Wie haltet ihr es mit Vorratskäufen?

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.452
irdisch
ANZEIGE
Interessant, dass einem kein Vorrat an Benzin empfohlen wird. Wahrscheinlich aus Brandschutzgründen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Interessant, dass einem kein Vorrat an Benzin empfohlen wird. Wahrscheinlich aus Brandschutzgründen.

Benzin sorgt für individuelle Mobilität. Wir hingegen sprechen von Szenerien wo individuelle Mobilität nicht von Vorteil oder gar überhaupt nicht erwünscht ist.
 

Besucher

Aktives Mitglied
05.10.2010
223
13
Lübeck u.U.
tinyurl.com
Benzin ist überlebenswichtig für meine Notstromaggregate, habe mir gerade noch 2 gebrauchte 200 l Fässer mit Handpumpe besorgt.
Dazu noch eine 2. Doppelkolbenhandpumpe für meinen Brunnen einschl. Ersatzteile. Diesel für den Trecker oder Jeep ist zur Not genug in meinem immer gut gefüllten Heizöltank.

Und aus der Diskussion habe ich noch entnommen, dass zusätzliche 1000 Schuss für meine Schrotflinte und 3 Rollen Stacheldraht auch nicht verkehrt wären.
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.358
71
Benzin ist überlebenswichtig für meine Notstromaggregate, habe mir gerade noch 2 gebrauchte 200 l Fässer mit Handpumpe besorgt.
Dazu noch eine 2. Doppelkolbenhandpumpe für meinen Brunnen einschl. Ersatzteile. Diesel für den Trecker oder Jeep ist zur Not genug in meinem immer gut gefüllten Heizöltank.

Und aus der Diskussion habe ich noch entnommen, dass zusätzliche 1000 Schuss für meine Schrotflinte und 3 Rollen Stacheldraht auch nicht verkehrt wären.

Und ausreichend Munition für die Leuchtpistole...
 
  • Like
Reaktionen: Weizenbier

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Hunger und Durst vortäuschen und sich heimlich im Keller vollfressen hilft zur Not auch.
 

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
Möchtest du Enten und sonstiges Getier schießen oder.....?

Ich denke mal falls es wirklich irgendwann mal zu so einer Situation kommt werden viele Leute plündern gehen.
Irgendwie müssen Leute die nicht anständig vorsorgen, Leute wie ich, ja auch überleben :D
 
  • Like
Reaktionen: CKR

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Zu dem Thema fallen mir vor allem zwei Bilder der letzten Jahre aus meinem Keller ein. :D

rhinoturm.jpg


Sollte sowohl den Wasser als auch Zuckerbedarf eine ganze Zeit decken können. ;)

Und natürlich das Abfallprodukt der legendären Vileda-Tuifly Aktion:

glitziovux3sd19h.jpg


(y)
 

Budapest

Erfahrenes Mitglied
22.01.2011
541
0
Sollte man diesen thread nicht bald schliessen?
Ich meine, dass die (provozierte)Unsicherheit noch geschürt wird.
 
F

feb

Guest
Ich denke mal falls es wirklich irgendwann mal zu so einer Situation kommt werden viele Leute plündern gehen.
Irgendwie müssen Leute die nicht anständig vorsorgen, Leute wie ich, ja auch überleben :D

OK, verstehe. Die Leute, die mit deiner Schrotflinte zu tun bekommen, ergänzen dann ja auch wieder deine Vorräte, richtig?
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Ich sags ja immer wieder... für eine richtige Krise oder einen sonstigen Ernstfall ist ein Klumpen Gold im Tresor vollkommen nutzlos. Die echten Wertanlagen sind Waffen, Werkzeuge und unverderbliche Lebensmittel.
 

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
OK, verstehe. Die Leute, die mit deiner Schrotflinte zu tun bekommen, ergänzen dann ja auch wieder deine Vorräte, richtig?

Nein, aber Besucher muss seine Vorräte ja irgendwie schützen. Wenn es es mal dazu kommt, dass die Versorgung nicht mehr gewährleistet ist (was ich nicht glaube), werden die Leute ohne Vorräte wohl kaum einfach zu Hause sitzen und verhungern. Gruppen würden durch die Straßen ziehen und Leute ausrauben.
 
  • Like
Reaktionen: Weizenbier

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
So nach dieser Liste im PDF format in diesem Artikel

Regierung rät zu Hamsterkäufen: Hier finden Sie die Not-Liste für 14 Tage - FOCUS Online

Wurde jetzt im Hause Flyglobal mal eine Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Notfallvorsorge gemacht:

Getränke:
Wasser (und sagen wir Säfte und Cola etc.) würde der 2 Personenhaushalt ja 56l benötigen. Hier wären dann ca. 25-30%% vorhanden. Mit alkoholischen Getränken (ca. 2 Kisten Sekt und einiges Bier, Wein) kommen wir dann auf ca 50-55% an Flüssigkeiten.

Kaffe, Tee sind überreichlich da.

Getreideprodukte, Brot, Kartoffeln:
ca 15 kg erstklassiger Japanischer Reis und ein großer Nudelvorrat haben sich angesammelt. In Summe genug um zu kompensieren und eventuall tauschen.

