ANZEIGE
Alles Weitere wird die Öffentlichkeit bei Zeiten erfahren.
Hoffentlich hält die Öffentlichkeit diese Spannung aus, um zu erfahren wie sich VC entscheidet.

Alles Weitere wird die Öffentlichkeit bei Zeiten erfahren.
Ach menno. Jetzt zieht sich VC in die Schmollecke zurück, weil der böse Carsten ihnen die Förmchen geklaut hat. [emoji85]
Ich auch nicht.Genau diesen Stil - Spott, Häme, Kindereien - schätze ich nicht...
So schreibt das Manger-Magazin folgendesDer Anteil der Cockpitkosten im Verhältnis zu den Gesamtkosten eines Fluges liegt bei unter 1%.
Wenn man diese Kosten mit abzieht, kommt man beim reinen Flug auf noch schlechtere Werte als 7%.... Deine 33% beziehen sich auf die gesamten Personalkosten der Lufthansa (das hieße dann, dass 67% für Flugbegleiter, Verwaltung, Bodenpersonal, Technik usw. übrig bleiben),....
Genau diesen Stil - Spott, Häme, Kindereien - schätze ich nicht.
Wenn man diese Kosten mit abzieht, kommt man beim reinen Flug auf noch schlechtere Werte als 7%.
Oder warum behauptet er diese...(...) So musste die LH im Jahr 2014 ca. 23% ihrer Bilanzsumme für Personalkostenaufbringen. Das macht bei ca. 30 Mrd € Umsatz ca. 7 Mrd €. Wenn davon ein Drittel die Piloten erhalten sind das ca. 2,1 Mrd € oder 7% von allem. Wenn aber ein LH Pilot uns hier weismachen will, dass die Piloten für nicht mal für 1% der Gesamtkosten verantwortlich sind oder unter 300 Mio. € an Lohnkosten haben gibst du ihm noch ein Danke. Hut ab für so viel Gutgläubigkeit...
Der Anteil der Cockpitkosten im Verhältnis zu den Gesamtkosten eines Fluges liegt bei unter 1%.
(...)Für diesen Affenzirkus, den VC veranstaltet, habe ich nur noch Spott, Häme und Kindereien übrig.
Dann sage ich es zum 101. Male: Eine der beteiligten Parteien hat sich mit anderen Gewerkschaften des gleichen Unternehmens geeinigt. Die andere zeigt sich kompromissunfähig.Ich sage es gefühlt zum 100sten Male: Zu Tarifverhandlungen gehören zwei Parteien (it takes two to tango). Ein Scheitern einer Verhandlung alleine an einer Partei (die noch dazu den eher defensiven Part spielt, weil sie bisherige Tarifpositionen verteidigt) festzumachen und dann auch starke Worte zu gebrauchen (Affenzirkus) ... ist nicht serös, sondern einäugig.
Dann sage ich es zum 101. Male: Eine der beteiligten Parteien hat sich mit anderen Gewerkschaften des gleichen Unternehmens geeinigt. Die andere zeigt sich kompromissunfähig.
Ich sage es gefühlt zum 100sten Male: Zu Tarifverhandlungen gehören zwei Parteien (it takes two to tango). Ein Scheitern einer Verhandlung alleine an einer Partei (die noch dazu den eher defensiven Part spielt, weil sie bisherige Tarifpositionen verteidigt) festzumachen und dann auch starke Worte zu gebrauchen (Affenzirkus) ... ist nicht serös, sondern einäugig.
Und ich sage es gefühlt zum 102. Mal: wenn alle anderen zu blöd sind ihre Positionen und Mitglieder ordentlich zu vertreten dann ist das wohl nicht das Problem der Gewerkschaft die das dennoch tut. Es wird anscheinend immer noch vergessen (oder schlicht ignoriert) - wie von User feb weiter oben bereits erwähnt - dass hier LH was von den Piloten will und nicht umgekehrt. Aller wirtschaftlichen Zwänge, die durchaus bestehen mögen, zum Trotz.
Und ich frage gefühlt zum 100sten Male, warum konnte sich derselbe Arbeitgeber mit ALLEN anderen Berufsgruppen einigen? Und wer Unnachgiebigkeit und Ignoranz als defensiv bezeichnet ist weltfremd.
Kompromissbereitschaft als Blödheit zu bezeichnen ist wohl der Gipfel der Borniertheit.
In dem Tarifkonflikt geht es aber um weit mehr als die Cockpitkosten eines Fluges.Ashahi, ich kenne dich als kundigen Foristen, aber hier hast du ganz schlicht zu schnell gelesen. User Jim hat nicht behauptet, die Pilotengehälter würden 1% der LH- Gesamtkosten ausmachen, sondern:
So, jetzt bin ich gespannt auf deine Antwort (und vielleicht auch die Antwort der Dankesager)
In dem Tarifkonflikt geht es aber um weit mehr als die Cockpitkosten eines Fluges.
Wenn das einige anders sehen und kann die LH ja auch die ganzen Extraleistungen auf das gesetzliche Minimum zusammenstreichen, da ja hier auch mit zweierlei Maß gemessen wird.
Und ich frage gefühlt zum 100sten Male, warum konnte sich derselbe Arbeitgeber mit ALLEN anderen Berufsgruppen einigen? Und wer Unnachgiebigkeit und Ignoranz als defensiv bezeichnet ist weltfremd.
Weil es ein offizielles Thema bei den anderen nicht gab? Von dem inoffiziellen ganz zu schweigen?
Ich glaube eher, es liegt an der Sturköpfigkeit und Uneinsichtigkeit von VC, die immer noch meinen, bei Themen mitreden zu dürfen, die sie nichts angehen. Und wenn ich mir die erste Reaktion von VC auf das neueste Angebot von LH ansehe, in dem auf alle Forderungen von VC eingegangen wird, glaube ich nicht, dass ich damit so falsch liege.
Aber langsam drehen wir uns im Kreis.
Das Thema EW ist aber gerade die unternehmerische Entscheidung bei der eine Gewerkschaft nicht mitzureden hat.Ob auf alles eingegangen wurde, kann ich als Außenstehender nicht beurteilen.
Das Thema EW hatte ich ja erwähnt.
Das Thema EW ist aber gerade die unternehmerische Entscheidung bei der eine Gewerkschaft nicht mitzureden hat.
Und wenn ich mir die erste Reaktion von VC auf das neueste Angebot von LH ansehe, in dem auf alle Forderungen von VC eingegangen wird, glaube ich nicht, dass ich damit so falsch liege.