Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Viele Kunden wissen gar nicht dass elv geht obwohl das Konto leer ist. Selbst einige aral MA wollten es mir nicht glauben als ich es erzählt habe. Du verteidigst ELV obwohl du den Unternehmen es nur zugestehst weil es eben nicht illegal ist. Finde es trotzdem verbrecherisch.

Es ist zu allererst verbrecherisch etwas mit einer Karte zu bezahlen bei dem das Kto nicht gedeckt ist - und auch da das Inkasso kommt ja nur wenn man nicht unverzüglich den Ausgleich schafft.

REWE (wie viele andere auch) z.B. versucht den Betrag ein zweites mal abzubuchen, ohne das da großartig weitere Kosten entstehen.
[FONT=&quot]Um die Chance auf ein gedecktes Konto zu erhöhen, versucht Rewe, den zweiten Geldeinzug auf den Anfang des Monats zu legen, wenn etwa das Gehalt frisch eingegangen ist.[/FONT]
Umfrage zum Einkauf mit EC-Karte und Unterschrift: Saftige Strafen für ungedecktes Konto - Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Deutschland ist aber auch kontaktlos oft nicht schnell.

Das ist eben Deutschland. Nur Bares ist Wahres. Die Leute sollen ja nicht auf Die Idee kommen es gäbe etwas schnelleres als Bargeld.


Wer haftet eig bei offline kontaktlos Zahlungen ? Wenn es ohnehin Visa ist verstehe ich nicht warum es manche Händler nur online machen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es ist zu allererst verbrecherisch etwas mit einer Karte zu bezahlen bei dem das Kto nicht gedeckt ist - und auch da das Inkasso kommt ja nur wenn man nicht unverzüglich den Ausgleich schafft.

REWE (wie viele andere auch) z.B. versucht den Betrag ein zweites mal abzubuchen, ohne das da großartig weitere Kosten entstehen.

Umfrage zum Einkauf mit EC-Karte und Unterschrift: Saftige Strafen für ungedecktes Konto - Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Ich verstehe einfach nicht wie man ein System verteidigen kann wo es nichts bringt die Karte zu sperren und ein Finder quasi lebenslang weitershoppen kann.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich verstehe einfach nicht wie man ein System verteidigen kann wo es nichts bringt die Karte zu sperren und ein Finder quasi lebenslang weitershoppen kann.

Diese Aussage ist totaler Quatsch.

Ich verteidige das System überhaupt nicht, aber du schreibst die ganze Zeit Unwahrheiten - das nervt. Wer nicht mit Geld umgehen kann sollte erst recht keine KK bekommen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Aha. Ist mir aber passiert. Hatte irgendwann eine Kaufland Abbuchung auf dem Konto obwohl ich die Karte vor Jahren gesperrt hatte.

Die Karte hat ein Ablaufdatum, danach funktioniert sie nicht mehr. Die Abbuchung konntest du doch problemlos zurückbuchen - wo ist das Problem?

Mir wurden schon div. Karten fehlbelastet - das ist eben eine Schwäche des Systems - aber bei KKs waren die entsprechenden Fehler immer sehr viel aufwendiger und langfristiger zu bearbeiten als bei einer normalen "EC-Karte".
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Im Netto hat ein Herr Ü60 mit etwas was nach Advanzia Variante aussah bezahlt. War fast 50€ aber immerhin. Wir beide wurden mit Nachnamen angesprochen, entweder vorgelesen von den Karten oder von der Kasse.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Im Netto hat ein Herr Ü60 mit etwas was nach Advanzia Variante aussah bezahlt. War fast 50€ aber immerhin. Wir beide wurden mit Nachnamen angesprochen, entweder vorgelesen von den Karten oder von der Kasse.

Das hat ein Rewe-Verkäufer bei mir früher auch immer gemacht. Allerdings fand ich das doof. Muss ja nicht die ganze Kassenschlange wissen, wie ich heiße.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Karte hat ein Ablaufdatum, danach funktioniert sie nicht mehr. Die Abbuchung konntest du doch problemlos zurückbuchen - wo ist das Problem?