Gemüse und Hülsenfrüchte:
Die Vorderungen sind überwiegend abgepackte ware in Dosen und Gläsern. :eek:
Da muss der Haushalt Flyglobal dann fast komplett passen, denn Dosen und Glasware nach Oma Einmachrezept fanden sich noch nie in diesem Haushalt. Ich glaube noch nichtmal Aldi führt diese Produkte noch. Ich bin also ein Banause und werde die fehlenden Vitamiene wohl lieber mit einigen auf Vorrat gehaltenen künstlich zugeführten Vitamintabletten ersetzen. Die Dosen und Glasware werde ich nur besorgen wenn der Staat für diese Vorratshaltung entweder meilen rausrückt, oder ich nehme ab.

Hier weigere ich mich schlicht, lieber futtere ich mehr von dem überschüssigen köstlichen Japanischen Reis. Dann eventuell Tauschgeschäft mit Nachbern.

Obst:
Mit frischen Äpfeln, Birnen, Obst der Saison können wir zu etwa 50% der Menge dienen, nicht aber mit der wiederum geforderten einmachware im Glas. Iggitt.
Hier würden Flyglobals wieder mit Nachbarn tauschen gegen Nudeln und Reis.

Milchprodukte:
zu etwa knapp 50% vorhanden

Fisch, Fleisch, Eier:
zu etwa 30-50% vorhanden. aber anders sortiert und weniger in Dosen - Tunfisch ja, aber sonst?

Fette Öle:
alle Vorgaben übererfüllt.

Was sonst noch auffällt:
Unter der Annahme, dass die Stromversorgung zusammenbricht befinden sich im Hause Flyglobal eventuell nicht genug Gaskartuschen eines japanischen Tischkochers um stromunabhängig große Mengen Reis und Nudeln zu kochen. Sagen wir für eine Woche reichts, mit intellignter Nutzung vielleicht mehr.

So dies ist das aktuelle Vorratsbarometer im Hause Flyglobal.
Änderungen in dre Vorratshaltung sind bisher nicht geplant.
Wasserkasten könnte mal eher nachgekauft werden.

Wenn die Regierung den Bürger motivieren will, dann vergibt sie idealerweise Statusmeilen (Incl HOn Meilen) in Kooperation zwischen Zivilschutz und Lufthansa/ M&M und wahlweise AB/ Topbonus.


Flyglobal
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Und ich kenne fast niemanden, der in den letzten 10 Jahren gebaut hat und trotzdem noch einen Keller gebaut hat. Ist bei den aktuellen Energieverordnungen teurer Luxus geworden, aber eigentlich auch unnötig. ;)

Kannst du da ein wenig Fleisch an den Knochen bringen? Als 5 Köpfige Familie käme ich nie auf die Idee ein Haus ohne Keller zu bauen.
 

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.222
37
ISBN 3932564030
Ich sags ja immer wieder... für eine richtige Krise oder einen sonstigen Ernstfall ist ein Klumpen Gold im Tresor vollkommen nutzlos. Die echten Wertanlagen sind Waffen, Werkzeuge und unverderbliche Lebensmittel.

Dann verstehst Du denn Sinn von Gold nicht. Es gibt ein Danach und es gibt andere Länder. In beiden Fällen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das dein altes Geld ziemlich bis völlig wertlos ist. Gold ist sehr klein und seit Jahrtausenden Zahlungsmittel. Einen Krügerrand z.B. kannst Du in jedem freiheitlichen Land gegen einen Haufen Geld eintauschen.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Dann verstehst Du denn Sinn von Gold nicht. Es gibt ein Danach und es gibt andere Länder. In beiden Fällen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das dein altes Geld ziemlich bis völlig wertlos ist. Gold ist sehr klein und seit Jahrtausenden Zahlungsmittel. Einen Krügerrand z.B. kannst Du in jedem freiheitlichen Land gegen einen Haufen Geld eintauschen.

Hast schon recht, aber dann macht es doch gerade keinen Sinn sich VORHER Gold anzuschaffen. Wenn, dann tauscht man es sich in der "Krise" gegen nützliche Dinge sie man sich selbst zuvor gekauft hat. Heute bekommt man für eine Unze Gold etwa 500 Brote... ob das im Krisenfall auch noch so ist? Wohl kaum - denn dann wandelt sich die bisherige große Nachfrage genau in das Gegenteil.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Hier wird immer vom worst Case Szenario gesprochen. Dem Szenario, wo es sich wohl ohnehin nicht lohnt in einem Bunker zu überleben, denn wozu? Dem Auslöschen der Zivilisation.

Dieses ist aber mit Nichten der Fall.

Ich umschreibe jetzt mal einen anderen Fall. Bei einer asymmetrischen Kriegsführung kommt es zu dem Fall das im Bundesgebiet 5 6 7 8 Zellen mit je 5 6 7 8 Person gewaltbereit an einem Ort aufschlagen, wirken und abtauchen. Die Lage ist unübersichtlich und man möchte, dass die Bevölkerung den öffentlichen Raum meidet um die Lage in den Griff zu bekommen. Leider wird der Autor eines solchen denkbaren Szenarios mit Steuergeldern bezahlt, und das bin nicht ich.