ANZEIGE
Die österreichischen Bankomatkarten sind onlinefähig.
Also auf der Bankomatkarte meiner Freundin von Bank Austria / UniCredit steht lediglich die IBAN Nummer drauf. (+ Ablaufdatum, etc. versteht sich)
Die österreichischen Bankomatkarten sind onlinefähig.
Ja, geben aber (wie Maestro) nur wenige dazu fähig aus.Kann V-Pay überhaupt online?
De facto ist mir quasi aber für den gesamten deutschsprachigen Raum keine Maestrokarte bekannt, die Online-Zahlungen ermöglichte.
- Ausnahme: Die Commerzfinanz-Maestro (aber haben die das mittlerweile nicht auch eingestellt?)
- OK, Belgien und Italien weiss ich nicht
Kann man eigentlich als Deutscher mit Wohnsitz in Deutschland auch so einfach ein Girokonto in Österreich eröffnen, wie es die Österreicher in Deutschland können?
In Deutschland gibt es ja die Number26-Maestro, warum zählt die nicht?
Hab's doch schon geschrieben: Die zähl' ich nicht dazu, da diese Karte für den grenzüberschreitenden Vertrieb konstruiert wurde. Ich glaube, dass sie nur deswegen online-fähig ist. Ist aber, zugegeben, nur meine eigene Interpretation. Vielleicht macht man's ja gerade für die Österreicher.Mich würde aber wirklich interessieren, warum Amic behauptet, die N26-Maestro würde "nicht dazuzählen".
OK, ich hab' mich zu weit aus dem Fenster rausgelehnt. Bei denen wusste ich es wirklich nicht. Ich gebe zu, dass ich in Österreich die Produkte weniger gut kenne als in DE/CH/LU/LI. Hatte nach einem Bild gerade von den Sparkassenkarten gesucht, aber nur Vorderseite gefunden, die Nr. steht auf der Rückseite. Bei der easybank scheint die Karte auch Nummer und Folgenummer zu haben.Und die ganzen Sparkassen in Österreich haben auch alle online-fähige Maestros. Oder zählen die für dich auch nicht?
Nebenbei: Kommt man als non-resident irgendwie an ein IDEAL-fähiges Konto bzw. Wallet, bzw. kann man von irgendeinem Anbieter in eigenem Namen IDEAL-Überweisungen machen? Hast du oder jemand anderes vielleicht einen Tip?In den Niederlanden hat sich die Überweisung per iDEAL durch gesetzt
- Die Number 26 zähle ich auch nicht dazu; da haben sie Kartennummer und CVC vermutlich nur draufgedruckt, da sie das Ding auch in UK und anderen Ländern vertreiben
Leicht off-topic:
Nebenbei: Kommt man als non-resident irgendwie an ein IDEAL-fähiges Konto bzw. Wallet, bzw. kann man von irgendeinem Anbieter in eigenem Namen IDEAL-Überweisungen machen? Hast du oder jemand anderes vielleicht einen Tip?
Rabobank und ING sollen angeblich relativ leicht zu eröffnen sein, aber gerade Non-Residents-Account sind immer schwierig, gerade wenn man schon ein anderes Bankkonto in der EU hat.
Ist mir schon klar, sonst hätt' ich ja nicht Konten/Karten in einem halben Dutzend europäischer Länder...Vielleicht habe ich mich vorher nicht deutlich ausdrückt, aber: wir haben in der EU frei Verkehr von Personen, Güter, Dienstleistungen und Kapital.
...die Frage ist: Welche Bank könnte dieser Kontoeröffnung entgegen am aufgeschlossensten sein? Ich bin (leider) weder stinkreich noch Niederländer oder grenznah zu den Niederlanden wohnend.Also meinen Tipp ist: öffne ein Konto bei einer Bank in den Niederlanden und schon kannst du iDEAL-Zahlungen machen.
Gerade vor ein paar Tagen bei Saturn.at bestellt, da Stand bei den Karten Maestro zur Auswahl. Ursprünglich wollte ich eine Amex zum bezahlen nehmen, sie wurde abgelehnt und die selbe Karte ging über PayPal problemlos.Die N26-Maestro ist übrigens nur in D und AT erhältlich. Also kann deine Interpretation nicht stimmen.
Ehrlich gesagt kenne ich aber auch in Österreich keinen online-Shop, der Zahlung mit Maestro nimmt. Man kann die Karten also nicht wirklich online einsetzen.
...die Frage ist: Welche Bank könnte dieser Kontoeröffnung entgegen am aufgeschlossensten sein? Ich bin (leider) weder stinkreich noch Niederländer oder grenznah zu den Niederlanden wohnend.
Ich weiss zwar nicht wieso du so € 2,50-5 im Monat für ein niederländisches Konto zahlen willst, soviel Mühe für ein stinknormales Konto?
Korrekt, die DK arbeitet aber gerade (wie immer 10 Jahre später) an einem neuen, "innovativem" mobilen Terminal, was mit girocard funktioniert.Wobei Girocard gar nicht genommen wird, das läuft dann über Maestro/VPay.
Kann er nicht. Aber selbst für Nicht-Kreditkarten sind die Gebühren ja schon sehr grenzwertig.Wie ist das eigentlich bei Sumup, kann der Händler Kreditkarten ausschließen oder muss er die dann doch üppigen 2,75% Disagio hinnehmen?