Mir wurden schon div. Karten fehlbelastet - das ist eben eine Schwäche des Systems - aber bei KKs waren die entsprechenden Fehler immer sehr viel aufwendiger und langfristiger zu bearbeiten als bei einer normalen "EC-Karte".

Stress ? Habe Inkasso schreiben bekommen und musste denen einen Brief schicken. Die Haben wie gesagt so getan als müsste ich beweisen dass ich das nicht war. Es wurde eine pol. Anzeige gefordert!!! Da sieht man wie dreist sie mit ahnungslosen umgehen.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ja.

Aber....
Mit einer gesperrten KK kann nicht (im schlimmsten Fall) noch 4 Jahre eingekauft werden. Da ist nach Sperrung Ende. Es sei denn, man hat gerade ne Offline-Transaktion.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Stress ? Habe Inkasso schreiben bekommen und musste denen einen Brief schicken. Die Haben wie gesagt so getan als müsste ich beweisen dass ich das nicht war. Es wurde eine pol. Anzeige gefordert!!! Da sieht man wie dreist sie mit ahnungslosen umgehen.

Üblicher Vorgang wenn mit deiner Karte eine betrügerische Handlung vorgenommen wird. Hatte ich mit VISA, AMEX, MASTERCARD und der EC-Karte - ging immer um hohe vierstellige Beträge - bei der EC-Karte hatte ich das Geld am schnellsten wieder.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
langsam können wir den Thread genauso wie PayPass und PayWave langsam einstellen und von einem Mod in einen allgemeinen Deutschland und girocard bashing thread überführen lassen. Hier wir kommen von einigen Kollegen immer nur völlig undifferenziert die selben Phrasen. Alles schlecht und alle anderen sind besser.

Ich finde es gut das es zu den internationalen Schemes in DE eine Konkurrenz mit girocard gibt. Wenn man in erster Linie in Deutschland und EUR Ländern unterwegs ist braucht man eigentlich keine andere Karte (auch wenn es hier einige nicht hören möchten). Ja, girocard ist nicht für online Einkäufe, dafür hab ich sie aber auch nicht. Es ist eine ganz normale Chip & Pin Debit Card und dank Co-Branding mit VPay und Maestro auch im EU Ausland einsetzbar, sogar mit offline Pin im Gegensatz zu einigen Kreditkarten.

Was mich persönlich stört, da gebe ich anderen Recht, ist ELV. Mag seine Vorteile haben, ich mag es nicht und was mich vor allem daran stört ist, das ich nicht die Wahl habe ob ich mit ELV oder Chip & Pin bezahle. Wenn ich mit Karte bezahle erwarte ich das die Zahlung genauso Reibungslos läuft wie wenn ich bar zahle (Geld akzeptiert, Zahlung erledigt) oder wenn ich mit CC bezahle (autorisiert und für den Händler garantiert) Wenn es Probleme bei der Kartenzahlung gibt dann möchte ich das mit meiner Bank klären oder dem Kreditkartenunternehmer, aber nicht mit dem Inkasso des Händlers.

Das laste ich aber nicht prinzipiell der Girocard an sondern den Händlern und Ihren Inkasso Unternehmen. Die sind es die das nutzen. Konsequenz für mich daraus ist, kleinere Händler bei denen ich weis das ich mit Pin bezahle gönne ich gerne die geringeren Kosten mit GC, bei den anderen bezahle ich mit einer anderen Karte oder Bar wenn es nicht anders geht.

Wer die GC nicht mag lässt halt die Finger davon, aber generell alles als schlecht hinzustellen wird echt langweilig. Wen wollt ihr mit eurer Argumentation überzeugen. Alles an VISA und MasterCard ohne weitere Konkurrenz. Na dann gute Nacht.

