Wie haltet ihr es mit Vorratskäufen?

ANZEIGE

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
ANZEIGE
Hat hier keiner Dr. Schiwago gesehen? Man zieht sich warm an, holt den Wodka und schreibt Poesie. :p
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und GoldenEye

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.358
71
Gar nicht...

Wie soll das überhaupt gehen, wenn man sowieso die meiste Zeit unterwegs ist?! Soll ich für andere bunkern?!

Fragen über Fragen...

Alles was man warm machen muß, funktioniert nur mit einer Wärmequelle. Also brauchen wir auch noch eine Campingausstattung oder Lagerfeuer oder wie???

Brot in Dosen, Wurst in Dosen, Fleisch in Dosen...

Und wenn man diese dann nicht verbraucht hat freuen sich die Erben...

Mahlzeit!!!

Also welche Lobby wird gerade unterstützt? Notstromaggregate, Wasseraufbereitung, Solar, Dosenhersteller, Brotfabrikanten???
 
  • Like
Reaktionen: LH88

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Wir haben das quasi outgesourced. Meine Schwiegermutter hat einen Bauernhof, Notstromaggregat, ausreichend Vorräte, eigene Wasserversorgung, ein Zimmer für uns. Und für die 30km sollte eines der Autos immer Sprit im Tank haben.

Für ein paar Tage sollte der Vorrat auch bei uns zu Hause reichen. Kochen können wir auch auf dem Holzkohle- oder Gasgrill.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wir haben das quasi outgesourced. Meine Schwiegermutter hat einen Bauernhof, Notstromaggregat, ausreichend Vorräte, eigene Wasserversorgung, ein Zimmer für uns. Und für die 30km sollte eines der Autos immer Sprit im Tank haben.

Für ein paar Tage sollte der Vorrat auch bei uns zu Hause reichen. Kochen können wir auch auf dem Holzkohle- oder Gasgrill.

Besser als nichts. Aber was machst du, wenn die Sirenen heulen und im Radio gesagt wird, in der Region in der du dich aufhältst keinesfalls geschlossene Räume zu verlassen? Da können 30km dann sehr weit sein.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Besser als nichts. Aber was machst du, wenn die Sirenen heulen und im Radio gesagt wird, in der Region in der du dich aufhältst keinesfalls geschlossene Räume zu verlassen? Da können 30km dann sehr weit sein.

Dann sollte man ggf. erst recht ganz schnell weg ;-)
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Also welche Lobby wird gerade unterstützt? Notstromaggregate, Wasseraufbereitung, Solar, Dosenhersteller, Brotfabrikanten???

Es wird gerade keine Lobby ersichtlich unterstützt.:idea:


Vielmehr handelte es sich um eine aktuelle Einschätzung des BBK - und nein, das ist keine Betriebskrankenkasse!:eek:

Getragen von den regierenden Volksparteien SPD + CDU empfiehlt das Ministerium das Folgende:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Aktuelles & Presse
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Für alle Berliner, die sich unsicher sind, was sie genau hamstern sollen. Einfach auf die Karte schauen und nach Wohnsitz entscheiden:

Cqd9i03W8AUUUfk.jpg


https://twitter.com/tip_Berlin/status/767720381205606400
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Besser als nichts. Aber was machst du, wenn die Sirenen heulen und im Radio gesagt wird, in der Region in der du dich aufhältst keinesfalls geschlossene Räume zu verlassen? Da können 30km dann sehr weit sein.

Von den K-Schutzszenarien können dies bei uns vornehmlich ein AKW-Unfall oder Chemieunfall sein. In beiden Fällen liegen die potentiellen Gefährdungsquellen so positioniert, daß es noch möglich sein sollte das Ziel zu erreichen, da die Hauptwindrichtung für uns sehr günstig ist. Ansonsten, shit happens.
 

