Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE
J

Jim

Guest
ANZEIGE
Amüsant wie hier über unsere Gehälter diskutiert wird, aber auch hier gilt: Geht euch als Passagiere nichts an.
Ihr schließt lediglich einen Beförderungsvertrag ab, das wars.
 
  • Like
Reaktionen: rat

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.192
456
MUC
Geht euch als Passagiere nichts an. Ihr schließt lediglich einen Beförderungsvertrag ab, das wars.

Stimmt, wir schließen lediglich einen Beförderungsvertrag mit demjenigen ab, der letztlich Eure Brötchen und Eure Ray-Ban-Sonnenbrillen bezahlt. Aber wir können das in Zukunft natürlich auch bleiben lassen und uns ein anderes Beförderungsunternehmen mit anderen Luftbusfahrern suchen. :cool:
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.831
899
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Wird ihm kein Sackjucken bereiten. Dann geht erhalt in die Wüste. ;) Aber der letzte Beitrag zeigt mehr als deutlich die Arroganz der fliegenden LH Sippe. Wenige Ausnahmen mag es geben.
 

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Wird ihm kein Sackjucken bereiten. Dann geht erhalt in die Wüste. ;) Aber der letzte Beitrag zeigt mehr als deutlich die Arroganz der fliegenden LH Sippe. Wenige Ausnahmen mag es geben.

Selbst schuld, sag ich da nur. Die Lufthansa hat sich da eine Pseudo-Elite herangezüchtet, die in der Welt ihresgleichen sucht. Das fliegt ihnen jetzt eben um die Ohren, weil die Elite glaubt, ein Mitspracherecht bei strategischen und unternehmenspolitischen Zielen zu haben. Dabei wimmelt es auf dem Markt nur so vor willigen Piloten, die sich selbst nach einem Job bei EW die Finger lecken und nein lieber Jim, der Großteil derer ist weder besser noch schlechter für einen Job bei Lufthansa geeignet, denn bei anderen Airlines fallen ja auch nicht reihenweise die Flugzeuge vom Himmel.

Man hat sich diesen Schlamassel also auch irgendwo selbst eingebrockt, indem man diese künstliche Knappheit geschaffen hat.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Stimmt, wir schließen lediglich einen Beförderungsvertrag mit demjenigen ab, der letztlich Eure Brötchen und Eure Ray-Ban-Sonnenbrillen bezahlt. Aber wir können das in Zukunft natürlich auch bleiben lassen und uns ein anderes Beförderungsunternehmen mit anderen Luftbusfahrern suchen. :cool:
Vor allem dann wenn es für mich als Paxe nicht mehr vertretbar ist und die Streiks unkalkulierbar werden. Meine Brötchen sind mitunter auch davon abhängig dass Lieferanten und Kunden per Avion besucht werden.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Streik kann ja erst wieder stattfinden wenn Verhandlungen gescheitert sind.
VC verhandelt jetzt über die Gehälter. Sollte eine Einigung scheitern, dann gibt es die Möglichkeit legal zu streiken und das bei einem Thema das mit dem alten erst mal vordergründig nichts zu tun hat.

Flyglobal
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.150
6.136
Fluchhafen
Streik kann ja erst wieder stattfinden wenn Verhandlungen gescheitert sind.
VC verhandelt jetzt über die Gehälter. Sollte eine Einigung scheitern, dann gibt es die Möglichkeit legal zu streiken und das bei einem Thema das mit dem alten erst mal vordergründig nichts zu tun hat.

Flyglobal

Aber den Piloten geht es doch gar nicht um das Geld - dachte ich... :yes:
 
J

Jim

Guest
Selbst schuld, sag ich da nur. Die Lufthansa hat sich da eine Pseudo-Elite herangezüchtet, die in der Welt ihresgleichen sucht. Das fliegt ihnen jetzt eben um die Ohren, weil die Elite glaubt, ein Mitspracherecht bei strategischen und unternehmenspolitischen Zielen zu haben. Dabei wimmelt es auf dem Markt nur so vor willigen Piloten, die sich selbst nach einem Job bei EW die Finger lecken und nein lieber Jim, der Großteil derer ist weder besser noch schlechter für einen Job bei Lufthansa geeignet, denn bei anderen Airlines fallen ja auch nicht reihenweise die Flugzeuge vom Himmel.