Ansonsten macht doch einen neuen "Deutschland und girocard ist schlecht" thread auf, aber mit Kreditkartenakzeptanz oder PayPass/Wave hat das nichts mehr zu tun.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Nem Inkassounternehmen MUSST du gar nix schicken. Nur auf den Mahnbescheid musst du reagieren.
Hatte auch mal Spaß mit so einem - war leider nicht wegen Karten sondern wegen einem Streit mit meinem sauerstoffhaltigen Mobilfunkbetreiber. Das wurde richtig teuer... für die (Das Inkassodings und deren komische "Mahnanwälte"). Die haben tatsächlich geklagt, obwohl sie nicht im Recht waren.
Das schienen die aber wirklich nicht zu wissen. Es gab schon Präzedenzfälle. Die kannten sie nicht. In der Klageerwiederung zitiert, Gegenklage (lange Geschichte): Den Gerichtstermin haben sie dann im letzten Moment abgesagt ("Klage vollumfänglich zurückgezogen"). Ich kam zum AG und die waren nicht da. Prozesstermin stand da auch nicht mehr auf dem Zeitplan. Rechtspflegerin gefragt: Nee, Klage zurück gezogen, wurden Sie nicht informiert? Zu Hause im Briefkasten war es dann... Der Brief kam genau zu der Uhrzeit, als der Prozess stattgefunden hätte :D Amtsgerichte und die Post: Eine unschlagbare Truppe!

Aber wie oben schon gesagt: Wir driften total ab.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Wie wird eigentlich digitales Geld fälschungssicher gemacht? Ist jede einzelne Stückelung einer Währung von der Notenbank einmalig signiert oder wie verhindert man, dass zB. eine Bank auf den Cayman Islands einfach digitales Geld "aus dem nichts" erschafft und auf Konten in den USA oder Europa gutschreibt?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
langsam können wir den Thread genauso wie PayPass und PayWave langsam einstellen und von einem Mod in einen allgemeinen Deutschland und girocard bashing thread überführen lassen. Hier wir kommen von einigen Kollegen immer nur völlig undifferenziert die selben Phrasen. Alles schlecht und alle anderen sind besser.

Ich finde es gut das es zu den internationalen Schemes in DE eine Konkurrenz mit girocard gibt. Wenn man in erster Linie in Deutschland und EUR Ländern unterwegs ist braucht man eigentlich keine andere Karte (auch wenn es hier einige nicht hören möchten). Ja, girocard ist nicht für online Einkäufe, dafür hab ich sie aber auch nicht. Es ist eine ganz normale Chip & Pin Debit Card und dank Co-Branding mit VPay und Maestro auch im EU Ausland einsetzbar, sogar mit offline Pin im Gegensatz zu einigen Kreditkarten.

Was mich persönlich stört, da gebe ich anderen Recht, ist ELV. Mag seine Vorteile haben, ich mag es nicht und was mich vor allem daran stört ist, das ich nicht die Wahl habe ob ich mit ELV oder Chip & Pin bezahle. Wenn ich mit Karte bezahle erwarte ich das die Zahlung genauso Reibungslos läuft wie wenn ich bar zahle (Geld akzeptiert, Zahlung erledigt) oder wenn ich mit CC bezahle (autorisiert und für den Händler garantiert) Wenn es Probleme bei der Kartenzahlung gibt dann möchte ich das mit meiner Bank klären oder dem Kreditkartenunternehmer, aber nicht mit dem Inkasso des Händlers.

Das laste ich aber nicht prinzipiell der Girocard an sondern den Händlern und Ihren Inkasso Unternehmen. Die sind es die das nutzen. Konsequenz für mich daraus ist, kleinere Händler bei denen ich weis das ich mit Pin bezahle gönne ich gerne die geringeren Kosten mit GC, bei den anderen bezahle ich mit einer anderen Karte oder Bar wenn es nicht anders geht.

Wer die GC nicht mag lässt halt die Finger davon, aber generell alles als schlecht hinzustellen wird echt langweilig. Wen wollt ihr mit eurer Argumentation überzeugen. Alles an VISA und MasterCard ohne weitere Konkurrenz. Na dann gute Nacht.

