ANZEIGE
Hat hier keiner Dr. Schiwago gesehen? Man zieht sich warm an, holt den Wodka und schreibt Poesie. 
Wir haben das quasi outgesourced. Meine Schwiegermutter hat einen Bauernhof, Notstromaggregat, ausreichend Vorräte, eigene Wasserversorgung, ein Zimmer für uns. Und für die 30km sollte eines der Autos immer Sprit im Tank haben.
Für ein paar Tage sollte der Vorrat auch bei uns zu Hause reichen. Kochen können wir auch auf dem Holzkohle- oder Gasgrill.
mein Tamiflu vom letzten Mal ist noch nicht mal aufgebraucht .....
Besser als nichts. Aber was machst du, wenn die Sirenen heulen und im Radio gesagt wird, in der Region in der du dich aufhältst keinesfalls geschlossene Räume zu verlassen? Da können 30km dann sehr weit sein.
Dann sollte man ggf. erst recht ganz schnell weg ;-)
Also welche Lobby wird gerade unterstützt? Notstromaggregate, Wasseraufbereitung, Solar, Dosenhersteller, Brotfabrikanten???
Besser als nichts. Aber was machst du, wenn die Sirenen heulen und im Radio gesagt wird, in der Region in der du dich aufhältst keinesfalls geschlossene Räume zu verlassen? Da können 30km dann sehr weit sein.
Von den K-Schutzszenarien können dies bei uns vornehmlich ein AKW-Unfall oder Chemieunfall sein. In beiden Fällen liegen die potentiellen Gefährdungsquellen so positioniert, daß es noch möglich sein sollte das Ziel zu erreichen, da die Hauptwindrichtung für uns sehr günstig ist. Ansonsten, shit happens.
Richtig, für CGN ist die Vorwarnzeit sehr gering, für OWL bzw. das südliche Niedersachsen sollte es reichen.Tihange liegt westlich von uns [emoji849]
Ist ja schön, aber ohne Strom zum Abspielen...?
Und ich kenne fast niemanden, der in den letzten 10 Jahren gebaut hat und trotzdem noch einen Keller gebaut hat. Ist bei den aktuellen Energieverordnungen teurer Luxus geworden, aber eigentlich auch unnötig.
Das ganze Thema ist ja nicht neu. Schon vor 10 Jahren gab es Broschüren die davor warnen, wie man sich verhalten soll und was sich zur Aufbewahrung lohnt. Es scheint einfach gerade ins Sommerloch zu passen, dass eine solche Nachricht bis auf Seite 1 der einschlägigen Zeitungen schafft. Ich glaube es hat einfach was damit zu tun, dass der Staat seine Verpflichtung nachkommen will.
Später heißt es dann "Wir haben euch ja gewarnt".
Schon in den 70ern (oder waren es die frühen 80er?) gab es von besagtem Amt eine realsatirische Broschüre, wie man sich vor dem Atomkrieg schützen kann. Dabei spielte u.a. eine Lederaktentasche eine Rolle, die -vors Gesicht gehalten- bereits einen ersten Schutz bieten kann.
Offensichtlich hat man nun die nächste Broschüre fertig.
Übrigens: Solange die Flüssigkeitszufuhr sichergestellt ist, kann der Mensch auch 2 Wochen ohne Nahrung überleben. Ist nicht lustig, geht aber.
Die hören dann beim Dessert dem Rauschen ihres Geschirrspülers zu ...
Wohl dem, der wenig fliegt und stilvoll wohnt![]()