So nach dieser Liste im PDF format in diesem Artikel
Regierung rät zu Hamsterkäufen: Hier finden Sie die Not-Liste für 14 Tage - FOCUS Online
Wurde jetzt im Hause Flyglobal mal eine Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Notfallvorsorge gemacht:
Getränke:
Wasser (und sagen wir Säfte und Cola etc.) würde der 2 Personenhaushalt ja 56l benötigen. Hier wären dann ca. 25-30%% vorhanden. Mit alkoholischen Getränken (ca. 2 Kisten Sekt und einiges Bier, Wein) kommen wir dann auf ca 50-55% an Flüssigkeiten.
Kaffe, Tee sind überreichlich da.
Getreideprodukte, Brot, Kartoffeln:
ca 15 kg erstklassiger Japanischer Reis und ein großer Nudelvorrat haben sich angesammelt. In Summe genug um zu kompensieren und eventuall tauschen.
Gemüse und Hülsenfrüchte:
Die Vorderungen sind überwiegend abgepackte ware in Dosen und Gläsern.

Da muss der Haushalt Flyglobal dann fast komplett passen, denn Dosen und Glasware nach Oma Einmachrezept fanden sich noch nie in diesem Haushalt. Ich glaube noch nichtmal Aldi führt diese Produkte noch. Ich bin also ein Banause und werde die fehlenden Vitamiene wohl lieber mit einigen auf Vorrat gehaltenen künstlich zugeführten Vitamintabletten ersetzen. Die Dosen und Glasware werde ich nur besorgen wenn der Staat für diese Vorratshaltung entweder meilen rausrückt, oder ich nehme ab.
Hier weigere ich mich schlicht, lieber futtere ich mehr von dem überschüssigen köstlichen Japanischen Reis. Dann eventuell Tauschgeschäft mit Nachbern.
Obst:
Mit frischen Äpfeln, Birnen, Obst der Saison können wir zu etwa 50% der Menge dienen, nicht aber mit der wiederum geforderten einmachware im Glas. Iggitt.
Hier würden Flyglobals wieder mit Nachbarn tauschen gegen Nudeln und Reis.
Milchprodukte:
zu etwa knapp 50% vorhanden
Fisch, Fleisch, Eier:
zu etwa 30-50% vorhanden. aber anders sortiert und weniger in Dosen - Tunfisch ja, aber sonst?
Fette Öle:
alle Vorgaben übererfüllt.
Was sonst noch auffällt:
Unter der Annahme, dass die Stromversorgung zusammenbricht befinden sich im Hause Flyglobal eventuell nicht genug Gaskartuschen eines japanischen Tischkochers um stromunabhängig große Mengen Reis und Nudeln zu kochen. Sagen wir für eine Woche reichts, mit intellignter Nutzung vielleicht mehr.
So dies ist das aktuelle Vorratsbarometer im Hause Flyglobal.
Änderungen in dre Vorratshaltung sind bisher nicht geplant.
Wasserkasten könnte mal eher nachgekauft werden.
Wenn die Regierung den Bürger motivieren will, dann vergibt sie idealerweise Statusmeilen (Incl HOn Meilen) in Kooperation zwischen Zivilschutz und Lufthansa/ M&M und wahlweise AB/ Topbonus.
Flyglobal