Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Habe heute eine Mail von Tedi bekommen:

Als schnell wachsendes Unternehmen freuen wir uns immer über Anfragen, Rückmeldungen und Kritiken unserer Kunden (m/w). Sie helfen uns damit Fehler zu beseitigen und immer besser zu werden. Denn unser oberstes Ziel ist es, Sie, als unseren Kunden, zufriedenzustellen.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit kurzem keine Einschränkung mehr bei EC-Zahlung haben. Somit können auch Einkäufe unter 5 Euro mit Kartenzahlung getätigt werden. Eine Umstellung der Beschilderung in den Filialen ist in den meisten Filialen schon erfolgt.

Eine Bezahlung mit Kreditkarte testen wir derzeit in unseren Filialen nahe der Schweizer Grenze. Aufgrund der aber doch erheblichen Gebühren der Karteninstitute ist eine bundesweite Ausweitung derzeit noch keine Option.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis für unsere Entscheidung und würden uns freuen, Sie zukünftig wieder als Kunde in einer unserer 1312 Filialen begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.390
4.494
Ich sah im Irish Pub im Berliner Europa-Center gestern Abend auch die Leute fleißig Münzen zählen. Nachdem ich 8,80 Euro nicht mit Karte zahlen konnte (Betrag angeblich zu niedrig). Es geht den Leuten ja offenbar noch recht gut.

Da kann ich gegeteiliges berichten. Bin dort vor zwei Wochen gewesen, auf der Karte steht zwar, dass die Kartenzahlung erst ab 10 Euro möglich sei, auf Nachfrage ob man auch 8 Euro mit Kreditkarte bezahlen könnte meinte der Kellner "Na klar, ich weiss auch nicht warum das auf der Karte steht". Ging dann auch.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Bin 50m weiter zu Aral gelatscht, habe weniger und kontaktlos bezahlt. Werde denen mal eine E-Mail schreiben. Aussage war "Geht erst ab 5€!" Das ist so bescheuert! Gibts sowas in den USA?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.354
7.395
Das mit den erheblichen Gebühren ist doch quasi eine Lüge !

Wieso soll es eine Lüge sein? Ich möchte nicht behaupten, dass es zuträfe, aber wieso sollte der Händler wider besseres Wissen dies behaupten? Wieso soll er keine Kreditkarten akzeptieren, wenn es für ihn vorteilhaft wäre? Ich traue solch einer Kette durchaus zu, durchzurechnen, was ihnen Kreditkartenakzeptanz unterm Strich bringt, und wenn sie dann zu dem Schluss kommen, dass die Vorteile nicht überwögen, dann ist das eine unternehmerische Entscheidung (ob nun tatsächlich zutreffend oder nicht). Und Kunden, für die Kreditkartenzahlung relevant ist, kaufen dann eben anderswo ein.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.354
7.395
Mit einer EDEKA Karte nicht bei EDEKA zahlen können, dass ist doch Bullshit!

Man konnte auch jahrelang mit der Cardbmore MC nicht bei Netto Markendiscount zahlen. Ebensowenig kann man mit Prepaid MCs, die Penny im Sortiment führt, dort bezahlen (außer ggfs. bei einer Handvoll Läden in Deutschland).

Bei Edeka ist die Kreditkarte von der Edeka Bank.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und RenTri

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
Man konnte auch jahrelang mit der Cardbmore MC nicht bei Netto Markendiscount zahlen. Ebensowenig kann man mit Prepaid MCs, die Penny im Sortiment führt, dort bezahlen (außer ggfs. bei einer Handvoll Läden in Deutschland).

Bei Edeka ist die Kreditkarte von der Edeka Bank.
Diese goldenen Prepaid MCs für (25 Euro Guthaben + 2,99 Euro Gebühr) 27,99 Euro bei Penny sind wohl alle "unverkäuflich".

Schon mehrmals in unterschiedlichen Läden erfolglos getestet. Aktivierung fehlgeschlagen, Geld zurück.

