Ich denke die deutshe Art hat ihren großen Anteil.
Warum sollte sich irgendjemand der mit seiner Karte bei Aldi und Lidl an der Kasse einfach nur bezahlen will irgendwie großartig darüber Gedanken machen? Es funktioniert - welchen Vorteil hat er wenn er eine andere Karte hat? Chargeback funktioniert bei ELV wesentlich reibungsloser als bei den von euch gelobten Zahlungsmöglichkeiten.
Es gibt aber erstmal terror von seitens eines Inkasso Unternehmens, welches erstmal so tut als hättest du gezahlt und dir mit hohen Gebühren droht. ( und unfreundlich am Telefon ist - Abzocke des unwissenden vom Feinsten )
Das ist nicht anders wenn du die KK zurückbuchen lässt - solange der Händler glaubt er hat seine Leistung erbracht und du buchst zurück setzt er das Inkasso ein. Das Inkasso kann im übrigen nicht so tun "als ob du gezahlt hättest" denn dann würde es keinen Grund geben das sie tätig werden.
Habe es bei Kaufland erlebt. Ging zwar nur um 12 Euro aber sollte gleich um die 50 zahlen. Herrlich dieses Zahlungssystem. Rewe hat ja ein eigenes. Aggressiv ELV machen und dann den Kunden das eigene Inkassounternehmen an den Hals jagen Anstatt gleich Pin zu machen und sich das zu sparen. Ist das nicht unfassbar ?
Kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass rewe sich Chip und Pin nicht leisten kann. Es gibt ja Filialen in Berlin die auf ELV verzichten.
Aber wieso das teure nehmen, wenn die Karte auch was günstiges bereitstellt?
Das es geht zeigen ja Lidl und Aldi, aber das wird sicher auf die Marge gehen.
Da stimme ich dir absolut zu. Mal abgesehen davon, dass ich ELV auch nicht mag (keine ordentliche Sperrung bei Verlust oder Diebstahl und undurchsichtige Bedingungen zum Unterschreiben), funktioniert das eigentliche Girocard-System für den Verbraucher aus meiner Sicht ohne Probleme und mit Sparkassen-Karten, die Offline-Transaktionen unterstützen, sogar richtig schnell.Warum sollte sich irgendjemand der mit seiner Karte bei Aldi und Lidl an der Kasse einfach nur bezahlen will irgendwie großartig darüber Gedanken machen? Es funktioniert - welchen Vorteil hat er wenn er eine andere Karte hat? Chargeback funktioniert bei ELV wesentlich reibungsloser als bei den von euch gelobten Zahlungsmöglichkeiten.
Warum auf das Geschäft mit dem Inkasso verzichten? Da dürfte bei Unternehmen wie REWE jährlich ein guter Betrag zusammen kommen.
Da stimme ich dir absolut zu. Mal abgesehen davon, dass ich ELV auch nicht mag (keine ordentliche Sperrung bei Verlust oder Diebstahl und undurchsichtige Bedingungen zum Unterschreiben), funktioniert das eigentliche Girocard-System für den Verbraucher aus meiner Sicht ohne Probleme und mit Sparkassen-Karten, die Offline-Transaktionen unterstützen, sogar richtig schnell.
Naja, Visa contactless offline ist deutlich schneller und praktischerfunktioniert das eigentliche Girocard-System für den Verbraucher aus meiner Sicht ohne Probleme und mit Sparkassen-Karten, die Offline-Transaktionen unterstützen, sogar richtig schnell.
Naja, Visa contactless offline ist deutlich schneller und praktischer
Ich halte das für kriminell.
Gängiges Modell bei Margenschwachen Geschäft - das setzt man auf "die zweite Ernte" durch das Inkasso - das wird den Unternehmen ja von den Inkassofirmen verkauft - ist nicht kriminell sondern von unseren Gesetzen abgedeckt. (wird in der Zwischenzeit auch von Bezirken in Berlin so gemacht).
Dann haben aber böse Amerikanische Konzerne meine Daten. [emoji16]
Den meisten Kunden dürfte das egal sein - aber den Banken nicht.
Es ist trotzdem kriminell. Man schafft sich ja quasi ein eigenes "Problem" dass es durch Chip und Pin nicht gäbe.
Die hätten die Daten doch trotzdem ?
Naja es gibt ja leere Konten ?! Mit Chip und Pin Höhe es keine rückbuchungen
Wenn ich ein "leeres Konto" habe bezahle ich nicht mit der Karte von eben diesem Konto - wer das macht handelt vorsätzlich mit betrügerischer Absicht. Du kannst aber als Händler nicht davon ausgehen das deine Kunden per se Betrüger sind.