Man hat sich diesen Schlamassel also auch irgendwo selbst eingebrockt, indem man diese künstliche Knappheit geschaffen hat.

Oh ja, es lecken sich derart viele Piloten die Finger nach EW Arbeitsplätzen, das man das Wachstem bereits massiv drosseln muss. Mit einem 320 Rating kannst du weltweit für das dreifache Gehalt anheuern, da muss es kein völlig unterbezahlter Job bei EW sein.
 
J

Jim

Guest
Stimmt, wir schließen lediglich einen Beförderungsvertrag mit demjenigen ab, der letztlich Eure Brötchen und Eure Ray-Ban-Sonnenbrillen bezahlt. Aber wir können das in Zukunft natürlich auch bleiben lassen und uns ein anderes Beförderungsunternehmen mit anderen Luftbusfahrern suchen. :cool:

Wäre sicherlich besser als über Streiks zu lamentieren und sich Gedanken über das Gehalt der Kutscher zu machen.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Mit einem 320 Rating kannst du weltweit für das dreifache Gehalt anheuern, da muss es kein völlig unterbezahlter Job bei EW sein.

Und "Dreifach" ist noch untertrieben. Trotzdem spielt das für die deutsche und österreichische F/O Direct Entry Klientel
glaube ich keine Rolle...

Genausowenig wie es massenhaft Wechsler von Aerologic an den Golf oder nach SEA afair gibt.

Korrekt ist, dass EW massive Crewing Probleme zu haben scheint.

Auch interessant aktuell: Die Mischung bei EW aus NFFlern und "Quereinsteigern" ohne FQ im Cockpit -
viele Jahre waren diese Gruppen ja in den "Gehegen" Classic, Cityline und "alte" Eurowings getrennt.

Die EWler waren immer so ein bißchen die "Ausputzer" - heute sitzt man als Kollegen nebeneinander...
gelegentlich Welten dazwischen :cool:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.284
11.154
irdisch
Das Nebeneinander der Kasten gab es bei 4U auch schon. LH Nachrücker-Kapitäne links und EW-First-Officer-Forever rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Oh ja, es lecken sich derart viele Piloten die Finger nach EW Arbeitsplätzen, das man das Wachstem bereits massiv drosseln muss. Mit einem 320 Rating kannst du weltweit für das dreifache Gehalt anheuern, da muss es kein völlig unterbezahlter Job bei EW sein.

Nur um das mal in Relation zu setzen: Viele Uniabsolventen verdienen nach dem Studium deutlich weniger als die 44.000 Euro, die EW Europe einem First Officer zahlt[SUP]1)[/SUP]. Obendrein sind da noch Steigerungen bis 58.000 Euro garantiert - wovon viele andere nur träumen können.

An Deiner Stelle würde ich es mir zweimal überlegen, hier von "völlig unterbezahlt" zu reden.

[SUP]1)[/SUP] siehe: aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
 
  • Like
Reaktionen: Anne
J

Jim

Guest
Nur um das mal in Relation zu setzen: Viele Uniabsolventen verdienen nach dem Studium deutlich weniger als die 44.000 Euro, die EW Europe einem First Officer zahlt[SUP]1)[/SUP]. Obendrein sind da noch Steigerungen bis 58.000 Euro garantiert - wovon viele andere nur träumen können.

An Deiner Stelle würde ich es mir zweimal überlegen, hier von "völlig unterbezahlt" zu reden.

[SUP]1)[/SUP] siehe: aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Du solltest den Benchmark kennen, wenn du solche Aussagen hier tätigst, alles Andere ist Unsinn.

Zudem scheinst du von den restlichen Klauseln keine Ahnung zu haben.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Ich dachte, es geht gerade eben nicht um Gehalt? Dennoch drehen sich die letzten paar Seiten nur noch darum. Und nach SEA oder in die Wüste muss man ja erstmal wollen. Und da ist eben auch nicht alles Gold was glänzt, die vielen Rückkehrer können da ein Lied von singen. Also muss man man ehrlich definieren, ob man als "Heimscheisser" gewisse Kompromisse eingehen kann oder nicht. Letztendlich wollen alle als Expats verdienen, aber eben nicht auf die Benefits des Heimatlandes verzichten. Ich stelle mir gerade vor, was der Emir oder wer auch immer als Chef bei Streik macht...