Wie haltet ihr es mit Vorratskäufen?

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Als ich das gestern gehört habe dachte ich erst an einen Aprilscherz und dann an einen Gefallen für die Lebensmittelhändler - so belebt man die Wirtschaft

ImageUploadedByTapatalk1471863328.381422.jpg

Ich mache mir heute schon Gedanken, was ich auf dem Schwarzmarkt werde für eine Rolle Toilettenpapier erzielen können. [emoji136]
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool und LH88

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.451
irdisch
Im Umkehrschluss kommt man auf unschöne Bedrohungsszenarien: Schmutzige Bomben und vergiftetes Trinkwasser. Da scheint es ja konkretere Bedrohungen zu geben? Ich glaube nicht, dass sowas reine Panikmache oder Politik der Angst ist. Das sind eher wahrscheinlicher gewordene Geheimdienstszenarien.

Insgesamt gut, die Phase der völligen Naivität nach dem Kalten Krieg zu beenden.
 

Maggy1215

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
308
-2
VIE
Interessantes Thema. Ich bzw wir bei uns Zuhause haben uns damit noch nie wirklich beschäftigt. Frische Lebensmittel werden bei uns auch eher kurzfristig eingekauft, aber wir haben einen guten Vorrat an haltbaren Lebensmitteln, da wir auch fast täglich frisch kochen. Da kommen wir sicher mindestens 2 Wochen damit aus, auch wenn es dann bald langweilig werden könnte. Fällt auch die Stromversorgung aus, kann man frische Sachen sowieso nicht mehr wirklich kühlen. Da wir aber mit Holz heizen und da auch noch im Sommer ein bisschen Holz da ist, können wir im Notfall sogar am Holzofen (der eigentlich nicht dafür gedacht ist) etwas kochen. Machen wir sonst auch hin und wieder um Wasser zu kochen etc. Ist doch sonst verschwendete Hitze, wenn der Ofen sowieso brennt. Wir dürften auch einen genügenden Vorrat an Trinkwasser haben, eventuell besteht da aber noch Optimierungspotenzial.

Anhang anzeigen 84871

Ich mache mir heute schon Gedanken, was ich auf dem Schwarzmarkt werde für eine Rolle Toilettenpapier erzielen können. [emoji136]
Gute Idee, ich glaube da sollten wir für einen Notfall definitiv mehr vorrätig halten bei unserem Verbrauch.

Wir haben übrigens einen Keller, sowie eigentlich alle Leute, die ich kenne. Und ich lebe in Wien...
Unserer ist allerdings nicht wirklich nutzbar, aber wir haben einen anderen Lagerraum. (die ehemalige Hausmeisterwohnung ist dank nicht vorhandenem Wasseranschluss einfach nicht zu vermieten...)
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Interessantes Thema. Ich bzw wir bei uns Zuhause haben uns damit noch nie wirklich beschäftigt. Frische Lebensmittel werden bei uns auch eher kurzfristig eingekauft, aber wir haben einen guten Vorrat an haltbaren Lebensmitteln, da wir auch fast täglich frisch kochen. Da kommen wir sicher mindestens 2 Wochen damit aus, auch wenn es dann bald langweilig werden könnte. Fällt auch die Stromversorgung aus, kann man frische Sachen sowieso nicht mehr wirklich kühlen. Da wir aber mit Holz heizen und da auch noch im Sommer ein bisschen Holz da ist, können wir im Notfall sogar am Holzofen (der eigentlich nicht dafür gedacht ist) etwas kochen. Machen wir sonst auch hin und wieder um Wasser zu kochen etc. Ist doch sonst verschwendete Hitze, wenn der Ofen sowieso brennt. Wir dürften auch einen genügenden Vorrat an Trinkwasser haben, eventuell besteht da aber noch Optimierungspotenzial.


Gute Idee, ich glaube da sollten wir für einen Notfall definitiv mehr vorrätig halten bei unserem Verbrauch.

Wir haben übrigens einen Keller, sowie eigentlich alle Leute, die ich kenne. Und ich lebe in Wien...
Unserer ist allerdings nicht wirklich nutzbar, aber wir haben einen anderen Lagerraum. (die ehemalige Hausmeisterwohnung ist dank nicht vorhandenem Wasseranschluss einfach nicht zu vermieten...)

...und hat der Wasseranschluß 3/8 oder 1/2 Zoll Gewinde?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.914
13.351
FRA/QKL
Ich habn Keller, meine Eltern haben nen Keller, meine Omma hat einen, meine Nachbarn haben alle nen Keller (Stehen sogar die Autos drin), mein bester Kumpel hat einen. Wenn ich so überlege kenne ich niemanden der keinen Keller hat.