StevieBevie

Erfahrenes Mitglied
17.11.2014
263
0
CGN
Von den K-Schutzszenarien können dies bei uns vornehmlich ein AKW-Unfall oder Chemieunfall sein. In beiden Fällen liegen die potentiellen Gefährdungsquellen so positioniert, daß es noch möglich sein sollte das Ziel zu erreichen, da die Hauptwindrichtung für uns sehr günstig ist. Ansonsten, shit happens.

Tihange liegt westlich von uns [emoji849]
 

Hase

Hasenator
19.11.2010
1.756
5
THF
Ist ja schön, aber ohne Strom zum Abspielen...?

Also hier steht: "Seine nahezu grenzenlosen wissenschaftlichen Kenntnisse helfen ihm immer wieder aus scheinbar ausweglosen Situationen. Dafür braucht er keine asiatischen Kampfkünste und schon gar keine High-Tech-Spielereien wie sie James Bond nutzt: MacGyver reichen Streichhölzer und ein Kaugummipapier. Er besiegt den Feind mit dem Inhalt einer Damenhandtasche. Gebt ihm eine Büroklammer, und er entschärft eine Atombombe! Doch bei allen spektakulären Abenteuern bleibt MacGyver stets ruhig und besonnen."

Dürfte also kein Problem sein. :)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich mag ja die deutsche Mentalität. Wenn es darum geht im Ausland Veranstaltungen oder Organisation zu kritisieren sind sie immer vorne mit dabei. Wenn Sie aber mal auf sich alleine gestellt sein werden (hoffentlich wird das nie der Fall sein) dann werden sie selbstverantwortlich gnadenlos in der Selbstorganisation scheitern. Wohlstandsbürger halt. Strom kommt aus der Steckdose und Wasser aus dem Hahn. Mir wird immer klarer, warum niemand, der bei Verstand ist, für diese Gruppe politisch verantwortlich sein will. Oder ist es doch nur das Pfeifen im Walde [emoji136]
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Meine kurze Antwort auf den tröööt Titel: nix wird gemacht! Das ist mal wieder ein Plan, der keiner ist und von dem keiner weiss
 

SuchMuch

Gesperrt
23.08.2016
3
0
Und ich kenne fast niemanden, der in den letzten 10 Jahren gebaut hat und trotzdem noch einen Keller gebaut hat. Ist bei den aktuellen Energieverordnungen teurer Luxus geworden, aber eigentlich auch unnötig.

Und ich kenne fast niemanden, der jemals ein Haus ohne Keller gebaut hat.
Ich kenne allerdings auch fast niemanden, der sein "Haus" in ein von der Gemeinde ausgewiesenes Neubaugebiet stellt (weil er seine dafür erforderliche Zeugungsleistung (2 Wunderkinder) erbracht hat), seinen Bauplatz von 500 qm dann auch noch großspurig "Grundstück" nennt und statt eines Kellers den Carport mit "Zusatzleistung Geräteraum" wählt.

Tatsächlich besitzt man ein vollunterkellertes Haus, das selbstredend auch über eine separate Wohnküche mit Kamin verfügt. Das Gerede von der "offenen Küche" ist nämlich auch nur ein kaschiertes Armutszeugnis. Die Prolos, die es ja so "unheimlich kommunikativ" finden, in ihrem Wohnzimmer zu kochen, sind in Wirklichkeit Habenichtse, die sich weder ein Esszimmer und noch nicht einmal eine separate Küche leisten können. Die hören dann beim Dessert dem Rauschen ihres Geschirrspülers zu oder blicken nach ihrer Kochschlacht beim Essen stolz auf die schmutzigen Töpfe.

