Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
In Österreich nimmt Penny sogar kontaktlos, aber nur über Maestro/Vpay.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.712
War gerade ein wenig erstaunt. War in der Postfiliale am Posttower in Bonn. Man sollte meinen, dies sei der Flagshipstore.
Eine Dame aus Asien versuchte ein Expresspaket mit Karte zu zahlen, der "nette" Herr meinte zu ihr: "No, just EC Card".

Maestro hätte vermutlich auch funktioniert.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.712
Kantine in einem großen Ministerium in Bonn.
Bezahlung entweder per Bargeld an der Kasse, oder über eine aufladbare Karte vom Automaten, welcher mit Bargeld bezahlt wird. :rolleyes:

ich kenne etliche Kantinen, bei denen man ausschließlich per aufladbarer (häufig nur mit Geldscheinen aufladbarer) proprietärer Karte bezahlen kann. Da ist die Möglichkeit zur Barzahlung schon eine Wohltat für den unregelmäßigen/einmaligen Besucher...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Passt ja auch kaum zum Discounter-Modell, wo (wenn ich richtig informiert bin) nur 1 Kasse permanent offen ist und der Rest der Mitarbeiter im Markt rumspringt je nach Bedarf.

Das würde den Ablauf stark vereinfachen: Bar-+Karten-Kasse ständig offen, bei Bedarf werden (eine) Nur-Karte-Kasse(n) geöffnet. Vorteil: Nur eine Barkasse muss abgerechnet werden, jede Kasse kann ohne Bargeldeinsatz spontan geöffnet werden.
Aber: Davon sind wir in .de noch weit entfernt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das würde den Ablauf stark vereinfachen: Bar-+Karten-Kasse ständig offen, bei Bedarf werden (eine) Nur-Karte-Kasse(n) geöffnet. Vorteil: Nur eine Barkasse muss abgerechnet werden, jede Kasse kann ohne Bargeldeinsatz spontan geöffnet werden.
Aber: Davon sind wir in .de noch weit entfernt.

Da gäbe es wsl total die Aufregung in de !
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
IMG_9326.JPG





Es freut uns, dass Du Dir ebenfalls Gedanken zur Optimierung unseres Services machst. Auch wir haben bereits mehrere, verschiedene Zahlungsarten im Kopf, deren Eignung und Funktionalität in unseren YORMA´S Filialen erörtert/beurteilt/getestet werden muss.Momentan ist die Kartenzahlung in unseren Filialen noch nicht möglich. Eine bargeldlose, elektronische Bezahlung in den YORMA´S Filialen ist für die Zukunft geplant, allerdings ist die genaue Ausführung jedoch noch nicht genau festgelegt.

Wir wünschen dir einen schönen Tag – Dein YORMA’S Team.
 
  • Like
Reaktionen: dombo

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Card-only-Kassen habe ich bei einem bestimmten EDEKA in der Nähe schon mal gesehen.
Okay, der war auch Pilotfiliale für mobiles Bezahlen. Und die Card-only-Kasse war wohl eher improvisiert, weil ich mit der nicht aktivierten Fidor SmartCard damals ein Ingenico-Terminal zum Absturz bringen konnte, diese Kasse dann zu Cash only wurde, und eine zweite Kasse Card only (wohl wegen einer fehlenden abgezählten Wechselgeldschublade) aufgemacht wurde.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Da gabs mal diesen Test bei ZDF oder so. Nur Kartenkasse. Dann gab es ältere Leute die gar keine Karte dabei hatten und manche die einfach nur Barzahlung wollten, weil sonst ja JEDER wisse was und wo sie eingekauft hätten.
Wo sieht denn die Bank was man eingekauft hat? Payback und Co sind da viel tragischer und da berichtet keiner drüber
 
  • Like
Reaktionen: Amino

akku5

Reguläres Mitglied
04.09.2016
51
0
Ja, wahnsinnig interessant sowas. Da wird der Angestellte bei Bank X bestimmt sagen:" Man, der Herr Müller aus Braunschweig hat gestern für 23,83 Euro bei Rewe eingekauft. Sauspannend! Das muß ich heute Abend gleich meiner Frau erzählen!" :sleep:(Mal davon abgesehen, dass das der Verkäufer und die Kunden hinter dir auch sehen)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja, wahnsinnig interessant sowas. Da wird der Angestellte bei Bank X bestimmt sagen:" Man, der Herr Müller aus Braunschweig hat gestern für 23,83 Euro bei Rewe eingekauft. Sauspannend! Das muß ich heute Abend gleich meiner Frau erzählen!" :sleep:(Mal davon abgesehen, dass das der Verkäufer und die Kunden hinter dir auch sehen)

Warum haben hauptsächlich deutsche vor so etwas Angst ?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Warum haben hauptsächlich deutsche vor so etwas Angst ?
Man hatte auf deutschem Boden zwei Diktaturen im 20. Jahrhundert. Vielleicht liegt es auch an der späten Einigung Deutschlands (die vielen verfeindeten Kleinstaaten bedeuteten Konflikte und Misstrauen in unmittelbarer Nachbarschaft). Das hat zu einem bis heute gesellschaftlich verankerten Misstrauen geführt, das es z.B. in Skandinavien oder auch in Großbritannien nicht in dieser Form gibt.

In Polen gibt es auch eine starke Misstrauenskultur (nicht so sehr beim Banking, aber im allgemeinen gesellschaftlichen Umgang). Jahrhunderte Fremdherrschaft und nicht zuletzt die Entwicklungen im Sozialismus haben dazu stark beigetragen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
So einen klassischen Bankrun kennen diejenigen, die heute noch unter uns weilen, wohl nicht mehr. Aber sicher hat die ältere Generation eine entsprechende Einstellung noch von ihren Eltern erzählt und vermittelt bekommen.

https://commons.wikimedia.org/wiki/...n,_Bankenkrach,_Andrang_bei_der_Sparkasse.jpg

Ich freue mich immer, wenn ich in England diese lila "FSCS Protected"-Aufkleber an den Türen von Banken sehe. Dort bekomme ich auch einen lila Flyer, wenn ich ein Konto eröffne. Dieses Lila und das FSCS-Logo, all das ist eine Marke mit Zugkraft, und die Leute wissen, sie können auf die starke einheimische Einlagensicherung vertrauen. Ich finde, dass EDB, BVR Institutssicherung, DSGV-Sicherungssystem usw. mehr in Öffentlichkeitsarbeit investieren sollten.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
So einen klassischen Bankrun kennen diejenigen, die heute noch unter uns weilen, wohl nicht mehr. Aber sicher hat die ältere Generation eine entsprechende Einstellung noch von ihren Eltern erzählt und vermittelt bekommen.

https://commons.wikimedia.org/wiki/...n,_Bankenkrach,_Andrang_bei_der_Sparkasse.jpg

Ich freue mich immer, wenn ich in England diese lila "FSCS Protected"-Aufkleber an den Türen von Banken sehe. Dort bekomme ich auch einen lila Flyer, wenn ich ein Konto eröffne. Dieses Lila und das FSCS-Logo, all das ist eine Marke mit Zugkraft, und die Leute wissen, sie können auf die starke einheimische Einlagensicherung vertrauen. Ich finde, dass EDB, BVR Institutssicherung, DSGV-Sicherungssystem usw. mehr in Öffentlichkeitsarbeit investieren sollten.
Ob das wirklich was bringt?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.