Nacktscanner

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.782
11.745
irdisch
Es geht wohl eher um Privacy. Die Geräte sehen sehr viel mehr, als sie mittlerweile direkt außen zeigen, und viele können speichern und senden, ohne dass man das mitkriegt. Wer würde sich "mal eben" in Wirklichkeit nackt ausziehen an der Sicherheitskontrolle? Kein Bahnfahrer, Busfahrer, Mall- oder Kinobesucher muss seine Privatsphäre vorsorglich derartig einschränken lassen. Auch dort gab es Anschläge.

Und wozu soll man mehr Strahlung als unbedingt nötig abkriegen wollen? Beim Fliegen kriegt man schon genug ab und die Wirkung summiert sich im Laufe der Zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.040
16.358
Persönlich stelle ich mich ganz bewusst an den Scannern an, da diese nach meiner Erfahrung erheblich schneller sind und deutlich weniger Nachkontrollen verursachen. Daher ist das jetzt eine ernstgemeinte Frage: Warum sollte man die Dinger verweigern...???

:confused:

Schon ohne Nachkontrolle ist der Scanner erheblich langsamer. Hinzu kommt bei mir die genau gegenteilige Erfahrung hinsichtlich Nachkontrollen: Metalldetektor zu 10 %, Scanner zu 90. Ich verweigere den Scanner nicht, aber wenn ich die Wahl habe, stelle ich mich immer bei einem Metalldetektor an.
 
  • Like
Reaktionen: musty97

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Daraufhin kam ein Supervisor, der versucht hat, mich zu überzeugen doch noch in den Nacktscanner zu gehen. Der herbeigerufene Duty-Manager hat es auch noch versucht.
(...)
Mit einer Unterschrift auf dem Formular habe ich zum Schluss die Verweigerung bestätigt.

Da kann man ja ausnahmsweise die TSA loben. Meistens gehe ich durch den Nacktscanner, aber wenn ich nicht in Eile bin, verweigere ich ab und zu. Das läuft immer sehr professionell und ohne irgendwelche Formulare ab. Vor allem geschieht das nicht in irgendeinem dubiosen Nebenzimmer, sondern im öffentlichen Bereich, sodass es für entsprechend veranlagte Kontrolleure schwieriger sein dürfte, ohne Zeugen unangemessene Berührungen herbeizuführen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.782
11.745
irdisch
Warum sollte man "mit seiner Gesundheit" und seinen Grundrechten dafür bezahlen, dass der Staat an der Sicherheitskontrolle gerne Personalkosten einsparen möchte? Staatliche Kontrollen in öffentlichem Interesse, für die man hier sogar noch extra zahlt!
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.040
16.358
Ich habe keinerlei Interesse daran, dass ich kontrolliert werde. Allerdings habe ich ein ausnehmend grosses Interesse daran, dass alle anderen kontrolliert werden.

Ich bin der einzige Passagier, von dem ich sicher weiss, dass er nichts Boeses im Schilde fuehrt.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Es geht wohl eher um Privacy. Die Geräte sehen sehr viel mehr, als sie mittlerweile direkt außen zeigen, und viele können speichern und senden, ohne dass man das mitkriegt.

Solange ich mich nicht am Körperscanner mit Boarding Pass oder Perso/Pass anmelden muss, mache ich mir wenig Gedanken um die Speicherung meines anonymen Scans oder die Frage ob in einem Hinterzimmer jemand sitzt, der beim Betrachten der Scans Gefühle bekommt.

Ich wähle i.d.R. bewusst die Schleuse mit dem Körperscanner weil aus meiner subjektiven Erfahrung heraus dort weniger Nachkontrollen passieren (ich spare mir das Gürtel ausziehen) und die meisten Reisenden deutlich schneller abgefertigt werden. Aber jeder wie er mag.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.782
11.745
irdisch
Du wirst heute per Irisscanner im Vorbeigehen erfasst, bei UK Border zum Beispiel. Datenschutz für Passagiere ist schon lange aufgehoben. Dafür hätte ich gerne den Vorteil, dass man mich durch Profiling als harmlos rausfiltert und nicht den Nachteil, noch in den Nacktscanner zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: HGFan und GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Ich habe den Nacktscanner verweigert und mich auf die entsprechenden Passagen der EU-Verordnung berufen. Daraufhin kam ein Supervisor, der versucht hat, mich zu überzeugen doch noch in den Nacktscanner zu gehen. Der herbeigerufene Duty-Manager hat es auch noch versucht.
Die Folge war letztendlich eine innige Abtastung in einem separaten Raum durch einen anderen Mitarbeiter, während der Supervisor ein Formular ausgefüllt hat. Die Schuhe musste ich ebenfalls ausziehen. Mit einer Unterschrift auf dem Formular habe ich zum Schluss die Verweigerung bestätigt..

Das wundert mich aber. Habe in UK schon öfters verweigert, immer vollkommen problemlos, und ein Formular wurde auch nie ausgefüllt. Stansted war ich aber noch nicht. Vielleicht eine dortige "Spezialität".
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.864
934
OK! Verweigern wegen der Strahlung! Leuchtet mit ein. Aber nur bei 1x Flieger. Bei Vielfliegern, insbesondere transkontinental, leuchtet es mir nicht mehr ein. Von daher......weiterhin happy flying! :)
 

deltaP

Reguläres Mitglied
08.04.2016
86
0
BER
Insbesondere diesen Abschnitt bei Wikipedia hält mich davon ab.

Der von dir angeführte Teil des Wikipedia Artikels, der die recht drastische Warnung der vier Professoren zusammenfasst, bezieht sich aber auf die Variante des Körperscanners, die mit Röntengstrahlen arbeitet.
Im April 2010 veröffentlichten vier Professoren der University of California, San Francisco, darunter Mitglieder der National Academy of Sciences (NAS) sowie Experten für Strahlung und Krebserkrankungen, einen offenen Brief, in dem sie vor den möglichen Gesundheitsgefahren durch Röntgen-Rückstreuungs-Scanner warnen.
Den Scannern, die mit Wellen im Milimeterbereich arbeiten wird in dem Wikipedia Artikel keine wissenschaftlich bewiesene Gefährung zugeordnet. Es wird jedoch auch keine explizite Entwarnung gegeben. Dies ist jedoch nicht weiter wunderlich, da das Nachweisen von Langzeitwirkunden einfach sehr kompliziert ist und... nunja lange dauert.
Der Scanner in TXL arbeit mit Strahlung im Milimeterbereich und ich wähle die Schlange ganz gerne. Grund hierfür meine Vermutung, dass die Schnittmenge zwischen Menschen, die bei der Sicherheitskontrolle lange brauchen (Zbsp. weil sie selten fliegen) und Menschen die aufgrund der Strahlung Angst vor den Körperscannern haben recht groß ist.
(Ich möchte nicht behaupten, dass KvR die Schlange an der Sicherheitskontrolle aufhält!)
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Es ist völlig unerheblich, warum man sich weigert. Die Tatsache, dass es freiwillig ist, ist ausreichend.

Beim Fliegen ja, hier nicht. :)

Persönlich habe ich beim Nacktscanner auch eher Nachkontrolle z.B. wegen Uhr oder Gürtel, was beim Röntgen weder klingelt noch wen interessiert.