den Veröffentlichungen zum Thema Interchange hieß es aber, dass man die Auswirkungen der Verodnung auf den Zahlungsverkehr nach ein paar Jahren bewerten möchte. Ich lese das so, dass man beobachten wird, ob nach der Interchange-Verordnung die AMEX Gebühren aufgrund des Wettbewerbsdrucks unter Druck geraten. Wenn dem nicht so sein sollte, wird man die Regulierung auch von Dreiparteien-Systemen in Betracht ziehen.

Der Sinn der Verordnung war ja Kartenzahlungen für Händler attraktiver zu machen, was ja zumindest in Deutschland ganz gut geklappt hat. Man kann schon sagen, dass die großen Einzelhändler erst im Zuge der Regulierung der Interchange-Gebühren auf den Zug aufgesprungen sind.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
839
104
In Bezug auf Amex hast du aufgrund des folgenden Passus wahrscheinlich recht:

"(5) Vergibt ein Drei-Parteien-Kartenzahlverfahren Lizenzen zur Ausgabe von kartengebundenen Zahlungsinstrumenten oder zur Annahme und Abrechnung von kartengebundenen Zahlungsvorgängen an andere Zahlungsdienstleister oder gibt es gemeinsam mit einem Co-Branding-Partner oder mittels eines Vertreters kartengebundene Zahlungsinstrumente heraus, so wird es als Vier-Parteien-Kartenzahlverfahren betrachtet. In Bezug auf inländische Zahlungsvorgänge kann solch ein Drei-Parteien-Kartenzahlverfahren jedoch bis zum 9. Dezember 2018 von den Pflichten nach Kapitel II befreit werden, sofern die kartengebundenen Zahlungsvorgänge, die in einem Mitgliedstaat im Rahmen eines solchen Drei-Parteien-Kartenzahlverfahrens vorgenommen werden, in einem Jahr höchstens 3 % des Werts sämtlicher in diesem Mitgliedstaat durchgeführten kartengebundenen Zahlungsvorgänge ausmachen."

Drei-Parteien-Kartenzahlverfahren die nicht mit anderen Banken zusammen als Emmitenten auftreten und kein Co-Branding nutzen, bleiben so wie ich das lese von der Verordnung ausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
"[h=3]Ein wichtiger Tipp[/h][FONT=&quot]Informieren Sie sich bei der Bank oder Sparkasse Ihrer Wahl über die genauen Konditionen und Leistungen der Debit Mastercard. "


[/FONT]
Welche Sparkassen bieten sowas denn an ?
Mastercard hat seine Webseite komplett überarbeitet und dabei der Mastercard Debit ein schönes ec-Zeichen verpasst und bezeichnet die Karte im Begleittext als ec-Karte.

https://www.mastercard.de/de-de/privatkunden/produkte-features/produkte/debit-mastercard.html
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.