Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
ANZEIGE
... quatsch gelöscht. Zu schnell gelesen
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Interessanterweise ist die Homepage aber auch nicht up to date, zumindest das würde ich von einem Großunternehmen erwarten, gedruckte Roll-Ups müssen ja nicht immer aktuell sein.

ikeaowhamyqp5n.png

Sie meinten das wird irgendwann altualisiert.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Frage: wenn ich eine online Pin Karte habe und in uk zahle wo alles offline Pin ist muss ich unterschreiben richtig?
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Das kommt davon, wenn man in zig Threads nur schreibt, aber nie liest. Das wurde so gefühlt 20 mal behandelt, alleine im letzten Jahr.
Wobei ich mich schon eine Weile frage, warum es wichtig ist, dass man als PIN-Fetischist die Offline- vor der Online-PIN haben soll. Ich bin mir sicher, dass auch das mal irgendwo angesprochen wurde aber ich kann mich partout nicht mehr erinnern oder es finden. Online-PIN ist ja sicherer als Offline-PIN.

Die Sicherheitsabstufung wäre doch

1. Online
2. Offline
3. Unterschrift
4. Nichts

Das sollte doch die ideale Reihenfolge für PIN-Bevorzuger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Wobei ich mich schon eine Weile frage, warum es wichtig ist, dass man als PIN-Fetischist die Offline- vor der Online-PIN haben soll.

Wer sagt denn, dass die Offline-PIN vor der Online-PIN stehen soll? Wichtig ist in erster Linie, dass die Offline-PIN vor der Unterschrift steht, damit man in allen Ländern per PIN bezahlen kann.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Wer sagt denn, dass die Offline-PIN vor der Online-PIN stehen soll? Wichtig ist in erster Linie, dass die Offline-PIN vor der Unterschrift steht, damit man in allen Ländern per PIN bezahlen kann.
Meister max sagt das. Ich habe nochmal drüber nachgedacht: Möglicherweise hatte es was mit PIN-Änderungen zu tun. Nur warum sollte ich meine PIN ausgerechnet in England ändern wollen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Nur warum sollte ich meine PIN ausgerechnet in England ändern wollen.

Weil dort der nächste ATM mit PIN-Service ist?
(Automaten am LHR übrigens ohne, LPA angeboten aber ging für die Karte nicht, ZRH gings)

Für Pin-Änderungen ist aber zumindest bei Änderung ohne ATM Online-Pin/Sign vor Offline-PIN sinnvoll, um hierzulande keine Verwirrung am POS zu haben, welche PIN gültig ist, damit die per Issuer Script nach erfolgreicher Zahlung aktualisiert wegen kann.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Weil dort der nächste ATM mit PIN-Service ist?
Die Dekandenz, zum PIN-Ändern nach London zu fliegen, habe ich leide noch nicht erreicht. Das wäre für mich bzgl. CVM-Reihenfolge komplett irrelevant!

(Automaten am LHR übrigens ohne, LPA angeboten aber ging für die Karte nicht, ZRH gings)
Hä?

Für Pin-Änderungen ist aber zumindest bei Änderung ohne ATM Online-Pin/Sign vor Offline-PIN sinnvoll, um hierzulande keine Verwirrung am POS zu haben, welche PIN gültig ist, damit die per Issuer Script nach erfolgreicher Zahlung aktualisiert wegen kann.
Online vor Offline. So sehe ich das auch, wenn man die Geschichte mit der Beweislastumkehr für nicht so wichtig hält.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Offline PIN wird an Kassen in Europa überall unterstützt, wo Online PIN unterstützt wird. In den USA soll dies hingegen nicht immer der Fall sein. Das heißt, dass bei Karten (z.B. britischer Provenienz) mit

1. Offline PIN
2. Unterschrift
3. Online PIN
4. No CVM

dann in Deutschland und England PIN-Abfrage kommt und in den USA eventuell die Unterschrift.

Steht Offline PIN vor Online PIN (z.B. Revolut), weiß man zumindest, dass man nach Änderung der PIN im Online-Banking immer noch ein Mal die alte PIN verwenden muss, wenn man nicht am Geldautomaten ist.
Der gelegentlich noch vorgebrachte Grund für Offline PIN vor Online PIN, dass einige Terminals fälschlich glauben, Online PIN zu beherrschen, und deswegen daran scheitern (wohl mal in UK der Fall), ist heute sicherlich kein Thema mehr.

Steht Online PIN vor Offline PIN (z.B. N26), ist das Verhalten dummerweise abhängig von Land und Terminal.

Steht nur Online PIN und keine Offline PIN in der Liste, ist das Ändern der PIN im Online-Banking trivial (so wohl auch in Australien).
Aber wenn das Ändern am Fremdautomaten ginge, braucht man all das gar nicht mehr...

Ich habe auch schon mal einen Tagesausflug von Berlin-Schönefeld nach London-Stansted mit Ryanair gemacht - dann in den Stansted Express, drei Stunden Messe besucht und wieder zurück am selben Tag. Geht schon. Macht halt wenig Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper und rmol

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Manchmal (etwa in Finnland) steht auf dem Kassenzettel direkt ein Feld "CVM: 410302".

So offen sind deutsche Kassen aber nicht. Da ist das meistens in den "EMV-Daten" versteckt, wenn diese auf dem Beleg angegeben sein sollten. Es steht dann drin 410302, 420300, usw.

Bedeutung kann abgerufen werden mit bestimmten Apps.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Aber z.B. HIT Ullrich (Berlin), Kaiser's (Berlin), Conrad, sowie viele unabhängige Händler.

Mal was anderes:
https://www.reddit.com/r/britishproblems/comments/540mng/paid_120_for_a_cone_of_chips_when_i_wanted/
Der beste Kommentar: "I still can't comprehend cash-only businesses in this day and age. It's like operating on the barter system."

Dazu auf FAZ.net (http://www.faz.net/aktuell/finanzen...-moeglichkeiten-beim-bezahlen-14448220.html):
"Noch vor wenigen Jahren sei den Kunden vorgeschrieben worden, ob sie mit Karte oder Bargeld bezahlen dürften. 'Heute hat der Kunde die Kontrolle über seine Zahlungsarten übernommen.'"

Schön, wenn es so wäre. Vielleicht ist das in der Wahlheimat von Herrn Huss (Visa Europe), London, der Fall.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.