Und ich kenne fast niemanden, der in den letzten 10 Jahren gebaut hat und trotzdem noch einen Keller gebaut hat. Ist bei den aktuellen Energieverordnungen teurer Luxus geworden, aber eigentlich auch unnötig. ;)
 
  • Like
Reaktionen: SlRlUS und berlinet

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Und ich kenne fast niemanden, der in den letzten 10 Jahren gebaut hat und trotzdem noch einen Keller gebaut hat. Ist bei den aktuellen Energieverordnungen teurer Luxus geworden, aber eigentlich auch unnötig. ;)

Bullshit!!!

Keller UND 3er Garage für Auto-Mann Auto-Frau Abstell-Fahrrad mit HWR sind unterster Standard.

Und eine überdachte Vorfahrt sowieso. [emoji136]
 
  • Like
Reaktionen: crossfire

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.521
768
STR
Ich mache mir heute schon Gedanken, was ich auf dem Schwarzmarkt werde für eine Rolle Toilettenpapier erzielen können. [emoji136]
Wenn die Abnehmer ihr Geschäft (hoffentlich) mit dem Spaten im Freien verrichten wirst Du das Toilettenpapier sicher los. Wenn Deine Abnehmer aber auf die WC-Spülung setzen kannst Du mit dem Abbau Deines Vorrats bereits jetzt beginnen. :idea:
 
E

El_Duderito

Guest
Also ich buche tonnenweise günstige Hotelzimmer auf Vorrat. Wenn zu Hause der Strom ausfällt oder der Kühlschrank leer ist komme ich schon irgendwo anders unter. Das Catering in den Hotel-Lounges ist aber nicht immer gut.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
866
296
MUC
Also ich buche tonnenweise günstige Hotelzimmer auf Vorrat. Wenn zu Hause der Strom ausfällt oder der Kühlschrank leer ist komme ich schon irgendwo anders unter. Das Catering in den Hotel-Lounges ist aber nicht immer gut.
Gibt es Erhebungen das Hotels idR über Notstromaggregate verfügen? Ansonsten wird es in deinem Hotel die Straße runter ebenso dunkel sein wie bei dir zu Hause. Dann buch lieber gleich Flugtickets, der Vorrat an Kartoffelsalateimern in den Lounges sollte schlichtweg unbegrenzt sein.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Gibt es Erhebungen das Hotels idR über Notstromaggregate verfügen? Ansonsten wird es in deinem Hotel die Straße runter ebenso dunkel sein wie bei dir zu Hause. Dann buch lieber gleich Flugtickets, der Vorrat an Kartoffelsalateimern in den Lounges sollte schlichtweg unbegrenzt sein.

Mir bekannte Hotels verfügen über eine Notstromversorgung.
 

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
Also ich buche tonnenweise günstige Hotelzimmer auf Vorrat. Wenn zu Hause der Strom ausfällt oder der Kühlschrank leer ist komme ich schon irgendwo anders unter. Das Catering in den Hotel-Lounges ist aber nicht immer gut.

Das ist echt eine gute Idee! Am besten in verschiedenen Ländern und den passenden Flug sollte man dann auch immer auf Vorrat haben. So kann man dann aber immer in ein sicheres Land fliehen!
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Bullshit!!!

Keller UND 3er Garage für Auto-Mann Auto-Frau Abstell-Fahrrad mit HWR sind unterster Standard.

Und eine überdachte Vorfahrt sowieso. [emoji136]

Oh, Du wohnst echt auf dem platten Land. Da möchte ich persönlich ja nicht tot über dem Zaun hängen.:eek: Außerhalb des S-Bahnrings wohnt man nicht, dieses Niemandsland ist höchstens zum Erreichen eines Flughafens zu durchqueren. In Berlin gibt es immer noch Wasserpumpen in den Straßen und das Grundwasser ist so hoch, dass man im Altbaukeller höchstens einen Meter buddeln muss. Der moderne Großstädter hat immer noch seinen historischen Kachelofen im Gründerzeitaltbau oder einen Holzofen im ausgebauten Dachgeschoss. ;)
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und Anne

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.845
915
OK! Aber die viele andere auch! Und viele, vielleicht sogar die Maximalkapazität vor dir! ;)
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Unter dem Fehrbelliner Platz ist doch auch noch ein großer Bunker ... nur ob die da gutes Essen lagern, bezweifle ich.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.845
915
Werden in Berlin die Bunker noch gewartet? In vielen Kommunen ist das nicht mehr der Fall, da IHMO nicht mehr vorgeschrieben. Ende des "Kalten Krieges".
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
Und ich kenne fast niemanden, der in den letzten 10 Jahren gebaut hat und trotzdem noch einen Keller gebaut hat. Ist bei den aktuellen Energieverordnungen teurer Luxus geworden, aber eigentlich auch unnötig. ;)

Wie sagte schon Loriot zu Heinz Meier:
"Zwei große Fehler hab ich gemacht: Ich hab mein Haus nicht unterkellert, und ich habe Sie den Lindemann spielen lassen."
 
  • Like
Reaktionen: singmeister