Die lassen sich nicht ?mehr? aktivieren, wenn man diese mit Maestro oder Girocard bezahlt, bekommt man nach Abschluss der Zahlung 27,99 Euro BAR auf die Hand. (y)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
(..)
Schon mehrmals in unterschiedlichen Läden erfolglos getestet. Aktivierung fehlgeschlagen, Geld zurück.

Die lassen sich nicht ?mehr? aktivieren, wenn man diese mit Maestro oder Girocard bezahlt, bekommt man nach Abschluss der Zahlung 27,99 Euro BAR auf die Hand. (y)

Unklar. "Aktivierung fehlgeschlagen, Geld zurück" suggeriert, dass du nach deinen Tests extra einen Umtauschvorgang d.h. eine Reklamation starten musstest, weil du zuhause sahst dass die Karte nicht aktiviert worden ist. (Partizip Perfekt Passiv). "Geld zurück" suggeriert einen Umtauschvorgang an der Kasse.
"bekommt man nach Abschluss der Zahlung 27,99 Euro BAR auf die Hand" suggeriert dagegen, dass ein Umtauschvorgang gar nicht nötig war (in welchen Fällen?) sondern bereits in 1 Aufwasch das Kassensystem einen Auszahlbetrag / Rückgeld in bar errechnete (das Konto aber vermutlich um denselben Betrag belastet wurde).
"Die lassen sich nicht ?mehr? " das Wort mit den Fragezeichen vorher und nachher eingerahmt macht den Satz vollends unverständlich.
Was stimmt denn nun? :confused:
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Da die Karten beim Kauf einzeln vom Klassensystem aktiviert werden und dieses, falls das aus irgendeinem Grund fehlschlagen sollte, den bezahlten Betrag (erst wird die Zahlung verarbeitet und dann die Karte aktiviert) direkt als Rückgeld ausweist, wird kein manueller Umtausch nötig gewesen sein.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
Richtig, direkt nach Zahlung kommt die Fehlermeldung, und auch auf dem Kassenbon steht, 27,99 Euro RÜCKGELD

Am Terminal bekommt die Kassendame auch eine Meldung, Artikel einbehalten, und Geld auszahlen.

Das sich die Karten "nicht" mehr aktivieren lassen, habe ich auf Nachfrage vom Filialleiter bekommen - die Karten hängen aber trotzdem noch massenweise am Regal :censored:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
In den Gebäuden der Messe Berlin (es ist gerade ja InnoTrans) habe ich mehrere Cash-Only-Essensstände gesehen. Für ein Schild, dass man keine Karten nehme, hat es gereicht, für ein iZettle-Gerät nicht mehr. Bei dem internationalen Publikum und den gesalzenen Preisen da empfinde ich das schon als Ärgernis. Man kann ja das Zahlvieh zum ReiseBank-Automaten schicken, der vermutlich auch noch DCC anbietet...

Dass in einem nahegelegenen Fußgängertunnel, der nach Urin riecht, die Wegweiser alle (vermutlich nicht erst seit gestern) beschmiert sind, und auch der Bahnhof Messe Nord/ICC nicht so richtig auf Vordermann gebracht wurde, passt irgendwie leider auch ins Bild von Berlin. In Osteuropa hätte man wahrscheinlich mehr Aufwand betrieben, um den Ort für die Besucher von nah und fern zumindest halbwegs ansehnlich zu machen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
In Osteuropa hätte man wahrscheinlich mehr Aufwand betrieben, um den Ort für die Besucher von nah und fern zumindest halbwegs ansehnlich zu machen.
Und dann wohl Karten teils akzeptiert, aber nur mit verwirrendem DCC-Angebot nur in osteuropäisch...


Gerade eine Woche in UK (nicht London) und selbst in kleineren Ortschaften KK-Zahlung problemfrei, selbst auf dem Markt teils (bei größeren Beträgen)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.