Wohl dem, der wenig fliegt und stilvoll wohnt ;)
 

Julianbsen

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
614
0
Natürlich ist ein ebenerdiges Haus das Optimum. Aber wie soll man - in einer Stadt - 300qm und mehr bebauen. Das geht weder finanziell noch lassen die B-Pläne das zu.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Das ganze Thema ist ja nicht neu. Schon vor 10 Jahren gab es Broschüren die davor warnen, wie man sich verhalten soll und was sich zur Aufbewahrung lohnt. Es scheint einfach gerade ins Sommerloch zu passen, dass eine solche Nachricht bis auf Seite 1 der einschlägigen Zeitungen schafft. Ich glaube es hat einfach was damit zu tun, dass der Staat seine Verpflichtung nachkommen will.
Später heißt es dann "Wir haben euch ja gewarnt".
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Das ganze Thema ist ja nicht neu. Schon vor 10 Jahren gab es Broschüren die davor warnen, wie man sich verhalten soll und was sich zur Aufbewahrung lohnt. Es scheint einfach gerade ins Sommerloch zu passen, dass eine solche Nachricht bis auf Seite 1 der einschlägigen Zeitungen schafft. Ich glaube es hat einfach was damit zu tun, dass der Staat seine Verpflichtung nachkommen will.
Später heißt es dann "Wir haben euch ja gewarnt".

Schon in den 70ern (oder waren es die frühen 80er?) gab es von besagtem Amt eine realsatirische Broschüre, wie man sich vor dem Atomkrieg schützen kann. Dabei spielte u.a. eine Lederaktentasche eine Rolle, die -vors Gesicht gehalten- bereits einen ersten Schutz bieten kann.

Offensichtlich hat man nun die nächste Broschüre fertig.
 

Mark.Dragon

Erfahrenes Mitglied
25.04.2009
1.696
87
56
Muc
Schon in den 70ern (oder waren es die frühen 80er?) gab es von besagtem Amt eine realsatirische Broschüre, wie man sich vor dem Atomkrieg schützen kann. Dabei spielte u.a. eine Lederaktentasche eine Rolle, die -vors Gesicht gehalten- bereits einen ersten Schutz bieten kann.

Offensichtlich hat man nun die nächste Broschüre fertig.

In meiner Kindheit & Jugend (offensichtlich ist das ja doch schon etwas länger her..:eek:) gab es ja noch den sogenannten Zivilschutz der z.B. einmal im Jahr in den Schulen erschien um Tips und Verhaltenshinweise in besonderen Situationen zu geben. Natürlich war da auch viel "Mist" dabei aber ich kann mich noch heute deutlich daran erinnern, das man sich im Falle eines Erdbebens unter einen Türstock begeben soll und die Aussenwände bzw. Fenster meiden soll. Natürlich sind die Erdbeben in Deutschland eher rar, aber der Vielreisende kommt ja auch etwas rum in der Welt so das es zumindest nicht schadet dergleichen schonmal gehört zu haben....

Gruss aus München
Markus
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.170
3.783
Nord Europa
Übrigens: Solange die Flüssigkeitszufuhr sichergestellt ist, kann der Mensch auch 2 Wochen ohne Nahrung überleben. Ist nicht lustig, geht aber.

Was mich irritiert: Es wird ein Lebensmittelvorrat für 10 Tage empfohlen und ein Getränkevorrat für 5 Tage :confused:

(Ich habe immer soviel Vorräte, das wir eine größere, spontane Besuchergruppe vorzüglich versorgen können ohne vorher zur Tanke/Flughafen/Bahnhof zu müssen.)
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Die hören dann beim Dessert dem Rauschen ihres Geschirrspülers zu ...
Wohl dem, der wenig fliegt und stilvoll wohnt ;)

Du hast offensichtlich in den letzten 20 Jahren keine neue Küche gekauft. :D Das macht das stilvolle Wohnen eher unglaubwürdig. Aber wahrscheinlich meckerst du über die vielen "Luxus-Eigentumswohnungen", die überall auf der Welt gebaut werden mit diesen offenen Küchen.(Wahre Luxus-Wohnungen haben eh zwei Küchen, eine, in der das Personal kocht und eine offene für die Bewohner und deren Gäste.)

Separate Wohnküche mit Kamin -- das ist also da auf dem Land, wo gerade niemand kaufen will?