Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Ich will den Tagen sehen an dem man an einer Uni in Deutschland mit Paypass oder Paywave zahlen kann...wahrscheinlich NIE.
Wenn man schon sowas wie girogo anbietet, kann man, wenn man eine moderne, weltoffene Uni sein will, auch Paypass und Paywave akzeptieren. Dass die dann auch noch davon sprechen, dass es sich um KEINE Insellösung handelt, ist mehr als lächerlich.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wenn man schon sowas wie girogo anbietet, kann man, wenn man eine moderne, weltoffene Uni sein will, auch Paypass und Paywave akzeptieren. Dass die dann auch noch davon sprechen, dass es sich um KEINE Insellösung handelt, ist mehr als lächerlich.

Man muss fairerweise sagen, dass die das System schon seit 5-6 Jahren haben.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In den USA Swipen ohne Pin und Unterschrift. Sogar schon vor ueber 10 Jahren.
Welches System, welches keine Insellösung ist, gab es denn vor 6 Jahren schon effektiv, welches gleichzeitig sehr schnell ist? Ich hab das ja heute gesehen. Die Geldkarte stecken dauert, da keine PIN u.ä., auch nicht länger als Kontaktlos zahlen.
 

hutzi

Aktives Mitglied
13.09.2016
185
3
Wer käme schon auf die Idee seinen Cafe an einer HS mit Karte zu zahlen ?

In der Polytechnischen Universität in Madrid wirst du beispielsweise blöd angeschaut wenn du deinen Café oder Mittag in Bar bezahlen willst. Dort ist NFC Kreditkarten Zahlung Standard und erwünscht. Da es einfach schneller geht und einfacher zu handhaben.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja das ist aber auch nicht Deutschland. In DE waere genau das Gegenteil der Fall. Es wäre doch problemlos moeglich Paypass oder Paywave zu akzeptieren, aber der Wille fehlt in Deutschland einfach. Man bleibt lieber rueckstaendig.
In der Polytechnischen Universität in Madrid wirst du beispielsweise blöd angeschaut wenn du deinen Café oder Mittag in Bar bezahlen willst. Dort ist NFC Kreditkarten Zahlung Standard und erwünscht. Da es einfach schneller geht und einfacher zu handhaben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
436
75
Gefühlt hat fast jede Hochschule in Deutschland ein kontaktloses Prepaid-Bezahlsystem, z.T. auch seit zehn Jahren und länger. Dort wo es das gibt mit Anteilen von >90%, auch für einen Kaffee.

Hier kann ich übrigens das Kostenargument tatsächlich verstehen. Die dürften deutlich geringere Kosten als mit Paywave und co. haben.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gefühlt hat fast jede Hochschule in Deutschland ein kontaktloses Prepaid-Bezahlsystem, z.T. auch seit zehn Jahren und länger. Dort wo es das gibt mit Anteilen von >90%, auch für einen Kaffee.
Komisch, dass sich da nicht der typische deutsche Student dagegen wehrt, weil er ja kontaktlos "ausgeraubt" werden kann.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
436
75
Normale Kartenzahlung würde den Durchsatz mindestens Dritteln, wenn die Kassierer nicht seit ich letztes Mal so eine Kasse gesehen habe deutlich langsamer geworden sind.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
Habe gerade mal geschaut, wie es an der University of British Columbia aussieht. Da gibt es auch so eine Zahlkarte (UBC-Card), aber man kann diese auch online per Kreditkarte aufladen. Sowas ist einigermaßen zeitgemäß.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich stelle oft fest, dass Freunde von mir fast nie Bargeld dabei haben. Der Durschnittsdeutsche hat aber 103 Euro Momentan. Finde das schon sehr viel. Das sind dann so leute die alles immer Bar zahlen. weil sie ja ohnehin Geld dabei haben.
Wenn ich die Wahl zwischen einer Kantinenkarte und Bargeld habe, ist mir das Bargeld ehrlich gesagt sogar lieber. Kein Schlummergroschenproblem, und ja, man hat immer fünf Euro dabei...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Naja, als ich noch Student war und eher unregelmäßig Geld reinbekam, habe ich öfter mal 20 Euro oder 20 Pfund abgehoben und bin damit halt so zurechtgekommen. Klar gab es da auch Zeiten, wo ich dann nur jämmerliche drei Euro im Geldbeutel hatte. Ein Glück, dass mir das die damalige Hausbank comdirect nicht übel nahm. ;)

Jetzt ist es anders. Jetzt hebe ich 100 Euro in Fünfern jeden Monat ab, das reicht dann, der Rest wird mit Karte gezahlt.

Das mit den hohen Bargeldsummen wird man aus Sicherheitsgründen in Zukunft überdenken müssen. Auch in Deutschland. Die Wohlstandsschere geht ganz stark auseinander, Diebstahl nimmt in öffentlichen Verkehrsmitteln zu usw.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Summe Sinkt ja immer mehr. Ein Freund von mir hatte letztens 1 Tag bevor er weggeflogen ist nach 100 Euro abgehoben und auf dem nach Hause weg wurde ihm sein Geldbeutel aus der Tasche geklaut mit dem Geld und Karten. Tolles Pech.
Naja, als ich noch Student war und eher unregelmäßig Geld reinbekam, habe ich öfter mal 20 Euro oder 20 Pfund abgehoben und bin damit halt so zurechtgekommen. Klar gab es da auch Zeiten, wo ich dann nur jämmerliche drei Euro im Geldbeutel hatte. Ein Glück, dass mir das die damalige Hausbank comdirect nicht übel nahm. ;)

Jetzt ist es anders. Jetzt hebe ich 100 Euro in Fünfern jeden Monat ab, das reicht dann, der Rest wird mit Karte gezahlt.

Das mit den hohen Bargeldsummen wird man aus Sicherheitsgründen in Zukunft überdenken müssen. Auch in Deutschland. Die Wohlstandsschere geht ganz stark auseinander, Diebstahl nimmt in öffentlichen Verkehrsmitteln zu usw.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.