Ansonsten macht doch einen neuen "Deutschland und girocard ist schlecht" thread auf, aber mit Kreditkartenakzeptanz oder PayPass/Wave hat das nichts mehr zu tun.
Aber Cirrus und ohne CoBranding ist ein nogo.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Das hat ja auch nichts mehr mit Karten zu tun. Das könnte besser zu "kurze Fragen...."
https://de.wikipedia.org/wiki/Giralgeldschöpfung

https://de.wikipedia.org/wiki/Geldschöpfung#Giralgeldsch.C3.B6pfung_durch_die_Gesch.C3.A4ftsbanken

Geldsch

Ich könnte mir VORSTELLEN (ich bin kein Volkswirt), dass jede Bank der Zentralbank Einsicht geben muss. Wenn sie Geld irgendwo hin bucht, gibt es ja sozusagen einen Absender. D.h. das Konto geht dann ins Minus. Diese Werte wird die Zentralbank kennen - ist es zu weit im Minus, ist die Bank irgendwann insolvent und das übliche Prozedere beginnt. Je nach Größe, wird eine Badbank erfunden, oder die Sparer zahlen, oder der Steuerzahler...

Kommt das Geld aus einem anderen Währungsraum, muss es ja erst in EUR umgewandelt werden. Kommen auf einmal unendlich viele Fantasiendollar, die in EUR umgewandelt werden - da UNSERE Zentralbank sicher keinen Einblich in Fantasische banken hat - wird nach den Gesetzen des Marktes einfach der Kurs für Fantasiendollar fallen. Immer weiter.

D.h. bei eigener Währung: Kontrolle der Bank durch die Zentralbank
Bei fremder Währung: "Kontrolle" durch Währungsverfall.

Wie gesagt, Spekulatius, aber irgendwie so wird es schon gehen.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Ist es nicht bei ELV so, dass die Banken, anders als bei dem ehemaligen (glaube bis 2006) POZ-Verfahren, nicht verpflichtet sind die Adresse herauszugeben, auch wenn sie dazu "unwiderruflich ermächtigt" werden?
Dann könnten sie es doch eigentlich so regeln, dass bei gesperrter Karte keine Adresse mehr übermittelt wird.
Wenn man ganz fies denken würde, könnten die Banken es sogar einfach gar nicht mehr machen, dann wäre mit ELV aber ganz schnell Schicht im Schacht. :D
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.335
383
Ist es nicht bei ELV so, dass die Banken, anders als bei dem ehemaligen (glaube bis 2006) POZ-Verfahren, nicht verpflichtet sind die Adresse herauszugeben, auch wenn sie dazu "unwiderruflich ermächtigt" werden?
Dann könnten sie es doch eigentlich so regeln, dass bei gesperrter Karte keine Adresse mehr übermittelt wird.
Wenn man ganz fies denken würde, könnten die Banken es sogar einfach gar nicht mehr machen, dann wäre mit ELV aber ganz schnell Schicht im Schacht. :D
Dann gibt es wahrscheinlich ganz schnell Probleme mit dem Kartellamt. Genauso wie wenn man die Daten für ELV nicht mehr einfach auslesen könnte, was technisch auch einfach wäre.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wenn es Probleme bei der Kartenzahlung gibt dann möchte ich das mit meiner Bank klären oder dem Kreditkartenunternehmer, aber nicht mit dem Inkasso des Händlers.

Das laste ich aber nicht prinzipiell der Girocard an sondern den Händlern und Ihren Inkasso Unternehmen. Die sind es die das nutzen. Konsequenz für mich daraus ist, kleinere Händler bei denen ich weis das ich mit Pin bezahle gönne ich gerne die geringeren Kosten mit GC, bei den anderen bezahle ich mit einer anderen Karte oder Bar wenn es nicht anders geht.

Na ich denke das sind die Inkasso Unternehmen die ihre Dienstleistung verkaufen. Als kleiner Händler ist man doch total doof wenn man ELV akzeptiert.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Warum wurde POZ abgeschafft?

Ich verstehe Übrigens nicht warum das Probleme geben sollte ? Was ist dann mit Anbietern die nur Maestro anbieten wo kein elv möglich ist ? Was ist wenn alle Banken aus der girocard aussteigen muss dann auch bei reinen Maestro oder vpay elv möglich sein ? Wieso sollte das Kartellamt einer Bank vorschreiben können welche zahlungsmöglichkeiten deren ausgegeben Karte zu haben hat ?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.